Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Wie geschrieben - das wird vielleicht ein Projekt für den kommenden (langen) Winter.
Abbeizen werde ich lassen müssen, aber alles andere kann ich selber machen. Am Werkzeug wird's nicht scheitern. :D

Hochglanz wär irgendwie schon lässig. Ein netter Kontrast zusammen mit den Sitzstreben und Kleinteilen in schwarz.
 
Kannst du bitte das eingesetzte Material und den Aufwand kurz schildern?
Sei mir bitte nicht böse, aber der Thread Name sagt was anderes aus...
Im RAW Thread gibt es so viele Infos zum Thema.

Uhh, ich schreibe ja im Nicolai Unterforum :eek:
Das "Vergnügen" hatte ich schon lange nicht mehr. :lol:
 
Wie ist es denn mit der Passgenauigkeit der Teile nach dem Abtragen der Eloxalschicht?

Ich hatte mal bei Nicolai die Umlenkwippe in farbig angefragt. Als die Ohren aufhörten zu schlackern, habe ich gefragt ob man das Teil einsenden könnte zum Farbtausch. Man ließ mich wissen, dass dies nicht möglich sei da das Bauteil so passgenau gefertigt wäre, das nur ein Austausch jedoch kein an- und neu auftragen von Eloxal möglich wäre.

Wenn nun die Eloxalschicht auf der Umlenkwippe oder dem Rahmen fehlt, ist doch ebenso eine Abweichung erreicht.
Hoax? In der Praxis gar nicht so schlimm wie angenommen?

337mm Tretlagerhöhe.
59.9 - 60.1 Grad Lenkwinkel (Handymessung).

29er 160mm vorn, 650b hinten. 216x63 in 222er Setting.

G16 XL, 1.88m mit 92er SL.

Morgen werd ich die 47mm Mutatoren erhalten. Dann soll das Tretlager noch mal niedriger werden.

Zu testen und messen sind dann
41mm + 216er Setting
41mm + 222er Setting (s.o.)
47mm + 216er Setting
47mm + 222er Setting

Ich versuche auch mal an ein 29er HR ranzukommen - dann das gleiche noch mal.. :)

47mm + 222er Setting mit 216er Dämpfer: 330mm Tretlager, 59,4 Grad Lenkwinkel (Handymessung)
47mm + 216er Setting mit 216er Dämpfer: 340mm Tretlager, 60,1 Grad Lenkwinkel (Handymessung)

47mm + 222er Setting fuhr sich mit dem 330er Tretlager ziemlich geil. Das Fahrrad liegt extrem satt auf dem Boden und ist in Kurven extrem stabil. Allerdings habe ich gemerkt, dass mein Dämpfer zu weich abgestimmt ist für die Tretlagerhöhe (4-5 Rückmeldungen durch Pedal auf Untergrund). Stimme ich diesen härter ab, sprich 550er anstatt 500er Feder, verliere ich das sensible Ansprechverhalten, welches genau jetzt im Winter und dem Schlamm mehr denn je nicht gewollt ist.

Zusätzlich negativ aufgefallen sind mir auf den letzten zwei Ausfahrten (41mm + 222 und 47mm + 222) die Klettereigenschaften auf "langen" Anstiegen. Ich hab das Gefühl (und die Zeiten bestätigen dies auch), dass diese deutlich anstrengender geworden sind. Einige werden es wissen, ich hab ca. 8km flache Anfahrt und noch einmal 4km Asphalt / befestigte Wege zum Trailstart zurückzulegen. Steigungen zwischen 5 und 10 Prozent laut Wahoo.
Sitzwinkel in 47 + 222 habe ich nicht gemessen, aktuell 47 + 216 sind 70,7 Grad. Gemessen wieder per Handyapp am Nicolai Logo unterhalb der Sattelklemme.
In den Daten von Geometronbikes wird der Sitzwinkel mit 77 Grad angegeben. Entweder messe ich kompletten Käse, was ich nicht ausschließen möchte, oder hier stimmt irgendwas anderes nicht.

Könnte den Sitzwinkel jemand in Relation stellen? Wäre dankbar drum!
 
In den Daten von Geometronbikes wird der Sitzwinkel mit 77 Grad angegeben. Entweder messe ich kompletten Käse, was ich nicht ausschließen möchte, oder hier stimmt irgendwas anderes nicht.

77 ist der effektive Sitzwinkel vom G16.
In vielen Geo-tabellen steht aber, dass es der reelle Sitzwinkel sei. Das ist schlicht falsch. Der reelle ist irgendwo bei etwa 73°.
Aber das ist nicht der einzige Fehler, den ich in den Nicolai Tech Sheets gefunden hab. Glaub die werden vom Praktikanten eingetippt :D

1612267487329.png
 
77 ist der effektive Sitzwinkel vom G16.
In vielen Geo-tabellen steht aber, dass es der reelle Sitzwinkel sei. Das ist schlicht falsch. Der reelle ist irgendwo bei etwa 73°.
Aber das ist nicht der einzige Fehler, den ich in den Nicolai Tech Sheets gefunden hab. Glaub die werden vom Praktikanten eingetippt :D

Anhang anzeigen 1199655
Das kann ich so nicht nachvollziehen.
Mehrere Messungen bei mir ergaben 76-77 grad „echten“ sitzwinkel bei Auszug auf die passende Sitzhöhe.
 
Ich beziehe mich auf diese Zeichnung - eben gemessen am obersten Punkt des Sitzrohrs.

1612274077039.png



Am obersten Punkt der Sattelstütze gemessen habe ich 71,2 Grad. Das halbe Grad Differenz schiebe ich auf die Handyapp und meine Messmethode. Dennoch weiterhin weit weg von 76-77 Grad!
 
Das kann ich so nicht nachvollziehen.
Mehrere Messungen bei mir ergaben 76-77 grad „echten“ sitzwinkel bei Auszug auf die passende Sitzhöhe.

Ja das ist aber nicht der reelle Sitzwinkel sondern der effektive Sitzwinkel. Siehe Grafik von Rotwild.
Der reelle/reale Sitzwinkel ist der Winkel von Sattelrohr/Stütze selbst und vom Sattelauszug unabhängig. Und der ist beim G16 nicht bei 77° sondern bei ca. 73°.

Hast du 77° am Sitzrohr selbst oder in der Verlängerung vom Tretager?
 
Ich beziehe mich auf diese Zeichnung - eben gemessen am obersten Punkt des Sitzrohrs.

Anhang anzeigen 1199722


Am obersten Punkt der Sattelstütze gemessen habe ich 71,2 Grad. Das halbe Grad Differenz schiebe ich auf die Handyapp und meine Messmethode. Dennoch weiterhin weit weg von 76-77 Grad!

77° effktiver Sitzwinkel sind es ja auch nicht bei jeder Sattelhöhe. Die meisten/viele Hersteller geben den Wert auf Höhe Öberkante-Steuerrohr an.
Wenn man beim G16 eine Linie zwischen Tretlager und dem Schnittpunkt "Waagrechte Linie Oberkante Steuersatz" zu Sattelstütze misst, dürfte man auf die 77° kommen.
 
Hier mal am Beispiel vom G1; grob gemessen mit Gimp:

Winkelmessung in Gimp ergibt knapp 16° (siehe unten im grauen) -> 90°-16°=74° reeller Sitzwinkel

1612275536751.png


Und jetzt den effektiven Winkel auf Höhe Oberkante Steuerrohr:
90°-12.5° = 77.5°

1612275619092.png
 
welche tasche ist das?
https://www.rosebikes.de/evoc-multi-frame-pack-s-rahmentasche-2684771Dieser in ansprechender Farbgestaltung.


77° effktiver Sitzwinkel sind es ja auch nicht bei jeder Sattelhöhe. Die meisten/viele Hersteller geben den Wert auf Höhe Öberkante-Steuerrohr an.
Wenn man beim G16 eine Linie zwischen Tretlager und dem Schnittpunkt "Waagrechte Linie Oberkante Steuersatz" zu Sattelstütze misst, dürfte man auf die 77° kommen.
Okay, nun habe ich es verstanden. Ist natürlich vollkommener Quatsch (in meinen Augen) so zu messen.. ich messe nicht gegen eine virtuelle Linie die ich erst umständlich bestimmen muss, sondern zum Untergrund auf dem das Rad steht.
 
Okay, nun habe ich es verstanden. Ist natürlich vollkommener Quatsch (in meinen Augen) so zu messen.. ich messe nicht gegen eine virtuelle Linie die ich erst umständlich bestimmen muss, sondern zum Untergrund auf dem das Rad steht.

Ähm, nein, dann hast du es nicht verstanden ;)
Klar misst du gegen den Boden. Vielleicht wird es jetzt klarer:

1612276312752.png


Der Wert 74 ist bei jeder Sattelhöhe gleich.
Der Wert 77.5 ist nur bei genau dieser Sattelhöhe (Oberkante Steuerrohr) bei 77.5.

Nicolai gibt beim G16 einen Wert von 77° an. Aber irrtümlicherweise bezeichnen sie ihn als gelb (real) obwohl es der rote Wert (effektiv) ist.

Effektiver Winkel: rot
Reeller Winkel: gelb

1612276572235.png



Ggf. ist das einfach auch nur in der Bezeichnung von Nicolai unglücklich gewählt, da sie mit "real" den Winkel meinen, der sich eigentlich als "Effektiver Sitzwinkel" etabliert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also müsste ich erst einmal eine Wasserwaage anlegen um den Schnittpunkt Oberkante Steuerohr in meiner Sattelstütze zu bestimmen. Abweichend von deiner Zeichnung ist mein Sattel nämlich deutlich höher, als die virtuelle Horizontale vom Steuerrohr ausgehend.
Von dort aus eine Gerade zur Mitte des Tretlagers errichten um im Anschluss den effektiven Sitzwinkel zu bestimmen.
Hat noch jemand ein oder zwei paar Arme abzugeben? Danke für die Erläuterung @marx.

Besser formuliere ich meine Frage um: Kann mir jemand Vergleichswerte zum reellen Sitzwinkel geben?
Ist wohl einfacher für jede involvierte Partei. 🙃
 
Du musst halt irgendwie eine Verlängerung, Holzlatte oder so, durchs Tretlager und an der Sattelmitte anlegen und dann deinen Winkelmesser anlegen.
 
Wie ist es denn mit der Passgenauigkeit der Teile nach dem Abtragen der Eloxalschicht?
Gewindegänge und Lagersitze sollten dabei natürlich vorher abgedichtet werden.
eine Eloxalschicht besitzt ja keine "Schicht" in dem Sinne ;)

Ich behaupte mal Fa. Nicolai hatte einfach kein Bock/Zeit sich mit deinen Hebelchen auseinander zu setzen.
hier im IBC bietet ein User tolle Eloxal Arbeiten an.
 
Gewindegänge und Lagersitze sollten dabei natürlich vorher abgedichtet werden.
eine Eloxalschicht besitzt ja keine "Schicht" in dem Sinne ;)

Ich behaupte mal Fa. Nicolai hatte einfach kein Bock/Zeit sich mit deinen Hebelchen auseinander zu setzen.
hier im IBC bietet ein User tolle Eloxal Arbeiten an.
Das schreiben die aber bei jeder Anfrage dieser Art (bei mir auch schon). Trotz der massiven Rahmen und sonstigen Bauteile scheint denen jedes µ heilig zu sein oder sie haben keinen Bock auf Gewährleistungsdiskussionen. Eine Anfrage bei Mad-Line ob er diesbezüglich Erfahrung hat, kann sicher nicht schaden.
A propos, wer etwas schwarz eloxiert haben möchte, es gibt einen Eloxiertermin am WE zum 20./21.02. Es werden noch Werkstücke gesammelt.
 
Ja das ist aber nicht der reelle Sitzwinkel sondern der effektive Sitzwinkel. Siehe Grafik von Rotwild.
Der reelle/reale Sitzwinkel ist der Winkel von Sattelrohr/Stütze selbst und vom Sattelauszug unabhängig. Und der ist beim G16 nicht bei 77° sondern bei ca. 73°.

Hast du 77° am Sitzrohr selbst oder in der Verlängerung vom Tretager?
Wir meinen das gleiche. Was interessiert mich der Winkel des sitzrohres. Ich meine den tatsächlichen / effektiven Sitzwinkel gemessen von Mitte Tretlager bis Sattelmitte auf Fahrhöhe
 
Ich spinne grad rum, ob ich mich nicht an den Tausch der Lager machen soll. Bevor ich mich aber an die Arbeit mache, will ich erst einmal schauen, ob das überhaupt notwendig ist.

Immer wenn ich den Dämpfer ausbaue, bewege ich den Hinterbau etwas hin und her. Der bewegt sich eigentlich sehr geschmeidig. Gibt es noch andere Möglichkeiten die Lager zu testen? Oder doch alles auseinander bauen und einmal mit der Hand drehen? Das letzte Mal wurden die Lager 08.2017 von Nicolai getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir: ET Key zerlegen und dann bewegst du die Sitzstreben nach links und rechts und dann merkst du schnell, ob die Lager Spiel haben. Andererseits: So lange du beim Fahren nichts merkst? Der Hinterbau ist sowieso weich. ;)
 
Zurück