Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Hatte aber schon wieder einen Wechsel im Kopf🤦
Kenne ich. Der Gedanke n+1 lässt mich auch nicht los. Vielleicht baue ich mir echt ein Carbonda auf, oder doch am Vitus (ist ja ein Carbonda Rahmen) 120mm SID rein und Dropper, oder doch das Lector SF :ka:

warum?
Bin gerade viel am Testen. Die Vittorias sind besser als ihr Ruf. Und tanwall stehe ich gerade voll drauf.
Der Martello taugt mir auch gut. Am Trail-HT werde jetzt bei Michelin und Vittoria bleiben.

Die Ausstattung für 4.000 ist mager. Aber damit kann man schon fahren. Das evo comp für 5.000 finde ich besser. Da hast du dann komplett Slx und eine Sid select.
Ist halt ein Specialized. Hast dafür aber einen der leichtesten Fully Rahmen auf dem Markt mit in meinen Augen sehr guten Geo.
Würde ich auch so unterschreiben.

Ja, siehst du @dino113. Mein innerlicher Schwabe kann nicht den Gedanken ertragen, 4000 Euro für etwas auzugeben, was sein Geld vielleicht nicht unbedingt wert ist 😟
Parts kann man tausche, OK nicht alle sind sinnvoll zu tauschen, aber Geo und Rahmen tauscht man nicht so schnell.
Und wenn @dino113 bei dem Gewicht mit der Reba leben kann, kannst du es sicherlich.

Wenn tolle Parts willst, Canyon, Cube, Radon. Nach 4,5 Jahren Cube sind mir andere Dinger wichtiger geworden.

2 Flaschenhalter sind bei mir auch ein muss, wobei die bei mir gerade so für 1k reichen wenns nicht zu warm ist
HipBag. 950ml Flasche am Bike und aus der 600ml im HipBag fülle ich während der Fahrt um. Windjacke oder Regenjacke drin, Werkzeug, Ersatzschlauch, Riegel, Gels, Minipumpe Handy und Zigaretten alles verstaut.
 
Seit wann hat Hobby was mit Vernunft zu tun :D Wenn du es jetzt bestellst hast was unter den Weihnachtsbaum 21 mhhh vielleicht auch 2022.
Naja in sofern das der architekt da war der unser Haus plant 🤣🤣🤣

Aber ja das ht wird behalten, steht ja schließlich schon in der Garage und hat sich eingelebt 😁
 
Okay, ich muss schauen. Lieber lasse ich mir noch ein bisschen Zeit als dann den Kauf zu bereuen. Am Montag rufe ich wieder Radon an und frage, ob ein Termin endlich möglich ist.

Mit welchen Modellen aus meiner Short-List wäre denn das Epic Evo vergleichbar? Und noch eine Frage: Was ist eurer Meinung nach besser: Specialized Epic Evo oder Radon SKEEN TRAIL CF?
 
2 Flaschenhalter sind bei mir auch ein muss,
Kona Hei Hei cr. Für 4.000 deutlich besser ausgestattet als das specialized.
wobei die bei mir gerade so für 1k reichen wenns nicht zu warm ist
Bin eigentlich auch ein Vieltrinker. Hole ich dann zu Hause nach. Womit, hast du hier ja schon gesehen.
Seitdem ich mit Powermeter fahre, kann ich meine Leistung viel besser steuern. Habe heute auch nur ein Gel gebraucht. Früher habe ich auf so einer Tour 4 Flaschen und mindestens 3 Riegel gebraucht.
Fahre das RR Pedal Favero mit einseitiger Messung. Für mich die Entdeckung im letzten Jahr.
 
Kona Hei Hei cr. Für 4.000 deutlich besser ausgestattet als das specialized.

Bin eigentlich auch ein Vieltrinker. Hole ich dann zu Hause nach. Womit, hast du hier ja schon gesehen.
Seitdem ich mit Powermeter fahre, kann ich meine Leistung viel besser steuern. Habe heute auch nur ein Gel gebraucht. Früher habe ich auf so einer Tour 4 Flaschen und mindestens 3 Riegel gebraucht.
Fahre das RR Pedal Favero mit einseitiger Messung. Für mich die Entdeckung im letzten Jahr.
War das mit Kona an mich gerichtet? Oder geht es um Flaschen? 😅
 
Seitdem ich mit Powermeter fahre, kann ich meine Leistung viel besser steuern. Habe heute auch nur ein Gel gebraucht. Früher habe ich auf so einer Tour 4 Flaschen und mindestens 3 Riegel gebraucht.
Fahre das RR Pedal Favero mit einseitiger Messung. Für mich die Entdeckung im letzten Jahr.
Fahre seit diesem Winter auf der Rolle und habs seitdem auch besser im Griff, einfach weil ich die Leistung besser abschätzen kann dadurch, aber Powermeter ist vermutlich die nächste Anschaffung, gibts zu weihnachten wenn sich der Markt etwas beruhigt hat, hab gerade erst mal noch 2 Reifen geordert, hab so langsam das Gefühl daß die irgendwie gerade knapp werden
 
Okay, ich muss schauen. Lieber lasse ich mir noch ein bisschen Zeit als dann den Kauf zu bereuen. Am Montag rufe ich wieder Radon an und frage, ob ein Termin endlich möglich ist.

Mit welchen Modellen aus meiner Short-List wäre denn das Epic Evo vergleichbar? Und noch eine Frage: Was ist eurer Meinung nach besser: Specialized Epic Evo oder Radon SKEEN TRAIL CF?

Nimm dir die Zeit, du machst das bis jetzt echt sau gut, habe wenige gesehen die das so detailiert und professionell angehen wie du, das ganze hat sich hier glaub auch etwas hoch geschaukelt.
 
Anschaffung, gibts zu weihnachten wenn sich der Markt etwas beruhigt hat, hab gerade erst mal noch 2 Reifen geordert, hab so langsam das Gefühl daß die irgendwie gerade knapp werden
Meinst du Weihnachten 2022 oder? ;)
Der Markt wird sich so schnell nicht beruhigen. Laut Vize-Speci Chef im Interview bei pinkbike werden die Lager 2022 so sein wie früher. Aber die Aussage ist auch ein paar Monate alt.
 
Meinst du Weihnachten 2022 oder? ;)
Der Markt wird sich so schnell nicht beruhigen. Laut Vize-Speci Chef im Interview bei pinkbike werden die Lager 2022 so sein wie früher. Aber die Aussage ist auch ein paar Monate alt.
Dann halt 2022, aber so kanns nicht weitergehen, warte seit 10 Wochen auf ne XT Kasette und jetzt wurde schon wieder um 4 Wochen verschoben
 
Dann halt 2022, aber so kanns nicht weitergehen, warte seit 10 Wochen auf ne XT Kasette und jetzt wurde schon wieder um 4 Wochen verschoben
Habe vor kurzem online eine 180er 6 Loch Slx Bremsscheibe gesucht. Nirgends lieferbar. Dann mal zufällig beim Händler vorbeigeschaut und der hatte dan gefühlt 30 Stück davon in der Werkstatt an der Wand hängen. Habe dann gleich mal 2 mitgenommen
 
Habe vor kurzem online eine 180er 6 Loch Slx Bremsscheibe gesucht. Nirgends lieferbar. Dann mal zufällig beim Händler vorbeigeschaut und der hatte dan gefühlt 30 Stück davon in der Werkstatt an der Wand hängen. Habe dann gleich mal 2 mitgenommen
Ich glaube, dein Händler herrscht jetzt mit seinen 28 Stück Bremsscheiben an der Wand unwissend in dem ganzen Weltmarkt vor... 😅
 
Dann halt 2022, aber so kanns nicht weitergehen, warte seit 10 Wochen auf ne XT Kasette und jetzt wurde schon wieder um 4 Wochen verschoben
Ein lokaler Händler hatte eine 11-42 Kassette 11fach.
War die einzige bis auf eine ZTTO bei ebay die ich und mein Kumpel gefunden haben für sein Bike. Sonst nichts im Netz.

Ich hab 4 Scheiben wobei an einem Bike zwei erst neu montiert 200km alt sind, 3 Reifen wenn die andern 2 erhältlich sind geht einer weg, 5 Paar Bremsbeläge wobei an einem Bike 200km alt am anderen 500km alt, 1 kompletten Zug inkl Außen und noch zwei Züge.
Hätte mein Kumpel mir nicht den E1900 LRS abgequatscht wäre der auch noch da. Ketten sind beide 500-800km alt X01 halten, Zweitdämpfer geht zum Tuner und der hat auch 6 Wochen Vorlaufzeit.

Ich tue mir das Chaos nicht mehr an.
 
Auch wenn ich in deinem Post einen Hauch Ironie spüre, danke @krauser2811 :) Ich grüble halt gerne 😅
Wieso spürst du bei meinen Posts immer gleich so viel Ironie, kann ich gar nicht verstehen :D
Ich bin da aber ähmlich wie du, bei mir kommt erst die Geo, dann die Gabel und die Schaltung, alles andere ist günstig zu ersetzen und dann schau ich wo ich mit meinen Flocken hin komme, wollt letztes jahr auch unbedingt ein Trek oder Specialized, musste dann aber auch zeimlich schnell feststellen daß die 2 mit meiner gewünschten Ausstattung weit über meinem gesetzetn finanziellen Rahmen liegen, und wenn ich dann mein Ziel bei nem andern Hersteller verwirklichen kann, dann nehm ich halt den.

Die geo vom EVO und dem BMC kannst ja selber mal anschauen und mit deiner List vergleichen, solche Sachen kannst glaub richtig gut, Sitzwinkel,Lenkwinkel, Stack, Reach, Oberrohrlänge, Kettenstrebe, Radstand mal fürs Grobe, dann wirst selber ziemlich schnell sehen daß die beiden wahrscheinlich ähnlich sind und das stumpi etwas anders, so kannst deine List selber mal etwas sortieren und dabei lernen.
Hab mir auch mal 15 Geos ausgedruckt und bin damit immer kacken gegangen und hab angefangen auszusortieren.
 
Ein lokaler Händler hatte eine 11-42 Kassette 11fach.
War die einzige bis auf eine ZTTO bei ebay die ich und mein Kumpel gefunden haben für sein Bike. Sonst nichts im Netz.

Ich hab 4 Scheiben wobei an einem Bike zwei erst neu montiert 200km alt sind, 3 Reifen wenn die andern 2 erhältlich sind geht einer weg, 5 Paar Bremsbeläge wobei an einem Bike 200km alt am anderen 500km alt, 1 kompletten Zug inkl Außen und noch zwei Züge.
Hätte mein Kumpel mir nicht den E1900 LRS abgequatscht wäre der auch noch da. Ketten sind beide 500-800km alt X01 halten, Zweitdämpfer geht zum Tuner und der hat auch 6 Wochen Vorlaufzeit.

Ich tue mir das Chaos nicht mehr an.
Wenn die Scheiß Kasette kommt, dann hab ich endlich nen 2. Laufradsatz, Ketten und Beläge, Züge sind da, Scheiben sind alle neu, nur Dämpfer hab ich ncoh nix, da bin ich grad am überlegen ob ich mit nem Repsatz selber klar komme. Reifen heute noch mal 2 bestellt, 2 brauch ich noch, bin noch unschlüssig,
Ich will aus dem Chaos auch langsam raus.
 
@alle: Aber sind die Komponenten von Epic Evo denn gut? Vielleicht kann ich für dieses Geld (oder etwas drüber) eine deutlich bessere Ausstatung finden? Werde ich damit keine Probleme haben?


CranksetShimano MT511, 32T Chainring
Rear DerailleurShimano SLX M7100, SGS, 12-speed
ChainShimano Deore M6100, 12spd w/quick link
Bottom BracketShimano, BB52, Threaded
CassetteShimano Deore M6100, 12spd w/Hyperglide+, 10-51t
Shift LeversShimano SLX, M7100, 12spd
Jetzt muss der Spark-Fahrer doch nochmal den Finger heben!
Wenn Dir das Epic gut gepasst hat, solltest Du Dir unbedingt das Scott Spark 910 oder 920 nochmal genauer anschauen. Auch diese Bikes sind leicht und gut ausgestattet. Sie haben fast die identische Geometrie wie das Epic, sollte also vom Sitzgefühl/Wohlbefinden ähnlich sein.
Aaaaaber:
Das Spark würde mit 120 mm hinten und 130 mm vorne etwas mehr Federungsreserven für Deine zukünftige Entwicklung bieten.
Uuuuuund! Das Spark hat den TwinLoc. Das ist ein zunächst unscheinbar erscheinendes Feature. Aber wenn man ihn mal richtig über längere Zeit getestet hat, will man das Ding nicht mehr missen.
Der TwinLoc steuert vornehmlich die 2 Luftkammern des Dämpfers. Dadurch kannst Du für den Uphill und Trail einen festen Dämpfer fahren, der gut Feedbackgibt und den Vortrieb unterstützt, während Du gleichzeitig mit größerem Sag fahren kannst, wodurch Du bergab einen smoothen Dämpfer hast, der den vollen Federweg nutzt. Und das alles bequem per Remote gesteuert. (Die Gabel hängt da auch mit dran, da finde ich, weil nur der "klassische" Plattformmodus genutzt wird, den Effekt weniger unverzichtbar.)
Du hattest ja auf Seite eins schon 2 Sparks von mir verlinkt bekommen. Schau mal drauf.

Edit:
Das auf Seite 1 verlinkte 910er ist wohl noch da. Für das 920er müsstest Du hier schauen (Ausstattung besser als beim Epic, Gewicht unter 13 Kg mit Schläuchen)

https://www.biketime.de/scott-spark...TdPqtAJafnHGf2e-nip0B8sUCWSoGw-xoCQMQQAvD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
Spark, Skeen,Müsing,,Evo ähnlich mit kleinen Ausreißern
Das Norco denke ich ist dem Stumpjumper ähnlich
Würde aber das Orbea nicht außer acht lassen, hat eine sehr moderne Geometrie, wo einige im nächsten Jahr bestimmt nachziehen werden, rein von den Daten sitzt du eher bequem und aufrechter, hast aber durch den steilen Sitzwinkel genug Dampf auf dem Vorderrad und der Flache Lenkwinkel erzeugt Laufruhe gepaaart mit den Kurzen Kettenstreben bleibt es dennoch wendig, würd ich wenns geht auf jeden Fall mal testen
 
Jetzt muss der Spark-Fahrer doch nochmal den Finger heben!
Wenn Dir das Epic gut gepasst hat, solltest Du Dir unbedingt das Scott Spark 910 oder 920 nochmal genauer anschauen. Auch diese Bikes sind leicht und gut ausgestattet. Sie haben fast die identische Geometrie wie das Epic, sollte also vom Sitzgefühl/Wohlbefinden ähnlich sein.
Aaaaaber:
Das Spark würde mit 120 mm hinten und 130 mm vorne etwas mehr Federungsreserven für Deine zukünftige Entwicklung bieten.
Uuuuuund! Das Spark hat den TwinLoc. Das ist ein zunächst unscheinbar erscheinendes Feature. Aber wenn man ihn mal richtig über längere Zeit getestet hat, will man das Ding nicht mehr missen.
Der TwinLoc steuert vornehmlich die 2 Luftkammern des Dämpfers. Dadurch kannst Du für den Uphill und Trail einen festen Dämpfer fahren, der gut Feedbackgibt und den Vortrieb unterstützt, während Du gleichzeitig mit größerem Sag fahren kannst, wodurch Du bergab einen smoothen Dämpfer hast, der den vollen Federweg nutzt. Und das alles bequem per Remote gesteuert. (Die Gabel hängt da auch mit dran, da finde ich, weil nur der "klassische" Plattformmodus genutzt wird, den Effekt weniger unverzichtbar.)
Du hattest ja auf Seite eins schon 2 Sparks von mir verlinkt bekommen. Schau mal drauf.

Edit:
Das auf Seite 1 verlinkte 910er ist wohl noch da. Für das 920er müsstest Du hier schauen (Ausstattung besser als beim Epic, Gewicht unter 13 Kg mit Schläuchen)

https://www.biketime.de/scott-spark...TdPqtAJafnHGf2e-nip0B8sUCWSoGw-xoCQMQQAvD_BwE
Da steht dann aber Scott drauf und nicht Specialized, wegen Eisdiele und so☝

Das Scott stand letztes Jahr eigentlich ganz oben bei mir auf der Liste, ein sehr guter Freund hat mir aber dann irgendwie davon abgeraten. Weiß auch nicht mehr warum.
Aber auf jeden Fall ein heißes Teil.

Spark, Skeen,Müsing,,Evo ähnlich mit kleinen Ausreißern
Das Norco denke ich ist dem Stumpjumper ähnlich
Würde aber das Orbea nicht außer acht lassen, hat eine sehr moderne Geometrie, wo einige im nächsten Jahr bestimmt nachziehen werden, rein von den Daten sitzt du eher bequem und aufrechter, hast aber durch den steilen Sitzwinkel genug Dampf auf dem Vorderrad und der Flache Lenkwinkel erzeugt Laufruhe gepaaart mit den Kurzen Kettenstreben bleibt es dennoch wendig, würd ich wenns geht auf jeden Fall mal testen
Hört jetzt auf damit. Der weiß doch gar nicht mehr was Sache ist.
Außerdem war das epic evo schon gesetzt :D
 
Zurück