Finde die ganze Grindelwald Werbung auch etwas befremdend im Moment.
Auf jeden Fall ist der Ort einen Besuch wert und das Panorama ist zweifelsohne atemberaubend.
Ich war mit meinen Eltern jedes Jahr über Ostern in der Gegend (Wengen) am Skifahren. Später sind wir mit den Bike Kumpels immer Ende Saison den Trial von Grindelwald zur kleinen Scheidegg, Bachalpsee, Schyniger Platte und dann Interlaken gefahren. Ein Hammer-Trail, wenn da nicht alle Fahrverbote und der aggresive Bike-hassende Restaurantbetreiber auf halber Strecke wäre. Leider mögen sie im Berner Oberland die Biker nicht, sonder wollen die Touristen aus China und Indien. Jetzt kommen die nicht mehr (Corona) und sie versuchen plötzlich auch Biker als Kunden zu gewinnen. Das nehme ich der Region nicht ab. Sobald die Chinesen wieder kommen, wollen sie die biker nicht mehr.
Als Schweizer der schon oft im Berner Oberland war, kann ich bestätigen dass es eine sensationell schöne Gegend ist. Als Biker kann ich Bikern von Ferien in dieser Region leider nur abraten. In der Lenzerheide, Davos oder Flims-Laax (d.h. Kanton Graubünden) ist man als Biker willkommen und geschätzt und hat ebenfalls traumhafte Trails. Zudem haben diese Gebiete (insbesondere Lenzerheide) eine super Infrastrukur für Biker auf die Beine gestellt.
(Ich sollte zwar nicht zu euphorisch sein, sonst muss ich da in Zukunft am Lift mehr anstehen.

)
Ich kann mich da Olivier aber nur anschliessen.
Fühlte mich als Biker etwas deplatziert. Die ganze Destination ist aber total auf Wintersport, Wanderer und asiatische Gäste ausgelegt.
Da diese jetzt fehlen wird relativ plump versucht Biker anzusprechen ohne, dass ein richtiges Angebot besteht.
Hauptsächlich hat man eine Hand voll Loops mit 1000-1600HM (oder so) bei denen man sich die Trails erarbeiten muss. Dass für die Videos relativ schnell auf E-Bikes gesetzt wurde liegt bestimmt erstmal an den grösseren Anstiegen. Dazu kommt aber bestimmt auch, dass es keine brauchbaren Tages- oder Mehrtageskarten gibt (Gibt einen 3 Tagespass für den Fahrer, ist ohne schweizer Halbtax aber ordentlich teuer. Das macht den Biketransport auf die First relativ teuer. Der Bus auf die Grosse Scheidegg ist mit ca. 24 Fr. (2 Halbtax Tickets) auch nicht gerade günstig.
Die Bahn auf die kleine Scheidegg müsste etwa gleichviel kosten, nimmt Biker aber erst ab 16.00Uhr mit.
Allg. muss man gut schauen welche Bahnen Biker mitnehmen und zu welchen Uhrzeiten.
Für einen längeren Bike Urlaub ist das Ganze nichts. Aber 1-2 Tage kann man sich mit dem Bike gut verweilen auch wenn man manchmal das Gefühl kriegt nicht ganz Willkommen zu sein.
(Div. Schilder, Beschriftungen auf Abschrankunen, böse Blicke von Wanderern, fehlendes Angebot)
Die Hotels wirken teilweise auch noch etwas überfordert mit den Bikern. Die sind da eher ältere E-Biker gewohnt. Man sollte bei der Hotelwahl gut auf Bike Infrastruktur schauen.
Nichtsdestotrotz haben mir die 3 Tage da ziemlich gut gefallen. Das Panorama ist einzigartig und sollte man gesehen haben. Einmal auf dem Jungfraujoch zu stehen war auch ein lang gehegter Wunsch.
Die Abfahrt vom Bachalpsee ist durchaus empfehlenswert und macht Laune. Die Abfahrt von der grossen Scheidegg ist etwas lahm und führt meist über Feldwege und Strassen. Aber die Aussicht....
Vllt. gehe ich mal wieder aber das muss ich erst mit meinem Konto besprechen, das wurde ganz schön beansprucht.
Hier in Graubünden ist es aber schon am geilsten
