Mondraker Foxy / SuperFoxy 29" [Sammelthread]

Wie schon einmal hier erwähnt! Mir ist noch NIE ( 30er ) die Kette abgesprungen!
Mir schon. Relativ ausgelutschte kette reicht da schon. Bei dem Pedalrückschlag fliegt die dann davon. Zudem bewegt sich der hinterbau relaviv gesehen relativ viel auch schon bei wenig Federweg nutzung. Da kann die Clutch im Schaltwerk nicht allzu fest gefahren werden. Das erhöht natürlich auch den kettenschlag.
 
Ich bin auf den letzten bikes immer mit kefü gefahren, von daher ist mir auch noch keine abgeflogen 🤣 ich glaube mit einer am bike kann ich das "evtl. Problem" aus dem Kopf streichen😅
@suoixon hast du die oneup mit Scheiben unterlegt damit ie vom Rahmen weg kommt oder passt die so? Bild hast nicht zufällig parat oder.

LG manu
 
Wie oft tauscht ihr erfahrungsgemäß die Lager?
Und ebenfalls interessant wäre für mich was ich ca an Shock Service einplanen darf...
Immerhin steht der bei den Foxy aus Alu ganz gut in der Spritzzone des Hinterrads, besonders beim Superfoxy welches ich hab. Danke 🙏🏻
 
Meine (unteren vier) waren nun nach einem Jahr komplett fest. Die waren so fest, dass ich sie mit den Finger nicht mehr drehen konnte. Also bestell ich neue Lager und Werkzeug, aber welches? Nach 1h reinigen dreht sich nun auch wieder etwas... Somit würde ich sagen einmal im Jahr ist schon sinnvoll. Außer das propagierte Loch im Link welches ich gestern gebohrt habe bewirkt wunder.
 
Ich hab bei meinem Superfoxy Alu dieses Loch wahrscheinlich nicht nötig ( außer ich hab die Konstruktion jetz falsch im Kopf ) weil da ab Werk eine großzügige Ausfräsung ist.

Gut einmal im Jahr - bzw gleich bessere Lager? - danach länger Ruhe 🙂

Welche Lager nehmt ihr da?
Gab vorher ja bereits einen Post mit Lagern, allerdings dachte ich dass man auch versuchen könnte doppelt gedichtete oder Keramik Lager zu bekommen...
 
B8099E36-80B5-4EA4-B861-56B5BCF2E361.jpeg
 
bevor du anfängst -> schraub den Dämpfer an einer Seite raus und teste mit Gefühl was die Lager sprechen, wenn du den Hinterbau bewegst. Wenn dabei als sahne läuft -> einfach fahren gehen ;)

Wenn kein Dreck/ Sand im Lager ist und die rau laufen, sowie die nicht ausgeschlagen sind (Spiel im Hinterbau). Bauch man die nicht tauschen
 
Noch ist es ja frisch und neu, bin vielleicht 15x gefahren 😅

Aber man will ja wissen worauf man sich einstellen darf.

Apropos Hinterbau & Mondraker...
Im allgemeinen Bereich zu 29“ wurde gern behauptet dass Mondraker nicht so haltbar sei und deshalb auch nur 2J auf den Hinterbau gibt wo andere Hersteller da wesentlich mehr Vertrauen in ihre Konstruktion hegen und bis zu lebenslanger Garantie abgeben.
Welche Erfahrungen habt ihr betreffend die Stabilität und Haltbarkeit, Bruchanfälligkeit von Mondraker Hinterbauten gemacht?
Ich mein als immer noch Anfänger überlaste ich das Rad nie aber dennoch eine interessante Frage für mich 😊
 
Schrägkugellager liegen schon bereit !Für nächste Jahr ( irgendwann ) Also ich Stelle mein Foxy auf den Kopf zum trocknen wenn es mal Nass geworden ist .
 
Sind „vollkugelige“ Kugellager nicht belastbarer?

Also im Forum kursieren da allerhand widersprüchlicher Aussagen...

Vollkugelige Industrielager mit besonders guter Dichtung sollten laut technischen Beschreibungen am Hinterbau doch am besten sein oder verstehe ich das falsch?

Schrägkugellager für seitliche Kräfte oder?
Wobei hier echt spannend wäre warum dann meistens auf den Seiten der Kugellager Verkäufer und Hersteller angegeben wird dass MTB Rahmenlager am besten Vollkugelige sind 😧
 
Brechen oder reißen die Mondraker Hinterbauten jetz tatsächlich leichter als andere Marken oder liegt es mit auch an den Lagern die dann Spiel bekommen und dadurch den Hinterbau in Mitleidenschaft ziehen?

Btw wie häufig sind Rahmen- oder Hinterbaubrüche denn generell? 😅
 
Sind „vollkugelige“ Kugellager nicht belastbarer?

Also im Forum kursieren da allerhand widersprüchlicher Aussagen...

Vollkugelige Industrielager mit besonders guter Dichtung sollten laut technischen Beschreibungen am Hinterbau doch am besten sein oder verstehe ich das falsch?

Schrägkugellager für seitliche Kräfte oder?
Wobei hier echt spannend wäre warum dann meistens auf den Seiten der Kugellager Verkäufer und Hersteller angegeben wird dass MTB Rahmenlager am besten Vollkugelige sind 😧
Vollkugelig können beide Typen sein.

Vollkugelig heißt nur, dass sie keinen Käfig haben die die Kugeln auf Abstand halten. Auch gern als MAX bezeichnet.

Rillenkugellager -> 50-50 belastbar ( in beide Seiten gleich "wenig")

Schrägkugellager -> 80-20 ungleich belastbar in (ein eine Seite mehr)
 
Hi,
bei meinem Dune wiesen die originalen Lager im Lower Link nach ca. einem Jahr Spiel auf.
Habe sie dann durch vollkugelige (MAX) Endurobearings ersetzt.
Seitdem keine Probleme/ kein Spiel. Laufen auch immer noch sauber. Nach ca. zwei Jahren.
Die originalen Lager an der Wippe/ oben am Hinterbau laufen immer noch gut.

Gruß, Kiwi.
 
Zurück