Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ok hier ist die Feder. Ist aber ne 375er, dafür aber Nagelneu falls einer noch eine braucht.140mm Länge, ca 39 innen.

548F7055-87F8-4AE0-86C0-9F39AF810775.jpeg
 
Wo wir gerade beim Dämpfer sind. Welche Dämpferbuchsen in 20x8 könnt ihr empfehlen?

Falls Huber: Kauf auf keinen Fall die 3-teiligen Huber. Die haben sich mit ihrer konischen Fläche bei mir in das Auge des Dämpfers eingearbeitet, da der Hinterbau vermutlich nicht perfekt gerade läuft und der Dämpfer dann auf dem Igus Gleitlager seitlich gewandert ist.

Mit den 2-teiligen Huber sollte es das Problem nicht geben (können).
Oder eben einfach die Fox nehmen, die haben auch seitlich noch den Kragen am Gleitlager. Die fahre ich jetzt und bin zufrieden.
 
Falls Huber: Kauf auf keinen Fall die 3-teiligen Huber. Die haben sich mit ihrer konischen Fläche bei mir in das Auge des Dämpfers eingearbeitet, da der Hinterbau vermutlich nicht perfekt gerade läuft und der Dämpfer dann auf dem Igus Gleitlager seitlich gewandert ist.

Mit den 2-teiligen Huber sollte es das Problem nicht geben (können).
Oder eben einfach die Fox nehmen, die haben auch seitlich noch den Kragen am Gleitlager. Die fahre ich jetzt und bin zufrieden.

Das hatte ich in all den Jahren und Bikes noch nicht. Kann die dreiteiligen uneingeschränkt empfehlen. Zwischen Distanzhülsen und Dämpferauge sind bewusst wenige Zehntel Platz, damit eben genau das nicht passieren und etwas Verwindung ausgeglichen werden kann.
 
Zwischen Distanzhülsen und Dämpferauge sind bewusst wenige Zehntel Platz, damit eben genau das nicht passieren und etwas Verwindung ausgeglichen werden kann.

Genau aus diesem Grund bevorzuge ich die 5-teiligen von Fox oder die identisch aufgebauten von DVO oder RacingBros. Falls es da zu Verwindung kommt, stützen sich die Spacer gegen den Kragen des Gleitlagers und nicht gegen das Dämpferauge. Besser gedichtet sind sie mit den O-Ringen obendrauf.

PSA: Fox und DVO verwenden die gleichen Gleitlager, als kann man für Fox Buchsen auch die 3 mal günstigeren Gleitlager von DVO kaufen. 8-)
 
Das hatte ich in all den Jahren und Bikes noch nicht. Kann die dreiteiligen uneingeschränkt empfehlen. Zwischen Distanzhülsen und Dämpferauge sind bewusst wenige Zehntel Platz, damit eben genau das nicht passieren und etwas Verwindung ausgeglichen werden kann.

Mag sein. Bei mir hat der damals nagelneue Dämpfer leider massiv gelitten. Und ich bin offensichtlich auch nicht alleine (siehe unten das Zitat von Sespri). Daher der Hinweis.

[...]
In meinem Nicolai G16 Rahmen haben sich die konischen Huber Buchsen (3-Teilige Version) schön in den Rand am Dämpferauge gefräst. Da scheint die Führung also auch alles andere als perfekt zu sein, obwohl alle Drehmomente am Hinterbau gemäß Nicolai-Vorgaben mit Drehmomentschrauber eingehalten wurden.
Hab es zum Glück bemerkt, ehe es total zu spät war und dann auf die Fox Buchsen umgebaut, da die Kunststoff-Bushings dort noch einen Kragen haben, der sowas verhindert...
[...]

Das ist mir beim V10 auch passiert und ich habe es Huber gemeldet. Wenn der Platz zwischen Auge und Rahmen zu schmal ist, verzieht es die beiden recht dünnen Abschlüsse links und rechts. Die Zweiteiligen sind schon mal konstruktionsbedingt dicker und stützen sich innen im Auge gegenseitig ab. Mit diesen war es dann perfekt.
 
Ach bin so hin und hergrissen finde das bike schon sau cool würde aber mal gerne wieder was neues testen. Finde das privateer 141ziemlich cool weiß aber nicht was ich dann aus dem g16 mache. Vll mullet mit 170 und 222 als fr bike.
 
Ach bin so hin und hergrissen finde das bike schon sau cool würde aber mal gerne wieder was neues testen. Finde das privateer 141ziemlich cool weiß aber nicht was ich dann aus dem g16 mache. Vll mullet mit 170 und 222 als fr bike.
Behalten ist schonmal der richtige Absatz ;)
Mullet 170 baut ggf zu hoch?
Hatte ich auch überlegt - meine 160er Fox 36 Ist aber schon an der Grenze der Max. Zulässigen Einbaulänge.
 
Hallo Jungs,
Nachdem ich mich in der Winterzeit einem neuen Projekt widmen will, ist meine Entscheidung auf ein G1 29 Zoll gefallen. Nach reichlichen Überlegungen bin ich aber noch unschlüssig ob ich den Rahemkit in Größe L oder M nehmen soll.
Hab Nicolai angeschrieben und die meinten ich sollte zu einem L Rahmen greifen, bin aber noch nicht wirklich überzeugt.
Was meint ihr ?
Ich bin 180cm und habe eine Schrittlänge von 85cm.

Mit freundlichen Grüßen
Michael
 
Ob M oder L kann man doch nicht so pauschal sagen, wenn einer im Grenzbereich von beiden ist. Kannst du nicht mal irgendwo Probesitzen? Wo kommste denn her?
 
Hallo Jungs,
Nachdem ich mich in der Winterzeit einem neuen Projekt widmen will, ist meine Entscheidung auf ein G1 29 Zoll gefallen. Nach reichlichen Überlegungen bin ich aber noch unschlüssig ob ich den Rahemkit in Größe L oder M nehmen soll.
Hab Nicolai angeschrieben und die meinten ich sollte zu einem L Rahmen greifen, bin aber noch nicht wirklich überzeugt.
Was meint ihr ?
Ich bin 180cm und habe eine Schrittlänge von 85cm.

Mit freundlichen Grüßen
Michael

Für mich gleich das selbe, exact gleiche Zahlen und beide M und L geht.

Geometron sagt M, aber L sollte auch gehen. Ich weiss es nicht.

Habe beim Nicolai Bikepark Tour ein G1M gefahren und das war prima, aber leider kein G1L getestet.

Geometron hat einige gute Fragen zum bestimmung der Rahmengrosse auf'm Website:

So what G1 frame size should you ride? Sizing is always a difficult choice as there are so many variables and factors to account for (always difficult without seeing you on a bike) We would strongly urge you to visit our HQ and try out our demo bikes! We understand this is not always an option for our overseas customers so here’s an easy-to-digest table with ‘rider height’ in one column and ‘frame size’ in the other…. But before looking at the table please ask yourself these questions when determining frame size:
1, Do you have a good range of movement? i.e. no injuries that hinder / restrict body movement?
2, What’s your cycling background, did you grow up on BMX and 4x or make the transition from road cycling?
3, What style of trail are you riding? Steep or undulating, fast and open or tight and technical, natural or bike park.
4, Are you a wheels on the ground rider or do you send it?
5, Are you “active” on the bike picking out the flow lines or do you tend to straight-line trails?
6, How do you like your bike to feel? Stable or agile?

https://geometronbikes.co.uk/bikes/g1/
 
Ich stande vor einer ähnlichen Entscheidung.
182cm groß oder klein
88cm Schrittlänge
192cm Armspannweite
Warum muss ich gerade an einen Affen denken?😃
Ach egal! 😂
Kaufentscheidend war, ab 182cm Armspannweite (wenn ich mich recht erinnere) wird zu L geraten.
Ich mag guten Geradeauslauf.
Ein aktiver Fahrstil ist mir nicht fremd.
Probefahrt viel aus, das wäre eigentlich zwingend gewesen. Dummerweise hatte ich mir zwei Wochen vorher das Schlüsselbein in vier Teile zertrümmert.
Warten war keine Option, Liefertermin liegt so schon bei KW06/21
Gruß Stefan
 
Ich stande vor einer ähnlichen Entscheidung.
182cm groß oder klein
88cm Schrittlänge
192cm Armspannweite
Warum muss ich gerade an einen Affen denken?😃
Ach egal! 😂
Kaufentscheidend war, ab 182cm Armspannweite (wenn ich mich recht erinnere) wird zu L geraten.
Ich mag guten Geradeauslauf.
Ein aktiver Fahrstil ist mir nicht fremd.
Probefahrt viel aus, das wäre eigentlich zwingend gewesen. Dummerweise hatte ich mir zwei Wochen vorher das Schlüsselbein in vier Teile zertrümmert.
Warten war keine Option, Liefertermin liegt so schon bei KW06/21
Gruß Stefan

hast du ein L bestellt?
 
Zurück