Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Wurde ja von Robzo schon passend beantwortet. Trotz des Alters ist es nicht alt, der Sitzwinkel wird durch den Twinlock verbessert, ich mag aber gerne noch einen Tick steiler, einer meiner Hometrails hier hat 400HM am Stück auf 4km zum Einstieg, da mag ich es einfach gerne steiler vom Sitzwinkel.
Grundsätzlich sollte man aber Reach, Sitzwinkel und Lenkwinkel zusammen betrachten.
Alles eben Geschmacks- und Gewohnheitssache.
Bei mir starten übrigens ausnahmslos alle Touren mit einem 350 - 550 Hm-Anstieg den Albtrauf hinauf. (Okay, davor noch 3-4 Km Anfahrt auf Asphalt). Sonst müsste ich immer auf dem Neckarradwanderweg vor und zurückrollen :D.
Daher hat die Uphilltauglichkeit bei mir immer den Vorzug vor Downhill.
Dazu dann noch das Thema "Zeitverteilung im Tourverlauf". Soll heißen, bei meinen Touren hier daheim bin ich sicherlich zu 80 Prozent im Uphill und im flowigen Auf und Ab/Ebene unterwegs und sitze daher. Entsprechend muss das Rad für mich dieses Sitzen so angenehm und effizient wie möglich machen. Die zwar spaßige und nicht verzichtbare Abfahrt ist dann die Belohnung für den Großteil davor, aber für mich, bezogen auf die Radauswahl, erstmal zweitrangig (geworden - war füher anders gewichtet).
 
Alles eben Geschmacks- und Gewohnheitssache.
Bei mir starten übrigens ausnahmslos alle Touren mit einem 350 - 550 Hm-Anstieg den Albtrauf hinauf. (Okay, davor noch 3-4 Km Anfahrt auf Asphalt). Sonst müsste ich immer auf dem Neckarradwanderweg vor und zurückrollen :D.
Daher hat die Uphilltauglichkeit bei mir immer den Vorzug vor Downhill.
Dazu dann noch das Thema "Zeitverteilung im Tourverlauf". Soll heißen, bei meinen Touren hier daheim bin ich sicherlich zu 80 Prozent im Uphill und im flowigen Auf und Ab/Ebene unterwegs und sitze daher. Entsprechend muss das Rad für mich dieses Sitzen so angenehm und effizient wie möglich machen. Die zwar spaßige und nicht verzichtbare Abfahrt ist dann die Belohnung für den Großteil davor, aber für mich, bezogen auf die Radauswahl, erstmal zweitrangig (geworden - war füher anders gewichtet).
Ich weiß was meinst, ich suche immer den bergab Spaß, bergauf muss es aber auch noch gehen.
Die einzige Möglichkeit mein großes Bike aus zu führen. 25min Anfahrt mit dem Auto um auf zwei Abfahrten 700Hm zu verteilen. Gesamt 13,5km und 802 Höhen- und Tiefenmeter.

Tour 2020-06-03.JPG
Interessanterweise ist aber bergauf der Unterschied zwischen 15kg Fully und 13,3kg (damals) Trail-HT nicht so immens.
Tagesform spielt eine extreme Rolle und rein subjektiv kann das kleine Bike seine Vorteile eher im flachen Bereich ausspielen.

Wenn man natürlich die Abfahrten nicht am Stück und volle Segel durchhämmern will, würde sicherlich ein Optic genauso reichen statt meinen 160/140mm. Zumindest auf der kurzen Runde wäre der Unterschied sehr gering.

Aber im Endeffekt bin ich super happy. Man sollte halt wissen welche Vor- und Nachteile ein Bike bietet.

Ja toll, jetzt will ich wissen wer oder was MTB Freak ist
Frag besser nicht. Da wäre dieser Thread auf Seite 3 bereits von einem Moderator ausgekehrt worden.
 
Das Occam M30 ist halt auch mit SRAM NX Eagle ausgestattet. Keine Ahnung, ob das so gut ist...🧐
Ich persönlich find Sram eh Scheisse,
rein von der Theorie ist die NX aber schon die billige Variante, vielleicht kann sich da ja noch mal jemand einklinken der schon verschiedene Erfahrungen mit Sram hat

edit: gerade gefunden
Auserdem hat das M30 um 4000 Euro ne sehr gute Ausstattung mit XT/SLX Niveau auch Dämpfer sind sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich habe ich mir selber versprochen, meine Liste nicht mehr zu erweitern. Jetzt aber, nachdem mit das Cube STEREO 120 HPC SLT 29 von dem lieben @sebhunter vorgeschlagen wurde, finde ich es mit seinem niedrigen Gewicht und den Komponenten echt bestechend. Wenn ihr die Hand aufs Herz legen und ganz ehrlich sein würdet, würdet ihr das Model an meiner Stelle in Erwägung ziehen? Die 130mm Front würden mir auch ausreichen, denke ich. Wegen der Geometrie habe ich zu wenig Kenntnisse, um eine Entscheidung zu treffen...

Dass das Fahrrad für andere nicht sexy genug aussehen dürfte, ist für mich dabei völlig irrelevant
 
Ich persönlich find Sram eh Scheisse,
rein von der Theorie ist die NX aber schon die billige Variante, vielleicht kann sich da ja noch mal jemand einklinken der schon verschiedene Erfahrungen mit Sram hat

edit: gerade gefunden
Auserdem hat das M30 um 4000 Euro ne sehr gute Ausstattung mit XT/SLX Niveau auch Dämpfer sind sehr gut
Hab an meinem Rallon ne XO1 und am Stumpi meiner Frau (das gleichzeitig mein Trailbike ist) ne NX ... der Unterschied ist aber ausser beim Gewicht nicht wirklich wild. NX funktioniert super, blöd is nur das sie n anderen Freilauf nutzt und daher die Kassette nicht einfach mal geupgradet werden kann.
 
Das Occam M30 ist halt auch mit SRAM NX Eagle ausgestattet. Keine Ahnung, ob das so gut ist...🧐
160gr wiegt die Kassette zur GX mehr und nur 11-50 Bandbreite.
Das 10 Ritzel ist schon nett auf Asphalt oder bergab wenn nur ein 30 oder 32 Kettenblatt hast.

Für mich persönlich beginnt die Eagle eigentlich bei der GX. Die NX ist eine Variante wenn ich ein Bike mit 2x11 also HG günstig nachrüsten möchte auf 1x12.

das M30 hat XT/SLX mit Deore 4 Kolben Bremsen...sehr gut!
Die Deore 1x12 mit 10-51 ist auf jeden Fall der NX vor zu ziehen.

finde ich es mit seinem niedrigen Gewicht und den Komponenten echt bestechend.
Dann bist du genau Zielgruppe von Cube. Gewicht und Komponenten.
Eigentlich solltest auf Seite 17 wissen dass nicht nur XT und Gewicht zählt ;)

Würde aber vermutlich zu deinem Einsatzzweck passen. Aber dann passt das Optic gar nicht in deine Liste.
 
Na toll:
- Chronische Verläufe sind aber nicht selten. Eine Komplikation ist der Riss der Sehne.

Therapie:
...
- Belastungsreduktion

:aufreg:


Nur gut, daß mein Mädl (wie @Orby so schön sagt) Physio ist...da geht noch was 8-)
Ohne den Thread vollzuspammen: Was mir geholfen hat: Wadenmassage, Massage der Sehne (schmerzhaft!), Dehnung der Wade in die Überstreckung an einer Treppenstufe (täglich), orthopädische Einlagen. Wenn Du eine Faszienrolle für die Wade hast, wäre das auch was.

Wenn Du genaueres wissen willst, schick mir eine PN. Ich hatte das chronisch über mehr als 10 Jahre und bin inzwischen schmerzfrei.
 
Zurück