China Rahmen Erfahrungen

Soo, nachdem sich ja mein Paket nicht bewegen wollte und ich beharrlich nachfragte, wurde mir offenbart dass es noch gar nicht unterwegs ist.
Ein Tag später dann wieder die Nachricht: Haben den Mold geändert, ob das auch okay wäre - zumindest scheint jetzt ein Rahmen da zu sein.

Scheinbar sind alle Zugdurchführungen auf der rechten Steuerrohrseite entfallen (also Umwerfer und evtl. Dropper (hm, misst, ab und zu fährt die Große doch mit Dropper...), die häßliche "Wartungsklappe"/Seilzugführung am Tretlager und der Auslass für den Umwerfer/Dropper. Eigentlich super - wobei ich dann scheinbar Tochter allen ernstes ne AXS Stütze kaufen muss...

Ich habe mich jetzt tatsächlich getraut den Rahmen ohne Lack zu bestellen in der Hoffnung, dass ich selber ne schicke zwei"farbige" Lackierung mit Akzentfarbe und Carbon-Natur hinbekomme und diese mit matten Klarlack zum Strahlen kriege... Ideen?

888579979512708749.jpg
88853722285980480.jpg
887045752738576596.jpg
887149014-236247136.jpg
 

Anhänge

  • 888519089343321936.jpg
    888519089343321936.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 67
wobei ich dann scheinbar Tochter allen ernstes ne AXS Stütze kaufen muss...
Papa des Jahres🏆

Ich habe mich jetzt tatsächlich getraut den Rahmen ohne Lack zu bestellen in der Hoffnung, dass ich selber ne schicke zwei"farbige" Lackierung mit Akzentfarbe und Carbon-Natur hinbekomme und diese mit matten Klarlack zum Strahlen kriege... Ideen?

Was mir aktuell sehr gut gefällt, ist das NS Synonym. Die zweiteilige (bzw drei) Lackierung sollte relativ gut machbar sein und ein paar Stellen mit Sichtcarbon (oder sogar eine ganze Hälfte) sollte man auch gut hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, nachdem sich ja mein Paket nicht bewegen wollte und ich beharrlich nachfragte, wurde mir offenbart dass es noch gar nicht unterwegs ist.
Ein Tag später dann wieder die Nachricht: Haben den Mold geändert, ob das auch okay wäre - zumindest scheint jetzt ein Rahmen da zu sein.

Scheinbar sind alle Zugdurchführungen auf der rechten Steuerrohrseite entfallen (also Umwerfer und evtl. Dropper (hm, misst, ab und zu fährt die Große doch mit Dropper...), die häßliche "Wartungsklappe"/Seilzugführung am Tretlager und der Auslass für den Umwerfer/Dropper. Eigentlich super - wobei ich dann scheinbar Tochter allen ernstes ne AXS Stütze kaufen muss...

Ich habe mich jetzt tatsächlich getraut den Rahmen ohne Lack zu bestellen in der Hoffnung, dass ich selber ne schicke zwei"farbige" Lackierung mit Akzentfarbe und Carbon-Natur hinbekomme und diese mit matten Klarlack zum Strahlen kriege... Ideen?

Anhang anzeigen 1189984Anhang anzeigen 1189982Anhang anzeigen 1189981Anhang anzeigen 1189983
Welcher Rahmen war das noch?
 
Soooo, nach ein paar Tagen Grübeln dann „kurzerhand“ auch was in Qiuchang beim Kollegen (Kollegin?) Wing geordert. Muss ja sagen, dass ich doch gespannt bin, auf was ich mich da eingelassen habe 🧐
 
Ich habe meinen Ende Dezember aufgebauten Rahmen gerade mit einer Verlängerung für die Flaschenhalteraufnahme ausgestattet und dabei den Rahmen mit zu langen Schrauben gestempelt....
Der Dremo war auf 3NM eingestellt und hat nicht ausgelöst. Es hat bei der Schraube, die zwischen den Original Bohrungen liegt, ein komisches Geräusch gegeben und da schwante mir Böses...

Meine Überlegungen dazu, warum ich das eigentlich ignorieren würde
Die beiden Stellen fühlen sich nicht weich an.
Die beiden Stellen klingen beim Abklopfen nicht anders als die umliegenden Stellen
Die kritischen Belastungen sind ja eher auf der Unterseite des Unterrohrs.

Mache ich mir das zu einfach?

Bitte um Einschätzungen dazu.

3E6D71E4-50C5-444C-995E-E62FA3B4784F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen Ende Dezember aufgebauten Rahmen gerade mit einer Verlängerung für die Flaschenhalteraufnahme ausgestattet und dabei den Rahmen mit zu langen Schrauben gestempelt....
Der Dremo war auf 3NM eingestellt und hat nicht ausgelöst. Es hat bei der Schraube, die zwischen den Original Bohrungen liegt, ein komisches Geräusch gegeben und da schwante mir Böses...

Meine Überlegungen dazu, warum ich das eigentlich ignorieren würde
Die beiden Stellen fühlen sich nicht weich an.
Die beiden Stellen klingen beim Abklopfen nicht anders als die umliegenden Stellen
Die kritischen Belastungen sind ja eher auf der Unterseite des Unterrohrs.

Mache ich mir das zu einfach?

Bitte um Einschätzungen dazu.

Anhang anzeigen 1192892
So ein Mist.
Nochmal richtig sauber machen und nach Rissen absuchen. Genau um die Gewindeeinsätze besonders. Wenn nichts zu sehen ist, gab es innen wahrscheinlich eine Delamination. Oder eine Gewindebuchse hat dich gesetzt/gelockert. Die sind entweder verklebt oder nur genietet. Leih dir ein Endoskop mit Kamera und Licht und gucke vom Steuerrohr oder vom Innenlager aus innen den Rahmen nach Weißbruch ab.
 
So ein Mist.
Nochmal richtig sauber machen und nach Rissen absuchen. Genau um die Gewindeeinsätze besonders. Wenn nichts zu sehen ist, gab es innen wahrscheinlich eine Delamination. Oder eine Gewindebuchse hat dich gesetzt/gelockert. Die sind entweder verklebt oder nur genietet. Leih dir ein Endoskop mit Kamera und Licht und gucke vom Steuerrohr oder vom Innenlager aus innen den Rahmen nach Weißbruch ab.

Mir gehts auch richtig auf die Nüsse... eben kurz noch in den Schuppen und schnell.......
Ich glaube wir haben in der Firma sone Art Endoskop. Allerdings für Rohrleitungen. Ich weiß nicht genau, ob das „fein“ genug auflöst um das zu erkennen. Probiere das aber mal aus. Wird aber wohl noch bis zum nächsten Wochenende dauern.
So eine scheiße ey....
 
Hallo, wenn die Gewindebuchsen fest sind und der Bereich von den Schraubenabdrücken im Carbon fest ist. Wird alles ok sein. Ich würde etwas mattschwarzen Lack auf die Stellen pinseln. Dann fällt es nicht so auf.
 
Hallo, wenn die Gewindebuchsen fest sind und der Bereich von den Schraubenabdrücken im Carbon fest ist. Wird alles ok sein. Ich würde etwas mattschwarzen Lack auf die Stellen pinseln. Dann fällt es nicht so auf.

Die Bereiche an und um die Schraubabdrücke sind definitiv fest.
Das mit den Gewindebuchsen checke ich morgen nochmal. Es hat schon so ein Geräusch gegeben, als wäre irgendwas passiert. Ein leichtes „Knallen“ oder so. Kann natürlich die Buchse gewesen sein, die „rausknallt“... ich checke das morgen.
 
Ich habe meinen Ende Dezember aufgebauten Rahmen gerade mit einer Verlängerung für die Flaschenhalteraufnahme ausgestattet und dabei den Rahmen mit zu langen Schrauben gestempelt....

Aus was für einem Material ist die Verlängerung? Die dürfte sich ja auch noch etwas verbogen und druck rausgenommen haben. Die Verlängerung hat keinen Riss oder Bruch? Nicht dass das Geräusch daher kam.
 
Aus was für einem Material ist die Verlängerung? Die dürfte sich ja auch noch etwas verbogen und druck rausgenommen haben. Die Verlängerung hat keinen Riss oder Bruch? Nicht dass das Geräusch daher kam.

Die Verlängerung ist aus Alu. Die ist auch verbogen. Am oberen Teil natürlich mehr, als zwischen den Löchern. Aber gerissen oder gebrochen ist nix...
 
Die Bereiche an und um die Schraubabdrücke sind definitiv fest.
Das mit den Gewindebuchsen checke ich morgen nochmal. Es hat schon so ein Geräusch gegeben, als wäre irgendwas passiert. Ein leichtes „Knallen“ oder so. Kann natürlich die Buchse gewesen sein, die „rausknallt“... ich checke das morgen.
FKV knackt gerne mal bei zu hoher Punktbelastung. Der Bereich am UR ist eben ziemlich dünn und die Druckbelastung beim Anziehen mit 3Nm ist recht hoch. Bitte mal Foto vom verbogenen Alu mit Maßstab daneben als Größenreferenz.
 
FKV knackt gerne mal bei zu hoher Punktbelastung. Der Bereich am UR ist eben ziemlich dünn und die Druckbelastung beim Anziehen mit 3Nm ist recht hoch. Bitte mal Foto vom verbogenen Alu mit Maßstab daneben als Größenreferenz.

Sooo... war gerade nochmal beim Rad.

Die Flaschenhaltergewindeeinsätze sitzen fest im Rahmen. Leider. Ein lockerer Einsatz hätte vielleicht auch das leichte knallen erklärt.
Es gibt einen leichten Riss an dem einen Einsatz. Das kann aber auch einfach am Übergang gerissener Lack sein

Ich weiß gar nicht, ob man es auf dem Foto überhaupt erkennt.

F8BFB023-ECC5-4B5C-AD15-29D4F71735F1.jpeg



Die Biegung sieht man auf dem nächsten Bild. Es ist nur dort verbogen, wo die Verlängerung nicht auf beiden Seiten eingespannt ist. Ich hatte die Verlängerung demontiert und wollte in Foto neben einem Zollstock machen. Montiert sieht man es aber besser.

A259867B-2897-4DE2-B795-605E837F07A5.jpeg


Dann habe ich überprüft, wie viel zu lang die Schraube, die zu dem Mist geführt hat, ist. Es sind 3-4mm. Nicht viel, aber reicht vielleicht. Keine Ahnung...
Hab’s auch nochmal kräftiger abgedrückt. Man spürt keinen Unterscheid zu den umliegenden Bereichen. Auch oberflächlich keine Risse oder so zu sehen.
Ich würde gerne mal reingucken. Muss dann mal sehen, wo ich vielleicht so ein Endoskop herbekomme. Das in der Firma wird zu dick sein...

Edit: ich habe mir überlegt, dass ich einfach fahren werde. Wenn’s sich komisch schwammig anfühlt, gucke ich genauer hin.
Wenn’s mir irgendwann unterm Arsch zusammenbricht, ist das halt so... das Rad ist meine Schotterrakete. Das sieht also nur wenige, leichte Trails...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: ich habe mir überlegt, dass ich einfach fahren werde. Wenn’s sich komisch schwammig anfühlt, gucke ich genauer hin.
Wenn’s mir irgendwann unterm Arsch zusammenbricht, ist das halt so... das Rad ist meine Schotterrakete. Das sieht also nur wenige, leichte Trails...
Hätte ich genau so gemacht.
Pro Tipp: Aufkleber drüber und nicht mehr dran denken :D
 
Sooo... war gerade nochmal beim Rad.

Die Flaschenhaltergewindeeinsätze sitzen fest im Rahmen. Leider. Ein lockerer Einsatz hätte vielleicht auch das leichte knallen erklärt.
Es gibt einen leichten Riss an dem einen Einsatz. Das kann aber auch einfach am Übergang gerissener Lack sein

Ich weiß gar nicht, ob man es auf dem Foto überhaupt erkennt.

Anhang anzeigen 1193181


Die Biegung sieht man auf dem nächsten Bild. Es ist nur dort verbogen, wo die Verlängerung nicht auf beiden Seiten eingespannt ist. Ich hatte die Verlängerung demontiert und wollte in Foto neben einem Zollstock machen. Montiert sieht man es aber besser.

Anhang anzeigen 1193179

Dann habe ich überprüft, wie viel zu lang die Schraube, die zu dem Mist geführt hat, ist. Es sind 3-4mm. Nicht viel, aber reicht vielleicht. Keine Ahnung...
Hab’s auch nochmal kräftiger abgedrückt. Man spürt keinen Unterscheid zu den umliegenden Bereichen. Auch oberflächlich keine Risse oder so zu sehen.
Ich würde gerne mal reingucken. Muss dann mal sehen, wo ich vielleicht so ein Endoskop herbekomme. Das in der Firma wird zu dick sein...

Edit: ich habe mir überlegt, dass ich einfach fahren werde. Wenn’s sich komisch schwammig anfühlt, gucke ich genauer hin.
Wenn’s mir irgendwann unterm Arsch zusammenbricht, ist das halt so... das Rad ist meine Schotterrakete. Das sieht also nur wenige, leichte Trails...
Könnte sein dass sich der Gewindeinsatz mit dem Lackriss kurz gesetzt hat und jetzt wieder in seine Ursprungsposition gegangen ist.
Ich würde auch sagen, weiter fahren und beobachten!
Vielleicht nochmals entlang des UR zwischen und unter/über den Schrauben einen Strich Nagellack setzen. An dem kann man gut erkennen wenn die Stelle weich wird und sich Risse durch Verformung bilden.
 
Sooo... war gerade nochmal beim Rad.

Die Flaschenhaltergewindeeinsätze sitzen fest im Rahmen. Leider. Ein lockerer Einsatz hätte vielleicht auch das leichte knallen erklärt.
Es gibt einen leichten Riss an dem einen Einsatz. Das kann aber auch einfach am Übergang gerissener Lack sein

Ich weiß gar nicht, ob man es auf dem Foto überhaupt erkennt.

Anhang anzeigen 1193181


Die Biegung sieht man auf dem nächsten Bild. Es ist nur dort verbogen, wo die Verlängerung nicht auf beiden Seiten eingespannt ist. Ich hatte die Verlängerung demontiert und wollte in Foto neben einem Zollstock machen. Montiert sieht man es aber besser.

Anhang anzeigen 1193179

Dann habe ich überprüft, wie viel zu lang die Schraube, die zu dem Mist geführt hat, ist. Es sind 3-4mm. Nicht viel, aber reicht vielleicht. Keine Ahnung...
Hab’s auch nochmal kräftiger abgedrückt. Man spürt keinen Unterscheid zu den umliegenden Bereichen. Auch oberflächlich keine Risse oder so zu sehen.
Ich würde gerne mal reingucken. Muss dann mal sehen, wo ich vielleicht so ein Endoskop herbekomme. Das in der Firma wird zu dick sein...

Edit: ich habe mir überlegt, dass ich einfach fahren werde. Wenn’s sich komisch schwammig anfühlt, gucke ich genauer hin.
Wenn’s mir irgendwann unterm Arsch zusammenbricht, ist das halt so... das Rad ist meine Schotterrakete. Das sieht also nur wenige, leichte Trails...

Hi, also ich würde mir da jetzt nicht allzu viele Gedanken machen, ich hatte vor einigen Jahren bei einem Hardtailrahmen einen richtig derben Fahrer im Unterrohr (oberste Schicht Carbon war beschädigt, ca. 2cm groß) und bin damit sechs Jahre gefahren ohne Probleme. Die Rahmen brechen jetzt nicht einfach so komplett durch, das Problem gibt es eher an den Anbauteilen aus Carbon.
Die Taktik mit nicht dran denken und ab und an draufzuschauen ist nicht verkehrt und gut ist es. 😉
 
So werde ich es machen. Nagellack auf die von @Colt__Seavers beschriebenen Stellen pinseln und dann ab und an mal draufgucken.

Nächstes „Problem“: Die Trinflaschenhalterverlängerung sieht dermaßen Panne aus und die Fidlock-Flaschen passen trotzdem nicht so wirklich gut. Ich will aber Fidlock weiter fahren und nur eine Flasche ist mir zu wenig.
Ein Wechsel auf kleine Flaschen von Fidlock würden nix bringen, da die Entfernung von der Halterung an den Flaschen bis zum Flaschenboddn bei den kleinen und großen Flaschen identisch ist.

F00C3940-2143-4A6F-A218-9BEF44A241C9.jpeg


Und wenn’s gerade schon so schön offtopic ist: SLX BR 675 oder Formula R1?
BR 675 ist montiert. Sorglos und kräftig genug.
R1 ist VIEL schöner, leichter, aber auch zickiger.

Spricht irgendwas komplett gegen eine der beiden Bremsen?
Ausprobieren nervt. Die SLX ist montiert und gerade so geil entlüftet, was bei der komisch kurvigen Verlegung in dem Rahmen in alle Richtungen nicht ganz einfach war. Jetzt alles wieder und mit 2 Bremsen neu machen und eventuell dann alles wieder Retoure... puh...
 
Zurück