SRAM Eagle Erfahrungen

Ich habe leider kein Sortiment von mehreren Rädern mit allen derzeit am Markt befindlichen Schaltungen im Keller stehen, um selber einen direkten Vergleich durchführen zu können ;)

Zum Glück berichten hier aber regelmäßig Leute von ihren Erfahrungen nach einem Upgrade oder wenn sie zwei Bikes mit unterschiedlichen Schaltungen fahren. Ob die eigene subjektive Einschätzung genau so ausfällt, ist natürlich noch einmal eine andere Frage. Aber im Zweifel muss man dafür 90€ für einen X01 Trigger ausgeben :)
Überleg es dir noch mal. Hab mir gerade auch den X01 Trigger da liegen und überlege den alten GX weiter zu nutzen.

War die Tage mit dem komplett GX Bike (bis auf Kette) unterwegs. Hab irgendwie keinen Grund gefunden wieso ich den X01 jetzt beim Rahmentausch verbauen sollte. Schaltet wirklich makellos. Hab dann im Keller das Bike mit GX Schaltwerk sonst XX1 und X01 Trigger mit Shift UP KB befummelt, konnte von der Schaltperformance subjektiv wirklich keinen Unterschied feststellen.
Der GX Trigger hat halt etwas mehr Spiel nach oben und unten am großen Hebel, schaltet aber gleich knackig. Die Hebelverstellung hab ich nie genutzt. Optisch gefällt mir das lunar auch nicht, weiter 23€ für die graue Abdeckung sind es mir auch nicht wert.

Beim Rahmentausch kommt zum GX Schaltwerk dann XX1 rainbow mit dem SL KB dazu. Die 90€ für den Trigger, weiß gerade wirklich nicht. Werde wohl spontan entscheiden.

Grundsätzlich versuche ich halt paar Dinge zu beachten um eine gute Schaltperfomance zu haben.
Wenn das Bike steht, dann nur auf dem kleinsten Ritzel hinten. Da mein Wachs fast nur eine Tour hält, werden regelmäßig die Schaltröllchen vor dem frischen Wachs abgeputzt.
Auch der Schaltzug bekommt von oben und unten immer wieder eine Spritzer Öl, auch die beweglichen Teile am Schaltwerk.
Ob es was bringt oder nur Einbildung, keine Ahnung.
 
Das NX Eagle Schaltwerk hat sehr minimalistisch gleitgelagerte Schaltröllchen. Die funktionieren einigermaßen, aber mit besseren kugelgelagerten Schaltröllchen kriegt man dort noch etwas mehr Präzision rein.
Ich habe derzeit diese:
https://a.aliexpress.com/_mK4U8zsFunktionieren recht gut, sind aber minimal dicker, als die originalen.
Sind das die mit den total wackeligen (Keramik-) Lagern? Die Rollen an sich sind ok, aber bei mir haben die Lager so geschlackert, dass ich sie erst einmal gegen hochwertige Kugellager getauscht habe. Erst dann kann man davon sprechen, dass die Rollen eine gewisse Präzision reinbringen. Die Dimensionen der Lager sind im übrigen auch etwas seltsam und durch die geringe Bauhöhe in Kombination mit der Reduzierhülse neigen sie grundsätzlich mehr zum Wackeln.
 
Hat hier wer sein GX Schaltwerk schon mit Bikeyoke Shifty getunt und evtl andere Schaltröllchen eingebaut?
Die im GX laufen doch auch "nur" auf Gleitlagern, oder?
Bringt der Shifty was?


Hier unbedingt die X01 Schaltröllchen beim Wechsel verbauen. Die GX Röllchen sind absoluter Mist.
Die versauen bei mir teilweise so schnell, dass die sich kaum mehr drehen. Jedes Mal auseinanderbauen und neu fetten. Mit den X01 Röllchen ist jetzt Ruhe.
Guckt mal ab diesem Beitrag. Da steht was dazu.
Und ab diesem Beitrag dann was zu den XX1 Röllchen
 
Überleg es dir noch mal. Hab mir gerade auch den X01 Trigger da liegen und überlege den alten GX weiter zu nutzen.

War die Tage mit dem komplett GX Bike (bis auf Kette) unterwegs. Hab irgendwie keinen Grund gefunden wieso ich den X01 jetzt beim Rahmentausch verbauen sollte. Schaltet wirklich makellos. Hab dann im Keller das Bike mit GX Schaltwerk sonst XX1 und X01 Trigger mit Shift UP KB befummelt, konnte von der Schaltperformance subjektiv wirklich keinen Unterschied feststellen.
Der GX Trigger hat halt etwas mehr Spiel nach oben und unten am großen Hebel, schaltet aber gleich knackig. Die Hebelverstellung hab ich nie genutzt. Optisch gefällt mir das lunar auch nicht, weiter 23€ für die graue Abdeckung sind es mir auch nicht wert.
Meine Antwort war an @Raumfahrer gerichtet, der meinte, man muss es selber ausprobieren.

Ich habe nicht vor mir einen X01 Trigger zu kaufen. Ich tausche jetzt meine NX Komponenten gegen X01 Kassette, X01 Kette und GX Trigger. Den X01 Trigger finde ich zu teuer im Vergleich zu den Vorteilen die er bringt. Kann mir nicht vorstellen, dass die Schaltperformance 3x besser wird ;) Wenn wieder Verfügbar kommt wahrscheinlich auch noch ein GX Schaltwerk ans Rad.

Die Farbe finde ich auch nicht so toll. Das mit der Abdeckung überlege ich mir noch einmal. Aber erst einmal bleibt der so. Bei r2-bike gibt es die schwarze Abdeckung übrigens schon für 14,50€:
https://r2-bike.com/SRAM-GX-Eagle-Gehaeusedeckel-Kit-fuer-12-fach-Trigger-schwarz
Da mein Wachs fast nur eine Tour hält, werden regelmäßig die Schaltröllchen vor dem frischen Wachs abgeputzt.
Auch der Schaltzug bekommt von oben und unten immer wieder eine Spritzer Öl, auch die beweglichen Teile am Schaltwerk.
Welches Wachs nutzt du? Ich benutzt gerade noch Öl, Mucoff Dry Lube for den Sommer und Wet Lube für den Winter. Bin mit beidem aber nicht so wirklich zufrieden. Das erste hält je nach Bedingungen nicht mal eine Tour und das zweite Sammelt zu viel Schmutz.

Ansonsten werde bei mir nach jeder Tour die Kette und regelmäßig auch Kassette und Schaltröllchen mit Lappen und Bürste gereinigt. Schaltwerk- und zug bekommen ebenfalls ab und zu etwas Öl ab.

Hier unbedingt die X01 Schaltröllchen beim Wechsel verbauen. Die GX Röllchen sind absoluter Mist.
Die versauen bei mir teilweise so schnell, dass die sich kaum mehr drehen. Jedes Mal auseinanderbauen und neu fetten. Mit den X01 Röllchen ist jetzt Ruhe.
Guckt mal ab diesem Beitrag. Da steht was dazu.
Und ab diesem Beitrag dann was zu den XX1 Röllchen
Das ist ein guter Hinweis! Wenn es soweit ist, dann kommen die besseren rein :)
 
Die Farbe finde ich auch nicht so toll. Das mit der Abdeckung überlege ich mir noch einmal. Aber erst einmal bleibt der so. Bei r2-bike gibt es die schwarze Abdeckung übrigens schon für 14,50€:
Meinte den X01 Trigger, der Deckel kostet wie immer mehr. Wobei der sowieso verdeckt wird von der Bremse, aber irgendwie......


Welches Wachs nutzt du? Ich benutzt gerade noch Öl, Mucoff Dry Lube for den Sommer und Wet Lube für den Winter. Bin mit beidem aber nicht so wirklich zufrieden. Das erste hält je nach Bedingungen nicht mal eine Tour und das zweite Sammelt zu viel Schmutz.
Ich hab das gelbe MucOff, das grüne hat noch schlechter gehalten.
Das Wet ist eine Dreckmagnet, da sieht alles aus wie ..... Auch wenn danach es absetzt, das fliegt überall später. Da pflege ich lieber öfters.
Hab mir so leere Tube wie für Augentropfen besorgt wo 3 oder 5ml rein gehen, hab das jetzt mal dabei aber nie genutzt bisher. Theoretisch bringt es auch nichts, da es paar Stunden einwirken sollte.
 
Meinte den X01 Trigger, der Deckel kostet wie immer mehr. Wobei der sowieso verdeckt wird von der Bremse, aber irgendwie......
Ah, achso. Auf den Bildern sieht der X01 Deckel sogar noch besser aus als der vom GX Trigger. Der ist ja schon ziemlich blau.

Meinst du das hier?
https://www.bike-components.de/de/Muc-Off/Dry-Lube-Kettenoel-fuer-Trockenheit-p48208/
Ein anderes gelbes habe ich nicht gefunden. Dann wäre das das gleich, das ich auch habe.

das grüne hat noch schlechter gehalten.
Das Wet ist eine Dreckmagnet, da sieht alles aus wie ..... Auch wenn danach es absetzt, das fliegt überall später. Da pflege ich lieber öfters.
Das grüne habe ich noch nicht getestet. Aber das blaue (wet) ist echt ne Sauerei. Habe es vor der letzten Ausfahrt drauf gemacht, nach dem ich den ganzen Sommer das gelbe gefahren bin, und nachher war die komplette Kette dreckig und fing schon an zu knarzen. Und ich habe es nur dünn aufgetragen...

Hab mir so leere Tube wie für Augentropfen besorgt wo 3 oder 5ml rein gehen, hab das jetzt mal dabei aber nie genutzt bisher. Theoretisch bringt es auch nichts, da es paar Stunden einwirken sollte.
Das ist eine gute Idee, gerade für längere Touren.
 
Sind das die mit den total wackeligen (Keramik-) Lagern? Die Rollen an sich sind ok, aber bei mir haben die Lager so geschlackert, dass ich sie erst einmal gegen hochwertige Kugellager getauscht habe. Erst dann kann man davon sprechen, dass die Rollen eine gewisse Präzision reinbringen. Die Dimensionen der Lager sind im übrigen auch etwas seltsam und durch die geringe Bauhöhe in Kombination mit der Reduzierhülse neigen sie grundsätzlich mehr zum Wackeln.
Nö. Keine Keramiklager. Welche sollen das sein? Da steht ja auch nichts dazu, dass dort Keramik Lager drin sind.
Ganz normale Stahllager, wie in dem Link im Beitrag oben. :)
Das NX Eagle Schaltwerk hat sehr minimalistisch gleitgelagerte Schaltröllchen. Die funktionieren einigermaßen, aber mit besseren kugelgelagerten Schaltröllchen kriegt man dort noch etwas mehr Präzision rein.
Ich habe derzeit diese:
https://a.aliexpress.com/_mK4U8zsFunktionieren recht gut, sind aber minimal dicker, als die originalen.
Fürs NX Schaltwerk sind die eine echte Verbesserung.
An ein teureres XX1 Schaltwerk sollte man solche Arme Leute Schaltröllchen natürlich nicht dran bauen. ^^
Da müssen es natürlich die originalen von Sram sein.
 
Das grüne habe ich noch nicht getestet. Aber das blaue (wet) ist echt ne Sauerei. Habe es vor der letzten Ausfahrt drauf gemacht, nach dem ich den ganzen Sommer das gelbe gefahren bin, und nachher war die komplette Kette dreckig und fing schon an zu knarzen. Und ich habe es nur dünn aufgetragen...
Musst die gesamte Kette komplett reinigen beim Wechsel. Wenn es geknarzt hat, war noch das andere in der Kette und das blaue konnte nicht haften.
Der Grund wieso ich immer das gleiche Zeug fahre.
 
Musst die gesamte Kette komplett reinigen beim Wechsel. Wenn es geknarzt hat, war noch das andere in der Kette und das blaue konnte nicht haften.
Der Grund wieso ich immer das gleiche Zeug fahre.
Ah, kann gut sein, dass noch etwas von dem gelben drauf war. Meine Flasche von dem blauen ist eh fast leer. Ich denke mit der neuen Kette bleibe ich erst einmal bei dem gelben Zeug und teste das mal im Winter. Bei starkem Regen fahre ich eh nicht absichtlich und etwas Wasser aus Pfützen und Schlammlöchern wird das schon abkönnen.
 
Ah, kann gut sein, dass noch etwas von dem gelben drauf war. Meine Flasche von dem blauen ist eh fast leer. Ich denke mit der neuen Kette bleibe ich erst einmal bei dem gelben Zeug und teste das mal im Winter. Bei starkem Regen fahre ich eh nicht absichtlich und etwas Wasser aus Pfützen und Schlammlöchern wird das schon abkönnen.
Leider reicht nicht oberflächlich sauber machen. Du musst das Wachs, Öl aus der Kette drin rauskriegen. Also richtig darin baden, sonst kann das neue Zeug nicht haften. Ist ein sch... Aufwand.
 
Nö. Keine Keramiklager. Welche sollen das sein? Da steht ja auch nichts dazu, dass dort Keramik Lager drin sind.
Ganz normale Stahllager, wie in dem Link im Beitrag oben. :)
Ok, bei den Rollen im Link sind es normale Stahllager, ich habe ähnliche Rollen von Ali und die hatten auch 689 Lager, allerdings kpl. aus Keramik. Die Lager waren völliger Billigschrott, aber auch die 689 aus Stahl sind von den Dimensionen her nicht wirklich toll. Ich habe nun stattdessen 697 Lager eingebaut und verwende die originalen Scheiben von SRAM ohne Reduzierhülse. Damit wackeln sie nicht mehr ganz so viel. Die 626 Lager in den originalen SRAM-Rollen sind deutlich robuster und lassen sich ja ganz einfach tauschen.
 
Ok, bei den Rollen im Link sind es normale Stahllager, ich habe ähnliche Rollen von Ali und die hatten auch 689 Lager, allerdings kpl. aus Keramik. Die Lager waren völliger Billigschrott, aber auch die 689 aus Stahl sind von den Dimensionen her nicht wirklich toll. Ich habe nun stattdessen 697 Lager eingebaut und verwende die originalen Scheiben von SRAM ohne Reduzierhülse. Damit wackeln sie nicht mehr ganz so viel. Die 626 Lager in den originalen SRAM-Rollen sind deutlich robuster und lassen sich ja ganz einfach tauschen.
Das ewige Leben werden die Schaltröllchen aus meinem Beitrag mit Sicherheit nicht haben.
Und es gibt mW auch bessere.

_20211028_111758.JPG

Wenn man sich die NX Schaltröllchen in der Mitte anschaut, dann fällt auf, wie minimalistisch die Lagerung dort ist. Ich möchte nicht meckern, aber so etwas muss man nicht unbedingt haben.
Etwas besser dürften die Schaltröllchen ganz rechts sein. Äußerlich kein Unterschied zu original Sram. Verarbeitung erstmal recht ordentlich. Absolut spielfrei sind sie nicht, aber kein Vergleich zum geschlacker der original NX.
Test steht natürlich noch aus. ;)
 
Das ewige Leben werden die Schaltröllchen aus meinem Beitrag mit Sicherheit nicht haben.
Darum ging es mir ja gar nicht. Mich hat halt nur erstaunt, dass du dich hier bei jeder Gelegenheit über das Geschlacker der NX-Komponenten auslässt, dir dann aber so Ali-Teile ans Bike baust, die mindestens genauso viel schlackern.
Und was die Haltbarkeit des Kunststoffs angeht, da sind die Ali-Rollen gar nicht so schlecht. Die Lager sind halt einfach Mist weil unterdimensioniert.
Und was das Geschlacker angeht, so kann ich nur sagen, dass die NX am Bike meiner Frau trotz allem einwandfrei funktioniert. Klar, das ist nicht die Qualität und Präzision wie man sie bei XX1 und X01 bekommt, aber alles funktioniert seit geraumer Zeit tadellos.
 
Die hab ich auch noch in purple liegen. Kommen dran, wenn ich eh Ritzelpaket und Kette tausche.
Da sind 6882RS Kugellager drin.
Zumindest an der Front sollte das also ein klares Upgrade sein.
Ob die größeren Ausfräsungen dafür mehr Dreck halten als die GX Röllchen?
 
X01 hat den Shifty quasi von Haus aus, wobei der Schaltzug bei GX über eine Führung rutscht. [???]
Oder ist das gar nicht (mehr) so? Auf den Produktbildern sehen die doch irgendwie ähnlich aus.
Bei X01 ist da aber eine Schraubverbindung und bei GX genietet...
 
Darum ging es mir ja gar nicht. Mich hat halt nur erstaunt, dass du dich hier bei jeder Gelegenheit über das Geschlacker der NX-Komponenten auslässt, dir dann aber so Ali-Teile ans Bike baust, die mindestens genauso viel schlackern.
Und was die Haltbarkeit des Kunststoffs angeht, da sind die Ali-Rollen gar nicht so schlecht. Die Lager sind halt einfach Mist weil unterdimensioniert.
Und was das Geschlacker angeht, so kann ich nur sagen, dass die NX am Bike meiner Frau trotz allem einwandfrei funktioniert. Klar, das ist nicht die Qualität und Präzision wie man sie bei XX1 und X01 bekommt, aber alles funktioniert seit geraumer Zeit tadellos.
An so ein NX Eagle Schaltwerk baue ich keine 60 € Schaltröllchen dran, auch wenn die (möglicherweise) wesentlich besser sind, als die von Ali.

"unterdimensionierte Lager" - der Platz in so einem Schaltröllchen ist wie er ist.

Wenn die komplette NX einwandfrei funktioniert, dann ist das natürlich schön.
Falls nicht, dann gibt es meistens von kundigen Leuten den Tipp: "Schaltauge ausrichten". :D
Mehr aber auch nicht, leider. ;)
 
"unterdimensionierte Lager" - der Platz in so einem Schaltröllchen ist wie er ist.
Wenn SRAM es schafft da ein 626 einzubauen, dann ist der Platz ja offenbar nicht der limitierende Faktor.
697 und 698 kenne ich eher aus dem RC-Modellbau.
An so ein NX Eagle Schaltwerk baue ich keine 60 € Schaltröllchen dran, auch wenn die (möglicherweise) wesentlich besser sind, als die von Ali.
Schon klar, aber bei den Ali-Dingern tauschst du einfach nur die Pest gegen Cholera, um es mal salopp zu formulieren. :D
Und um 25,- €ulen bekommt man ja schon original SRAM GX-Schaltrollen, bei denen man bei Bedarf das Lager einfach wechseln kann.
 
Habe ich es verpasst, oder gibt es kein/ kaum pro bzgl X01-Schaltwerk.
Röllchen sind geschraubt und lassen sich risikofrei pimpen. Noch was?
ich fahre an meinem Fuse seit einigen tausend km eine problemlos funktionierende GX Eagle Schaltung mit einer Sunrace 12 Kassette und das ist mein Rad für alles. pendeln und Touren bei jedem Wetter.
Sie schaltet super unter allen Bedingungen
und an meiner Fanes habe ich eine X0 dran, macht das gleiche vielleicht ein ganz klein wenig knackiger
hier ist nur die Haltbarkeit der Kette und Kassette eine ganz andere Liga
denke es macht mehr Sinn sein Augenmerk auf Kassette und Kette zu legen

ich komme aus dem Norden und wir haben hier relativ viel Regen und daher oft feuchte Trails.
Bei meinem Fuse mit der Sunrace Kassette bin ich beim pendeln relativ viel auf den kleinen Ritzeln unterwegs und die 3 kleinen kann man nachkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn SRAM es schafft da ein 626 einzubauen, dann ist der Platz ja offenbar nicht der limitierende Faktor.
697 und 698 kenne ich eher aus dem RC-Modellbau.
Hast Du evtl mal einen Link für preiswerte Lager? :)
Die STONE haben 689 drin.
Die China Sram haben 626 drin.
Von der Bauform gefallen mir die 626 auch etwas besser.
Bei den China Sram stimmt auch die Breite und man braucht dort nicht tricksen beim Einbau.
Schon klar, aber bei den Ali-Dingern tauschst du einfach nur die Pest gegen Cholera, um es mal salopp zu formulieren. :D
Ich kann bisher bei den STONE nicht wirklich etwas schlechtes zur eigentlichen Funktion sagen. Von daher sollte man gnädig sein.
Meine subjektive Einschätzung der NX Eagle Schaltröllchen ist, dass die auf Shimano Acera Niveau sind. Und das bei einem mittlerweile 90€ Schaltwerk. ;)

Und um 25,- €ulen bekommt man ja schon original SRAM GX-Schaltrollen, bei denen man bei Bedarf das Lager einfach wechseln kann.
Beim Umbau waren die gerade nicht zeitnah lieferbar in D.
Also entweder über einen Monat warten(mit ungewissem Ausgang) oder sich etwas einfallen lassen. ;)
 
X01 hat den Shifty quasi von Haus aus, wobei der Schaltzug bei GX über eine Führung rutscht.
Ah, ich hatte die Funktion missverstanden! Ich dachte, dass ist für die Schaltröllchen. Video schauen hilft :D

Also auch bei der NX gibt es da schon eine Umlenkrolle. Die hat aber ein Gleitlager. Ich weiß leider nicht, wie die Umlenkrolle bei den höheren Modellen gelagert ist.
 
Zurück