3 Fachschaltung veraltet???

Ich kann es nur nochmal sagen, ich brauche ein Bike für alles. Deswegen habe ich zu einem MTB gegriffen. Zur Erklärung. Ich Lebe im Bergischen Land....da gibt es gerade Stecken, ja...aber meistens gehts nur rauf und runter, runter und rauf und das sind unsere "gerade Stecken" von Trails und Waldwegen will ich garnicht sprechen. Entweder ist ein MTB Fahrer gefühlt im Himmel und ein Flachlandfaher in der Hölle. Ich will aber mit Kumpsels auch Touren nach Holland oder durch Deutschland machen.
Nach der Beschreibung brauchst du kein Bike für alles sondern ein XC (CrossCountryBike) oder höchstens ein Allmountain.

 
Sagt mal, ist niemandem aufgefallen das der Themensteller euch seit 127 Beiträgen foppt !?
Die Ausführungen seiner Beiträge weisen deutliche Anzeichen von gezielt einfachen Formulierungen auf, nicht weil er doof ist, sondern weil er damit Naivität vortäuschen will....
Weiterer Hinweis...trotz "Beleidigungen " reagiert er weiter mit Fragen, er möchte den Faden am Laufen halten....und lacht sich vermutlich schlapp...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu:
Wohnhaft am Alpenrand hab ich immer mit heftigen Anstiegen zu tun - aber auch viel Strecke in der Ebene (Inndamm)... 1x12 reicht mir dafür DICKE! Ich komm noch aus der Zeit der 3x6 Schaltungen - bis hin zu 3x9. Irgendwann hat man dann das große KB entfernt, das mittlere etwas größer gemacht und hatte 2x9, bzw. bald auch 2x10. Was hat’s gebracht? Weniger kaputte große Kettenblätter, aber sonst nix. Dann kam 1x11... tja, hab ich nie montiert, da ich eben nicht in Finale oder im Mittelgebirge wohne, wo man gern mal auf nen superleichten ersten Gang verzichten kann, zugunsten eines schnellen letzten Gangs für die Ebene. Aber dann 1x12 - geil! Endlich ne fette Bandbreite, welche wirklich für ALLES reicht, wenn man nicht grad Rennradler in der Ebene jagen will, und mit dem selben Bike 700hm mit durchschnittlicher 20% Steigung fahren will. 30t oder 32t vorn, hinten 10-50 SRAM oder noch besser 10-51 von Shimano... das Bike ist VIEL leiser als mit 2x/3x, die Kette springt nicht mehr ab, der Lenker ist aufgeräumter, die Komponenten halten gefühlt ewig lang, und man hat keine „Zwillingsgänge“.
Natürlich ist es Quatsch nun alles umzubauen, und es gibt sicherlich auch noch genug 3x oder 2x Parts auf dem Markt! Aber der 1x12-Trend ist definitiv ein guter, zumindest in meinen Augen!
 
Nein, ich veräppel niemanden. wenn ihr keine lust habt drauf zu antworten. weil das euch ja achso naiv ist dann lasst es bleiben. Ansonsten danke für jeden erklär versuch und die hilfe bisher.
 
Schön und gut, es wurde dir ja auch geholfen .
Aber wenn dir nedmal einfache Sachen wie Übersetzungsverhältnisse und Bandbreite was sagen, wie willst du dann mit Hinterbaubreite, Kettenline, ebentuell noch Tretlagermaße und verschieden Lagern was anfangen ? Es lohnt sich nicht und ist technisch wohl auch garnicht möglich bei diesem Rad.
 
Ps. Ich bin ja schon froh das, dieses Übungsrad unter meinen Anfänglichen 180kg nicht zusammen brach xD
Da sind wir alle froh und dazu noch erstaunt. Kannste mal ein Bild von dem wundersamen Gefährt hier hochladen? Hier kommen öfter Fragen von schwergewichtigen Leuten, welches Rad denn geeignet wäre. Ich denke, Dein Modell hat sich bewiesen.
 
Hab eben Holland gelesen. Auf Straße ohne Strandrennen schafft das doch Jede(r) singlespeed, oder? :o
Na gut, dreifach wär trotz allem ganz cool.
2021-04-07.png
 
Schön und gut, es wurde dir ja auch geholfen .
Aber wenn dir nedmal einfache Sachen wie Übersetzungsverhältnisse und Bandbreite was sagen, wie willst du dann mit Hinterbaubreite, Kettenline, ebentuell noch Tretlagermaße und verschieden Lagern was anfangen ? Es lohnt sich nicht und ist technisch wohl auch garnicht möglich bei diesem Rad.
du hast recht, ich habe keinen plan und weiß nicht mal wo von du redest. ich kann mich doch aber informieren und dann zu einem Fahrrad Mechanik gehen und mir dies oder das bestellten lassen und es mir anbringen lassen statt mir irgendwas andrehen zu lassen oder?
 
Dann ist die Sache sehr simpel:
Möglichkeit Nummer 1)
Geh zum Fahrrad Mechaniker, bestell dir eine "SRAM NX Eagle 1x12" Komplettgruppe. Kostenpunkt 300€ Der Mechaniker prüft dein Bike und sagt dir, ob das Upgrade montierbar ist und montiert es ggf.

Möglichkeit Nummer 2)
Der Mechaniker stellt fest, dass es nicht montierbar ist und du bestellst einfach Ersatz für exakt die Kassette+Kette die bei dir montiert ist.

Und schon ist dir geholfen.
 
Da sind wir alle froh und dazu noch erstaunt. Kannste mal ein Bild von dem wundersamen Gefährt hier hochladen? Hier kommen öfter Fragen von schwergewichtigen Leuten, welches Rad denn geeignet wäre. Ich denke, Dein Modell hat sich bewiesen.
https://archive.fujibikes.com/2020/Fuji/nevada-29-30-ltd- Die Felgen sind andere, no name makre und die schaltung billiger. sonst das selbe bike im Ursprung gewesen. meins hat jedoch schon einige andere teile dran. Ps mittlerweile sind auch 15kg unten und der dicke Alurahmen ist immer noch heil. Eigen Risiko ist natürlich 100% es zahlt niemand wenn dich verletzt usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 165kg Körpergewicht auf dem Rad ist doch wirklicher Geländeeinsatz ohnehin nicht drin, oder?

Ich würde die verbauten Schaltungsteile weiter fahren, bis sie verschlissen sind. Dann kann man immer noch tauschen. Aber jetzt nen Einfachantrieb zu verbauen, um dann im wesentlichen im Straßeneinsatz vor allem die kleinen Ritzel runterzuschrubben, das wäre es mir eher nicht wert.
 
Bei 165kg Körpergewicht auf dem Rad ist doch wirklicher Geländeeinsatz ohnehin nicht drin, oder?

Ich würde die verbauten Schaltungsteile weiter fahren, bis sie verschlissen sind. Dann kann man immer noch tauschen. Aber jetzt nen Einfachantrieb zu verbauen, um dann im wesentlichen im Straßeneinsatz vor allem die kleinen Ritzel runterzuschrubben, das wäre es mir eher nicht wert.
Natürlich, ich will sie mir ja jetzt nicht auf teufel komm raus einbauen lassen. ich werde die aktuellen teile pflegen und hegen und mit etwas was glück, habe ich bis ende des jahres bzw anfang des jahres noch mehr abgenommen. da rum geht es mir. ich suche nicht für jetzt nach einer neuen schaltung und antrieb sondern für nächstes jahr wenn ich noch weniger wiege ;) und natürlich ist die Frage nach Trails und Touren usw nicht für jetzt sondern mindestesn für nächstes jahr. Aber solange es nicht Regnet fahre ich selbst bei 0 Grad Fahrrad <3
 
Natürlich, ich will sie mir ja jetzt nicht auf teufel komm raus einbauen lassen. ich werde die aktuellen teile pflegen und hegen und mit etwas was glück, habe ich bis ende des jahres bzw anfang des jahres noch mehr abgenommen. da rum geht es mir. ich suche nicht für jetzt nach einer neuen schaltung und antrieb sondern für nächstes jahr wenn ich noch weniger wiege ;) und natürlich ist die Frage nach Trails und Touren usw nicht für jetzt sondern mindestesn für nächstes jahr. Aber solange es nicht Regnet fahre ich selbst bei 0 Grad Fahrrad <3

Aber hier wäre eher die Frage nach einem anderen Bike angebracht und nicht nach einer anderen Schaltung. Ich habe aus Neugier das von dir genannte Gefährt angesehen. Und wenn du dein Gewicht weiter erfolgreich reduzieren kannst, Spaß an Trails findest und diese dann auch gebührend fahren möchtest, dann wirst du - vorsicht, persönliche Meinung - mit dem MTB, welches sich in der gleichen Preiskategorie wie meine Schaltung bewegt, wenig Freude haben.

Wenn man also das Gesamtbild betrachtet, wäre mein Rat, fahre das Bike noch dieses Jahr und degradiere es zum Supermarkt-/Bäcker-Rad, sobald du dein Wunschgewicht erreicht hast. Und schau dich dann nach einem entsprechenden "seriösen" MTB um.
 
Wenn man also das Gesamtbild betrachtet, wäre mein Rat, fahre das Bike noch dieses Jahr und degradiere es zum Supermarkt-/Bäcker-Rad, sobald du dein Wunschgewicht erreicht hast. Und schau dich dann nach einem entsprechenden "seriösen" MTB um.
Äh seriöses Bike? O_o Fuji ist doch eine super Fahrrad Marke. Gut es ist ein Fahrrad von der Stange. Aber generell ist Fuji doch Top. Ich wünschte ich hätte meinen Rahmen damals nicht verschenkt....als Teen wußte man nicht wie gut und teuer diese Fahrräder waren. Ich könnte mich totärgern :(
 
Haste es schonmal probiert?

Die Kasette hat ja heute bis zu 520% Bandbreite.

Ist doch kein Vergleich zu früher.
3x10 kam auf so ca 600%
Mit 22 32 42 vorn und 11-36 hinten sogar um die 620%. Und das schöne ist, dass es einwandfrei funktioniert und ewig hält.
1x12 mit seinem extremen Schräglauf und der Notwendigkeit, große Unterschiede bei den Größen der Blätter abzudecken, ist kritischer. Auch wenn das die vielen Enthusiasten nie erwähnen. Man liest dann so zwischen den Zeilen, wonach alles supertoll ist, dass die Kette 1500 km hält. Meine hat 5000 gehalten und die Kettenblätter sind immer noch OK.
Dann mit den Übersetzungen, da werden dann hinten (absolut blödsinnige) 9er Ritzel montiert, weil man sich ansonsten mit dem 30er Kettenblatt vorn (das notwendig ist, um eine ähnliche Übersetzung wie bei 22-36 zu haben mit dem hinteren 50er Ritzel) einen Wolf kurbelt in der Ebene. Alles irgendwie absurd, aber ich denke, SRAM musste einfach eine Marketing Sau durchs Dorf treiben, nachdem beim Bike Test vor einigen Jahren deren Gruppen absolut durchgefallen waren, weil nach 2000 km Kettenblätter und Ritzel weg waren.
 
Mit 22 32 42 vorn und 11-36 hinten sogar um die 620%. Und das schöne ist, dass es einwandfrei funktioniert und ewig hält.
1x12 mit seinem extremen Schräglauf und der Notwendigkeit, große Unterschiede bei den Größen der Blätter abzudecken, ist kritischer. Auch wenn das die vielen Enthusiasten nie erwähnen. Man liest dann so zwischen den Zeilen, wonach alles supertoll ist, dass die Kette 1500 km hält. Meine hat 5000 gehalten und die Kettenblätter sind immer noch OK.
Dann mit den Übersetzungen, da werden dann hinten (absolut blödsinnige) 9er Ritzel montiert, weil man sich ansonsten mit dem 30er Kettenblatt vorn (das notwendig ist, um eine ähnliche Übersetzung wie bei 22-36 zu haben mit dem hinteren 50er Ritzel) einen Wolf kurbelt in der Ebene. Alles irgendwie absurd, aber ich denke, SRAM musste einfach eine Marketing Sau durchs Dorf treiben, nachdem beim Bike Test vor einigen Jahren deren Gruppen absolut durchgefallen waren, weil nach 2000 km Kettenblätter und Ritzel weg waren.
ist Doch super, wenn es dir gefällt. Es geht ja auch nicht um 3-Fach Bashing.
Problem bei unserem TE, seine Tourney hat rund 460% Bandbreite. Das beste daran sind die günstigen Verschleißteile und ich glaub bei leider nicht, dass die tourney nach 5000km noch frische kettenblätter hat.
SRAM konnte noch nie umwerfer, da geb ich dir recht. für die Entwicklung war das gut. 2x10 fand ich schon lässig, 1x ist seit 1x12 nicht mal mehr ein Kompromiss.
und weil wir bei schlechten Bewertungen in bike Tests sind: ich erinnere mich noch an die ersten 1x11 shimano XT tests wo der Verschleiß besonders hoch war. Ich habe eher positive Erfahrungen gemacht was den Verschleiß mit 1x Antrieben angeht. Und ja ich bin viele Jahre mit 3x9 Gängen unterwegs gewesen...

du musst 1x Antriebe nicht mögen, aber 3x als heiligen Gral zu sehen, der alles besser kann und billiger ist, dass haben hier 9 von 10 schon zu Genüge gehört.
 
Zurück