China Rahmen Erfahrungen

Hier noch die Leverage Ratio vom FM1156

Anhang anzeigen 1182126
Wenn ich das richtig deute ist der Hinterbau für Coil Dämpfer geeignet oder?

Kommt auf die Feder (Luft oder Metall), das Gesamtsetup an und was man damit fahren will. Ich würde da nur einen sehr modernen guten Luftfederdämfper fahren, wo der Kraft-Weg-Verlauf passt. Dazu muss man das messen und ggf. optimieren. Ein Intend Hover kann man sicher anpassen.

Stahlfeder sollte OK sein, würde aber da beim eher linearen Hinterbau immer auf eine progressive Feder gehen. Weil ich auch gern mal bisschen springe.

Pauschal echt schwierig zu beantworten :-).

@Homer4 :daumen:
 
Ich bin gerade dabei den FM1156 zu "konfigurieren". Was meint ihr dazu:

Bildschirmfoto 2021-01-07 um 10.54.53.png


Das Logo one eher mittig am Unterrohr, oder dezentraler oben/unten? Rahmen wird weiß, mit schwarzer Schrift...

Aja gelistet ist es auch schon bei Carbonda: http://www.carbonda.com/mountain/full-suspension/131.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam nach Irrungen und Wirrungen mein OG EVKIN CF 052 Rahmen mit Gabel FK 006. Zoll musste ich komischerweise nicht zahlen. Der Rahmen ist gut gemacht.
So weit so gut.
Die Gabel ist absoluter Schrott, außen hui und innen pfui. Anders kann ich es nicht beschreiben. Oben mit Übermaß, so dass Vorbau und Abdeckkappe kaum drauf gehen und innen mit Carboneinschlüssen, die es unmöglich macht den Expander zu montieren.
 

Anhänge

  • C68FFD37-182F-493F-B7B4-816A50767874.jpeg
    C68FFD37-182F-493F-B7B4-816A50767874.jpeg
    158,5 KB · Aufrufe: 229
Mit etwas Spucke bekommt man das schon drauf.
Ali hat mit schon den Kaufpreis erstattet und Ersatz dürfte nächste Woche kommen.
Am Mittwoch werde ich mit einem Freund mal vorsichtig schleifen/bohren.
Wenn der Vorbau nur etwas schwerer rauf geht finde ich das nicht problematisch. Hatte ich bei Alu-Schäften auch, weil die Kralle innen gedrückt hat. Dass die Firma sowas verschickt..... Schaut da keiner mal in die Schäfte oder ob Fasern nicht getränkt wurden?
 
Dass die Firma sowas verschickt..... Schaut da keiner mal in die Schäfte oder ob Fasern nicht getränkt wurden?
Evtl. oder evtl. auch nicht, oder es interessiert keinen, ist für sie so ok.
Auch wenn sich die Qualität der Bauteile über die letzten Jahre schon spürbar verbessert hat, so Ausreißer gibt's immer mal wieder.
 
Evtl. oder evtl. auch nicht, oder es interessiert keinen, ist für sie so ok.
Auch wenn sich die Qualität der Bauteile über die letzten Jahre schon spürbar verbessert hat, so Ausreißer gibt's immer mal wieder.
Das war mein dritter Rahmen. Ein Carbonda CFR 505 und ein workswell WCB 112, wobei letzterer eine Spur besser ist und sich noch in meinem Besitz befindet. Dazu hatte ich noch eine Gravelgabel von Hongfu. Alle Schäfte waren innen „sauber“, nur dieser flutschte denen wohl durch.
Jetzt muss man ehrlicherweise sagen , dass man immer das bekommt, was man bezahlt.
2 Monate Lieferzeit fand ich auch völlig drüber und es war auch mein letzter Chinarahmen. Wenn es noch einen gibt, werde ich den bei Poison kaufen, die Ich gemütlich in 30 Minuten anfahren kann.
Eine Starrgabel und eine Fox 32 Float Performance Series FTI 4 gibt es jetzt hier aus der Börse.
Dann kann ich mal sehen, ob ich doch noch MTB mögen kann, oder dich lieber Rennlenker fahre.
 
Was war mit dem dritten Rahmen? Und warum kaufst Du nicht gleich bei Poison, wenn sie nur eine halbe Stunde weg sind?
Kaufste billig, kaufste zweimal. Das war immer so. Muss aber nicht heißen, das günstige Ware schlechter ist. Man kann auch richtig Glück haben.
 
Soderle und Tag zusammen, ich klink mich mal ein hier. Warnung: Es wird länger. 😉

Ich bin seit ein paar Wochen über ein zuzulegendes Fully am Grübeln und schwanke immer so zwischen nem Trailbike und irgendwas aus der Kategorie mit dem schönen Modenamen „Downcountry“.
Für das, was ich bisher so mache und direkt vor der Haustür habe, reicht defintiv eigentlich letzteres. Zudem ist meine Sorge, dass ich als ursprünglich von der Straße kommender und im MTB-Bereich bisher auch eher sportlich Fahrender mir ne richtige Trailkiste die meiste Zeit des Tages zu „träge“ o.ä. ist. Auch wenn ich mittlerweile zart die 40 überschritten habe.

Mein Problem: Ich bin groß. 1,96m genau und ne SL von 98. Kampfgewicht derzeit so 88kg (leider). Hab dafür mittlerweile relativ klare Vorstellungen, was ich geomässig haben will: Sitzwinkel >75 Grad, Lenkwinkel ~67 Grad, ETT > 66cm, Stack 63-64cm. Und als Sonderwunsch: Kein Stummelsitzrohr unter 50cm (über 50 ist ja mittlerweile mehr Ausnahme denn Regel 🙄)

Ich bin bisher ein eingefleischter Trek-Fahrer - Rennrad, Crosser, Gravel, HT (Procaliber). Ich komme einfach seit Jahren gut mit den Dingern klar. Da lag es nahe, sich nun das Fuel zuzulegen. Ich saß einmal auf nem XXL drauf, so weit so gut. Aber halt schon nen ganz schöner Brecher für meine Gewohnheiten. Das Teil müsste ich zwangsläufig in Alu nehmen, die Kohle-Version gibt’s nur bis XL. Das Top Fuel gefällt mir irgendwie aktuell leider nur so semi (P/L-Verhältnis mE auch mau). Viele andere Kisten betrachtet - aber irgendwas ist fast immer: zu kurz, zu flach, zu tief, viel zu teuer...

So nun denn (liest noch jemand so weit mit?): Jüngst bin ich auf das NS Synonym TR gestoßen und siehe da: Das ist so ziemlich das Rad, das zumindest im DC-Bereich meinen Geo-Vorstellungen echt in Summe am nächsten kommt. Vielversprechend! Leider bieten sie es nur in 2 Ausführungen an und selbst die günstigere bedeutet immer noch fast 5k. Und leider nicht als Frameset. Über den Preis will ich gar nicht groß streiten, ich kaufe einfach nicht gern Kompletträder, weil mir diverse Sachen doch immer nicht so zusagen. Und je teurer die Kiste ist, desto unlieber ist es mir fast. Und nebenbei baue und grübele ich einfach lieber als einfach ins Regal zu greifen.

Nun dringen wir nur 4 Absätze später zum Kern der Angelegenheit vor: Das Synonym hat mich auf das Carbonda 936 gebracht. Ich bin allerdings nun, was China-Teile angeht, ein totaler Noob. Ich habe jetzt hier und anderswo ein paar Seiten gelesen und bisher so viel verstanden:

Carbonda ist unter den Klitschen da drüben eine der vertrauenswürdigeren, d.h.
  • ich muss, wenn ich mir so ein Teil zulege, nicht damit rechnen, dass mir die Kiste nach 1 Woche und dem 12. Trail unterm Arsch wegbricht, ja?
  • Und Passgenauigkeiten bieten wahrscheinlich auch wenig Anlass zur Sorge.
  • Was Lager angeht, darf ich nicht das Beste, aber doch zumindest haltbares und funktionelles erwarten?
  • Und ich kann mir zudem für nen Aufpreis noch ne schöne Farbe aussuchen, die sie offensichtlich auch noch achtbar auf dem Hobel anbringen?
  • Nichtsdestotrotz bleibt ein Restrisiko, dass halt irgendwas nicht so pralle ist? (ich meine hier nicht vornehmlich sicherheitsrelevantes, sondern eher zB optisches)?

Kann man das, werte Eingeweihte, so ungefähr zusammenfassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war mit dem dritten Rahmen? Und warum kaufst Du nicht gleich bei Poison, wenn sie nur eine halbe Stunde weg sind?
Kaufste billig, kaufste zweimal. Das war immer so. Muss aber nicht heißen, das günstige Ware schlechter ist. Man kann auch richtig Glück haben.
Der dritte ist der Og.
Poison 699€, und der Og 224€, oder so. Dazu passt mein Knielot nicht auf 73 Grad Sitzrohre.
 
Carbonda ist unter den Klitschen da drüben eine der vertrauenswürdigeren, d.h.
  • ich muss, wenn ich mir so ein Teil zulege, nicht damit rechnen, dass mir die Kiste nach 1 Woche und dem 12. Trail unterm Arsch wegbricht, ja?
  • Und Passgenauigkeiten bieten wahrscheinlich auch wenig Anlass zur Sorge.
  • Was Lager angeht, darf ich nicht das Beste, aber doch zumindest haltbares und funktionelles erwarten?
  • Und ich kann mir zudem für nen Aufpreis noch ne schöne Farbe aussuchen, die sie offensichtlich auch noch achtbar auf dem Hobel anbringen?
  • Nichtsdestotrotz bleibt ein Restrisiko, dass halt irgendwas nicht so pralle ist? (ich meine hier nicht vornehmlich sicherheitsrelevantes, sondern eher zB optisches)?

Kann man das, werte Eingeweihte, so ungefähr zusammenfassen?
Ja, Carbonda hat einen guten Ruf hier und im UK Forum, noch nicht von einem Rahmenbruch gelesen, aber die meisten sind auch Gravel Rahmen.
Passgenauigkeit haut bei meinem FM936 gut hin
Lager habe ich gelesen sollten gut geschmiert sein. Da die Toleranzen bei den Preisen manchmal nicht astrein sind, kann man damit rechnen dass bei regelmäßiger Benutzung ab und an ein Wechsel der Lager anstehen könnte.
Ja, kannst dir so gut wie alles machen lassen, RAL, Metallic, Rainbow etc.
Optisch sind die Rahmen einwandfrei, außer man hat einen Transportschaden, wie einige im Gravelbereich damit zu kämpfen hatten (Lackabplatzer).
 
Soderle und Tag zusammen, ich klink mich mal ein hier. Warnung: Es wird länger. 😉

Ich bin seit ein paar Wochen über ein zuzulegendes Fully am Grübeln und schwanke immer so zwischen nem Trailbike und irgendwas aus der Kategorie mit dem schönen Modenamen „Downcountry“.
Für das, was ich bisher so mache und direkt vor der Haustür habe, reicht defintiv eigentlich letzteres. Zudem ist meine Sorge, dass ich als ursprünglich von der Straße kommender und im MTB-Bereich bisher auch eher sportlich Fahrender mir ne richtige Trailkiste die meiste Zeit des Tages zu „träge“ o.ä. ist. Auch wenn ich mittlerweile zart die 40 überschritten habe.

Mein Problem: Ich bin groß. 1,96m genau und ne SL von 98. Kampfgewicht derzeit so 88kg (leider). Hab dafür mittlerweile relativ klare Vorstellungen, was ich geomässig haben will: Sitzwinkel >75 Grad, Lenkwinkel ~67 Grad, ETT > 66cm, Stack 63-64cm. Und als Sonderwunsch: Kein Stummelsitzrohr unter 50cm (über 50 ist ja mittlerweile mehr Ausnahme denn Regel 🙄)

Ich bin bisher ein eingefleischter Trek-Fahrer - Rennrad, Crosser, Gravel, HT (Procaliber). Ich komme einfach seit Jahren gut mit den Dingern klar. Da lag es nahe, sich nun das Fuel zuzulegen. Ich saß einmal auf nem XXL drauf, so weit so gut. Aber halt schon nen ganz schöner Brecher für meine Gewohnheiten. Das Teil müsste ich zwangsläufig in Alu nehmen, die Kohle-Version gibt’s nur bis XL. Das Top Fuel gefällt mir irgendwie aktuell leider nur so semi (P/L-Verhältnis mE auch mau). Viele andere Kisten betrachtet - aber irgendwas ist fast immer: zu kurz, zu flach, zu tief, viel zu teuer...

So nun denn (liest noch jemand so weit mit?): Jüngst bin ich auf das NS Synonym TR gestoßen und siehe da: Das ist so ziemlich das Rad, das zumindest im DC-Bereich meinen Geo-Vorstellungen echt in Summe am nächsten kommt. Vielversprechend! Leider bieten sie es nur in 2 Ausführungen an und selbst die günstigere bedeutet immer noch fast 5k. Und leider nicht als Frameset. Über den Preis will ich gar nicht groß streiten, ich kaufe einfach nicht gern Kompletträder, weil mir diverse Sachen doch immer nicht so zusagen. Und je teurer die Kiste ist, desto unlieber ist es mir fast. Und nebenbei baue und grübele ich einfach lieber als einfach ins Regal zu greifen.

Nun dringen wir nur 4 Absätze später zum Kern der Angelegenheit vor: Das Synonym hat mich auf das Carbonda 936 gebracht. Ich bin allerdings nun, was China-Teile angeht, ein totaler Noob. Ich habe jetzt hier und anderswo ein paar Seiten gelesen und bisher so viel verstanden:

Carbonda ist unter den Klitschen da drüben eine der vertrauenswürdigeren, d.h.
  • ich muss, wenn ich mir so ein Teil zulege, nicht damit rechnen, dass mir die Kiste nach 1 Woche und dem 12. Trail unterm Arsch wegbricht, ja?
  • Und Passgenauigkeiten bieten wahrscheinlich auch wenig Anlass zur Sorge.
  • Was Lager angeht, darf ich nicht das Beste, aber doch zumindest haltbares und funktionelles erwarten?
  • Und ich kann mir zudem für nen Aufpreis noch ne schöne Farbe aussuchen, die sie offensichtlich auch noch achtbar auf dem Hobel anbringen?
  • Nichtsdestotrotz bleibt ein Restrisiko, dass halt irgendwas nicht so pralle ist? (ich meine hier nicht vornehmlich sicherheitsrelevantes, sondern eher zB optisches)?

Kann man das, werte Eingeweihte, so ungefähr zusammenfassen?
Ich kann Dir zwar nix zu den Carbonda Rahmen sagen, aber vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen mit einem anderen China Rahmen.
Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich die fixe Idee, dass in meinen Fuhrpark unbedingt auch noch ein DC Bike muss.
Da ich seit über 20 Jahren ausschließlich selbst aufbaue, fing ich an Rahmen zu suchen. Ums Geld ging es mir primär gar nicht, aber irgendwann blieb ich bei einem BXT Rahmen hängen, den ich in der Bucht fand.
Vorher hatte ich mir alle möglichen Rahmen angesehen (SC, Norco, Speci, u.a.). Aber der BXT kam meinen Vorstellungen sehr nahe und er gefiel mir einfach am besten. Gesagt, getan, geordert, nicht ohne mich hier ausführlich einzulesen. Das ich ein gewisses Risiko eingehen würde war mir klar.
Exakt 2 Wochen nach Bestellung war der Rahmen da. Erster Eindruck nach dem auspacken war sehr gut. Die Lackqualität auch heute noch definitiv besser als bei meinem Trek Superfly, dass ich damals noch hatte. Ich habe dann das Bike erstmal komplett zerlegt um die Maßhaltigkeit des Hinterbaus zu prüfen und um alle Lager zu fetten. Die Maßhaltigkeit war einwandfrei, der Hinterbau flutschte saugend und unverspannt raus und wieder rein. Die Lager waren komplett trocken. Da aber noch vor der Inbetriebnahme geschmiert laufen sie auch heute noch sauber. Mein persönliches Fazit ist also durchaus positiv auch im Vergleich zu meinen 3 anderen Bikes. Aber und das soll nicht unerwähnt bleiben; ich hatte damals einen Aufbaufaden geschrieben auf dessen Anregung ein anderer User sich den selben Rahmen gekauft hat. Da sah die Welt wohl ganz anders aus. Wir hatten zigmal Kontakt per PN, weil bei seinem Rahmen wohl nix gepasst hat, außer der Lackqualität.
Ob bei Carbonda die Quali-Sicherung funktioniert oder nicht kann ich nicht sagen, aber ich denke schon, dass bei Importen aus China immer auch ein gewisses Restrisiko bleibt. Bei den seriösen Anbietern wird man aber immerhin nicht auf seinem Geld sitzen bleiben. Vielleicht hilft Dir mein Beitrag bei der Entscheidung.
 
So, der Finale Entwurf steht:

Bildschirmfoto 2021-01-11 um 08.30.44.png


Was meint ihr??

Preislich sind wir schon in einem Bereich wo man auch bei uns schon keine NoName Rahmen bekommt.
In Summe mit schnelleren Versand, custom Lackierung und Decals, Achse, Steuersatz, Ersatzschaltauge und PayPal Gebühren sind wir jetzt bei 1100$ -ca 910€.
 
So, der Finale Entwurf steht:

Anhang anzeigen 1186050

Was meint ihr??

Preislich sind wir schon in einem Bereich wo man auch bei uns schon keine NoName Rahmen bekommt.
In Summe mit schnelleren Versand, custom Lackierung und Decals, Achse, Steuersatz, Ersatzschaltauge und PayPal Gebühren sind wir jetzt bei 1100$ -ca 910€.
1. Mir gefällt das weiß nicht.
2. Für 910€ einen Carbonrahmen mit moderner Geo und in Wunschfarbe? Wo gibt's das?
3. Mich würde die Einstecktiefe für die Sattelstütze interessieren.
 
1. Mir gefällt das weiß nicht.
2. Für 910€ einen Carbonrahmen mit moderner Geo und in Wunschfarbe? Wo gibt's das?
3. Mich würde die Einstecktiefe für die Sattelstütze interessieren.


Der Weißton ist nur als Bsp, Farbe kommt RAL9003 Signal Weiß.

Vor kurzen gab es den Stumpjumper Evo Rahmen um 1600€ inkl DHX2 neu!

Einstecktiefe bei M 230mm
 
@Flo7 prinzipiell gefällts mir. Da ich aber schon ein weißes auto hab, verzichte ich gerne auf ein weißes fahrrad. Immer dreckig, siehst jeden steinschlag, fett... am besten nach dem auspacken sofort folie drüber.
 
So, der Finale Entwurf steht:

Anhang anzeigen 1186050

Was meint ihr??

Preislich sind wir schon in einem Bereich wo man auch bei uns schon keine NoName Rahmen bekommt.
In Summe mit schnelleren Versand, custom Lackierung und Decals, Achse, Steuersatz, Ersatzschaltauge und PayPal Gebühren sind wir jetzt bei 1100$ -ca 910€.
ich fande die dünne Schrifgt besser. und vielleicht etwas mehr Platz zwischen den Buchstaben.
Wenn du es so weit oben am Unterrohr machen willst, dann würde ich es nicht rechts/links machen sondern nur innen wie bei OPEN cycles. Wennnes L/R soll, dann mittig.
Signalweiß finde ich zu knallig. Altweiß oder leicht beige fände ich besser. du hast gefragt...
 
Zurück