ich finde es voll langweilig.
Allerdings ist es tatsächlich ein angenehmes gefühl, wenn man es schafft die komplette Runde ohne Pedaleinsatz hinzubekommen, auch wenn man die sehr enge 180°-Kurve nicht mit Vollgas fahren kann (oder sich eben nicht traut). Mein Pumptrack ist Dirt.
Viel steht und fällt mit der Qualität des Pumptracks, wenn der Rhythmus oder die Radien nicht passen macht es wenig Spass.
Auf der anderen Seite ist es auch deutlich anspruchsvoller als es aussieht und imho je besser es funktioniert, desto mehr Spass kann man haben. Aber klar, wenn man eher auf Stolper-Gelände steht ist das nichts für einen. Hat man hingegen Interesse an Geschwindigkeit, Flow und Air-Time kann man es dort bekommen - nachdem die Grundlagen sitzen.
Wenn man "schwer auf dem Bike ist" brauchts eigentlich keine hängende Ferse bzw. das hat mit der Ferse erstmal gar nichts zu tun.
Auf hat nichts mit damit zu tun können wir uns Problemlos einigen
Die hängende Ferse beschreibt so eine Grundposition ohne eben den Charakter der aktiven Bewegung zu beinhalten. Zumindest nach meinem Verständnis. Das taugt mir eben nicht als Beschreibung.
Ja, ich würde es auch als Position und definitiv nicht als Bewegung bezeichnen. Vllt anders formuliert:
Hängende Ferse bedeutet (für mich) so auf dem Bike zu stehen, dass die Hüfte hinter den Pedalachsen steht. (ist noch wischi-waschi weil ich nicht definiere in welcher Ebene, aber ich hoffe es ist klar was gemeint ist).
Das ist noch keine notwendige Bedingung für eine gute Positionierung auf dem Bike.
Eine gute Grundposition ist nun: KSP über dem Tretlager, Beugen in der Hüfte Knie leicht gebeugt und nicht vor Zehen, Arme nicht gestreckt.
Klingt nur komplizierter als es in Wirklichkeit ist

Einfach ausgedrückt würde ich sagen: locker zentral über dem Bike stehen Gewicht so sehr auf die Fersen bis die Pedalpins einen halten müssen um nicht abzuruschten und dann Oberkörper in der Hüfte nach vorne bis der KSP zentral über dem Tretlager ist.