Hier tickt jeder Händler anders.
Mal meine Erfahrungen von einem Haus was zwei große und moderne Filialen hat
Mein Nachbar hat sein Cube eBike geholt. Wir haben danach 1x30min und später 1x15min beim Fahrwerkssetup verbracht. Der Dämpfer ist in Zeitlupe rausgekommen.
In der 2.6 Bereifung waren glaube ich 2,5bar.
Dagegen mein Händler der hochwertige individuelle Aufbauten macht.
Reifen am Ventil ausgerichtet, alle Bikes im Verkaufsraum im kleinsten Gang (Feder Schaltwerk) mit Kurbel im 90°, überall wird der
Drehmomentschlüssel benutzt. Sogar an seinen Budgetbikes Ghost ist das so, auch dort wird erst mal bei der Endmontage das
Schaltauge geprüft und gerichtet.
An meinem Trail-HT kann ich als Nerd nicht mal das Setup benennen, hat er so perfekt eingestellt. Shockwiz hat er auch im Haus wenn man es möchte.
Meine GX-Kassette hatte nach 750km Zahnausfall, bin nach 5min mit neuer Kassette und dem Kommentar "wird auf Garantie durchgehen" raus.
Felge verdellt und
Reifen geschlitzt. Hat er gerade zentriert und hält bis heute. Kein Versuch mir was neues zu verkaufen, als ich die nächste Delle hatte mit geschlitztem
Reifen ihn checken lassen, meiner "fahr ich dann an meinem Bike wenn wirklich eine neue willst".
Glaube dann muss an jedem Urlaubsort der Händler eine tägliche Versteigerung machen. Dort will sicherlich jeder sein Bike gleich haben
Edit: Mein Dealer prüft auch mit dem Messchieber den Abstand bei den Schellen zu den Griffen. War der Punkt als wir meins damals eingestellt haben, war mit dem Abstand wie ich es wollte nicht zufrieden da es nicht gleich war, die 1-2mm Toleranz von mir, haben ihm nicht gefallen.