Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Was mich grade etwas verwirrt: Auf den Felgen steht Line Elite 30. Habe die grade mal gegooglet. Die sollten aus Carbon sein. Sehen für mich aber nach Alu aus 🤷
 

Anhänge

  • 052346EB-9986-4145-91B8-39C80C4C68D6.jpeg
    052346EB-9986-4145-91B8-39C80C4C68D6.jpeg
    341,5 KB · Aufrufe: 120
So, hier mal ein Update zu meiner gebrochenen Felge. Über den Support von Liquidlife wurde eine neue Felge bei Trek geordert. Diese wurde mir auf Kulanz zugeschickt. Die Kosten für das Umspeichen und zentrieren werden von Liquidlife übernommen. Ich bin sowohl von den Support von Trek als auch von LL begeistert. Eine ganz andere Servicekultur als bei so manchem Versender.


Edit: Mir wurde sogar eine Line Elite statt Line Comp–Felge zugeschickt. Also noch mal eine Nummer besser. Mal sehen ob die hält
Ich habe diese Erfahrung mit den Felgen 3 mal machen müssen während der Garantiezeit.
Es wurde jedesmal eine neue Felge geschickt und mein FOH hat dann umgespeicht.

Bei mir kam auch die Line Elite Felge, wo aber kein Unterschied zur Line Comp ist.
Trek hat für die Line Serie als Ersatz oder Garantie Tausch die Line Elite Felgen.
Meines Wissens nach, ist der Unterschied bei den Laufrädern, die Nabe.So war es bei mir auf jeden Fall.
 
Was mich grade etwas verwirrt: Auf den Felgen steht Line Elite 30. Habe die grade mal gegooglet. Die sollten aus Carbon sein. Sehen für mich aber nach Alu aus 🤷
Aktuell sind die Line Elite und Line Pro Carbon Felgen.So ist es bei Bontrager aufgeführt.

Bei älteren Modellen waren die Line Elite Alufelgen.

Bei Deinem Laufrad sollte es sich um das

Bontrager Line Elite 30 TLR Boost 27.5"

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...7-5-mtb-laufrad/p/14833/?colorCode=grey_blackhandeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bestärkt mich in meinem Vorhaben mir einen LRS bauen zu lassen.
Hoffen in den nachsten 2 Wochen ist es soweit.
 
Wenn man Felgen aus weichem Keksteig baut, gehört das imho auch so. 😉
Da ist natürlich auch etwas dran. Dass die Felgen grundlegend Mist sind, steht außer Frage.

Allerdings hätte ich persönlich absolut keine Lust darauf immer wieder eine neue schlechte Felge zu bekommen, sondern hätte spätestens nach dem zweiten Vorfall einfach etwas anderes einspeichen lassen :ka: Denn um das Risiko im Urlaub oder auf ner Tour mit einer defekten Felge dazustehen sowie dann noch ewig auf Ersatz zu warten in Kauf zu nehmen, muss man schon sehr auf die Garantieleistung erpicht sein. Da hab ich doch lieber Ruhe.
 
Ich hab mir auch einen Satz mit xm481 ern gebaut, in meiner Gewichtsklasse (75 kg) und bei meiner zarten Fahrweise reicht das. Dabei ist mir aufgefallen, bzw. hab ich mit dem Tensio gemessen, dass die Speichen der Bontragers ziemlich stark gespannt sind. Werte hab ich leider nicht mehr im Kopf. Sind eure auch so straff gespannt?
 
Da ist natürlich auch etwas dran. Dass die Felgen grundlegend Mist sind, steht außer Frage.

Allerdings hätte ich persönlich absolut keine Lust darauf immer wieder eine neue schlechte Felge zu bekommen, sondern hätte spätestens nach dem zweiten Vorfall einfach etwas anderes einspeichen lassen :ka: Denn um das Risiko im Urlaub oder auf ner Tour mit einer defekten Felge dazustehen sowie dann noch ewig auf Ersatz zu warten in Kauf zu nehmen, muss man schon sehr auf die Garantieleistung erpicht sein. Da hab ich doch lieber Ruhe.

Ging mir genau so! Ich hab mir ne EX471 gekauft und abends bei nen paar Flaschen Bier mit nem Kumpel umgehängt. Die zweite EX471 liegt im Bus, falls die vordere Felge auch aufgibt. : ) Die zerdellte Bontrager Felge ist jetzt glaube Teil einer Lampe. :D Mir war es den Aufwand mit Garantieabwicklung nicht wert.
 
Ich glaube die Ursache für mein ständiges Knacken im Steuerrohrbereich gefunden zu haben. Fotos siehe Anhang. Da hat das Lager ganz eindeutig gearbeitet und eine schöne Abreibung am Lagersitz verursacht. Ob das jetzt noch knackfrei hinzubekommen ist? Bin gerade dabei ein zerbrochenes Lager unten an der Dämpferaufnahme zu wechseln (Spielzeuggröße!!) und sehe jetzt das. So langsam habe ich keine Lust mehr auf Trek und das ewige Gebastel.
 

Anhänge

  • 7C83C404-1FCA-4A74-BC15-87718175E481.jpeg
    7C83C404-1FCA-4A74-BC15-87718175E481.jpeg
    277,9 KB · Aufrufe: 91
  • 58A7E402-C658-4F7D-B440-EA4ECE96BE42.jpeg
    58A7E402-C658-4F7D-B440-EA4ECE96BE42.jpeg
    212,6 KB · Aufrufe: 95
Ja ich besorge mir gleich ein neues Lager, falls ich hier in Urlaub eins bekomme! Das alte läuft eigentlich nach Neufettung wieder gut. Ich ahne Übles mit diesem IS Steuersatzmist..

Siehe Abhang - so sieht das eine untere Lager am Dämpfer aus! Einfach mal der Innenring halb abgebrochen.

Edit: Der obere Lagersitz hat nach vorn genau die gleichen Spuren wie der untere. Wenn die Gabel von vorn eine Schlag bekommt, hebelt es offensichtlich das untere Lager nach hinten und das obere nach vorn! Ich habe immer die „Max 4Nm“ an der Ahead Schraube eingehalten. Soll mit das jetzt zum Verhängnis werden? Das Ding muss wohl fester in den Sitz gedrückt werden!
 

Anhänge

  • 3BF4E2C9-548A-4BA2-97FF-4BD0123F56D6.jpeg
    3BF4E2C9-548A-4BA2-97FF-4BD0123F56D6.jpeg
    277,2 KB · Aufrufe: 90
  • 5D667FD3-4A6E-455B-8057-10CB01DD9B66.jpeg
    5D667FD3-4A6E-455B-8057-10CB01DD9B66.jpeg
    190,3 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Da das Thema gerade aufpoppt.
Hatte nach der letzten Tour auch ein Knacken vom Steuersatz.
Habe alles gefettetund wieder eingebaut.
Lager sind top in schuß.
Frage: Das obere Lager wird das richtig eingepresst und muss bündig abschliessen oder guckt es bei euch ca. 1 mm raus?
 
Evtl mit 2,3 tropfen Schraubenkleber das lager fixieren.
Bitte aber nochmal recherieren ob das technisch sinnvoll ist. War von mir nur eine Bauch idee ohne techisches Hintergrundwissen
 
Die Ursache? Da gibt es zwei Möglichkeiten:
  • der Lagersitz war ab Werk zu groß
  • du bist den Steuersatz längere Zeit mit unzureichender Vorspannung gefahren

Wenn der Steuersatz selbst jetzt mit einer großzügigen Ladung Fett sofort wieder lautstarke Probleme macht, dann gibts im Fall vom Remedy leider nicht all zu viele Möglichkeiten. Es ist ja keine Schale, die gewechselt werden kann (?). Was ich persönlich für absoluten Mist halte.
Da hilft dann wirklich nur einkleben. Dafür gibt es aber statt Schraubensicherung deutlich geeignetere Mittelchen. Such mal nach "Loctite Fügen Welle-Nabe". Da kommst du auf der Herstellerseite zu den verschiedenen Produkten. Unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Demontierbarkeiten, da musst du dich mal etwas reinlesen.
 
Zu wenig Vorspannung kann ich eigentlich ausschließen. Wie das ab Werk aussah - keine Ahnung. Ich finde das IS Zeug genau deswegen auch Mist - stimmt was nicht, macht man gleich was am Rahmen kaputt.

Loctite zum Fügen habe ich sogar, aber nur an der Fase/Stirnseite wird das ja nichts bringen. Kann mir kaum vorstellen, dass das hält! Und dann sitzt es evtl auch wieder nicht ganz gerade…nenene, dann würde ich das eher nachfräsen lassen. Sollte doch problemlos gehen?! Aber ärgerlich ist das schon. Das Rad ist jetzt knapp ein Jahr alt und hat schon einiges an Problemchen gehabt. :(
 
Bzgl Knacken aus dem Bereich Steuersatz habe ich auch so meine Erfahrungen. Ich war mir sicher, dass das Knacken vom Steuersatz kommt und habe zig mal alles auseinander genommen, gereinigt und gefettet. Hat alles nichts geholfen. Ende vom Lied war, dass das Knacken aufgrund einer trocken eingebauten Sattelstütze auftrat und durch den Rahmen nach vorne gewandert ist, so dass es sich nach Steuersatz angehört hat.
Vllt kommt das Knacken bei dir ja auch woanders her 🤷‍♂️
 
Zurück