Stumpjumper EVO 2021

find ich schade mit dem rosa stich. reinweiß hätte ich mir überlegt. aber es geht einfach nichts über lebensbejahendes schwarz.

Hast du es schon live gesehen?

Ich bin nämlich etwas angefixt von diesen Foto, allerdings hab ich angst, dass es zu "rosa " ist...

Bildschirmfoto 2021-02-10 um 11.46.32.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessiert bestimmt den ein oder anderen... Habe eben mal die Laufräder des Expert gewogen (komplett mit allem Drum und Dran inkl. Schläuche und ein paar Schmutzanhaftungen).

Laufrad vorn: 2367 g
IMG_4307.jpg

Laufrad hinten: 2828 g
IMG_4303.jpg


Runtergebrochen müssten die Felgen ca. 1776g wiegen. Berechnet auf Basis der Komponentengewichte, die ich im Netz finden konnte.

Kasette (452g), Reifen vorn (1130g), Reifen hinten (1023g), Bremsscheiben (414g), Schläuche (400g)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ist schon für das neue. Haben sie gestern auf den Markt geworfen.

Progression erhöht, was dem Stumpy gut steht.
158mm Federweg (+8mm)

Was meint ihr ?
Najo, wenn man eine 170er Gabel reinstecken mag, dann kann der Link dazu evtl Sinn machen. Wobei ich bislang keinen Mangel an Progression ausmachen konnte. Der Hinterbau arbeitet so wie jetzt schon verdächtig gut. Hätte ich von einem DPX2 jetzt so auch nicht erwartet, v.a. da ich im alten Bike einen Float X2 genossen habe. Interessant wirds evtl. beim Springen. Wird sich zeigen, wenn der Winter endlich mal durchgestanden ist.
 
Najo, wenn man eine 170er Gabel reinstecken mag, dann kann der Link dazu evtl Sinn machen. Wobei ich bislang keinen Mangel an Progression ausmachen konnte. Der Hinterbau arbeitet so wie jetzt schon verdächtig gut. Hätte ich von einem DPX2 jetzt so auch nicht erwartet, v.a. da ich im alten Bike einen Float X2 genossen habe. Interessant wirds evtl. beim Springen. Wird sich zeigen, wenn der Winter endlich mal durchgestanden ist.
Die 170mm Gabel wäre schonmal verbaut. Aber wie du schreibst würde ich das EVO gerne auch erst noch bei den nächsten 2-4 Bikepark Tagen vollumfänglich testen.

Die Progression sehe ich allerdings schon als optimierungsfähig. Kommt vielleicht daher, dass ich aktuell noch das Enduro gewohnt bin.

LG
 
Die Progression sehe ich allerdings schon als optimierungsfähig. Kommt vielleicht daher, dass ich aktuell noch das Enduro gewohnt bin.
Das wird wohl ziemlich sicher so sein. Man darf nicht vergessen, dass der Hinterbau von Specialized so ausgelegt wurde, dass er den Federweg auch gut ausnutzt und keine großen Reserven übrig lässt. Die "Enduros" heutzutage haben ja schon eine deutliche Progression, sodass man auch für harte Einschläge und auch mal einen zu kurzen Sprung ausreichend Reserven hat. Für mich war das ein Kaufargument. Ich finde etwas linearere Hinterbauten besser.
 
Das gute Stück fährt aktuell schon in Hamburg rum.
Frag mich nicht wo es da Berge/Hügel gibt für ein Enduro. :)
Die sind nicht selten bei uns im Deister oder Harz anzutreffen :). Gibt dort aber auch die Harburger Berge, bin aber selbst noch nie da gewesen.

Zurück zum Thema. Wenn's etwas an Progression fehlt, würde ich erstmal klassisch mit Volumenspacern arbeiten, bevor ich mich an der eigentlichen Fahrwerks-Philosophie zu schaffen mache Dass der Federweg beim Evo gut genutzt wird, hatte ja im Vorfeld bereits alle Tester bescheinigt, und das soll ja auch irgendwie den Charakter vom Evo auszeichnen.
 
Bei meinen Händlern in der Nähe alles ausverkauft :(
Was ist denn los .. so wird man ja quasi zu den Online-Marken getrieben :(
 
Ich weiß schon - aber nach 1 Jahr Pandemie hatte ich gedacht, alle sind versorgt + die Hersteller haben viel nachgeordert. Bei mir steht halt ein "regulärer" Wechsel an, das alte Bike ist einfach verschlissen. Aber jetzt fahre ich es halt doch weiter. Oder gehe zum "Marktbegleiter"
 
Ich weiß schon - aber nach 1 Jahr Pandemie hatte ich gedacht, alle sind versorgt + die Hersteller haben viel nachgeordert. Bei mir steht halt ein "regulärer" Wechsel an, das alte Bike ist einfach verschlissen. Aber jetzt fahre ich es halt doch weiter. Oder gehe zum "Marktbegleiter"

Diese Pandemie wird uns noch min. die nächsten 1-2 Jahre begleiten. Die Hersteller sind defacto machtlos. Vital MTB hatte die Tage mal ein sehr interessantes Interview mit dem CEO von Santa Cruz geführt. Lieferzeit für derzeit bestellte Räder im Frühjahr nächsten Jahres :oops: . Neben der weltweit enormen Nachfrage haben die auch mit der Verfügbarkeit Ihrer Zulieferer zu kämpfen. Wenn die heute einen Sattel bestellen, dann hat der 400 Tage!! Lieferzeit 😱.
Ich hatte ja das Evo Pro bestellt, kommt auch seid Ewigkeiten nicht an Land. Hab jetzt "kalte Füße" bekommen und bin auf's Enduro umgestiegen. War da anfangs auch noch etwas zuversichtlicher und hatte meinen alten Hobel schon verkauft.
 
Ich weiß schon - aber nach 1 Jahr Pandemie hatte ich gedacht, alle sind versorgt + die Hersteller haben viel nachgeordert. Bei mir steht halt ein "regulärer" Wechsel an, das alte Bike ist einfach verschlissen. Aber jetzt fahre ich es halt doch weiter. Oder gehe zum "Marktbegleiter"
Das EVO bekommst du noch bei Liquid-life.de
 
Zurück