Doppel(ter) Aufbauthread – Zwei Enthusiasten, ein Gedanke: Stahl, Maßgeschneidert, 27,5; Fully, NL.

Bzgl. Ghost: Was machst du dann mit dem anderen der beiden Räder? Fahren ist das wichtigste, kann man aber immer nur mit einem gleichzeitig, und du hast ja noch andere...
Das Cannondale Jekyll ist das große Enduro mit 170/160mm. Also für schwierige, anspruchsvolle Trails und für ganz seltene Bikepark Besuche.

Das Cannondale FSi29 Hardtail wird verkauft.

Und das 26 Zoll Cannondale Scalpel Fully, da weiß ich noch nicht was ich damit machen werde. Denn das war der Grund, mir ein stabiles/stabileres Fully zu kaufen, eben das Vertigo. Aber aus Nostalgiegründen, 26 Zoll, das nach wie vor leichterste Fully der Welt und die Lefty sind halt drei (außergewöhnliche) Gründe, es doch zu behalten.

Und das Trek Farley 6 Fat Bike ist halt für einfache Trails und vor allem im Winter sowie bei Schlechtwetter sehr gut geeignet, da es weder vorne noch hinten gefedert ist.

Und das Lynskey Titan Rohloff 29er ist als Bikepacking bzw Trekking, Reiserad umgebaut.

Das Vertigo werde ich im weiten Wienerwald Bereich und Umgebung sowie bei halbwegs guten Wetterbedingungen; also nicht im Winter oder Gatsch, wenn es nicht sein muß. Dafür hätte ich eben das Fat Farley.

Aber wie man es dreht und wendet, fahren kann ich nur mit einem, das stimmt.
Allerings werde ich dann, wie ein englischer Lord 👑 in die Garage gehen, und dann zwischen meinen Luxusrössern bzw Altagspferden, auswählen :D😇😍.

IMG_20210127_182640.jpg
 
Geschmack in allen Ehren, aber der Vorbau passt nicht... :crash:

Sonst wird es sehr schön!

Zum Scalpel: behalte und fahre es anständig! Wie auch das Jekyll!

Ansonsten hätt ich halt nur bei einem zusätzlichen Ghost keinen Sinn erkannt, wozu du das gebrauchen solltest - außer wofür das Fatbike ja da ist.
 
wie man es dreht und wendet, fahren kann ich nur mit einem, das stimmt.
Allerings werde ich dann, wie ein englischer Lord 👑 in die Garage gehen, und dann zwischen meinen Luxusrössern bzw Altagspferden, auswählen :D😇😍
Jup so mach ich es auch
Project 12 steht auf meiner Liste möglicher Kandidaten weit oben
Allerdings werden dann 2x Enduro (Starling,Sick) gehn imo wird hauptsächlich das Stooge bewegt ideal fürs Mistwetter
 
Als ich die Werkstatt betreten habe, und dann mein fertiges Vertigo gesehen habe, war ich etwas verwundert, überrascht, fast geschockt. Die dünnen Rohre springen einem sofort in's Auge, und dann die relativ dicken (2.4) Reifen o_O :
IMG_20210127_164151.jpg


Leider sind die restlichen Fotos, die draußen entstanden sind, nicht so gut geworden, va wie es das Rad verdient hätte. Abgesehen davon ist das Wetter auch ser besch+#@€en ☔🌧️.

Die ein oder andere Änderung wird noch vorgenommen.
Natürlich die Kürzung des Gabelschaftes (schaut ja furtchbar aus). Und so wie es aussieht, wird der Lenker auch noch mti einem Spacer erhöht, ich sitzt, selbst für meine Verhältnisse, sehr tief unten.
Und der Hebel für die Gabel wird wahrscheinlich auch runter fliegen. So etwas benutze ich in der Regel zu selten, und wenn, dann kann ich auch zur Gabel runter greifen. Somit wäre dann wieder ein Teil weniger oben, was mehr Platz am Lenker ließe, sauberer ausschaut und auch noch ein Kabel weniger zum Verheddern.
 
So ein eleganter dünner Rahmen und dann so nen hässlichen Klotz als Vorbau... Da muss was edles, schwarzes hin. Aber ansonsten ein echt schöner Aufbau geworden.

PS. Der Lenker dürfte auch gerne dezenter sein, mit den ganzen Beschriftung wirkt der irgendwie unruhig...
 
Vorbau wurde erwähnt ,Decals ab,
Gabel würde ich einiges kürzen (klar erstmal Position/Höhe finden) lieber einen Lenker mit etwas Rise(und cleaner Newmen zb) als ein Spacer Massaker

Nicht falsch verstehn das ist ein schönes Rad bin gespannt wie deine Fahreindrücke sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so komplett aufgebaut gefällt mir auch - bis auf den Vorbau (und eventuell den Lenker). Fahreindruck wäre wirklich interessant, insbesondere dann im Vergleich zu dem von alf2. :daumen:

Dünne Stahlrohre sind halt speziell - wäre das Ghost doch mehr deins? :lol: Jedenfalls gehören die Reifen schon so, keine schmaleren bitte!
 
Ich hatte einen Beast Lenker und den Reverse Seismic in Carbon Stealth matt. Beide waren mir zu, wie soll ich sagen, fad und unspektakulär. Der Beast überhaupt etwas eigenartig oder auch anders (grau-schwarzgrau matt).

Und, ich mag ja grundsätzlich keine Aufkleber, aber beim Reverse Lenker paßt zumindest die weiße Schrift.
Mir gefällt das natur UD Carbon Finish von denen. Leider ist der Schriftzug unter dem Lack :(.

Bei den Gabelaufklebern bin ich noch am Überlegen.

Und genau genommen bzw geschaut, paßt der billigsdorfer Pastik Carbonimitat Ali Express Sattel auch nicht so ganz dazu. Da kommt vielleicht auch ein weißer oder schwarzer.

Das mit den Fahreindrücken wird wohl noch etwas dauern, da das Wetter momentan sehr schlecht ist, zumindest für ganz neue Räder.

@BigJohn
Und wenn man es auf die Spitze treiben will, dann ist mit dem Grau auf der Kurbel (SLX), den Reifen und am Dämpfer auch noch eine Farbe zu viel.
 
Schönes Bike - also gut, über Vorbau und Sattel kann man diskutieren.;)

Aber sag mal: Bei Schönbrunn warst du nur zum Foto-Shooting, oder gibt's in der Gegend irgendetwas MTB-würdiges zum Fahren?

Arbeite in Wien und wohne (unter der Woche) dort in der Nähe; bis jetzt habe ich im Sommer immer nur ein RR vor Ort für ein paar Ausfahrten.

LG
 
Schönes Bike - also gut, über Vorbau und Sattel kann man diskutieren.;)
Danke.
Na mal schaun, wenn ich dafür den Bike der Woche Titel bekomme :D. Natürlich nur zusammen mit meinem kongenialen Vertigo Partner :).
Aber sag mal: Bei Schönbrunn warst du nur zum Foto-Shooting,
So ist es.
oder gibt's in der Gegend irgendetwas MTB-würdiges zum Fahren?
Innerhalb vielleicht bzw hoch zur Gloriette ;).

Nein, aber davor sind ein paar Stufen und da hab ich ein bischen Hinterrad versetzen, Vorderrad hoch, Hinterad nachziehen, 90 Grad Drehung und mehr und ein paar Wheelies versucht.
Arbeite in Wien und wohne (unter der Woche) dort in der Nähe; bis jetzt habe ich im Sommer immer nur ein RR vor Ort für ein paar Ausfahrten.
Also fürs MTB gäbe es dann in der Nähe, Wientalfluß entlang, den (Rund um den) Lainzer Tiergarten.
 
Oder die offiziellen Wienerwald Trails bzw. auch Trailcenter Hohe Wand Wiese - man muss halt zuerst etwas aus der Stadt heraus.
 
Danke.
Hohe Wand kenne ich vom Vorbeifahren (mit RR). Wäre mit dem MTB doch ein schönes Stück Anreise.
Lainzer Tiergarten sehe ich mir mal an.
Mal schauen; vielleicht gibt's Argumente für Rad Nr. 8 :):)

LG
 
Wienerwald - Mountainbiker Fair Play
Die Benützung der markierten Radrouten ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen gestattet:
März, Oktober 09.00 - 17.00
April, September 08.00 - 18.00
Mai – August 07.00 - 19.00

Von November bis Februar Bike Verbot o_O

Ich nehme mal an andere Mitmenschen ohne Bike dürfen sich da 24/7/365 bewegen :ka:
Auf die schnelle keine Info dazu gefunden

Da bin ich mit einem 8 to 5 Job ja Happy, bei uns keine solche Regelung zu haben :)
 
Wienerwald - Mountainbiker Fair Play
Die Benützung der markierten Radrouten ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen gestattet:
März, Oktober 09.00 - 17.00
April, September 08.00 - 18.00
Mai – August 07.00 - 19.00

Von November bis Februar Bike Verbot o_O

Ich nehme mal an andere Mitmenschen ohne Bike dürfen sich da 24/7/365 bewegen :ka:
Ja, so ist es.
Leider :(.

Plus "unser" Forstgesetz:
§ 33. Forstgesetz
Arten der Benützung

(1) Jedermann darf, unbeschadet der Bestimmungen der Abs. 2 und 3 und des § 34, Wald zu Erholungszwecken betreten und sich dort aufhalten.

Da steht leider nichts von fahren
1f6b4-2642.png
oder befahren
1f6b5-2642.png
.

Falls es doch noch nicht eindeutig genug ist, Bestimmung Abs 3:
(3) Eine über Abs. 1 hinausgehende Benutzung, wie Lagern bei Dunkelheit, Zelten, Befahren oder Reiten, ist nur mit Zustimmung des Waldeigentümers, hinsichtlich der Forststraßen mit Zustimmung jener Person, der die Erhaltung der Forststraße obliegt (Anm: zB ÖBF, Österreichische Bundesforste), zulässig.
[...]
Schilanglaufen ohne Loipen ist unter Anwendung der nötigen Vorsicht gestattet; eine darüber hinausgehende Benützung des Waldes, wie das Anlegen und die Benützung von Loipen, ist jedoch nur mit Zustimmung des Waldeigentümers gestattet.


Daher kommt die unrühmliche Assoziation mit Nord Korea ⭕( (Österreich, das Nord Korea des MTB [Sports]) :heul:

Eigentlich sollten wir uns eher individuelle Stadträder bauen lassen. Ergibt in Wien mehr Sinn ;).
Obwohl, dass hätte ich eh auch:
MCS III - Rainbow Bench (1).jpg

Ok, jetzt komm ich vom eigentlichen Thema (Project 12 Vertigo) ab.
 
Hier ein kleiner Appetithappen, mehr folgt demnächst:
IMG_20210204_175443.jpg

IMG_20210204_154612.jpg


IMG_20210204_154622.jpg

IMG_20210204_154713.jpg

Und für Kultur interessierte. Das Otto Wagner Spital:
IMG_20210204_161453.jpg

Sowie das Gerhard Hanappi Stadion :rolleyes: von der Religionsgemeinschaft ;) Rapid. Und wer genau hinsieht, sieht in der Spiegelung auch Andreas Vertigo:
IMG_20210204_164011_BURST1.jpg
 
Meine Meinung...hätte ein schönes Rad werden können, der Rahmen hatte viel Potential. Aber wie immer gilt, hauptsache dir gefällt und passt es am Ende.

P.S. Viel Spass mit dem Hobel :daumen:
 
Zurück