Stumpjumper EVO 2021

Auf Carbon zu lackieren ist immer ein riesen Sch…! Da nehmen sich alle Hersteller nichts.
Ich hoffe, dass du die Folie vorher gut erwärmt hast und dann im ganz spitzen Winkel, fast flach, die Folie abgezogen hast.
Dann dürfte das Problem nicht auftreten.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und glaube, dass du da auf Granit beißen wirst.
Ich als Hersteller würde da jedenfalls nichts machen, bzw. kann es verstehen, wenn sie sich querstellen.
Ich Lieder ein Produkt aus, dass ich für „ausgereift“ halte und auf das ich Garantie gebe. Dazu gehört diese Folie. Wenn du jetzt ein Bauteil eines Drittanbieters anmontieren willst und dann auch noch die Bauteile des eigentlichen Herstellers demontieren musst/willst, kannst du nicht verlangen, dass du da was von S bekommst.
Man stelle sich vor, du willst was an dein Auto bauen und musst die Motorhaube dafür demontieren, um dann eine andere dran zu bauen usw.!
Du weist, was ich sagen will.
Aber, ich kann dich auch ein stückweit verstehen.
Sei dir sicher, dass andere Hersteller bei Carbonrahmen auch keine wirklich bessere/haltbarere Lackierung zustande bekommen, wenn man die Folie runter „reißen“ möchte.
Ich drück dir aber die Daumen, dass auf einen kulanten Mitarbeiter triffst, der dir irgendwie helfen kann/will.



Sascha
Ich kann dir nach 3 Jahren mit dem Transition Patrol Carbon sagen, dass es sehr wohl Hersteller gibt, die eine bessere wenn auch sicher nicht sehr gute Lackqualität auf Carbon hinkriegen. Das Abziehen von Folien hat auf dem Patrol für keine Probleme gesorgt. Der Lacke hatte auch keine Kratzer nachdem man Staub von der Oberfläche gewischt hat ...

Du siehst das ansonsten falsch. Wenn der Lack am Rahmen trotz vorsichtigem Abziehen an einer Stelle weniger stark anhaftet wie eine Folie am Rahmen, dann läuft etwas falsch. Ja lackieren ist nicht leicht und nicht jeder kann das. Aber ich will hier jetzt nicht in die Beschichtungstechnik abschweifen, dafür gibt es andere Spezialisten die damit ihre Brötchen verdienen :-)

Wie auch immer, seht es hier als Warnung.

Im übrigen:
Ich wollte mir die Verwendung eines Float X2 im Stumpi freigeben lassen. Specialized hat mich auf Fox verwiesen und Fox verweist mich auf Specialized. Viel Spaß, bei der Verwendung anderer Dämpfer an alle :-)
 
ohje hört sich nicht so gut an.
hatte nie probleme bei 6 oder 7 santa rahmen mit lack.
rawes sichtcarbon ist doch so schön, warum lackiert ma da noch drüber?

hatte aber 2014 weder an demo, stumpy noch enduro probleme mit lack.
 
Ich finde es mit dem Dämpferbruch schon sehr hart vor allem wenn man beim ltd. von vorne herein mit einem Coil plant. Die Kräfte müssen berechnet und praktisch geprüft werden sonst kann ich als Hersteller kein Produkt bringen, ohne selbst ein gutes Gewissen zu haben. Das sollte dem Kunden beim Kauf bewusst sein, bzw. das nicht montieren eines Coildämpfers gehört dann in die Produktbeschreibung :D Und nicht später als Nachruf hinterhergeschoben. Das Lackproblem würde ich definitv reklamieren lassen, klar ist Carbon lackieren schwer aber bei dem Preis hat man gewisse Erwartungen und nicht, dass der Lackierer von der Ecke meint "war schwer zu lackieren" :D Hatte mehrere Carbon Specialized, waren mehr oder weniger in Ordnung von der Lackquali, auch beim Folienabziehen. Habe ein ltd. bestellt aber gott sei dank ist es nicht gekommen und konnte mich für ein anderes Rad entscheiden.
 
Ich finde es mit dem Dämpferbruch schon sehr hart vor allem wenn man beim ltd. von vorne herein mit einem Coil plant. Die Kräfte müssen berechnet und praktisch geprüft werden sonst kann ich als Hersteller kein Produkt bringen, ohne selbst ein gutes Gewissen zu haben. Das sollte dem Kunden beim Kauf bewusst sein, bzw. das nicht montieren eines Coildämpfers gehört dann in die Produktbeschreibung :D Und nicht später als Nachruf hinterhergeschoben. Das Lackproblem würde ich definitv reklamieren lassen, klar ist Carbon lackieren schwer aber bei dem Preis hat man gewisse Erwartungen und nicht, dass der Lackierer von der Ecke meint "war schwer zu lackieren" :D Hatte mehrere Carbon Specialized, waren mehr oder weniger in Ordnung von der Lackquali, auch beim Folienabziehen. Habe ein ltd. bestellt aber gott sei dank ist es nicht gekommen und konnte mich für ein anderes Rad entscheiden.
Für welches Rad hast du dich dann entschieden`?
 
Da kann man nur das Beste hoffen für den eigenen Stumpy Lack! Danke dir für die Info!

Habe gestern meinen Mullet-Link geschickt bekommen. Allerdings habe ich vor einigen Tagen in den amerikanischen Foren gelesen, dass sie die Progressivität verringert beim Einbau. Da ein 27er Hinterrad ohnehin noch fehlt, werde ich es wohl erst einmal noch nicht umbauen. Dazu habe ich den Onza Porcupine RC nun am Hinterrad! Kann ich nur empfehlen :-)
 
@xTr3Me Wie sieht denn das Unterrohr jetzt aus, nachdem Du den Schutz abgemacht hast? Kann man nun die matte Carbonstruktur erkennen? Falls ja dürfte bei meinem Comp gerne der komplette schwarze Lack nach und nach abblättern ;)
 
Nein, es scheint die obere Lackschicht abgetragen zu sein, also der matte "Klarlack".

Im Übrigen habe ich mittlerweile die Info, dass keine anderen Dämpfer freigegeben sind. Wer also keinen Garantieverlust erleiden will, muss beim DPX2 bleiben, mit welchem das Rad bzw. der Rahmen ausgeliefert wird.

Ich bin jetzt hier raus, wünsche euch viel Glück mit dem Rahmen. Nach defektem Dämpfer, Gabel sowie Lack und dem Garantieverlust bei anderen Dämpfern wurde ich ausreichend bedient.
 
Nein, es scheint die obere Lackschicht abgetragen zu sein, also der matte "Klarlack".

Im Übrigen habe ich mittlerweile die Info, dass keine anderen Dämpfer freigegeben sind. Wer also keinen Garantieverlust erleiden will, muss beim DPX2 bleiben, mit welchem das Rad bzw. der Rahmen ausgeliefert wird.

Ich bin jetzt hier raus, wünsche euch viel Glück mit dem Rahmen. Nach defektem Dämpfer, Gabel sowie Lack und dem Garantieverlust bei anderen Dämpfern wurde ich ausreichend bedient.
Was bedeutet "ich bin jetzt hier raus"?
Du verkaufst das Bike wieder?
Zumindest für die Defekte an Dämpfer und Gabel kann Specialized ja nix.
 
Hätte eine Bitte an die Expert S3 Besitzer. Könnt ihr mal eure Komplett-Bike Gewichte posten (ggf. mit Nennung der Umbauten)?
 
Nein, es scheint die obere Lackschicht abgetragen zu sein, also der matte "Klarlack".

Im Übrigen habe ich mittlerweile die Info, dass keine anderen Dämpfer freigegeben sind. Wer also keinen Garantieverlust erleiden will, muss beim DPX2 bleiben, mit welchem das Rad bzw. der Rahmen ausgeliefert wird.

Ich bin jetzt hier raus, wünsche euch viel Glück mit dem Rahmen. Nach defektem Dämpfer, Gabel sowie Lack und dem Garantieverlust bei anderen Dämpfern wurde ich ausreichend bedient.
Hättest mal nachfragen können warum dann die ganzen Teamfahrer entweder Öhlins Coil oder Fox X2 fahren...;-)
 
Hab eben nach der tubeless umrüstung mein Comp in S3 gewogen...

mit 150ml milch pro reifen und specialized Bennies Pedalen 13,7 Kilo

leichter als gedacht😬💪
 
Du meinst bestimmt 14,7 KG!

Nee, kommt hin. Mein Comp in S4 wiegt tubeless aufgebaut und mit Carbonlenker knapp 14 kg.
Noch. In Kürze montiere ich meinen neuen LRS und die XTR-Kassette. Das Gewicht werde ich dann hier mal posten.
Die Gewichtsunterschiede von Comp über Expert bis zum S-Works sind sehr marginal.
 
Sorry, aber irgendwas haut hier nicht hin. Ein Tubeless Comp S3 mit 430g schweren Pedale kann nicht genauso viel wiegen wie ein Tubeless S-Works S3 ohne Pedale!!!

Hier mal paar Gewichte die ich so gesammelt habe...

Expert S3 Tubeless ohne Swat Zeugs 13,94 Kg.
Expert S4 14,42 Kg.
S-Works S3 Tubeless 13,65 Kg.
S-Works S4 13,85 Kg.
Custom S5 mit Pedale 15 Kg.

Mein Expert S3 wiegt mit folgenden Umbauten/Änderungen laut meiner neuen Hängewaage 14,7 Kg.
  • Tubeless Umbau (295g Gewichtsvorteil)
  • Truvativ Descendant Carbon Kurbel (74g Gewichtsvorteil)
  • MRP Kettenführung/Bashguard (104g Zusatzgewicht)
  • Hope F20 Pedale (390g Zusatzgewicht)
  • FOX Mud Guard (58g Zusatzgewicht)
  • SRAM Code RSC Hebel mit Trickstuff Belägen (kein wirklicher Gewichtsunterschied)
  • SRAM XX1 Kette (kein wirklicher Gewichtsunterschied)
  • Invisiframe Rahmenschutzfolie (geschätzt 75g Zusatzgewicht)
  • Garmin Radcomputer mit Sensoren und Halterung (76g Zusatzgewicht)
  • Fidlock Flasche und Halterung (78g Zusatzgewicht)
  • Kurbelschutz (15g Zusatzgewicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiege nachher nochmal... habe das Gewicht mit einer normalen Personenwaage ermittelt.

So hatte ich es damals auch gemacht als ich mein Rad erhalten hatte. Einmal mit Rad auf die Waage gestellt und einmal ohne. Damals war das Ergebnis 14 Kg für S3 Expert im Auslieferungszustand mit Schläuchen. Ziehe ich die Einzelgewichte meiner Umbauten vom aktuell gemessenen Gewicht ab, so müsste das S3 Expert im Auslieferungszustand mit Schläuchen aber ca. 14,3 Kg wiegen.
 
Für welches Rad hast du dich dann entschieden`?
Ist ein Enduro Elite von 2020 neu und runtergesetzt auf 4800 geworden, wollte eigentlich weniger Federweg hatte auch ein Transition oder Yeti im Kopf aber aufgrund der Pandemielage keine Chance, günstig etwas zu bekommen bzw. man muss froh sein überhaupt etwas zu erhalten. Leider habe ich mein altes Rad zuversichtlich schon im Oktober verkauft. Daher das Dilemma. Finde das Altitude noch ganz nett aber würde vorher den hohen Stackwert in Kombi mit längerem Reach erst einmal ausgiebig testen...aber das ist hier etwas off topic!
Bin mal gespannt ob sich seit 2017 die Verarbeitungsqualität und die Haltbarkeit der Roval Traverse Felgenringe verbessert hat, die sind ja auch im Stumpi drin :)
 
Hi Servus ich bin der Tim

Ich hab ne dumme Frage 😁
Gibts hier von der Grösse her S4 Fahrer, die so um die 187cm groß sind? Passt das noch?
Das es wendiger ist, das ist klar.
Grüsse aus Franken ✌
 
Hi Servus ich bin der Tim

Ich hab ne dumme Frage 😁
Gibts hier von der Grösse her S4 Fahrer, die so um die 187cm groß sind? Passt das noch?
Das es wendiger ist, das ist klar.
Grüsse aus Franken ✌
Servus Tim,

ich fahre ein S4 mit 180cm und würde in Punkto Reach auch etwas größeres noch gut fahren können.
Schau definitiv nach einem S5.

LG
 
Ok vielen dank für die Info
Ich habe ein S4 bestellt.
Na dann bin ich mal gespannt 😅
Ich hab auch ein levo in L.
Ein Santa Cruz Nomad hatte ich bis vor ein paar Tagen in XL und das fand ich nen Tickzu groß
 
Zurück