Prime - Banshee 29er Full Suspension Preview

Das witzige ist dass ich grad Post aus England mit -1,5 Grad bekommen hab. Ist eigentlich für mein Honzo aber jetzt muss ich erst mal drüber schlafen....;)

@jack_steel In welcher Ecke Deutschlands sind deine Hometrails?
 

Anzeige

Re: Prime - Banshee 29er Full Suspension Preview
@jack_steel In welcher Ecke Deutschlands sind deine Hometrails?
In keiner! Bin auf der Alpensüdseite zu Hause.

Hab grad vorhin aus Neugier mal wieder auf "low" umgebaut. Ich denke mit der Tretlagerhöhe könnte ich sogar klar kommen, aber der Lenkwinkel von 64° mit langem Offset an der Gabel geht irgendwie gar nicht. Der Lenker will bei jeder Gelegenheit einschlagen. Den kürzeren Reach merkt man auch sofort beim Aufsitzen obwohl es mit Spacerkorrektur nur mehr 6 mm sind. Könnte ich mich nocheinmal entscheiden würde ich -1,5° einbauen und nicht -2°.
 
Zuletzt bearbeitet:
In keiner! Bin auf der Alpensüdseite zu Hause.

Hab grad vorhin aus Neugier mal wieder auf "low" umgebaut. Ich denke mit der Tretlagerhöhe könnte ich sogar klar kommen, aber der Lenkwinkel von 63,8° mit langem Offset an der Gabel geht irgendwie gar nicht. Der Lenker will bei jeder Gelegenheit einschlagen. Den kürzeren Reach merkt man auch sofort beim Aufsitzen obwohl es mit Spacerkorrektur nur mehr 6 mm sind. Könnte ich mich nocheinmal entscheiden würde ich -1,5° einbauen und nicht -2°.
Jetzt bin ich neidisch - Alpensüdseite, beschde!!
Kann mich noch gut an den Caidom erinnern. Ist das deine Ecke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
langsam trudeln die Pakete ein. Erstaunlicherweise mit Kassette, obwohl sie eigentlich nicht lieferbar gewesen ist.
Jetzt fehlt noch das Paket von R2. Trickstuff hat leider die Bremsscheiben nicht wie geplant geliefert, laut Service von R2.

Rekon/Dissector. Hast du mit der Kombi schon Erfahrungen gesammelt? Hatte für zuhause seither immer Rekon/DHR2 und habe irgendwie jetzt den Hirnwurm, dass der Dissector noch besser für die Trailabendrunde läuft. Bin gespannt auf den Aufbau 👍
 
Rekon/Dissector. Hast du mit der Kombi schon Erfahrungen gesammelt? Hatte für zuhause seither immer Rekon/DHR2 und habe irgendwie jetzt den Hirnwurm, dass der Dissector noch besser für die Trailabendrunde läuft. Bin gespannt auf den Aufbau 👍
Ich habe alles blind gekauft um ehrlich zu sein. Ich habe hier oben in Hamburg keine richtige Gelegenheit zu testen.
Ich komme von Schwalbe, außer an meinem Scratch, da hatte ich MAXXIS Minion und DHF/DHR
Vergleiche könnte ich nur zu 26" Fat Albert ziehen.
Grip wird denke/hoffe ich besser sein, allein schon wegen der größeren Laufräder.
Dann noch der Wechsel von Schlauch zu Tubeless.
Da wird dir, mit den ganzen Variablen auf meiner Seite, der Vergleich nichts bringen. Schreibe trotzdem gerne meinen Senf dazu.
 
Ich habe alles blind gekauft um ehrlich zu sein. Ich habe hier oben in Hamburg keine richtige Gelegenheit zu testen.
Ich komme von Schwalbe, außer an meinem Scratch, da hatte ich MAXXIS Minion und DHF/DHR
Vergleiche könnte ich nur zu 26" Fat Albert ziehen.
Grip wird denke/hoffe ich besser sein, allein schon wegen der größeren Laufräder.
Dann noch der Wechsel von Schlauch zu Tubeless.
Da wird dir, mit den ganzen Variablen auf meiner Seite, der Vergleich nichts bringen. Schreibe trotzdem gerne meinen Senf dazu.
Kein Thema. Ich werd’s einfach selbst probieren. Denke solange es halbwegs trocken ist kann ich damit nicht so falsch liegen. Wenn es hier in Stuttgart richtig nass ist, ist bei dem Pelosol Lehmboden eh alles zu spät, der macht aus jedem Profil nen Schlamm-Slick 😄 danke dir.
 
Moin,
ich noch mal.
Dass die 160 Revive nicht ganz in den M Rahmen geht, weiß ich. Gibt es eine "optimale" position des Stücks unten, in der sie am weitesten versenkbar ist, oder ist es egal, wie das Anschlussstück gedreht ist?

im Moment gehts leider nicht wirklich vorwärts.
Shifter und Bremsscheiben noch nicht lieferbar.
 
Wenn ich mir die verengung so anschaue gibts glaub keine optimale Position, lass mich aber auch gerne eines besseren belehren.

An die, die das Works Angleset fahren: Trägt das mehr auf als der Seriensteuersatz im V3?
 
Wenn ich mir die verengung so anschaue gibts glaub keine optimale Position, lass mich aber auch gerne eines besseren belehren.

An die, die das Works Angleset fahren: Trägt das mehr auf als der Seriensteuersatz im V3?
Ab Oberkante Steuerrohr kannst du ca. 15 mm rechnen, bis der Vorbau aufliegen kann (quasi ohne Spacer). Ein normaler Steuersatz wird wohl ca. 5 mm aufbauen.

Foto mit Works-Steuersatz mit Vorbau ohne Spacer.
 

Anhänge

  • 1615839768519.png
    1615839768519.png
    1,6 MB · Aufrufe: 111
Ab Oberkante Steuerrohr kannst du ca. 15 mm rechnen, bis der Vorbau aufliegen kann (quasi ohne Spacer). Ein normaler Steuersatz wird wohl ca. 5 mm aufbauen.

Foto mit Works-Steuersatz mit Vorbau ohne Spacer.
Stark, danke für deine Antwort.
Geht ziemlich eng her mit der Schaftlänge, einen 10mm Spacer habe ich noch unterm Vorbau, könnte klappen
 
Moien! Also ich glaube bei mir war dieser Grat auch da. Bekomme meine Stütze zwar weit genug rein, aber es ist recht knapp. Das genaue Maß habe ich leider nicht mehr im Kopf, müsste ich bei Gelegenheit nochmal messen. Fahre eine 160er Revive, Schrittlänge ca 84 cm. Glaube die Stütze bekäme ich noch maximal nen halben cm runter.
Ich habe mein Sattelrohr jetzt von einer Werkstatt ausreiben lassen, nun kriege ich meine Reverb C1 175mm bis auf ca. 1cm rein, das sind fast die angegebenen 235mm (die Reverb hat rechnerisch 242mm Einschubtiefe).
Bernhard hatte mir angeboten, dass ich den Rahmen einsenden kann und er reibt es aus, das Einsenden war mir aber zu aufwendig...
PXL_20210312_200554670 (Klein) (2).jpg
 
Mahlzeit,
ist zufällig ein Primebesitzer aus dem Dresdner Raum (optimalerweise) bis Raum Sachsen der mich evtl. auf einer Größe L mal probesitzen lassen würde?

Ich bring auch Bier mit.
 
Hab mal eine Frage zum Sag und zwar an die V2-Fahrer hier: Die Empfehlung von Banshee lautet ja 28-30% am Fahrwerk, das sind 26-27% am Dämpfer. Hab beim Umstieg auf einen Coil-Dämpfer auch mal die Empfehlung bekommen eher in Richtung 24-25% Sag am Dämpfer zu gehen - das wären gemessene 14 mm am Dämpfer.

Wieviel Sag ist für euch denn hinten optimal bzw. funktioniert am besten? Bitte auch mit Angabe wie gemessen wurde, sitzend oder stehend.
 

Anhänge

  • 1616587982473.png
    1616587982473.png
    170,6 KB · Aufrufe: 65
Hat schon mal wer an einem V2-Rahmen die langen Ausfallenden probiert - ev. in Kombination mit einem generell längeren Radstand bzw. mit Winkelsteuersatz?
Die Neugier war wieder mal stärker. Hab mir die langen Ausfallenden nun besorgt und ausprobiert - erster Eindruck ist super. Ich hab sie mit der Einstellung montiert, keinen Unterschied zu merken und gleich wieder zu verkaufen (alleine schon wegen des Mehrgewichts von 30g :D) - was sollen schon 8 mm mehr Kettenstrebe ausmachen? Klingt zwar nach viel, ist aber in der Praxis weniger als der Achsdurchmesser am Hinterrad. Stimmt aber nicht, das Bike fühlt sich ausbalancierter an, ich merke es in Anliegern, in Kompressionen und auch in der Luft. Die Dinger bleiben erst mal dran!

Man muss dazusagen, dass bei mir (XL-Rahmen) durch den 2° Winkelsteursatz die Vorderachse in Relation zur Original-Geo 36 mm nach vorn gewandert ist, so gesehen kann es durchaus zur Balance beitragen, wenn man auch hinten etwas verlängert.
 
Habe bei meinem V3 ein merkwürdiges verhalten beim einlenken. Ab einem gewissen Punkt kippt der Lenker regelrecht ein. Fühlt sich gewöhnungsbedürftig an...
Fahre ein langes Gabeloffset mit 51mm und einen kurzen 32mm Vorbau.
Denke da könnte irgendwo der Fehler liegen.. Kennt ihr das Phänomen?
 
Habe bei meinem V3 ein merkwürdiges verhalten beim einlenken. Ab einem gewissen Punkt kippt der Lenker regelrecht ein. Fühlt sich gewöhnungsbedürftig an...
Fahre ein langes Gabeloffset mit 51mm und einen kurzen 32mm Vorbau.
Denke da könnte irgendwo der Fehler liegen.. Kennt ihr das Phänomen?
Ich denke das liegt ausschließlich an der Kombination Offset und Lenkwinkel ev. auch noch zu viel Sag hinten, das flacht den Lenkwinkel noch mehr ab. Vorbau ist aus meiner Sicht außen vor. Fährst du zum ersten mal so eine Kombination?
 
Ich denke das liegt ausschließlich an der Kombination Offset und Lenkwinkel ev. auch noch zu viel Sag hinten, das flacht den Lenkwinkel noch mehr ab. Vorbau ist aus meiner Sicht außen vor. Fährst du zum ersten mal so eine Kombination?

Danke für die Antwort!
Am Heck fahre ich 20% SAG, glaube nicht, dass das zu wenig ist. Radl ist in der Low Postition.
Habe die gesamten Parts von meinem Madonna V1 übernommen. Das hatte ein wenig mehr Reach und einen 65Grad Lenkwinkel. Da konnte ich das nie feststellen..




Danke, das hatte ich auch schonmal durchstöbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!
Am Heck fahre ich 20% SAG, glaube nicht, dass das zu wenig ist. Radl ist in der Low Postition.
Habe die gesamten Parts von meinem Madonna V1 übernommen. Das hatte ein wenig mehr Reach und einen 65Grad Lenkwinkel. Da konnte ich das nie feststellen..





Danke, das hatte ich auch schonmal durchstöbert
bitteschön:-)
ich fahre am Prime V3 mit Gabel 150 mm und 46 mm Offset einen 40 mm Vorbau und finde das sehr ausgewogen....schraube doch einfach mal testweise nen 40-50mm Vorbau dran...
 
Zurück