Wie ist es denn mit der Passgenauigkeit der Teile nach dem Abtragen der Eloxalschicht?
Ich hatte mal bei Nicolai die Umlenkwippe in farbig angefragt. Als die Ohren aufhörten zu schlackern, habe ich gefragt ob man das Teil einsenden könnte zum Farbtausch. Man ließ mich wissen, dass dies nicht möglich sei da das Bauteil so passgenau gefertigt wäre, das nur ein Austausch jedoch kein an- und neu auftragen von Eloxal möglich wäre.
Wenn nun die Eloxalschicht auf der Umlenkwippe oder dem Rahmen fehlt, ist doch ebenso eine Abweichung erreicht.
Hoax? In der Praxis gar nicht so schlimm wie angenommen?
337mm Tretlagerhöhe.
59.9 - 60.1 Grad Lenkwinkel (Handymessung).
29er 160mm vorn, 650b hinten. 216x63 in 222er Setting.
G16 XL, 1.88m mit 92er SL.
Morgen werd ich die 47mm Mutatoren erhalten. Dann soll das Tretlager noch mal niedriger werden.
Zu testen und messen sind dann
41mm + 216er Setting
41mm + 222er Setting (s.o.)
47mm + 216er Setting
47mm + 222er Setting
Ich versuche auch mal an ein 29er HR ranzukommen - dann das gleiche noch mal..
47mm + 222er Setting mit 216er Dämpfer: 330mm Tretlager, 59,4 Grad Lenkwinkel (Handymessung)
47mm + 216er Setting mit 216er Dämpfer: 340mm Tretlager, 60,1 Grad Lenkwinkel (Handymessung)
47mm + 222er Setting fuhr sich mit dem 330er Tretlager ziemlich geil. Das Fahrrad liegt extrem satt auf dem Boden und ist in Kurven extrem stabil. Allerdings habe ich gemerkt, dass mein Dämpfer zu weich abgestimmt ist für die Tretlagerhöhe (4-5 Rückmeldungen durch Pedal auf Untergrund). Stimme ich diesen härter ab, sprich 550er anstatt 500er Feder, verliere ich das sensible Ansprechverhalten, welches genau jetzt im Winter und dem Schlamm mehr denn je nicht gewollt ist.
Zusätzlich negativ aufgefallen sind mir auf den letzten zwei Ausfahrten (41mm + 222 und 47mm + 222) die Klettereigenschaften auf "langen" Anstiegen. Ich hab das Gefühl (und die Zeiten bestätigen dies auch), dass diese deutlich anstrengender geworden sind. Einige werden es wissen, ich hab ca. 8km flache Anfahrt und noch einmal 4km Asphalt / befestigte Wege zum Trailstart zurückzulegen. Steigungen zwischen 5 und 10 Prozent laut
Wahoo.
Sitzwinkel in 47 + 222 habe ich nicht gemessen, aktuell 47 + 216 sind 70,7 Grad. Gemessen wieder per Handyapp am Nicolai Logo unterhalb der Sattelklemme.
In den Daten von Geometronbikes wird der Sitzwinkel mit 77 Grad angegeben. Entweder messe ich kompletten Käse, was ich nicht ausschließen möchte, oder hier stimmt irgendwas anderes nicht.
Könnte den Sitzwinkel jemand in Relation stellen? Wäre dankbar drum!