Ghost Nirvana Tour

Nachdem ich jetzt seit Mai stolzer Nirvanabesitzer bin und alle Probleme von Knacken bis abfallenden Kurbeln mitmachen durfte, wollte ich jetzt zum Jahreswechsel einen Dropper nachrüsten. Es wurde ja schon ein wenig dazu geschrieben, aber ich wollte mich jetzt doch nochmal rückversichern, um keinen teuren Fehlkauf zu machen. :D
Der OneUp V2 soll ja wohl recht gut. Ich habe SL 85 cm, das Nirvana in XL und die maximale Einstecktiefe mit 46 cm gemessen. Abstand zwischen Sattelklemme und Sattelschiene beträgt 26cm.
Demnach könnte ich doch sogar die 210 mm Version nehmen oder?
Das kam mir nur ein wenig komisch vor, da ich beim Kauf arg zwischen L und XL geschwankt habe und eher erwartet hätte in XL nur einen kleineren unterbringen zu können.

https://eu.oneupcomponents.com/coll...oducts/dropper-post-v2?variant=31630439186568
Bezüglich des Hebels fürs den Lenker ist der von OneUp selbst leider ausverkauft, aber hier wären noch alle verfügbar:
https://www.bike-components.de/de/O...ISgeKjtkteiOw7iuHSBExEVTlqSBncOBoCCGcQAvD_BwEWelcher ist da am ehesten zu empfehlen?

Und zu guter letzt: Auf Seite 38 in diesem Thread schreibt jemand von Ghost, dass es eine bestimmt Leitungsführung für den Dropperverbau gibt - wozu brauchts die genau?
Wenn ich die bestell, könnte ich eh gleich ne neue Verkleidung für unten mitbestellen, weil die gleich beim ersten Sturz abgebrochen ist. :D

Noch einen schönen Abend zusammen. :)
20201031_114301.jpg
 
Nachdem ich jetzt seit Mai stolzer Nirvanabesitzer bin und alle Probleme von Knacken bis abfallenden Kurbeln mitmachen durfte, wollte ich jetzt zum Jahreswechsel einen Dropper nachrüsten. Es wurde ja schon ein wenig dazu geschrieben, aber ich wollte mich jetzt doch nochmal rückversichern, um keinen teuren Fehlkauf zu machen. :D
Der OneUp V2 soll ja wohl recht gut. Ich habe SL 85 cm, das Nirvana in XL und die maximale Einstecktiefe mit 46 cm gemessen. Abstand zwischen Sattelklemme und Sattelschiene beträgt 26cm.
Demnach könnte ich doch sogar die 210 mm Version nehmen oder?
Das kam mir nur ein wenig komisch vor, da ich beim Kauf arg zwischen L und XL geschwankt habe und eher erwartet hätte in XL nur einen kleineren unterbringen zu können.

https://eu.oneupcomponents.com/coll...oducts/dropper-post-v2?variant=31630439186568
Bezüglich des Hebels fürs den Lenker ist der von OneUp selbst leider ausverkauft, aber hier wären noch alle verfügbar:
https://www.bike-components.de/de/O...ISgeKjtkteiOw7iuHSBExEVTlqSBncOBoCCGcQAvD_BwEWelcher ist da am ehesten zu empfehlen?

Und zu guter letzt: Auf Seite 38 in diesem Thread schreibt jemand von Ghost, dass es eine bestimmt Leitungsführung für den Dropperverbau gibt - wozu brauchts die genau?
Wenn ich die bestell, könnte ich eh gleich ne neue Verkleidung für unten mitbestellen, weil die gleich beim ersten Sturz abgebrochen ist. :D

Noch einen schönen Abend zusammen. :)
Anhang anzeigen 1161046
irgendwas stimmt da nicht. ich hab auch SL 85. bei meinem Nirvana in L ist der 150mm Dropper 2,5 cm ausgezogen, dein Abstand Sattelschiene bis OK Sitzrohr sind bei mir rund 23cm...
 
Bezüglich des Hebels fürs den Lenker ist der von OneUp selbst leider ausverkauft, aber hier wären noch alle verfügbar:
https://www.bike-components.de/de/O...ISgeKjtkteiOw7iuHSBExEVTlqSBncOBoCCGcQAvD_BwE Welcher ist da am ehesten zu empfehlen?
Wenn du den Hebel sowieso einzeln kaufen musst, würde ich lieber 10€ mehr für den Wolftooth ausgeben.

Hab mal auf die schnelle ein paar Bilder gemacht, also alles andere als hochwertig.

OneUp Remote
20201201_230602.jpg
20201201_224611.jpg

Wolftooth
20201201_230547.jpg
20201201_224602.jpg

Obwohl der OneUp höher positioniert ist, mehr geht nicht sinnvoll, muss ich ihn weiter durchdrücken. Hoffe man erkennt es an der Stellung des Daumens und wo er anliegt.

Den Wolftooth gibt es in zwei Varianten, hab mal dazu das Bild gefunden
Trigger Wolftooth länge.jpg
 
irgendwas stimmt da nicht. ich hab auch SL 85. bei meinem Nirvana in L ist der 150mm Dropper 2,5 cm ausgezogen, dein Abstand Sattelschiene bis OK Sitzrohr sind bei mir rund 23cm...
Na dann, gut, dass ich nochmal gefragt habe. :D
So habe ich gemessen, was eigentlich stimmen sollte oder? Ich werde nochmal prüfen, ob mir die Sattelhöhe so wirklich passt oder ob es lieber ein paar cm weniger sein sollten.
20201201_174146.jpg
Hast du denn den von OneUp oder ein anderes Modell?
 
Na dann, gut, dass ich nochmal gefragt habe. :D
So habe ich gemessen, was eigentlich stimmen sollte oder? Ich werde nochmal prüfen, ob mir die Sattelhöhe so wirklich passt oder ob es lieber ein paar cm weniger sein sollten.
Anhang anzeigen 1161093
Hast du denn den von OneUp oder ein anderes Modell?
wenn du die Sattelstütze so weit ausgezogen hast und immer noch mit dem Fuß aufs Pedal kommst, kannst du bei Größe XL keine SL von 85 cm haben🤔 wo ist den bei dir der Anfang dieser Messung?
 
Wenn du den Hebel sowieso einzeln kaufen musst, würde ich lieber 10€ mehr für den Wolftooth ausgeben.

Hab mal auf die schnelle ein paar Bilder gemacht, also alles andere als hochwertig.
Vielen Dank für die Mühe! :)

Habe das Essential, insofern mit Shimano Slx und Shimano MT-200. Welche Montageversion der Hebel wäre denn da am sinnvollsten?
Denn die Bremse ist nicht mit den I Spec Systemen kompatibel oder? Bzw. die wäre auch die nächste Komponente, die ich irgendwann mal tauschen würde.
Und der Lenker hat ja einen Durchmesser von 31.8mm, weswegen die einfache Klemmenversion (22,2mm) auch nicht passt.
https://www.bike-components.de/de/W...WwKwgd03eKhwUAKqvMAdlGcyQKPG5VoxoC0lgQAvD_BwE

wenn du die Sattelstütze so weit ausgezogen hast und immer noch mit dem Fuß aufs Pedal kommst, kannst du bei Größe XL keine SL von 85 cm haben🤔 wo ist den bei dir der Anfang dieser Messung?
Dazu muss man sagen, dass ich den Zollstab von meiner Mitbewohnerin geliehen hatte und die war dann, als ich die SL messen wollte, schon im Bett, weswegen ich dafür so ein 30 cm Lineal verwendet habe - da ist also Raum für ein paar cm Fehlmessung. :D
Jetzt wo ich ganz scharf drüber nachdenke, meine ich im Frühjar auch irgendwas um die 90 gemessen zu haben.
Ich werde das also morgen nochmal nachmessen.
Beginn der Messung war der Endpunkt vom Rahmen bzw. Beginn der Sattelstütze.
 
Also für die 210mm OneUp Stütze brauchst du 24,3 mm Stack height siehe Bild von Sattelstützenklemme bis Sattelstreben. Deine gemessenen 26cm sollten also reichen. Im Notfall kannst du sie immer noch um 1cm kürzen.
 
Vielen Dank für die Mühe! :)

Habe das Essential, insofern mit Shimano Slx und Shimano MT-200. Welche Montageversion der Hebel wäre denn da am sinnvollsten?
Denn die Bremse ist nicht mit den I Spec Systemen kompatibel oder? Bzw. die wäre auch die nächste Komponente, die ich irgendwann mal tauschen würde.
Und der Lenker hat ja einen Durchmesser von 31.8mm, weswegen die einfache Klemmenversion (22,2mm) auch nicht passt.
https://www.bike-components.de/de/W...WwKwgd03eKhwUAKqvMAdlGcyQKPG5VoxoC0lgQAvD_BwE


Dazu muss man sagen, dass ich den Zollstab von meiner Mitbewohnerin geliehen hatte und die war dann, als ich die SL messen wollte, schon im Bett, weswegen ich dafür so ein 30 cm Lineal verwendet habe - da ist also Raum für ein paar cm Fehlmessung. :D
Jetzt wo ich ganz scharf drüber nachdenke, meine ich im Frühjar auch irgendwas um die 90 gemessen zu haben.
Ich werde das also morgen nochmal nachmessen.
Beginn der Messung war der Endpunkt vom Rahmen bzw. Beginn der Sattelstütze.
Dann passt wohl auch ein OneUp in 210mm...ob man so viel Verstellbereich an nem Nirvanan braucht?

Viel wichtiger ist aber eine anderer Frage!:
Ist Dir dein Nirvana zu lang? Denn die original Sattelstütze hat 30mm Offset. Mit der OneUp verkürzt du das Nirvana um 30mm!
Den Fehler hab ich auch gemacht, mit dem Dropper war die Kiste dann zu kurz....klasischer Fehlkauf. Mittlerweile hab ich den Dropper durch einen mit 30mm Offset ersetzt. Die sind leider selten.
Mein Dropper ist von Limotec (Limotec DP07):
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann passt wohl auch ein OneUp in 210mm...ob man so viel Verstellbereich an nem Nirvanan braucht?

Viel wichtiger ist aber eine anderer Frage!:
Ist Dir dein Nirvana zu lang? Denn die original Sattelstütze hat 30mm Offset. Mit der OneUp verkürzt du das Nirvana um 30mm!
Den Fehler hab ich auch gemacht, mit dem Dropper war die Kiste dann zu kurz....klasischer Fehlkauf. Mittlerweile hab ich den Dropper durch einen mit 30mm Offset ersetzt. Die sind leider selten.
Mein Dropper ist von Limotec (Limotec DP07):
Je mehr desto besser dachte ich. :D
Wo hast du die denn her und bist du mit ihr zufrieden? Beim Googeln habe ich sie leider nicht finden können.
Bin gerade nochmal ein paar Runden um den Block gefahren und habe mich weiter vorne auf den Sattel gesetzt und im Verhältnis zum Lenker wäre es denke ich kein Problem, aber ich war mir nicht sicher, ob die Position zum Tretlager mir noch gefallen hat.
Allerdings könnte ich den Sattel auch noch bestimmt 1,5cm nach hinten schieben und dann wäre ja schon die Hälfte des verlorengegangenen Raums ausgeglichen.
20201202_174834.jpg
 
Dann passt wohl auch ein OneUp in 210mm...ob man so viel Verstellbereich an nem Nirvanan braucht?

Ich hab am Trail-HT auch nur 150mm, fühlen sich nicht nach viel an da am Fully 170 oder waren es 175, aber fahrtechnisch hat es mich bisher nie behindert.

Werde wohl die Tage mal das Nirvana holen. Toll jetzt liegt der Schnee wenn ich es Probefahren will.
Egal steht noch ein paar Tage bei uns. Bin schon gespannt wie es sich fährt.
 
Je mehr desto besser dachte ich. :D
Wo hast du die denn her und bist du mit ihr zufrieden? Beim Googeln habe ich sie leider nicht finden können.
Bin gerade nochmal ein paar Runden um den Block gefahren und habe mich weiter vorne auf den Sattel gesetzt und im Verhältnis zum Lenker wäre es denke ich kein Problem, aber ich war mir nicht sicher, ob die Position zum Tretlager mir noch gefallen hat.
Allerdings könnte ich den Sattel auch noch bestimmt 1,5cm nach hinten schieben und dann wäre ja schon die Hälfte des verlorengegangenen Raums ausgeglichen.
Anhang anzeigen 1161526
ich hab die gebraucht gekauft, bin sehr zufrieden.
Hier kann man die bekommen, musst per Kontakt anfrage, die antworten innerhalb von 24h:
https://limotecebikelounge.business.site/
 
Mein Bike-Spezi sagt immer: "egal wie viel Hub, hauptsache der Sattel ist aus dem Weg" da werden 150mm wohl in den allermeisten Fällen ausreichen...
Na wenn der das sagt und Du meinst :rolleyes:
Ich denke ja, dass das von der Körpergröße und der Beinlänge abhängt, wieviel Verstellbereich man braucht damit der Sattel aus dem Weg ist.
 
Beim XC nimmt man extra kurze Dropper, weil was man den Sattel runter fährt muss man auch wieder den Arsch heben und das kostet mehr Zeit als es wert ist. So sind die Ansprüche verschieden.
 
Na wenn der das sagt und Du meinst :rolleyes:
Ich denke ja, dass das von der Körpergröße und der Beinlänge abhängt, wieviel Verstellbereich man braucht damit der Sattel aus dem Weg ist.
passt doch, meine Aussage implementiert ja auch, dass der Verstellbereich individuell sein muß, damit der Sattel aus dem Weg ist🙄
 
Hallo,
ich habe dank dieses Threads, welchen ich natürlich komplett lesen musste, ein '21er Essential bestellt und es heute geliefert bekommen. Bei SL 95,5 und 193 cm Länge scheint es mir eine gute Wahl zu sein, doch wirklich testen mag ich es bei den aktuellen Verhältnissen noch nicht. Angenehmer als mein Trek X-Caliber 7, welches das Ghost ersetzen wird, finde ich es schon nach den ersten Metern.

Mein Ziel ist es erstmal die Kinderkrankheiten und Schwächen zu beseitigen, Probleme vorzubeugen und das Rad an meine Bedürfnisse anzupassen.
Der Ghost Schriftzug scheint nun lackiert zu sein und bei den Bremsscheiben habe ich eigentlich 6-Loch erwartet, aber Centerlock bekommen. Habe ich das übersehen oder war das beim '20er auch so?
Hier wird entweder ein Adapter oder Slx Scheiben her müssen. Die SLX M675 vorne ist schon dran, die Deore M6000 hinten muss ich noch montieren.

Der Griff rechts war bei mir bombenfest, sodass ich erstmal die Schraube rund gemacht habe, egal halb so wild. Da kommen eh die alten Griffe vom X-Caliber dran.

Die Sattelklemme sieht wirklich filigran aus, da würde ich mir gerne Ersatz auf Lager legen.

Das Bild ist leider nicht so gut geworden, mir war einfach zu kalt. Die Farbe finde ich auf jeden Fall sehr schick, wenn ich auch wenig Wert drauf lege und froh war überhaupt ein Essential zu bekommen.
 

Anhänge

  • IMG_20201203_155613.jpg
    IMG_20201203_155613.jpg
    312,6 KB · Aufrufe: 858
Hallo,

habe mir das Ghost Nirvana Tour Base 2021 geholt und bin auch sehr zufrieden. Bin jetzt aber etwas unsicher was den Reifendruck angeht.

Habe einen online Rechner gefunden der mir bei 112 KG so um die 3 Bar rät.. Die fahre ich jetzt auch gerade aber bei vielen Videos wird zu rund 2 oder 2,4 Bar geraten evtl weniger^^

Fahre mit Tubes und auch öfter mal mit leichtem Gepäck(5 KG), da mein Fahrrad auch zum Pendeln genutzt wird. Mein Anteil ist so ca 30 Prozent Straße und 70 Prozent Wald mit viel Schotter oder festen Waldböden. Maximal leichte Wurzelteppiche da ich erst vom Gewicht noch weiter runter will bevor ich mich da mehr mache. Ich bin nicht unzufrieden mit dem Luftdruck aber frage mich schon ob ich jetzt weniger fahren sollte.

Die Suntour fühlt sich manchmal etwas hart an, muss aber auch gestehen das es mein erstes Bike mit Luftfedergabel ist. Dort fahre ich aktuell 113 PSI habe mich da an der 1PSI pro KG Körpergewicht Regel orientiert, da ich für die Suntour leider keine Tabelle gefunden habe. Das sollte doch auch so ungefähr passen oder?

Sag war laut Tutorial auch soweit io soweit ich es einschätzen kann.
 
Habe einen online Rechner gefunden der mir bei 112 KG so um die 3 Bar rät.. Die fahre ich jetzt auch gerade aber bei vielen Videos wird zu rund 2 oder 2,4 Bar geraten evtl weniger^^
Bitte keine 3 Bar. Da hat der Reifen keine Wirkung mehr am Bike.

Kauf dir einen digitalen Luftdruckprüfer, manche Fahrradpumpen weichen bis zu 0,5 bar ab.
Den finde ich klasse, da man ablassen kann
https://r2-bike.com/PRO-Luftdruckpruefer-digitalSonst tut es der Schwalbe Airmax für 10€ auch.

Der richtige Luftdruck setzt sich zusammen aus:
  • Fahrergewicht
  • Felgeninnenweite sollte am Base 25mm sein
  • Reifen hier vor allem Karkasse und Reifenbreite
  • Schlauch oder tubeless
  • Untergrund
  • Fahrstil

Der Ranger ist wohl ein recht schwerer aber pannensicherer Reifen. Ich würde vorsichtig mit 2,1-2,2 vorne und 2,3-2,3 bar hinten beginnen.
Ich will mich hier nicht aus dem Fenster lehnen da ich mit so hohem Gewicht wenig Erfahrung habe und nicht weiß was du mit Wurzelteppichen meinst.
Wenn dies funktioniert und nicht bereits zu wenig ist, kannst 0,1 raus nehmen und schauen ob es auch weiter passt. Alternativ 0,1 erhöhen. Es ist ein rantasten.

Bei mir haben 0,15 bar den Unterschied gemacht zwischen 13 Stellen wo Dichtmilch rauskommt, dazu teils 50% abgerissene Seitenstollen nach 2 Tagen, oder der Reifen steckt alles problemlos weg. Da war jedoch dem Untergrund geschuldet, steingerumpel pur.

Die Suntour fühlt sich manchmal etwas hart an, muss aber auch gestehen das es mein erstes Bike mit Luftfedergabel ist. Dort fahre ich aktuell 113 PSI habe mich da an der 1PSI pro KG Körpergewicht Regel orientiert, da ich für die Suntour leider keine Tabelle gefunden habe. Das sollte doch auch so ungefähr passen oder?
Bitte nach SAG (Negativfederweg) einstellen. Die Gabel sollte im Sitzen fahrfertig ca. 20% im SAG sein. Natürlich Gabel komplett offen bei der Einstellung. Dann schaust wie es sich anfühlt ggf. anpassen.
Bitte immer bei Veränderung des Drucks in der Gabel (auch bei Dämpfern) den Rebound etc. neu einstellen. Da reichen 10 PSI aus damit nichts mehr passt.

Grundsätzlich sind alle Anpassungen dynamisch, wenn es sich nicht stimmig anfühlt, korrigieren und probieren.

Das Gabelsetup macht auch nur Sinn wenn der Reifen keine 3 bar hat. Für kleine Unebenheiten ist der Reifen da, dann erst die Gabel.
 
Zurück