Neue Reifenmarke: Wolfpack

Naja entweder ists Trennmittel oder etwas Ausdunstung vom Reifen selber.
Kennt ihr dieses bräunliche am Autoreifen?
Ob man das jetzt läßt, saubermacht oder zurückschickt sei jedem überlassen, ich finds nur unperfekt.

Ist der Herr eigentlich ne One Man Show? Oder hat der Mitarbeiter?
Will er wirklich ne Marke etablieren?
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Moin zusammen,

ich brauch mal euren Rat. Ich fahre seit vielen Jahren Rad und aktuell fahre ich zwei Räder in den Hamburger „Bergen“ und gelegentlich im Deister oder Harz. Wobei zu 95% fahre
ich zu Hause in Hamburg. Unsere Anstiege sind kurz und unsere Abfahrten auch. Im
Jahr sitze ich aktuell ca. 1500km auf einem meiner beiden Räder: Propain Hugene
seit 2019 und Propain Ekano seit kurzem. In meinem 1-2 Stunden Touren nehme ich
jeden Untergrund mit: Sandig, matschig, staubig, wurzelig, nass und trocken.
Steinfelder haben wir keine und viel Heideboden und Waldboden ist dabei. Kicker
und Sprünge nehme ich gerne mit und fahre recht rasant runter.

Aktuell fahre ich nach Empfehlungen und Beratung vorne im Sommer den MagicMary und im Winter den Baron 2.4 und ganzjährig den Minion DHR2 hinten. Damit komme ich bisher gut zurecht. Auf dem Ekano fahre ich die vorhandene Bereifung den Edddy konnte diese bisher aber nur 2x bisher testen fand diese aber gut.

Vor einem Jahr habe ich Wolfpack zum ersten Mal gelesen und zeitnah steht ein Reifenkauf an.
Mir ist es wichtig gute Grip zu haben gerade auch auf schrägen nassen Wurzeln.
Da muss ich sagen fand ich den Baron wirklich gut bisher.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Die Kombi weiter fahren oder mal z.B. den Enduro testen? Was ich am Ekano mache weiß ich noch gar nicht 😂.

Beste Grüße,

Markus
 
Ich fahre den Enduro v+h am Tyee '29.

Der Enduro ist ein absoluter Allmountain Reifen. Er kann alles gut aber nix richtig.
Der Reifen hat verhältnismäßig wenig Rollwiderstand und eine gute Selbstreinigung. Kann aber nicht so viel grip Aufbauen wie ein Magic Marry. Vor allem die kurzen Seitenstollen am Enduro merkt man wenn du schnell in die Kurve fährst. Da fehlt es ab 30km/h + schnell an Grip

Mein Fahrprofile ist so ziemlich das selbe wie bei dir. Bin bisher immer zufrieden gewesen mit der reifen Kombi Enduro v+h. Werd ich auch weiterhin so fahren.
 
WP Race 2,2 vorne war bei Ekelbedingungen echt top. Nasse Wiese, teilweise Schlampes auf Hardpack usw sehr, sehr kontrollierbar. Hatte den Booster 2,4 vorher drauf, Katastrophe. Dann kam ich auf die Idee dem Junior das Vorderrad zu klauen und sieht da, es geht 🤷🏼‍♂️😂

auch interessant, wie wenig Matsch der Race 2,2 (alt…) behalten hat, hab mal 2 Vgl Bilder Race und IKON (der nach ein paar Runden völlig „zu“ war)

3382C34A-72D7-41D2-8EC7-579D81BC8E22.jpeg
7D18A63F-4C84-4753-9FB4-EEBB2CAF39AC.jpeg
 
Schade, das ich nicht dran gedacht habe auch Bilder zu machen.
Ein U19er hatte vorne Cross und hinten Race in 2.25.
Der Race sah aus wie der vom @Schnitzelfreund , logisch.
Der Cross hatte die Pampe auch in der Mitte hängen, allerdings standen durchgängig noch ordentlich die Stollen raus.

Meiner hatte Race/Speed 2.4.
Der Race vorne komplett frei, auch an der Seite, der Speed in der Mitte frei, Seite wie beim 2.25er Race.

Ein U17er war mit Cross-King 2.2 unterwegs.
Den hats 4 mal hingeworfen, kam gar nicht zurecht.
Haste dem Reifen auch angesehen, komplett zu.

Bevor der Aufschrei kommt, das soll kein Bashing sein.
Einfach nur das was mir erzählt wurde von ihm.
 
Donnerstag mit 2x Cross King 29x2,3 gefahren, Profil komplett mit Lehm zu, dementsprechend kaum Grip.
Nach vielen Tests mit verschiedenen Reifen jetzt reumütig zurück zu Wolfpack, vorne Enduro, hinten Trail, jeweils 29x2,4. Am Samstag bei teilweise Regen unterwegs gewesen, und beide Reifen waren komplett frei von Lehm ( gleiche Strecke, gleiche Verhältnisse)
Sind zwar rund 250 Gramm schwerer als die Cross King, rollen aber genauso gut , deutlich komfortabler, mehr Grip, die bleiben jetzt 😁
 
Schade, das ich nicht dran gedacht habe auch Bilder zu machen.
Ein U19er hatte vorne Cross und hinten Race in 2.25.
Der Race sah aus wie der vom @Schnitzelfreund , logisch.
Der Cross hatte die Pampe auch in der Mitte hängen, allerdings standen durchgängig noch ordentlich die Stollen raus.

Meiner hatte Race/Speed 2.4.
Der Race vorne komplett frei, auch an der Seite, der Speed in der Mitte frei, Seite wie beim 2.25er Race.

Ein U17er war mit Cross-King 2.2 unterwegs.
Den hats 4 mal hingeworfen, kam gar nicht zurecht.
Haste dem Reifen auch angesehen, komplett zu.

Bevor der Aufschrei kommt, das soll kein Bashing sein.
Einfach nur das was mir erzählt wurde von ihm.
Wir hatten noch einen mit 2,3er Crossking, der hat richtig gut funktioniert, war auch kaum zugesetzt.
 
Schade, das ich nicht dran gedacht habe auch Bilder zu machen.


Meiner hatte Race/Speed 2.4.
Der Race vorne komplett frei, auch an der Seite, der Speed in der Mitte frei, Seite wie beim 2.25er Race.
Ich hätte noch Bilder vom Race und Speed 2.4 und kann die gute Selbstreinigung bestätigen. Im Vergleich dazu pampt der neue Spezialiced Ground Control 2.35 schnell zu.

Die Mischung taugt eh bei Nässe, der Ganzjahresreifen für das MTB😉🌦️
 

Anhänge

  • IMG_20210513_194907.jpg
    IMG_20210513_194907.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20210513_194539.jpg
    IMG_20210513_194539.jpg
    506,3 KB · Aufrufe: 148
Moin, ich bin am Wochenende auch einiges im Regen/feuchten auf meinen Standard-Strecken mit Race/Speed (2.4x29) unterwegs gewesen. Meine Befürchtungen, dass ich mit sowenig Profil weder irgendwo runter noch hoch komme waren natürlich falsch …

Race/Speed ist eine Top-Kombi für schnelles Geländefahren. Hin zur Halde geht’s auf Straße und Waldwegen und hoch dann auf planierten Schotterstrecken. Runter geht’s über S-Line und dann halt die Nebentrails auf feuchten Waldboden/Steinen/Wurzeln (kein Vergleich zu Alpintrails) mit Gefälle runter … ich merke nur hinten (Speed) ein anderes Gefühl beim Bremsen im vgl. zum Hinterrad mit WP Race oder Purgatory. Der Speed bremst
sanfter und erreicht sein Limit etwas früher. Ist aber auf erschreckend hohem Niveau.

So in etwa sieht so eine „Abfahrt“ aus…
64C27351-E484-41DD-8FFC-F59FE0C3DE97.jpeg
Auf der S-Line ist mir aufgefallen, dass ich das Rad mit WP-Kombi viel mehr neige (als z.b. WP Trail/Race). Die Grenze in schnellen Kurven ist (nicht verwunderlich) auch schneller erreicht als mit „mehr Profil“. Aber man merkt wann es weggeht und kann dann noch reagieren. Mit Trail/Race bin ich schneller und auch sorgloser unterwegs, Race/Speed laufen gut und Schulen das bedachte fahren/Technik. Für „Ballern“ nutze ich das Trailbike …

Race/Speed haben sich am ganzen Wochenende niemals komplett zugesetzt 👌🏻 So sehen beide nach einer Abfahrt auf meiner Standardstrecke mit Haldematsche aus.

34CFE070-599F-446E-88A9-330EDA4A4716.jpeg

9134C097-62C9-4FA8-9024-4A80A9189271.jpeg


Übrigens ist der Speed hinten im Vergleich zum Purgatory aufm Pumptrack eine Maschine 💪🏻 Man hörte dem Purgatory seine Seitenstollen in den schnellen, komprimierenden Pumptrack-Kurven an, da ist dann der RoWi hoch und es rollt nicht (so) gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super mit den Bildern! Danke dafür!
Bin auch schon länger auf der Suche nach der Eierlegendenwollmilchsau für meine Umgebung (Straße, Wald, Feldwege, kleine Trails, die auch schlammig sein können) und hab mich jetzt für VR: Cross und HR: Race entschieden.

Bin sehr gespannt.
 
Donnerstag mit 2x Cross King 29x2,3 gefahren, Profil komplett mit Lehm zu, dementsprechend kaum Grip.
Nach vielen Tests mit verschiedenen Reifen jetzt reumütig zurück zu Wolfpack, vorne Enduro, hinten Trail, jeweils 29x2,4. Am Samstag bei teilweise Regen unterwegs gewesen, und beide Reifen waren komplett frei von Lehm ( gleiche Strecke, gleiche Verhältnisse)
Cross King mit Enduro/ Trail zu vergleichen ist schon seltsam. Der WP Cross setzt sich ja ähnlich zu.
Wenns mal jemand interssiert kann ich die Story erzählen warum der 2.4er Race vom Profil her so ist ist wie er ist.
Und deswegen in der Pampe so gut funktioniert.
Falls ich das nicht schon habe, will euch nicht mit Wiederholungen langweilen.
Unbedingt. So lange bin ich noch nicht dabei.
 
Also, hier kommt die Geschichte. :)

Anfang 2020 bekam Wolfgang die ersten Vorserien-2.4er von seinem Produzenten, Race wie Cross.
Während beim Cross alles so war wie er es haben wollte war der Race anders.
Konkret die beiden äusseren Stollenreihen (Nein, nicht die Höhe! :D)

Der zuständige Kamerad in Taiwan hatte nämlich die Anzahl der Stollen nicht an die breitere Karkasse angepasst sondern nur die Größe.
War so eigentlich nicht geplant.
Besonders die Aussenreihe machte Wolfgang Sorgen.
Funktionert der Reifen wenn die so weit auseinander stehen?
O-Ton: Ich kann es mir nicht erlauben Sche*** zu Produzieren.

Also wurden die Tester inbrünstig gebeten das rauszufinden.

Jetzt war das im März und die Bodenverhältnisse waren so wie aktuell.
Nun, was die Tester an Feedback lieferten könnt ihr euch denken. ;)
Der Reifen ging so in Produktion.

Btw., Gott sei Dank fanden welche auch noch trockene Verhältnisse vor bevor sich das Zeitfenster schloss,
so das der auch unter den Bedingungen ordentlich getestet werden konnte.
Sollte ja kein reiner Schlechtwetter-Reifen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

man liest ja hier viel über Race und Cross etc. fährt hier auch jemand den Enduro durch den Winter und kann zu dem was im Vergleich zum Baron, Marry, Dhr2 etc. sagen?
Würde mich freuen.
Beste Grüße,

Markus
 
Moin,

man liest ja hier viel über Race und Cross etc. fährt hier auch jemand den Enduro durch den Winter und kann zu dem was im Vergleich zum Baron, Marry, Dhr2 etc. sagen?
Würde mich freuen.
Beste Grüße,

Markus

Findest einiges über die Suche im Beitrag hier:
https://www.mtb-news.de/forum/search/4424098/?q=Mary&t=post&c[thread]=869678&o=relevance

Oder direkt oben auf der Seite hier, zb.
https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-reifenmarke-wolfpack.869678/post-17633648
Und Antwort hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-reifenmarke-wolfpack.869678/post-17633845
 
Sehr gute Aufstellung! 👍

Allerdings hast du dich nur auf die 2,3/2,4er Breiten beschränkt, die 2,25er fehlen noch. Für mich sehe ich keinen Grund 2,4er Reifen zu fahren.
 
Zurück