Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir schon. Relativ ausgelutschte kette reicht da schon. Bei dem Pedalrückschlag fliegt die dann davon. Zudem bewegt sich der hinterbau relaviv gesehen relativ viel auch schon bei wenig Federweg nutzung. Da kann die Clutch im Schaltwerk nicht allzu fest gefahren werden. Das erhöht natürlich auch den kettenschlag.Wie schon einmal hier erwähnt! Mir ist noch NIE ( 30er ) die Kette abgesprungen!
Oneup, inkl. bash, fahr ich am superfoxy
Jo Plastik Rahmen.Mhhh aber Carbon oder?
Ich hab am Alu Superfoxy nur zwei ICSG5 Löcher
und die Bauchung am Rahmen macht es fast unmöglich da eine Kettenführung zu setzen![]()

Ja, das sieht anders/besser aus als beim Carbon Modell
Sind schon "gute" Enduro Bearings drin. Keramik bringt da nix -> dreht sich ja nicht. Aber besser gedichtete Lager wären sicher super -> welche?![]()
Vollkugelig können beide Typen sein.Sind „vollkugelige“ Kugellager nicht belastbarer?
Also im Forum kursieren da allerhand widersprüchlicher Aussagen...
Vollkugelige Industrielager mit besonders guter Dichtung sollten laut technischen Beschreibungen am Hinterbau doch am besten sein oder verstehe ich das falsch?
Schrägkugellager für seitliche Kräfte oder?
Wobei hier echt spannend wäre warum dann meistens auf den Seiten der Kugellager Verkäufer und Hersteller angegeben wird dass MTB Rahmenlager am besten Vollkugelige sind![]()
Und das bringt dann was?Schrägkugellager liegen schon bereit !Für nächste Jahr ( irgendwann ) Also ich Stelle mein Foxy auf den Kopf zum trocknen wenn es mal Nass geworden ist .