Stumpjumper EVO 2021

s5 ist schon weg bei ibike.
schade dass der clay colourway diesen rosa stich drin hat. in richtigem weiß oder perlweiß wie früher bei audi hätte ich wohl mal weiß genommen.
das enduro in weiß sieht auch klasse aus.
 
Der Druckpunkt wandert genauso wie bei allen Shimano Servo-Wave Hebeln. Der Effekt war nie weg, ich kenne es nicht anders. Aber der Effekt tritt hauptsächlich auf, wenn man mehrfach pumpt. Mich stört es nicht, ich finde die Bremse genial. Sie bremst echt kräftig und lässt sich wunderbar modulieren. Auf dem Vorderrad eine Spitzkehre dynamisch umfahren geht sehr leicht, mehr brauch ich nicht. Bisher fahre ich die Resin-Beläge, werde aber noch auf Sinter umrüsten. Fand die Sinter-Beläge schon in der Vergangenheit immer besser. Sie vertragen v.a. Dauerschleiforgien beim Bikestolpern besser.
Das kriegt man sehr gut mit anderem Öl (putoline hpx 2,5) in den Griff.
Das Druckpunktwandern tritt normal nur unter 10 grad auf.
Putoline behebt das.
 
Schnee ist leider noch nicht so ganz weg... dafür ist es nun startklar
3CDB0CF4-456A-4CFB-B763-A0947B486391.jpeg

F5168E80-2D8C-4447-853B-3FEF92850BDC.jpeg
 
Junge, junge. Das Unterrohr sieht ganz schön massiv aus. Dürfte sich ja nicht mehr viel nehmen zu meinem SL. Einzig der Tretlagerbereich ist dann bei mir wohl noch etwas gefüllter :lol:
Aber schon eine richtig geile Kiste das Evo :daumen:



Sascha
 
Junge, junge. Das Unterrohr sieht ganz schön massiv aus. Dürfte sich ja nicht mehr viel nehmen zu meinem SL. Einzig der Tretlagerbereich ist dann bei mir wohl noch etwas gefüllter :lol:
Aber schon eine richtig geile Kiste das Evo :daumen:



Sascha
Sonst wäre das SWAT Fach zu klein 😉
War jahrelang auf andren Bikes unterwegs und unser (Familybike) Levo SL hat mich zurück zu Spesh gebracht. Die Bikes gefallen mir wieder echt gut.
 
Jup, war auch lange auf Speiseeis unterwegs, weil wir sie im Laden hatten.
Dann gaaaanz lange nicht und jetzt, dank Levo SL (vorher das Levo; war/ist aber nichts; ist aber ne andere Geschichte) wieder bei Specialized. Ich finde die auch mega schön.
Vor dem SL hatte ich nen Rallon. Das war wirklich ein absoluter Traum; also fahrtechnisch und optisch.
Die aktuellen Specialized Modelle sind ja nicht wirklich anders. Daher :love:



Sascha
 
Sagt mal, hat denn jemand schon ein wenig mit den verschiedenen Geometrien herumgespielt?
Flach ist gut. Außer man will über einen Wurzelteppich pedalieren, dann gibts mehr Kontakt als sonst. Steuersatz habe ich bei den 64° belassen. Mir ist es wenn dann sogar etwas zu flach als zu steil. Nur zum Bikestolpern würde ich ja steiler stellen um mehr Gefühl für das Vorderrad zu haben. Fahre eine 175er Kurbel und bin am überlegen, ob ich irgendwann eine 170er Kurbel verwenden soll, aber ich hatte bei den Testfahrten mit der 170er Kurbel irgendwie kein besonders gutes Gefühl. Evtl. muss man das über einen langen Zeitraum testen, wenn man sich über die vielen Jahre an eine 175er Kurbel gewöhnt hat.
 
Bin ebenfalls Jahre/Jahrzehntelang 175er Kurbel gefahren. Und das bei bei 176cm; nehme mal an, dass die Beinlänge und damit verbunden der Hebel wohl auch noch eine Auswirkung haben dürfte. Meine kleineren/kürzeren Beine sind da bestimmt schlechter aufgestellt. Oder hat das keinen Einfluss?
Jedenfalls fahre ich jetzt seid einigen Jahren 170er Kurbeln und habe nie einen Unterschied gespürt. Der Unterschied 27,5 zu 29“ ist größer (neues Diskussionsfeld eröffnet :D).
In meinen Augen kannst du das beruhigt machen.


Sascha
 
Sehr schön. Die Tannwall Reifen stehen dem Rad äußerst gut.
Bin bereits am überlegen. Gibt es aber nur als Dual-Compound, richtig?
Servus, ja die Skinwall/Tanwall sind nur eine Designoption und gut für den Winter.
Sobald es in den Bikepark geht kommen 3C Terra/Grip drauf.

Ich hoffe insgeheim, dass Maxxis diesen Frühling die Skinwalls erweitert und ebenfalls mit 3C und auch den Assegai präsentiert.
Die Chancen stehen nicht schlecht, mal sehen.
 
Servus, ja die Skinwall/Tanwall sind nur eine Designoption und gut für den Winter.
Sobald es in den Bikepark geht kommen 3C Terra/Grip drauf.

Ich hoffe insgeheim, dass Maxxis diesen Frühling die Skinwalls erweitert und ebenfalls mit 3C und auch den Assegai präsentiert.
Die Chancen stehen nicht schlecht, mal sehen.
Lieferbar dann aber erst für dein nächstes Stumpjumper ;)
 
Servus, ja die Skinwall/Tanwall sind nur eine Designoption und gut für den Winter.
Sobald es in den Bikepark geht kommen 3C Terra/Grip drauf.

Ich hoffe insgeheim, dass Maxxis diesen Frühling die Skinwalls erweitert und ebenfalls mit 3C und auch den Assegai präsentiert.
Die Chancen stehen nicht schlecht, mal sehen.
So hab ich es mir gedacht. Wenn Maxxis die Skinwalls in 3C und am besten auch noch den Assegai entsprechend liefert, wäre ich sofort dabei.
Möglicherweise ja. Sonst kommen die schwarzen Schlappen drauf.

Gerne würde ich auch mal Michelin ausprobieren. Wie immer sind alle Tests und Berichte positiv, daher muss man sich ein eigenes Bild machen.
Bin auch mal die Onza Ibex und Citius in skinwall gefahren. Anfangs gut, haben mich aber nicht von Maxxis weggebracht.
Werde weiter beobachten was die aufgezogenen Specialized Reifen können.
 
So hab ich es mir gedacht. Wenn Maxxis die Skinwalls in 3C und am besten auch noch den Assegai entsprechend liefert, wäre ich sofort dabei.

Bin auch mal die Onza Ibex und Citius in skinwall gefahren. Anfangs gut, haben mich aber nicht von Maxxis weggebracht.
Werde weiter beobachten was die aufgezogenen Specialized Reifen können.
Beim derzeitigen Wetter könnte dir ja vllt der Porcupine RC gefallen! Leider findet man wenig Infos zu ihm im Netz. Allerdings ist er mit 1200gr auch nicht ganz leicht - aber das sind die Maxxis Schlappen ja auch nicht...
 
Moin,
Spiele mit dem Gedanken mir ein Evo zu kaufen. Wie gut lässt sich das Evo in der Ebene pedalieren ? Ich kann das schlecht einschätzen, weil ich früher ein 170/170 mm Freerider mit 26 Zoll gefahren bin. Ich hätte teilweise ca. 15 km bis zu den Trails und habe keine Lust immer mit dem Auto diese anzufahren. Der Weg wäre hauptsächlich Schotter oder Waldwege, bis auf 2-3 km Asphalt. Das die heutigen Bikes tourentauglicher sind ist mir klar. Wollte mal eine Einschätzung von den Leuten, die schon eins besitzen.
 
Moin,
Spiele mit dem Gedanken mir ein Evo zu kaufen. Wie gut lässt sich das Evo in der Ebene pedalieren ? Ich kann das schlecht einschätzen, weil ich früher ein 170/170 mm Freerider mit 26 Zoll gefahren bin. Ich hätte teilweise ca. 15 km bis zu den Trails und habe keine Lust immer mit dem Auto diese anzufahren. Der Weg wäre hauptsächlich Schotter oder Waldwege, bis auf 2-3 km Asphalt. Das die heutigen Bikes tourentauglicher sind ist mir klar. Wollte mal eine Einschätzung von den Leuten, die schon eins besitzen.
Meiner Erfahrung nach ist das gar kein Problem mit dem EVO.
 
Das ist ein Anforderungsprofil, bei dem es erstmal um die Aerodynamik geht. Der Sitzwinkel ist modern steil, die sitzposition eher aufrecht und zum treten in der Ebene sicher nicht optimal. Das SJ tritt sich im flachen halt da so, wie sich so ein Rad halt tritt.
Ist aber recht effizient vom Antrieb her, finde ich.
Dann hängt natürlich viel an den Reifen, die fahren möchtest.

Wenn ich an die 26" freerider Zeit zurück denke, wirst du sicher positiv überrascht sein. Und mir fallen keine Räder in der Klasse ein, mit denen 15km hin und zurück richtig Spaß machen
 
Mit dem Freerider war der eher mühsam damals, ging aber auch. Bin leider noch kein 29er mit moderner Geo gefahren. Deswegen kann ich das schlecht einschätzen. Die Frage ist, ob man da relativ flott für diese Kategorie von bike unterwegs ist oder ob es auch sehr mühsam ist. Klar gibts da bessere Alternativen um in der Ebene zu fahren. Das ist mir klar. Brauch halt nen Allrounder der im bikepark auch gut performed und auch relativ gut Tourentauglich ist.
 
Zurück