MAXXIS MTB-Reifen

Hallo,

ich will mal meine Erfahrung mit euch teilen.
ich war/bin auf der Suche nach der richtigen Reifelwahl für mich bei folgenden gelandet.
Trail/AM mit Fokus auf Rollwiderstand.
Hinten Rekon 29x2,4 in Dual und vorne Dissector in Max Terra.

Der Rekon bleibt drauf. Rollt gut, kein platten. Bremsgrip könnte besser sein aber ich finde es nicht so schlimm, wenn der Reifen hinten mal blockiert. Dann lieber der bessere Rollwiderstand.

Beim Dissector vorne habe ich direkt gemerkt, dass er mit zu viel Luftdruck kaum Grip aufbaut in der Kurve.
Während dem ersten Trail habe ich direkt Luft abgelassen. So mit 1,6 Bar war es dann ok (Tubeless)
Nachdem er mir heute vorne wieder mal weggerutscht ist in der Kurve und dadurch sich mein Pedal in den Knöchel gebohrt hat, werde ich ihn gegen ein DHR 2 tauschen. Sobald es ein wenig matschiger oder sandig wird fehlt mir der Grip. Leider auch so plötzlich ohne Vorwarnung. Das ist meistens Mist vorne ;)
Wenn die Verhältnisse aber gut sind, gibt es nichts auszusetzen. Wenn....

Gruß, Oliver
 
Ich bin von Maxxis Minion DHF 26x2.5 Supertacky Exo auf 25mm Felge auf Maxxis MinionDHF 27.5x2.5 WT Supertacky Exo umgestiegen. An dem Bikepark-Tag hatte ich mehrere fiese Vorderradrutscher obwohl ich mit 27.5" noch nicht bei der gewohnten Geschwindigkeit mit 26" war.
Ein Vergleich der Reifenprofile ergab, dass der 27.5 WT viel zu rund gezogen ist und die Seitenstollen viel zu spät greifen.
Mit 30mm statt 25mm Felge war das Profil des 27.5er noch immer deutlich runder als das 26" Pendant. Fahrbar, aber verlangt tiefes Drücken für gute Funktion. Abseits von Flowtrails geht das halt manchmal einfach nicht. Wie gesagt: Fahrbar aber grenzwertig.
Erst jetzt mit 35mm Felge ist der 27.5er ähnlich rund wie der 26er auf 25mm Felge. Das Fahrverhalten bestätigt: Berechenbares Fahrverhalten. Das biestige Verhalten des Reifens ist weg.
Ich fahre am VR knapp 2 Bar. Da merkt man doch schneller, wenn etwas nicht passt weil man über den Luftdruck weniger Grip generiert.

Du kannst jetzt anzweifeln, ob das beim Asse genauso ist. Der sollte auf zu schmale Felgen etwas gutmütiger reagieren als der Minion. Aber dennoch halte ich einfach deine Felge für zu schmal.
 
25mm Felge auf Maxxis MinionDHF 27.5x2.5 WT
Da brauchen wir nicht darüber reden. Die Kombination würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Bei 30mm sieht es aber schon anders aus.

Mit 30mm statt 25mm Felge war das Profil des 27.5er noch immer deutlich runder als das 26" Pendant. Fahrbar, aber verlangt tiefes Drücken für gute Funktion. Abseits von Flowtrails geht das halt manchmal einfach nicht. Wie gesagt: Fahrbar aber grenzwertig.
Erst jetzt mit 35mm Felge ist der 27.5er ähnlich rund wie der 26er auf 25mm Felge. Das Fahrverhalten bestätigt: Berechenbares Fahrverhalten. Das biestige Verhalten des Reifens ist weg.
Du beschreibst ein Phänomen was einige hier spüren und kennen, mich eingeschlossen, andere widerum gar nicht.
Ich kenne es von meinem Bike, 64° LW mit 2.5 DHF WT rundum und halbherzig gefahren, im schlimmsten Fall noch zu weit hinten stehend, kannst Grip lange suchen. Aktiv gefahren, Bike legen, problemlos und super spaßig. Also entweder richtig oder gar nicht. Ob es nun flowig ist oder nicht, es liegt an mir, nicht am Gelände.
Aber diesen Punkt nehmen einige wahr, andere gar nicht. Also pauschal nicht zu beantworten.

Ich fahre am VR knapp 2 Bar. Da merkt man doch schneller, wenn etwas nicht passt weil man über den Luftdruck weniger Grip generiert.
Das ist natürlich sehr viel, ich fahre nicht über ca. 1,6bar vorne, eher 1,5bar. Könnte mit deinem Druck nicht fahren.

Du kannst jetzt anzweifeln, ob das beim Asse genauso ist. Der sollte auf zu schmale Felgen etwas gutmütiger reagieren als der Minion. Aber dennoch halte ich einfach deine Felge für zu schmal.
Der liegt als Ersatz da wenn der 2.5 DHF WT am VR fertig ist. Alle schwärmen von ihm, werde es selbst sehen wie er ist. Dazu der 2.4 DHR WT den es ja auch endlich in DD gibt mit Terra, der ersetzt den hinteren 2.5 DHF DD Terra.

Den 2.4 Diss WT hatte ich bereits am Trail-HT probiert auf 30mm Felgen, war OK und nichts negativ aufgefallen. Nur der 2.3 DHR war mir zu eckig vorne.
 
Du beschreibst ein Phänomen was einige hier spüren und kennen, mich eingeschlossen, andere widerum gar nicht.
Ich kenne es von meinem Bike, 64° LW mit 2.5 DHF WT rundum und halbherzig gefahren, im schlimmsten Fall noch zu weit hinten stehend, kannst Grip lange suchen. Aktiv gefahren, Bike legen, problemlos und super spaßig. Also entweder richtig oder gar nicht. Ob es nun flowig ist oder nicht, es liegt an mir, nicht am Gelände.
Aber diesen Punkt nehmen einige wahr, andere gar nicht. Also pauschal nicht zu beantworten.
Ich kann das gut nachvollziehen, bei HR2 und Dissector 29x2.4 MT ist mit wenig Druck auf dem Vorderrad wenig Grip da, fahre etwa 1,7-1,8 Bar.
Wenn ich aktiv mit der Kurveninneren Hand auf den Lenker drücke rutscht nix mehr, das ist plötzlich wie auf einer Schiene durch die Kurve.
Alternativ könnte ein längerer Vorbau helfen, plus Sattel nach vorne schieben.
Macht die Gewichtsverteilung vorne/hinten besser
 
Ich denke das ist insbesondere ein Problem wenn man gerade auf ein modernes Rad mit langer Front umgestiegen ist und liegt nicht per se am DHF WT. Ich muss allerdings sagen, dass ich nach einem Herbst/Winter Kaiser vorne den DHF WT auch fast zu indirekt finde.
 
Irgendwas hat's da schon bezüglich der Breite. Ich fahre gerade meine 2.6 Dhf kaputt auf 30er Felgen. Sind halt noch da. Aber es ist einfach kein Vergleich zu schmalen DH teilen. In meinem Fall ein Shorty. Man merkt richtig wie sich die seitenstollen verbeißen und keinen mm nachgeben. Liegt natürlich an der karkasse, aber sicher auch am späten einsetzen der Kanten.

Ist wie carving gegen oldschool 2m langski.
 
Alternativ könnte ein längerer Vorbau helfen, plus Sattel nach vorne schieben.
Macht die Gewichtsverteilung vorne/hinten besser
Hab damals etwas gebraucht, 15mm weniger Spacer und 10mm mehr Vorbau waren dann die Lösung. Auch etwas am Fahrwerkssetup rumgespielt und erst gestern die Ergongriffe noch 1mm nach vorne gedreht.
Kam aber auch von einem kürzeren Bike, 2° steilerer Lenkwinkel und 2.35 Marry.
Heute tritt es nur noch an wirklich schlechten Tagen auf, da passt dann aber bei mir nichts zusammen.

Ich denke das ist insbesondere ein Problem wenn man gerade auf ein modernes Rad mit langer Front umgestiegen ist und liegt nicht per se am DHF WT. Ich muss allerdings sagen, dass ich nach einem Herbst/Winter Kaiser vorne den DHF WT auch fast zu indirekt finde.
Am Trail-HT hab ich ja den 2.4 Michelin Wild Enduro Front. Muss gestehen der taugt mir richtig gut dort, gefühlt direkter und einfacher zu Fahren. Vielleicht kommt der 2.6 mal ans große Bike.

Hat also nix mit Reaching zu tun.
Tante Google konnte mir nicht weiterhelfen? Ich kenne Bleching.

Liegt natürlich an der karkasse,
DH Karkasse ist halt schon eine Hausnummer. Hatte die mal an einem Leihbike, ist schon was feines vom Druck.
 
Hallo,

ich will mal meine Erfahrung mit euch teilen.
ich war/bin auf der Suche nach der richtigen Reifelwahl für mich bei folgenden gelandet.
Trail/AM mit Fokus auf Rollwiderstand.
Hinten Rekon 29x2,4 in Dual und vorne Dissector in Max Terra.

Der Rekon bleibt drauf. Rollt gut, kein platten. Bremsgrip könnte besser sein aber ich finde es nicht so schlimm, wenn der Reifen hinten mal blockiert. Dann lieber der bessere Rollwiderstand.

Beim Dissector vorne habe ich direkt gemerkt, dass er mit zu viel Luftdruck kaum Grip aufbaut in der Kurve.
Während dem ersten Trail habe ich direkt Luft abgelassen. So mit 1,6 Bar war es dann ok (Tubeless)
Nachdem er mir heute vorne wieder mal weggerutscht ist in der Kurve und dadurch sich mein Pedal in den Knöchel gebohrt hat, werde ich ihn gegen ein DHR 2 tauschen. Sobald es ein wenig matschiger oder sandig wird fehlt mir der Grip. Leider auch so plötzlich ohne Vorwarnung. Das ist meistens Mist vorne ;)
Wenn die Verhältnisse aber gut sind, gibt es nichts auszusetzen. Wenn....

Gruß, Oliver
Mach dir einen Butcher drauf
 
Jmd. nen direkten Vergleich (nicht die 27% PR Zahl von Maxxis) von Exo zu Exo+ in Sachen Durchstichfestigkeit?!

Hab mir mangels liefbaren Exo+ nen Diss in Exo und MT aufs Hinterrad am Enduro geholt und leider gleich am zweiten Tag n paar ordentliche Durchstiche auf der Lauffläche eingefangen ... jetz is die Frage ob es sich lohnt den Exo+ bei Verfügbarkeit zu kaufen oder ich des Geld wieder woanders investiere.

Ansonsten find ich den Reifen bei trockenen Bedingungen nämlich ziemlich perfekt: Rollt saugut, hat genau die richtige Menge Grip in Kurven und auf der Bremse. Aggressor is mir da zu wenig und DHR zuviel gewesen. Und DD in Maxxgrip rollt wiederum zu schlecht, da kann ich dann auch wieder meinen WTB Judge drauf schmeissen. Karkassendicke is mir erstmal wurschd weil Insert verbaut. 🤪
 
Ich bin von Maxxis Minion DHF 26x2.5 Supertacky Exo auf 25mm Felge auf Maxxis MinionDHF 27.5x2.5 WT Supertacky Exo umgestiegen. An dem Bikepark-Tag hatte ich mehrere fiese Vorderradrutscher obwohl ich mit 27.5" noch nicht bei der gewohnten Geschwindigkeit mit 26" war.
Ein Vergleich der Reifenprofile ergab, dass der 27.5 WT viel zu rund gezogen ist und die Seitenstollen viel zu spät greifen.
Mit 30mm statt 25mm Felge war das Profil des 27.5er noch immer deutlich runder als das 26" Pendant. Fahrbar, aber verlangt tiefes Drücken für gute Funktion. Abseits von Flowtrails geht das halt manchmal einfach nicht. Wie gesagt: Fahrbar aber grenzwertig.
Erst jetzt mit 35mm Felge ist der 27.5er ähnlich rund wie der 26er auf 25mm Felge. Das Fahrverhalten bestätigt: Berechenbares Fahrverhalten. Das biestige Verhalten des Reifens ist weg.
Ich fahre am VR knapp 2 Bar. Da merkt man doch schneller, wenn etwas nicht passt weil man über den Luftdruck weniger Grip generiert.

Du kannst jetzt anzweifeln, ob das beim Asse genauso ist. Der sollte auf zu schmale Felgen etwas gutmütiger reagieren als der Minion. Aber dennoch halte ich einfach deine Felge für zu schmal.

Ich möchte mir für mein DH-Bike gerne neue Maxxis-Reifen bestellen. Sind die WT Reifen wirklich auf 25mm Felgen so schlecht?

Es wäre super wenn Ihr mir für Vorne und Hinten Reifen empfehlen könntet :-) . Momentan fahre ich Schwalbe Magic Marry und wollte nun gerne Maxxis ausprobieren.

Felge: 27,5" DT Swiss EX471 (25mm)
Fahrergewicht: ~ 75-80kg
Einsatz: 20% Park, 80% lokale DH-Strecken
Bodenbeschaffenheit: 50% staubtrocken, 40% normal, 10% bei feuchte/nasse Böden
 
Zurück