Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Will jetzt bitte keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, sondern, falls jmd mehr hierzu weiß, ne sachliche Antwort 😉

Gibt es eine Möglichkeit Klickpedale, insbesondere die Crankbrothers Mallet, irgendwie zu testen?

Es interessiert mich einfach; bin allerdings auch nicht bereit 300 Euro (mit Schuhen) zu löhnen nur um zu merken das ichs ggf doch nicht mag
 
Will jetzt bitte keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, sondern, falls jmd mehr hierzu weiß, ne sachliche Antwort 😉

Gibt es eine Möglichkeit Klickpedale, insbesondere die Crankbrothers Mallet, irgendwie zu testen?

Es interessiert mich einfach; bin allerdings auch nicht bereit 300 Euro (mit Schuhen) zu löhnen nur um zu merken das ichs ggf doch nicht mag
Puh…
Schwierige Sache.
Hast Ggf paar Kumpel die Klicks fahren?
Von denen mal Schuh und Pedale ausleihen?
Müssen ja nicht die CB sein?

Ich hab glaub ich noch Clickpedale von Shimano, wo auf einer Seite die Clicks sind
Die könnte ich dir für kleines Geld überlassen.
 
Jmd mit Klicks zu finden is schon schwer.
Gleiche Schuhgröße machts dann nicht einfacher.
Also du wüsstest jetzt nicht das es Händlerseitig solche "Testaktionen" gäbe?
Bleibt also mehr so try n error...

Auf Kleinanzeigen lassen sich glücklicherweise einige finden.
Danke für das Angebot, aber dann probiere ich es dort mit den mallets.
 
So nun knackt mein gerade mal ein Monat altes Remedy auch... scheint irgendwo im Sattelstützen/Sattelbereich oder an einem Lager in diesem Bereich. zu sein. Das Knacken tritt bei stärkerem treten im Sitzen auf, wenn ich locker fast ohne Druck pedaliere ist nichts zu hören. Kennt jemand dieses Problem und hat es evtl. schon behoben? Bin über jeden Tipp froh der mir ein komplettes Zerlegen erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun knackt mein gerade mal ein Monat altes Remedy auch... scheint irgendwo im Sattelstützen/Sattelbereich oder an einem Lager in diesem Bereich. zu sein. Das Knacken tritt bei stärkerem treten im Sitzen auf, wenn ich locker fast ohne Druck pedaliere ist nichts zu hören. Kennt jemand dieses Problem und hat es evtl. schon behoben? Bin über jeden Tipp froh der mir ein komplettes Zerlegen erspart.
Schritt 1: Alle Schrauben fest?
Danach wäre bei mir die Sattelstütze dran: ausbauen, reinigen, mit Montagepaste montieren.
Danach die Klemmung des Sattels: ausbauen, reinigen. Und dann hatten manche Leute Probleme mit den Inserts des Mino Links (Geometrieverstellung). Hier auch: ausbauen, reinigen, Montagepaste.
Das würde mich auch interessieren und welches Sram-Innenlager verbaut ist, habe diese Frage bereits weiter oben vor kurzem schon gestellt.
Hier habe ich keine Ahnung. Das 18er Remedy hatte zumindest noch PF92.
 
Schritt 1: Alle Schrauben fest?
Danach wäre bei mir die Sattelstütze dran: ausbauen, reinigen, mit Montagepaste montieren.
Danach die Klemmung des Sattels: ausbauen, reinigen. Und dann hatten manche Leute Probleme mit den Inserts des Mino Links (Geometrieverstellung). Hier auch: ausbauen, reinigen, Montagepaste.

Hier habe ich keine Ahnung. Das 18er Remedy hatte zumindest noch PF92.
Danke für die schnelle Antwort. Achja habe vergessen zu erwähnen wenn ich stehend radele ist auch kein Knacken zu provozieren...;
Und PressFit 92 und dann aber 30 oder 41?
 
Danke für die schnelle Antwort. Achja habe vergessen zu erwähnen wenn ich stehend radele ist auch kein Knacken zu provozieren...;
Und PressFit 92 und dann aber 30 oder 41?
Dann klingt es schon nach der Stütze.
Hier muss ich mich erst nochmal zu den Standards belesen. Hab ich seit der Bestellung wieder alles vergessen.


So, das war’s wohl mit dem Remedy 8 und Sölden.
Dämpfer defekt!
Gibt wohl keinen vor Ort der da einen Service machen kann.
Was genau hat denn aufgegeben?
 
@Junker, bei mir kam das Knacken von einer fast trocken verbauten Sattelstütze. Nach Reinigung und Zugabe von Montagepaste ist seitdem Ruhe. Schieb mal den Sattel im Stand vor und zurück bzw drücken und ziehen,wenns dabei knackt ist es wahrscheinlich die Stütze
 
Hält keine Luft mehr.
hatte sich quasi angedeutet. Hatte ja schon vorher so geschmatzt.
Na super.
Wobei meiner schon immer schmatzt.

Aber ja, einen defekten Dämpfer hatte ich auch schon im Urlaub. Da hats bei einem Monarch die komplette Dämpfung zerlegt. Wollte vor Ort einen neuen kaufen - damals Rund um Leogang und Saalbach keine Chance. Nicht mal nur irgendein Dämpfer im damals sehr verbreiteten Maß 216x63 zu finden. Wenn die Bikeshops mehr als Bremsbeläge vorrätig haben sollen, hörts schnell auf. Selbst in Bezug auf Service Kits.

Wie lange seid ihr denn noch im Urlaub? Ansonsten lasst euch ein Service Kit in die Unterkunft/ an den Campingplatz schicken. Luftkammerservice ist doch fix gemacht.
 
Sind noch bis Samstag da. Dämpferservice hab ich noch nie gemacht.
Doof das mein Ersatzdämpfer auch defekt ist.
Bei dem ist der Rebound im Ar****. Der schnippst raus wie Bolle.

Könnte ja günstig einen aus dem Slash bekommen, nur der hat halt 63,5er Hub.
Angeblich kann man den ja Travel, keine Ahnung 🤷🏻‍♂️
 
Naja die alten Dichtungen aus der Luftkammer zu holen und die neuen draufzuschieben bekommst zu im Zweifelsfall schon hin. Aber bis das Paket bei euch ist, lohnt es sich auch nicht mehr wirklich.

Defekter Rebound klingt aber auch nicht gut - bei meinem hatte sich damals der Shimstack komplett zerlegt.

Im Hub begrenzen geht. Allerdings wenn man es richtig macht nur im Rahmen eines großen Service. Das kostet dann also in Summe auch wieder gut was. Und bzgl. der Aufnahme am Slash und am aktuellen Remedy bin ich raus, da kann ich nichts zu sagen.
 
Kannst doch einfach die Luftkammer vom Ersatzdämpfer auf den undichten schrauben?! Bissel Fett und Öl hast du ja vllt dabei?! Wenn nicht, ist in dem bestimmt noch genug Schlunze drin. Dauert 20min das Ganze.
Könnte ich machen, aber der Dämpfer liegt daheeme! 😂

Weis jemand zufällig, welches Servicekit benötigt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier Erfahrungen, was das Ziehen eines Kinderanhängers (Qeridoo Kidgoo 1) mit dem Remedy betrifft? Sollte ja eigentlich kein Problem sein, bei dem, was das Remedy sonst so wegstecken muss.
 
K L U K :D
So viele Dichtungen sind da ja auch nicht. Schraub die Luftkammer mal ab (Luft ablassen, alten Schlauch drum wickeln, fest zupacken und drehen) und schau rein. Da ist ein großer O-Ring im Dämpfergehäuse (am Ende der Gewindegänge), den hat es bei mir auch schonmal verschoben und gequetscht. Nach Repositionierung in die vorgesehene Nut war aber wieder alles dicht. Dann sitzt glaube noch einer auf der Luftkammer unter dem Gewinde (bin ich mir garnicht so sicher) und das letzte Leck nach Außen kann dann nur der X-Ring um die Kolbenstange sein. Vllt ist das Ding einfach nur trocken gelaufen?! Aufmachen, säubern, kontrollieren, alle Ringe Fetten und mit 2ml Öl wieder zusammenschrauben. So habe ich solche Probleme schon mehrfach gelöst. Dauert beim ersten Mal vllt ne Stunde, wenn man alles ganz genau anguckt und verstehen will.

Durch zerstörten Dämpfer in meinem Meta (200x57) bin ich übrigens letztes Jahr im Urlaub zu meinem Remedy gekommen. Das passiert öfter, als man denkt! :D
 
Hatte ja schon vorher so geschmatzt.
Ohje. Hat er doch aufgegeben. Die Tips mit den Dichtungen sind schon mal ganz gut. Zur Not anhand der Seriennummer rausfinden, welches sevicekit du brauchst. Da kenne ich mich auch nicht aus.
Ich bin doch sehr erstaunt, dass in Sölden niemand ist, der sich der Sache kurz annehmen kann. Die machen doch sonst alles für Geld da...
 
Zurück