16 Uhr 50 ab Paddington

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
nochmals nachgefragt: Die Dämpferaufnahme bei deinem ist aber anders, als auf der Webseite von actofive. Deine finde ich optisch schöner. Welche ist die, die in Serie geht?
 
nochmals nachgefragt: Die Dämpferaufnahme bei deinem ist aber anders, als auf der Webseite von actofive. Deine finde ich optisch schöner. Welche ist die, die in Serie geht?

Auf der Homepage ist das aktuelle P-Train. Der gesamte Rahmen wird jetzt direkt vor Ort aus dem vollen gefräst.

Mein P-Train ist vorne aus Stahl (dies wurde extern gefertigt) und die Schwinge aus Alu bei Actofive gefräst.

Meines wird es so nicht mehr geben.......

Simon ist ja Inhaber von https://www.metzner-engineering.de/

Mit Actofive hat er sich wohl seinen Traum von einer eigenen Bikemarke erfüllt und hat mit seinen Hauptstandbein auch die technischen Möglichkeiten.

Mein P-Train ist aber vom Prinzip her die 135mm Version des aktuellen Alu P-Trains

Bis auf den Anlenkung des Dämpfers und minimale Geoänderungen....
 
Ich find´s ganz cool und der Michi macht bestimmt was schönes draus, zum Glück löst es aber in mir keine Habenwollenreflexe aus 🤑
 
Dabei.
...was für ein unfassbar schöne Rahmen. Stahl hat mich immer fasziniert als Werkstoff für Fahrradrähmen.
Willst du damit Touren fahren oder eher im Park krachen lassen? Dann relativiert sich das Gewicht erheblich...
 
Der Rahmen ist schon sehr sehr nice, aber 4kg ist halt auch ein Wort. Aber "Erlebnis statt Ergebnis" ist ja auch ne Einstellung 8-)
Ich schaue mir das trotzdem mit an, das wird ein sehr cooles Projekt.

P.S.: Das ist aber ein Unfallrad, oder? Den Levy hat es bei dem Test doch damit zerlegt, wenn ich mich recht entsinne... Aber immerhin ist das so ja quasi ein Promi-Bike :D


Edit:
1620805366660.png
 
Der Rahmen ist schon sehr sehr nice, aber 4kg ist halt auch ein Wort. Aber "Erlebnis statt Ergebnis" ist ja auch ne Einstellung 8-)
Ich schaue mir das trotzdem mit an, das wird ein sehr cooles Projekt.

P.S.: Das ist aber ein Unfallrad, oder? Den Levy hat es bei dem Test doch damit zerlegt, wenn ich mich recht entsinne... Aber immerhin ist das so ja quasi ein Promi-Bike :D


Edit:
Anhang anzeigen 1270273
Zum Thema Gewicht mal das Lesen
https://www.starlingcycles.com/does-bike-weight-matter/
 
Das liest sich alles ja gar nicht schlecht und verkehrt, aber die eighenen Erfahrungen sagen zumindest bei mir halt was anderes. Und ich denke, dass es dem ein oder anderen auch so geht.
Aber gerne können wir ja mal ne Runde fahren und dann direkt vergleichen, von der Zellerau ins Mainviertel ist es ja nicht so weit ;-)
 
Wie willst das vergleichen??
Bei dem für was die meisten "Enduros" benutzt werden ist das nicht relevant gechillt hoch mit schmackes runter
PS : z.z. fahr eh nur das Stooge da bin ich wegen Singlespeed eh meist schneller oben als die Schalter 🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe solche Pauschal Aussagen ;) Man kann sich alles schoen reden.
Es ist die Frage ob es fuer einen im speziellen "mattert".

Wenn man XC/Marathon faehrt machen 1kg oder 1-2% Unterschied schon was aus. Da ich auf xxxx hm einfach 1-2% mehr Masse hoch "heben" muss und das sehe ich an der Zeit dich ich brauche.
Wenn man z.b. Sella Ronda mit 4500hm faehrt kommt da was zusammen...

Klar faehrt man das nicht mit dem Rad... alles ok. Darum macht das eine Kilo bei dem Rad sicher nix aus... aber allgemein sagen: "1kg ist egal" ist Humbug.

Und nein, ich hab kein 7kg Racebike und wiege auch 84kg ;) Aber ich merke einen Unterschied, ob das Racefully 10.5kg oder 11.5kg wiegt. Ich rede jetzt von "toter Masse", nicht von Gewicht, das mir einen Mehrwert, wie z.B. Federung, Dropper (brauch ich trotzdem net. Hab zu lange Arme und Beine :)).

Aber jetzt weiter im Kontext wir wollen was sehen! :)
 
Wenn man es ernst nehmen wollte, dann müsste man quasi einen Satz "Vergleichslaufräder" nehmen und dann damit mit beiden Rädern mal eine Runde mehrfach fahren und dann die Eziten vergkeichen, ähnlich wie es die Kollegen von Pinkbike bei einigen Tests machen. Aber das fürhrt wohl etwas zu weit an dieser Stelle.
Vereinfacht könnte man einfach mal einen Anstieg mit einem 15kg Bike und einem 13kg Bike fahren und dann sehen, ob der UNterschied wirklich kaum spürbar ist. Denn das ist er meiner Meinung nach. Wieviel da jetzt im Bezug auf Laufräder (also rotierende Masse) und Rahmen entfällt mag tatsächlich spannend sein, aber da müsste man wohl einen etwas umfangreicheren Versuchsaufbau durchführen.
Einigen wir uns auf: Wird ein geiler Hobel und hauptsache Spaß damit!
 
Zurück