Keine Anzeigen auf den Schaltungen?

Nur mal so zur Klarstellung, warums das Thema überhaupt in zwei Meinungslager spalten kann: Hier sind n Haufen Bike Enthusiasten, was im Bezug auf Gänge schalten im Regelfall heißt:
Das Radfahren (incl. Schalten) ist so verinnerlicht, dass darüber gar nicht mehr nachgedacht wird und das nur noch intuitiv und automatisiert abläuft. Erstens ist mit den kurbelnden Beinen ja n permanenter Drehzahlmesser eingebaut und zweitens hat man irgendwann auch einen so großen "Erfahrungsschatz" aufgebaut, dass man auch ziemlich punktgenau "vorschalten" kann, z.B. wenn plötzlich n steiler Gegenhang auftaucht. Nachdenken und Gänge ablesen würde in solchen Situationen oft viel zu lange dauern.
 
Du brauchst DSG (8 Gang, oder mehr...!.?) evtl. reicht auch eine SLX 1x1 damit kommt man nicht durcheinander. OK ....Witz. Fahre doch einfach und verschaltet dich so oft ,bis du dich nicht mehr verschaltet. Solche anzeigen möchte doch niemand am Bike haben, ausser Nostalgiker🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ne Schaltanzeige! :daumen:
 

Anhänge

  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 97
Äh? Ich verstehe die Frage nicht??? o_O Wie wofür muss man das wissen???
Ich komme gerade auf diese Frage nicht klar.
Man muss doch wissen auf welchen Gang man ist, oder habe ich so viel die letzten 20 Jahre verpasst?
Du hast eine (aus meiner Sicht ziemlich dumme) Mode verpasst, wonach alles, was vorn mehr als ein Kettenblatt hat absolut unfahrbar sein soll und Ganganzeigen nur was für Weicheier sind, die nicht jeden Tag 3000 Hm Superhardcoreabfahrt, wo Hans Rey runterschiebt, mit 60 runterrasen.
Aber ich teile Deine Ansicht: Ganganzeigen sind praktisch.
 
Ganganzeigen sind praktisch.
Es hat mir aber immer noch keiner erklärt wozu. Wozu ist es notwendig zu wissen, dass man z.B. im 6. Gang ist. Die Frage ist ernst gemeint. Erschließt sich mir absolut nicht.
Ich schalte doch situationsbedingt und nicht weil eine bestimmte Zahl auf meiner Anzeige steht. Vielleicht kannst Du es ja mal erklären, da sich bisher keiner dazu geäußert hat.
Ich hab noch nie eine Ganganzeige genutzt und wüsste nicht, wofür ich sie benötigen sollte, deswegen die Nachfrage.
 
Also ich sehe das so: Wenn man ja alles weiß, wie und wo ein Gang ist, warum stehen bei Autos noch immer die Gänge an der Schaltung? ;)
Ich persönlich finde es mega praktisch zu wissen im welchen Gang man fährt und wie viele man noch über habt bevor einem die Gänge ausgehen. Oder wenn gleich eine Steigung oder Abfahr kommt und man weiß im welchen Gang man gerade ist um vorausschauend den Gang einzulegen.

Ich habe z.b keinen plan was eine Trittfrequenz ist oder wie man sich diese Anzeigne lassen soll und bei was? Ich wüßte nicht mal was einer 80er Sequenz ist oder ob ich die ereichen könnte.
 
Also ich sehe das so: Wenn man ja alles weiß, wie und wo ein Gang ist, warum stehen bei Autos noch immer die Gänge an der Schaltung? ;)
Ich persönlich finde es mega praktisch zu wissen im welchen Gang man fährt und wie viele man noch über habt bevor einem die Gänge ausgehen. Oder wenn gleich eine Steigung oder Abfahr kommt und man weiß im welchen Gang man gerade ist um vorausschauend den Gang einzulegen.

Also mal abgesehen von dem Verdacht, dass du hier eh nur trollst (aber hey, mir ist grad eh langweilig, also wayne...) kann man jede deiner Aussagen widerlegen:

Die Gänge stehen an der Schaltung, aber mein Fahrlehrer sagte immer: "Wir schauen nicht auf die Schaltung, der Blick gehört auf die Straße. Mit der Erfahrung kommt das Wissen, in welchem Gang man ist, von alleine" -> true
Davon abgesehen: Schmeißt du dein Auto weg, wenn der Schalthebel abgegriffen und die Gänge nicht lesbar sind? Nützlich ist hier maximal die Position des Rückwärtsgangs in einem neuen/fremden Auto. In meinem eigenen muss ich nicht mal das lesen, das weiß ich.

Wie viele Gänge man noch "über" hat, ist irrelevant. Am Ende des Anstiegs zählt nur die Frage, ob du im leichtesten Gang noch treten kannst. Oer willst du dir unterwegs neue Gänge bestellen, per Amazon Drohne liefern lassen? Ich muss wissen, wie viele Eier ich im Kühlschrank übrig habe, nicht wie viele Gänge ich übrig habe.

Um einen Gang vorausschauend einzulegen, müsste man wissen, in welchem Gang man eine Steigung fahren will. Bei bekannten Strecken kommt dieses Wissen mit der Erfahrung -> Beispiel: Steigung in der Mozartstraße aufm Weg zum Bäcker -> ich muss vom jetzigen ausgehend 3 Gänge runterschalten.
Bei unbekannten Strecken... nun ja ... lass es mich so formulieren: Was bringt es dir zu wissen, wo du stehst, wenn du nicht weißt wo du hin willst?

Ich frage dich also nochmals: Wofür willst du wissen, welchen Gang du grade drin hast?


PS: Ich kann mich noch an 3x9 Schaltungen von Shimano mit Ganganzeige erinnern. Die waren klasse. Du schaltest auf einen Gang irgendwo in der Mitte der Kassette und die Anzeige bleibt genau zwischen Gang 5 und Gang 6 stehen. :D Grandioser Informationsgehalt.
 
Es hat mir aber immer noch keiner erklärt wozu. Wozu ist es notwendig zu wissen, dass man z.B. im 6. Gang ist. Die Frage ist ernst gemeint. Erschließt sich mir absolut nicht.
Ich schalte doch situationsbedingt und nicht weil eine bestimmte Zahl auf meiner Anzeige steht. Vielleicht kannst Du es ja mal erklären, da sich bisher keiner dazu geäußert hat.
Ich hab noch nie eine Ganganzeige genutzt und wüsste nicht, wofür ich sie benötigen sollte, deswegen die Nachfrage.
Es gibt doch einen Punkt bei dem ich wissen möchte in welchem Gang ich bin. Und zwar wenn ich einen mir bekannten Trail möglichst schnell fahren will, und ich gleich im richtigen Gang starten möchte.

Da reicht allerdings auch ein Blick auf die Ritzel..
 
Also mal abgesehen von dem Verdacht, dass du hier eh nur trollst (aber hey, mir ist grad eh langweilig, also wayne...) kann man jede deiner Aussagen widerlegen:

Die Gänge stehen an der Schaltung, aber mein Fahrlehrer sagte immer: "Wir schauen nicht auf die Schaltung, der Blick gehört auf die Straße. Mit der Erfahrung kommt das Wissen, in welchem Gang man ist, von alleine" -> true
Davon abgesehen: Schmeißt du dein Auto weg, wenn der Schalthebel abgegriffen und die Gänge nicht lesbar sind? Nützlich ist hier maximal die Position des Rückwärtsgangs in einem neuen/fremden Auto. In meinem eigenen muss ich nicht mal das lesen, das weiß ich.

Wie viele Gänge man noch "über" hat, ist irrelevant. Am Ende des Anstiegs zählt nur die Frage, ob du im leichtesten Gang noch treten kannst. Oer willst du dir unterwegs neue Gänge bestellen, per Amazon Drohne liefern lassen? Ich muss wissen, wie viele Eier ich im Kühlschrank übrig habe, nicht wie viele Gänge ich übrig habe.

Um einen Gang vorausschauend einzulegen, müsste man wissen, in welchem Gang man eine Steigung fahren will. Bei bekannten Strecken kommt dieses Wissen mit der Erfahrung -> Beispiel: Steigung in der Mozartstraße aufm Weg zum Bäcker -> ich muss vom jetzigen ausgehend 3 Gänge runterschalten.
Bei unbekannten Strecken... nun ja ... lass es mich so formulieren: Was bringt es dir zu wissen, wo du stehst, wenn du nicht weißt wo du hin willst?

Ich frage dich also nochmals: Wofür willst du wissen, welchen Gang du grade drin hast?


PS: Ich kann mich noch an 3x9 Schaltungen von Shimano mit Ganganzeige erinnern. Die waren klasse. Du schaltest auf einen Gang irgendwo in der Mitte der Kassette und die Anzeige bleibt genau zwischen Gang 5 und Gang 6 stehen. :D Grandioser Informationsgehalt.
Also langsam nervt es mich echt, warum zum Teufel glaubt hier jeder 10 das ich Trolle?!
Ich habe keine Ahnung und will mich informieren und wenn ich etwas nicht weiß bin ich mir nicht zu schade zu Fragen wieso dies oder warum das?! Ich bin auch nich geübt genug um nach hinten zu schauen auf welchem verdammten Ritzel ich fahre. Und wie langweilig ist es denn bitte, immer die selbe Strecke zu fahren? Dann kann ich auch zu Fuß gehen, ein Bike ist für mich die Ultimative Freiheit. Jeden Weg, Piste, Strecke oder Hügel zu nehmen der existiert und das mit sehr viel Freude :)

Ich zumindest als Anfänger sage dir, ich brauche zumindest dies jetzt noch, ob ich das in 2 Jahren anderes sehen werde kann ich natürlich nicht sagen.
 
Eben weil man meist intuitiv schaltet, muss ich zB vor starken Steigung schnell nachschauen, ob ich jetzt schon auf dem kleinen KB bin oder noch auf dem mittleren. Wegen der Überschneidung der Gänge kann man das nicht anhand der Trittfrequenz bzw Anstrengung sagen. Mitten im Anstieg das KB zu schalten ist schlecht.
 
Also langsam nervt es mich echt, warum zum Teufel glaubt hier jeder 10 das ich Trolle?!

Ich zumindest als Anfänger sage dir, ich brauche zumindest dies jetzt noch, ob ich das in 2 Jahren anderes sehen werde kann ich natürlich nicht sagen.

Weil deine Fragen alle wie Trollen wirken. Um dir ein Beispiel zu nennen: Du kannt deinen Gang nicht anhand deiner Trittfrequenz einschätzen, weil du nicht weiß, was die Trittfrequenz ist?

1) Man sollte in der Lage sein, sich die Beudeutung anhand des Wortes selbst herzuleiten. Es ist die Frequenz, also die Anzahl der Umdrehungen (pro Minute), die man mit der Kurbel macht.
2) Diese ist relevant für ein knieschonendes Radfahren. Zu dicke Gänge, bei denen mit viel Kraft und wenig Drehzahl getreten wird, gehen auf die Kniegelenke und sollten vermieden werden.
3) ... weitere Gründe spare ich mir...das geht zu hart am Thema vorbei.

Und ich bin weiterhin der Meinung, es hat nichts damit zu tun, ob Profi oder Anfänger. Aufgrund des Kettenschräglaufs, kann ich mir nochvorstellen, dass es bei einer 3x9 Schaltung sinnvoll ist eine Anzeige zu haben. Aber nicht um den genauen Gang abzulesen, sondern um die Kette nicht komplett quer laufen zu lassen. Moderne 1x Schaltungen haben diese Problematik eben nicht.

Eben weil man meist intuitiv schaltet, muss ich zB vor starken Steigung schnell nachschauen, ob ich jetzt schon auf dem kleinen KB bin oder noch auf dem mittleren. Wegen der Überschneidung der Gänge kann man das nicht anhand der Trittfrequenz bzw Anstrengung sagen. Mitten im Anstieg das KB zu schalten ist schlecht.

Jop. Wie oben erwähnt, mag das bei einer 3x Schaltung noch nützlich sein, zur groben Orientierung. Ich fahre noch ein Scorr Aspect von... 2014? 2015? Das kam bereits mit 2x10 und da war die Anzeige bereits irrelevant. Von den 20 Gängen konnte man fast alle... also 17-18 Kombinationen tatsächlich fahren. Und auch da hab ich im Anstieg das KB gewechselt. Manchmal flog halt die Kette runter aber ... das gehört dazu.
 
Ich habe z.b keinen plan was eine Trittfrequenz ist oder wie man sich diese Anzeigne lassen soll und bei was? Ich wüßte nicht mal was einer 80er Sequenz ist oder ob ich die ereichen könnte.

Ich versteh die Irritationen und Wirrungen nicht. Deine aktuelle Trittfrequenz kann dir ebenfalls der hinter dir Fahrende zurufen. Der richtig gute Wingman zählt auch gerne laut mit!
 
Also ich sehe das so: Wenn man ja alles weiß, wie und wo ein Gang ist, warum stehen bei Autos noch immer die Gänge an der Schaltung? ;)
Ich persönlich finde es mega praktisch zu wissen im welchen Gang man fährt und wie viele man noch über habt bevor einem die Gänge ausgehen. Oder wenn gleich eine Steigung oder Abfahr kommt und man weiß im welchen Gang man gerade ist um vorausschauend den Gang einzulegen.

Ich habe z.b keinen plan was eine Trittfrequenz ist oder wie man sich diese Anzeigne lassen soll und bei was? Ich wüßte nicht mal was einer 80er Sequenz ist oder ob ich die ereichen könnte.
Und warum nicht bei Motorrädern oder generell Fahrzeugen mit sequentiellem Getriebe? Und ich seh die Schaltung am Bike schon als sequentiell.
 
Zurück