Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Aber @Seebl wollte hier ja eh nur mal in den Thread reinkacken, alle triggern und dann wieder rausgehen, also was solls. Konstruktiv geht anders.
:wink: :wink: :wink:

Ich dachte ich hätte konkludent anderen hier einerseits zugestimmt (z.B. @robzo s Posts fallen mir in der Kaufberatung immer wieder positiv auf, wenn ich kacken und triggern möchte) und hätte anderseits über Unwägbarkeiten der Beratung hier philosophiert. War wohl nichts, entschuldige. Genug der Polemik, deiner Subjektivität nach sollte dem e-Hardtail wohl ein Enduro folgen. Wird schon passen.
 
Das sehe ich komplett anders. Ob 13kg oder 15kg + Fahrer und Rucksack, werden in Summe 2-3% des Gesamtgewichts ausmachen
Das sehe ich wiederum anderst, ich spüre es deutlich ob ich 1500-2000hm mit einem Topfuel mit 12kg oder ein Radon Slide mit 14kg bei ähnlichen Laufrädern fahre, sicherlich spielt die Geometrie bergauf auch mit und das Slide macht Bergab auch mehr Spaß, dennoch würde ich wenn ich in die Berge in Urlaub fahre und mich wie TE beschrieben mindestens einen halben Tag auf dem Bike verbringe mich fürs Topfuel entscheiden weil ich mit dem Slide einfach viel mehr Körner brauche die ich am Ende des Tages dann nicht mehr habe, gerade im Urlaub entscheidet das, ob ich eine eventuelle Tour fahren kann oder ob sie mir persönlich dann zu heftig wird.
Aber wie vieles hier ist dies auch nur eine subjektiver Meinung von mir, aber vielleicht dem TE in seiner Wahl trotzdem hilfreich.
Viele andere würden wahrscheinlich trotzdem oder gerade wegen dem Mehrwert im Downhill zum Slide greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat doch irgendwo geschrieben, dass er S2 schon mal gefahren ist und dann schreibt er ja noch, dass er max. S3 plant. Das heißt, das Fahrrad muss S2 in den Alpen schon mal schlucken können. S3 ist dann optional, weil vielleicht irgendwann und haste nicht gesehen.
"Mit dem Fahrrad Urlaub machen" heißt für mich, dass er locker den halben Tag auf dem Rad sitzt, also ein MTB, dass auch bergauf kommt. Für mich reicht das, um zu wissen, dass es ein Trail/AM wird. Wenn der TE natürlich meint, er will mit dem Lift in den Alpen hoch und dann mit einem Freerider die Pisten runterdonnern, dann muss er halt Kommunikation lernen
Wenn nun diese Aussagen des TE zutreffend sind/wären, könnte man evtl. davon ausgehen, dass er kein Einsteiger/Anfänger mehr ist. Das wurde ja nun weiter vorne auch angeführt.
Ich bleib dabei, es hilft nix, wenn der TE nicht viel deutlicher wird.
 
Hallo zusammen! Danke an eine solch ausgiebige Beratung! Ich bin ehrlich gesagt sehr überrascht, und zwar extrem positiv überrascht! Ich dachte, dass ich die meiste Zeit nur ausgelacht und mit sarkastischen Kommentaren überflutet werde wie sinngemäß "der hat null Ahnung, wagt sich aber irgendwelche Begrifflichkeiten zu verwenden 😂 :troll:" Vielen lieben Dank für eure Hilfsbereitschaft! Ich schätze es sehr und freue mich auf jeden Kommentar, egal wie kritisch oder ironisch er gemeint ist! :) Außerdem habe ich jedes Fahrrad, das ihr mir vorgeschlagen habt, mir angeschaut und bei mir vermerkt. Alles kommt in einer Liste und ich werde am ende zwischen diesen Modellen wählen!

Folgende Anmerkungen soll ich noch machen:

1. Ich muss NICHT direkt 5000 Euro ärmer werden! Dieser Betrag soll vielmehr eine Obergrenze darstellen, die nicht überschritten werden darf! Ich bin noch Student, der selbst arbeitet und keine Finanzierung von den Eltern bekommt. Daher kann das Bike ruhig günstiger sein als 5000 😅 Innerhalb dieser Obergrenze will ich aber das Beste haben, was für meine Zwecke passt. Wenn ihr der Meinung seid, dass ein Radon, das ca. 2000 Euro günstiger ist, für mich ein sehr gutes Fahrrad ist und vielleicht das übertrifft, was manch anderes 5000 Euro teures Fahrrad bietet, dann kaufe ich ein Radon!

2. Ich werde NIE Downhill oder Freeride betreiben! Allein schon den Schwierigkeitsgrad S3 finde ich fast schon zu heftig! Und auch Wettkampfsport im MTB-Bereich kommt nicht in Betracht.

3. Ich werde nicht jeden Monat in der Schweiz/Skandinavien mit meinem Rad fahren. Das werde ich vielleicht maximal zwei Mal im Jahr machen! In Deutschland werde ich öfter in der Natur (Eifel, Schwarzwald, Bayern) unterwegs sein, aber ich will mit dem Fahrrad auch in der Stadt zur Arbeit oder zu Freunden fahren. Und das ist das, das ich wahrscheinlich die meiste Zeit machen werde.

4. Aber wenn ich mit dem Fahrrad in den Bergen unterwegs bin, dann werde ich schon laaaaange unterwegs sein. Also mehrstündige Fahrten sollen schon drin sein.

5. Ich will ein Carbon-MTB. Ist ist viellicht nicht besonders rational und klug, aber in meinem nicht allzu sehr mit Intelligenz beschwerten Gehirn hat sich die Vorstellung etabliert, dass es einfach schön und cool ist, ein Fahhrad aus Carbon zu haben 😅

Jetzt kommt noch eine sicherlich nervige Bitte an Euch: In Anbetracht des Gesagten und unter Berücksichtigung der letzgenannten Anmerkungen könnt ihr mir ein Konkretes Modell nennen, das EURER SUBJEKTIVEN MEINUNG NACH für mich am besten geeignet ist? Wäre super, wenn ihr dabei so einen Link mit Foto machen würdet, wie oben. Soll es eurer Meinung nach 2 weitgehend vergleichbare Modelle in Betracht kommen, nennt bitte die beiden, aber nicht mehr als 2.

Danke an jeden, der sich Zeit nimmt und mir antwortet! :)
 
sein, aber ich will mit dem Fahrrad auch in der Stadt zur Arbeit oder zu Freunden fahren. Und das ist das, das ich wahrscheinlich die meiste Zeit machen werde.
Das solltest Du Dir gut überlegen, denn unter Umständen stehen plötzlich zwei da, wenn Du wieder raus kommst. :D
 
Wenn nun diese Aussagen des TE zutreffend sind/wären, könnte man evtl. davon ausgehen, dass er kein Einsteiger/Anfänger mehr ist. Das wurde ja nun weiter vorne auch angeführt.
Ich bleib dabei, es hilft nix, wenn der TE nicht viel deutlicher wird.
Ich persönlich sehe mich doch als Einsteiger, @robzo 😅 Ja, ich hatte ein MTB und bin damit super gerne gefahren, aber das war halt ein EMTB und wirklich in den Bergen war ich damit nicht unterwegs. Leider wurde es zu schnell geklaut 😅😭
 
Das solltest Du Dir gut überlegen, denn unter Umständen stehen plötzlich zwei da, wenn Du wieder raus kommst. :D
Habe ich mir auch gedacht.
Leider wurde es zu schnell geklaut 😅😭
Und zack, Erfahrung gemacht :D
Ich persönlich würde kein höherwertiges MTB für längere Zeit (15 Min+) unbeaufsichtigt rumstehen lassen. Angeschlossen versteht sich. Wenn die "Profis" es wollen, dann holen sie es sich. Ohne Probleme.
 
Ich persönlich sehe mich doch als Einsteiger, @robzo 😅 Ja, ich hatte ein MTB und bin damit super gerne gefahren, aber das war halt ein EMTB und wirklich in den Bergen war ich damit nicht unterwegs. Leider wurde es zu schnell geklaut 😅😭
Nachdem Du ja nun schon die leidige Erfahrung des Diebstahls machen musstest:
Ein Carbon-Fully ist in der Stadt sowohl unnötig, als auch total Diebstahl-gefährdet.

Wenn Du wirklich ein so großes Budget hast würde ich Dir empfehlen, ein akzeptables (evtl. gebrauchtes) Hardtail im Bereich 600/700 Euro für den urbanen Alltag und ein (Alu-) Fully für die Ausflüge, Wochenenden, Urlaube zu kaufen.

Evtl. findest Du ein leichtes Giant Trance 1 in Deiner Größe. Das wäre da sicher gut geeignet.
Gerade gibt das Rad bei Rabe zu bestellen

https://www.rabe-bike.de/de/giant-trance-1-smoke-metal-black-2021/
 
Nachdem Du ja nun schon die leidige Erfahrung des Diebstahls machen musstest:
Ein Carbon-Fully ist in der Stadt sowohl unnötig, als auch total Diebstahl-gefährdet.

Wenn Du wirklich ein so großes Budget hast würde ich Dir empfehlen, ein akzeptables (evtl. gebrauchtes) Hardtail im Bereich 600/700 Euro für den urbanen Alltag und ein (Alu-) Fully für die Ausflüge, Wochenenden, Urlaube zu kaufen.

Evtl. findest Du ein leichtes Giant Trance 1 in Deiner Größe. Das wäre da sicher gut geeignet.
Gerade gibt das Rad bei Rabe zu bestellen

https://www.rabe-bike.de/de/giant-trance-1-smoke-metal-black-2021/
Ja, die bitteren Erfahrungen wurden gesammelt 😅 Daher werde ich das Bike nie wieder draußen stehen lassen haha. Aber es soll schon ein Fahrrad werden. Also kein zusätzliches Hardtail etc.
 
Ich glaube jetzt wissen wir doch ziemlich gut was du mit dem Bike machen willst 👍
Und du willst nicht dem Bike nach Norwegen fahren, sondern es nach N mitnehmen und dort fahren?!

aber ich will mit dem Fahrrad auch in der Stadt zur Arbeit oder zu Freunden fahren. Und das ist das, das ich wahrscheinlich die meiste Zeit machen werde.
Da sist ein weiterer Grund weshalb du noch etwas vom Budget sparen solltest: Auch ein 2.000€ Fully wird dir bei sowas in 15min. gestohlen. Also solltest Du Dir für die Stadt und Arbeit noch ein 2. Rad kaufen...mit 1.000€ bekommen wir das hin.
 
Mitnehmen und dort fahren. Sonst kommt es mir viel zu stressig vor, Norwegen ist ja nicht gerade um die Ecke... Obwohl, ich kann mir in Zukunft auch vorstellen, mit dem Fahrrad auch Auflüge in das nahe Ausland zu machen :)
Von Köln nach Holland ist ja nicht so weit :D

Bevor wir jetzt dann mal nach Modellen schauen: Könntest Du uns noch Deine Schrittlänge mitteilen?


Und wie ist das mit deinem Zeithorizont? Wann soll das Bike bei dir sein? Wie lange kannst du warten?
 
Jetzt kommt noch eine sicherlich nervige Bitte an Euch: In Anbetracht des Gesagten und unter Berücksichtigung der letzgenannten Anmerkungen könnt ihr mir ein Konkretes Modell nennen, das EURER SUBJEKTIVEN MEINUNG NACH für mich am besten geeignet ist? Wäre super, wenn ihr dabei so einen Link mit Foto machen würdet, wie oben. Soll es eurer Meinung nach 2 weitgehend vergleichbare Modelle in Betracht kommen, nennt bitte die beiden, aber nicht mehr als 2.

Danke an jeden, der sich Zeit nimmt und mir antwortet! :)

Dann werfe ich dieses in den Raum:
https://www.wheelsports.de/fahrraed.../black.html?listtype=search&searchparam=Occam
Ob der Bestand real stimmt, musst du per Email fragen. Größe wird passen. Ich hab 82 und fühle mich auf dem M pudelwohl (ich habe exakt das Bike)
 
Ich glaube jetzt wissen wir doch ziemlich gut was du mit dem Bike machen willst 👍
Und du willst nicht dem Bike nach Norwegen fahren, sondern es nach N mitnehmen und dort fahren?!


Da sist ein weiterer Grund weshalb du noch etwas vom Budget sparen solltest: Auch ein 2.000€ Fully wird dir bei sowas in 15min. gestohlen. Also solltest Du Dir für die Stadt und Arbeit noch ein 2. Rad kaufen...mit 1.000€ bekommen wir das hin.
Aber mit dem alten 1000 Euro Hardtail kann er doch nicht zur Eisbude fahren, Er ist jung und schön, du verstehst was ich meine.
Ein bisschen Unvernunft und Poserei und Status gehört in den Jungen Jahren meiner Meinung nach schon auch dazu.
Und mein Bike ist über die Hausrat gegen Diebstahl versichert solange es abgeschlossen ist, natürlich hast nur Ärger aber die Kohle ist wenigstens nicht weg.
 
Es steht und fällt nunmal alles mit der Frage, was wichtiger ist. Hier mal wieder am Radon-Beispiel:

1. Viele km und hm machen (gerne auch etwas zügiger), viel Waldweg, Feldweg & Co und 30% Trails: Radon Skeen Trail.

2. Eher gemütlich den Berg hoch, Gewicht und Geschwindigkeit sind nicht ganz so wichtig und dafür aber bergab fast alles gut fahrbar zu haben, weil die Federung auch mehr Fehler verzeiht und man mit weniger Ermüdung im Tal ankommt: Radon Slide Trail

Du musst dich mehr oder weniger entscheiden, die eierlegende Wollmilchsau gibt es zwar mittlerweile schon annähernd, aber die sind quasi alle ausverkauft :D Denke da z.B. ans Propain Hugene, Orbea Occam.


Dann werfe ich dieses in den Raum:
https://www.wheelsports.de/fahrraed.../black.html?listtype=search&searchparam=Occam
Ob der Bestand real stimmt, musst du per Email fragen. Größe wird passen. Ich hab 82 und fühle mich auf dem M pudelwohl (ich habe exakt das Bike)

Da hätten wir doch eins, sogar in Carbon. Auch aus persönlichem Interesse, weil ich selbst auf ein Occam schiele (keine Sorge, nicht das M30 ;) ), @man1acc : 82er Schrittlänge bei welcher Körpergröße?


Es gibt übrigens zu fast jedem Modell einen Test auf YouTube oder in Schriftform von Magazinen im Internet zu finden. Da wird in der Regel bergauf und bergab getrennt bewertet und wenn man mal ein paar Tests gesehen/gelesen hat, bekommt man so ein gewisses (theoretisches) Gefühl, wo die Unterschiede liegen und, worauf man achten sollte (verschiedene Winkel, Antisquat, etc). Das würde ich dir noch empfehlen. Wenn du Englisch kannst, umso besser, da findest du in der Regel fast alles online.
 
Ich mag deine Ironie @krauser2811! Vielleicht nicht Poserei und Status, eher dieses Gefühl "
Ich mag deine Ironie @krauser2811! Vielleicht nicht Poserei und Status, eher dieses Gefühl "Geil, ich hab mir endlich ein schönes Rad gekauft, jetzt will ich nur damit rumfahren 😍🤩" Kannst du das nachvollziehen?
vollkommen, heute reicht mir ein altes 3 Gang in der Stadt, aber damals ging das gar nicht, Es ist doch einfach soo total unsinnig und daneben geil mit nem neuen 3000-5000 Euro Fully in die Stadt zu fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau an Holland hab ich in erster Linie gedacht 😁

Ich habe die Schrittlänge vor ein paar Tagen mal gemessen. Die Messung ergab 80 cm +- 5 mm.
Ok ich mach mal weiter, wenn´s denn unbedingt Carbon sein soll, bei Alu würde mir mehr einfallen...

mein Fovorit:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail-cf/skeen-trail-cf-100-2021/
Bei Deiner Größe würde ich versuchen ganz allgemein Bikes probe zu fahren, das geht bei Radon in Bonn...ist ja nicht weit weg. Du hängst bei manchen Bikes zwischen M und S, da wäre draufsetzen nicht schlecht.

Occam ist auch top, ich hätte es lieber mit Shimano, obwohl der Preis bei Wheelsport schon gut ist:
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbike/occam/cat/occam-m30
Sehr heiß auch das, aber erst im Oktober wieder lieferbar:
https://www.propain-bikes.com/bikes/trail/hugene/
Wenn´s was schnelles sein darf:
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-spark-920-bike?article=280523007
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-spark-930-bike?article=280524009
Giant Trance gibts auch in Carbon, ich würde hier Alu vorziehen, aber bitte😉:
https://www.giant-bicycles.com/de/trance-advanced-pro-2-2021
 
Da hätten wir doch eins, sogar in Carbon. Auch aus persönlichem Interesse, weil ich selbst auf ein Occam schiele (keine Sorge, nicht das M30 ;) ), @man1acc : 82er Schrittlänge bei welcher Körpergröße?
175cm.
Ich hatte bei Wheelsports eh keine Option ein L zu nehmen - Friss oder Stirb ist das Motto. Wheelsports hatte mir im Gespräch gesagt: Wer gern Trails fährt sollte deren Empfehlung nach eher zum kleineren greifen (Ich bin exakt zw. M und L) - so sei das Rad noch etwas agiler und quierliger. Ich konnte es noch nicht testen, nur 25km auf Feld/Wald/Wiese waren sehr angenehm und kein Vergleich zu meinem 2019er Stereo 120
 
175cm.
Ich hatte bei Wheelsports eh keine Option ein L zu nehmen - Friss oder Stirb ist das Motto. Wheelsports hatte mir im Gespräch gesagt: Wer gern Trails fährt sollte deren Empfehlung nach eher zum kleineren greifen (Ich bin exakt zw. M und L) - so sei das Rad noch etwas agiler und quierliger. Ich konnte es noch nicht testen, nur 25km auf Feld/Wald/Wiese waren sehr angenehm und kein Vergleich zu meinem 2019er Stereo 120
Die sind aber bei Orbea auch echt mutig mit den Größenempfehlungen: L ab 170cm...krass...hätte ich ab 175cm gedacht. M passt aber mit 175 bestimmt auch noch gut.
 
Zurück