Soderle und Tag zusammen, ich klink mich mal ein hier. Warnung: Es wird länger.
Ich bin seit ein paar Wochen über ein zuzulegendes Fully am Grübeln und schwanke immer so zwischen nem Trailbike und irgendwas aus der Kategorie mit dem schönen Modenamen „Downcountry“.
Für das, was ich bisher so mache und direkt vor der Haustür habe, reicht defintiv eigentlich letzteres. Zudem ist meine Sorge, dass ich als ursprünglich von der Straße kommender und im MTB-Bereich bisher auch eher sportlich Fahrender mir ne richtige Trailkiste die meiste Zeit des Tages zu „träge“ o.ä. ist. Auch wenn ich mittlerweile zart die 40 überschritten habe.
Mein Problem: Ich bin groß. 1,96m genau und ne SL von 98. Kampfgewicht derzeit so 88kg (leider). Hab dafür mittlerweile relativ klare Vorstellungen, was ich geomässig haben will: Sitzwinkel >75 Grad, Lenkwinkel ~67 Grad, ETT > 66cm, Stack 63-64cm. Und als Sonderwunsch: Kein Stummelsitzrohr unter 50cm (über 50 ist ja mittlerweile mehr Ausnahme denn Regel

)
Ich bin bisher ein eingefleischter Trek-Fahrer - Rennrad, Crosser, Gravel, HT (Procaliber). Ich komme einfach seit Jahren gut mit den Dingern klar. Da lag es nahe, sich nun das Fuel zuzulegen. Ich saß einmal auf nem XXL drauf, so weit so gut. Aber halt schon nen ganz schöner Brecher für meine Gewohnheiten. Das Teil müsste ich zwangsläufig in Alu nehmen, die Kohle-Version gibt’s nur bis XL. Das Top Fuel gefällt mir irgendwie aktuell leider nur so semi (P/L-Verhältnis mE auch mau). Viele andere Kisten betrachtet - aber irgendwas ist fast immer: zu kurz, zu flach, zu tief, viel zu teuer...
So nun denn (liest noch jemand so weit mit?): Jüngst bin ich auf das NS Synonym TR gestoßen und siehe da: Das ist so ziemlich das Rad, das zumindest im DC-Bereich meinen Geo-Vorstellungen echt in Summe am nächsten kommt. Vielversprechend! Leider bieten sie es nur in 2 Ausführungen an und selbst die günstigere bedeutet immer noch fast 5k. Und leider nicht als Frameset. Über den Preis will ich gar nicht groß streiten, ich kaufe einfach nicht gern Kompletträder, weil mir diverse Sachen doch immer nicht so zusagen. Und je teurer die Kiste ist, desto unlieber ist es mir fast. Und nebenbei baue und grübele ich einfach lieber als einfach ins Regal zu greifen.
Nun dringen wir nur 4 Absätze später zum Kern der Angelegenheit vor: Das Synonym hat mich auf das Carbonda 936 gebracht. Ich bin allerdings nun, was China-Teile angeht, ein totaler Noob. Ich habe jetzt hier und anderswo ein paar Seiten gelesen und bisher so viel verstanden:
Carbonda ist unter den Klitschen da drüben eine der vertrauenswürdigeren, d.h.
- ich muss, wenn ich mir so ein Teil zulege, nicht damit rechnen, dass mir die Kiste nach 1 Woche und dem 12. Trail unterm Arsch wegbricht, ja?
- Und Passgenauigkeiten bieten wahrscheinlich auch wenig Anlass zur Sorge.
- Was Lager angeht, darf ich nicht das Beste, aber doch zumindest haltbares und funktionelles erwarten?
- Und ich kann mir zudem für nen Aufpreis noch ne schöne Farbe aussuchen, die sie offensichtlich auch noch achtbar auf dem Hobel anbringen?
- Nichtsdestotrotz bleibt ein Restrisiko, dass halt irgendwas nicht so pralle ist? (ich meine hier nicht vornehmlich sicherheitsrelevantes, sondern eher zB optisches)?
Kann man das, werte Eingeweihte, so ungefähr zusammenfassen?