Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Ich würde auf jedenfall in nen neuen LRS und Reifen investieren. Das Ganze gleich tubeless.
Das bringt dir viel.
Dein Rad hat ja den aktuellem Boost standard. Dann kannste die beim Verkauf ja auch wieder mitnehmen.
 
Hallo Leute,

nachdem ich mich heute an der Dämpferpumpe verausgabt habe, um die vorgeschlagenen 265 PSI in den Dämpfer zu bekommen, hat mich die Federgabel ratlos zurückgelassen...

IMG_20210521_192055.jpg


Wie wahrscheinlich bekannt, sollten da 140 und nicht 150 mm messbar sein :confused: :confused: :confused:
Funktioniert Fox anders als RockShox und man muss 1 cm abziehen oder haben die Leute von Orbea mir 10 mm mehr verbaut, als ich gekauft habe? Ich weiß gerade nicht, ob ich mich freuen soll, weil ich jetzt mehr Potential bei der Abfahrt hab oder mich ärgern soll, weil das Rad noch schwerer ist :D
Der Aufkleber sagt aber Fox 34er, nicht 36er... Könnte morgen höchstens nochmal genaustens gucken, ob da Modellnummer oder sonstiges zu finden ist...
 
Da ist unten ein Gummiding drin, Durchschlagschutz.
Lass mal die Luft ab und kucke, wie weit sie einfedert.
Bei meiner RockShox hab ich voll draufgedrückt und einen Daumen breit Luft gelassen, so ca. zumindest. Dann bräuchte ich hier den Daumen + 1 cm. Die Idee mit dem Druck ablassen ist gut, das werde ich am Wochenende mal angehen. Aber morgen Mittag gibt's erst mal eine kleine Ausfahrt in den Wald, da werde ich mir vorher nicht noch den Wolf pumpen :D
 
Pumpe mit der TOPEAK Pocket Shock DXG und wiege abfahrbereit ca. 90 kg. Das kleine Ding hat beim Dämpfer ewig gebraucht, um von 0 auf 265 PSI zu kommen :D Ich hatte mal die Luft rausgelassen, weil ich wissen wollte, welcher Spacer drin steckt. Wenn das bei der Gabel genauso lange dauert, dann verschiebe ich die Traningseinheit lieber auf nach dem Trail.
 
keine Ahnung, was Orbea sich da bei der Größentabelle gedacht hat, aber für's Trail fahren ist das kompletter Blödsinn.
der haben die Leute von Orbea mir 10 mm mehr verbaut, als ich gekauft habe? Ich weiß gerade nicht, ob ich mich freuen soll, weil ich jetzt mehr Potential bei der Abfahrt hab oder mich ärgern soll, weil das Rad noch schwerer ist :D
Mit Orbea hast du es irgendwie oder?
Manchmal liegt in der Ruhe die Kraft.

Bei meiner RockShox hab ich voll draufgedrückt und einen Daumen breit Luft gelassen, so ca. zumindest.
War das eine Debonair? Da wirst dich schwer tun den letzten mm Federweg raus zu quetschen ohne Druck in der Gabel.

Wenn das bei der Gabel genauso lange dauert, dann verschiebe ich die Traningseinheit lieber auf nach dem Trail.
Du hast nicht Ansatzweise den Druck vom Dämpfer in der Gabel sondern maximal 100 PSI.

Falls hier jemand mitliest der einen DPX2 hat, dort auf keinen Fall durchpumpen bis auf den Druck. Ich mache es aus Gewohnheit bei keinem Dämpfer.
 
Mit Orbea hast du es irgendwie oder?
Manchmal liegt in der Ruhe die Kraft.


War das eine Debonair? Da wirst dich schwer tun den letzten mm Federweg raus zu quetschen ohne Druck in der Gabel.


Du hast nicht Ansatzweise den Druck vom Dämpfer in der Gabel sondern maximal 100 PSI.

Falls hier jemand mitliest der einen DPX2 hat, dort auf keinen Fall durchpumpen bis auf den Druck. Ich mache es aus Gewohnheit bei keinem Dämpfer.

Naja, ich find Größe M nunmal ziemlich passend für mich. Weiß nicht, warum jeder so ein langes Fahrrad haben will :D
Ich war auch nur verwirrt, weil ich es gewohnt war, dass Zollstock dranhalten = Federweg ist. Aber das mit dem Durchschlagschutz macht ja durchaus Sinn. Und da ich ja immer wissbegierig bin, werde ich die Luft dann am Wochenende komplett ablassen, aus Spaß an der Freude :daumen:
 
Du wirst wahrscheinlich keine 140 messen, die sie einfedert.
Es ist noch die Negativfeder (Du kannst die ausgefederte gabel immer etwas auseinanderziehen, sonst würde sie jedes Mal beim Ausfedern hart anschlagen) und der Durchschlagschutz.
Da liegt ganz unten im Casting ein Gummiplätzchen drin, das verhindert, dass es unten angeht, so 5mm dick.

Es kann sein, dass der Negativfederweg ein wenig vom Luftdruck in der + Kammer abhängig ist.
 
Das ist echt krass wenig. Da verstehe ich deinen Wunsch nach einem brauchbaren LRS wirklich.
Da kannst wirklich keinen brauchbaren Druck fahren.

Hatte mal einen 19mm Satz und musste die 2.25 Rocket Rons mit Schlauch fahren am HT, auch bei 2bar hinten noch schnell einen Platten eingefahren.
Wobei die Fat Albert auch mit Schlauch und 2 Bar fahre. Bis jetzt keine Probleme.
Allerdings bin ich bis jetzt auch gesittet gefahren.
 
Du hast nicht Ansatzweise den Druck vom Dämpfer in der Gabel sondern maximal 100 PSI.
Ich hab zwar nur die 34er SC mit 120 mm, aber mehr als 60 psi brauche ich mit meinen 95 Kg nicht.
Wenn die Luft ganz raus ist, sind die Tauchrohre noch ein Stück zu sehen. Das Sichtbare entspricht nicht dem Federweg.

Und egal, welchen Dämpfer ich bisher verbaut hatte, 265 psi hatte ich noch nirgends drin. Braucht der wirklich so viel?
 
Ich hab zwar nur die 34er SC mit 120 mm, aber mehr als 60 psi brauche ich mit meinen 95 Kg nicht.
Bisher habe ich auch nie mehr als 70-80 gebraucht, bin mir nicht sicher ob es irgendwelche Ausnahmen gibt.

Und egal, welchen Dämpfer ich bisher verbaut hatte, 265 psi hatte ich noch nirgends drin. Braucht der wirklich so viel?
Gibt es. Deswegen ist ein Pumpe für mehr als 250 PSI sinnvoll.
Hab es aber auch erst 1x gebraucht und davor genau geschaut ob der Dämpfer dafür freigegeben ist.
 
Zurück