MAXXIS MTB-Reifen

Das stimmt. Dann kommt Verfügbarkeit und in welchem Land die teilweise nur verfügbar sind. Dann muss diese Firma im Ausland noch nach DE versenden.............
 
Und der Diss ist aktuell für mich der ideale Kompromiss aus Traktion, Rollwiderstand, etc.

Hab meine Diss Terra vorne und Diss Dual hinten Kombination auch etwas mehr fahren können am Trail-HT. Aktuell super zufrieden was Kombination Rollwiderstand und Grip betrifft. Würde es auch so unterschreiben.

Leider bisher nur in MaxxGrip. Finde dies fürs Enduro zu zäh.
Aber gibt ja auch den DHR in DD und Terra ja jetzt seit kurzem in 29x2.4.
 
DHR hat schon wieder deutlich mehr RW. Aggressor kannst direkt vergessen. Da passt der Diss einfach perfekt für meine Anforderungen. Fahre den hinten am Trailfully mit 130 vo+hi. Dazu vorne den Assegai und perfekt ist ein leichtes Bike mit mega Bereifung.
 
der HR2 in 2,3 finde ich einen gutmütigen Tourenreifen und ist auch auf meinem Cotic vorne montiert.
fährt sich sehr "einfach" wenn man bis zu den Schulterstollen kommt. funktioniert am besten auf weichem Boden. in Anliegern und harten Böden schmiert er früher aber gutmütig weg.

Falls dein AM Richtung Enduro geht und mit dem 2,5 liebäugelst dann denke ich, dass der Assegui der bessere HR2 ist.
 
Hr2 finde ich auch nicht so dolle, hatte ich hinten und auch vorne, die seitenstollen sind einfach zu wenig abgestützt und knicken verdammt schnell um was dann grip Verlust bedeutet,
 
Danke :daumen:

Ich nutze das AM für Touren in den Bergen und gemäßigten Trails.
Momentan sind v+h die HR2 montiert
Die für mich schlecht rollen, aber gut haften.

Mir fehlt aber ein Vergleich zu anderen AM-Reifen,
da ich sonst mit einem Maratho-Fully unterwegs bin.
 
War das hier schon? Der Prototyp, den Nino im letzten Jahr in NMNM gefahren ist, heißt wohl "Aspen ST". Anne Terpstra hat ihn wohl hier am Hinterrad drauf:
prototype-Ghost-Lector-FS-XC-bike_full-suspension-cross-country-mountain-bike_Nove-Mesto-World-Cup_Anne-Terpstra-closeup.jpg


https://bikerumor.com/2019/05/24/sp...ype-maxxis-aspen-race-xc-mountain-bike-tires/
 
Eine Frage zur Reifenbreite: Ich habe neulich mal einen 2.25er Rekon (auf 29er Felge) nachgemessen - der ist gute 60mm breit. Ist das normal, dass Maxxis breiter ist als angegeben?

Zoll brauchst du nicht beachten. Mit den ETRTO Angaben bekommst du bei Maxxis (wie bei allen anderen Herstellern) meist sehr genaue Angaben.

Grundsätzlich waren meine Maxxis bzgl. der Breite meist „ehrlich“.Nur ein IKON 2,35 war mit 63mm auf einer 25er Felge außerordentlich Breit.
 
Hm, Zollangaben passen nicht, ETRTO (also die Breite in mm angegeben) soll aber passen? Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Mein 2.25er Rekon hat als ETRTO Angabe 57-622, hat aber mehr als 60mm Breite. Kommt doch aufs gleiche raus!?

Hintergrund der Frage ist, dass mein neuer Rahmen 2.4 Zoll Reifen aufnehmen kann und ich gerne einen möglichst breiten Reifen fahren will. Wenn der Reifen jetzt aber breiter als angegeben ist, habe ich Sorge, dass er zu breit für den Rahmen ist.
 
Bei der Bereifung eines MTB bin ich ja ein Freund von "vorne griffig, hinten leicht rollend". Für mein Trailbike habe ich mit Dissector MT und Rekon Dual, jeweils in 29x2,4, die (für mich) idealen (Sommer-)Reifen gefunden. Soweit so gut.
Für das 100mm-Fully meiner Frau war grundsätzlich das gleiche gefragt, nur eben eine Spur "zarter"/leichter. Mit Rekon 29x2,25 war der ideale Hinterreifen bald gefunden. Doch mit dem Forekaster sind wir beide nicht warm geworden (ich hatte den anfangs vorne auch drauf). Gesucht war also ein Reifen, der etwas gröber als der FK profiliert ist, jedoch nicht zu schwer ist. Der DHR II in 2,3 wär noch am ehesten passend gewesen, den find ich jedoch "too much" für ihr Rad, der HR II war schon wegen des Gewichtes raus.
Also bei der Konkurrenz gestöbert, und siehe da: Der Bontrager XR4 ist genau was ich gesucht habe. Vom Gewicht mit real 825g in 29x2,4 auch ideal. Der Witz dabei: Die Karkasse, vor allem der Reifenwulst und die Innenseite schauen ganz stark nach Maxxis aus. Auch der Geruch vom Gummi ident wie bei Maxxis. Ich habe den "Verdacht", dass Bontrager bei Maxxis produzieren lässt. Kann das wer bestätigen?
 
Gestern war ich mal wieder mit der Kombi Assegai vorne (MaxxTerra) und Dissector hinten(dual) unterwegs. Der Assegai macht einen super Job.
Da es zurzeit sehr nass ist, fühlt sich der Dissector allerdings an wie ein Slick. Gibt es dafür eine Alternative mit der ich aber trotzdem noch den Berg hochkomme...? Ich finde auch die Selbstreinigung des Dissectors nicht so berauschend und zusetzen tut er sich auch sehr schnell.
Eventuell den Dissector als MaxxTerra? Oder ein anderer Maxxis Reifen oder eventuell ein anderer Hersteller?
 
Gestern war ich mal wieder mit der Kombi Assegai vorne (MaxxTerra) und Dissector hinten(dual) unterwegs. Der Assegai macht einen super Job.
Da es zurzeit sehr nass ist, fühlt sich der Dissector allerdings an wie ein Slick. Gibt es dafür eine Alternative mit der ich aber trotzdem noch den Berg hochkomme...? Ich finde auch die Selbstreinigung des Dissectors nicht so berauschend und zusetzen tut er sich auch sehr schnell.
Eventuell den Dissector als MaxxTerra? Oder ein anderer Maxxis Reifen oder eventuell ein anderer Hersteller?


Würde mich auch interessieren.
 
Gestern war ich mal wieder mit der Kombi Assegai vorne (MaxxTerra) und Dissector hinten(dual) unterwegs. Der Assegai macht einen super Job.
Da es zurzeit sehr nass ist, fühlt sich der Dissector allerdings an wie ein Slick. Gibt es dafür eine Alternative mit der ich aber trotzdem noch den Berg hochkomme...? Ich finde auch die Selbstreinigung des Dissectors nicht so berauschend und zusetzen tut er sich auch sehr schnell.
Eventuell den Dissector als MaxxTerra? Oder ein anderer Maxxis Reifen oder eventuell ein anderer Hersteller?

Bin am Montag eine Tour gefahren mit Assegai vorn und Dissector hinten. Beide Maxterra. Der Boden war sehr Nass. Zwischendurch leichter Regen. Fand den Dissector hinten sehr gut. Grip hatte ich in fast jeder Situation, außer wenn der Boden zu schlammig war. Hatte sogar guten Grip im Uphill auf nassen Wurzeln. Sicher rutscht der Reifen auch mal durch, aber er hat sich immer wieder sehr schnell gefangen und ich konnte ohne absetzen hoch fahren. Bremsgrip bei dem Feuchten und lockeren Boden finde ich bescheiden.
 
Bin am Montag eine Tour gefahren mit Assegai vorn und Dissector hinten. Beide Maxterra. Der Boden war sehr Nass. Zwischendurch leichter Regen. Fand den Dissector hinten sehr gut. Grip hatte ich in fast jeder Situation, außer wenn der Boden zu schlammig war. Hatte sogar guten Grip im Uphill auf nassen Wurzeln. Sicher rutscht der Reifen auch mal durch, aber er hat sich immer wieder sehr schnell gefangen und ich konnte ohne absetzen hoch fahren. Bremsgrip bei dem Feuchten und lockeren Boden finde ich bescheiden.

Den Dissector gibt es glaube ich ja noch nicht so lange. Mich würde ein Vergleich am HR zu DHR II 2.3 und Highroller II 2.3 jeweils in Maxxterra interessieren.

WP Trail oder Enduro in 2.4 wären auch noch eine Option.

Am VR ist der DHR II Exo WT 2.4 gesetzt.
 
Zurück