Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X2hheWVzX3RpdGVsLTk4NTkuanBn.jpg
Wer an Bremsen denkt, wird aktuell nicht an erster Stelle Hayes im Kopf haben. Dafür ist es in den letzten Jahren zu still um die Marke gewesen. Die Amerikaner haben diese Zeit aber nicht ungenutzt verstreichen lassen: sie tüftelten fleißig an ihrem Comeback in Form der Vierkolben-Bremse „Dominion“. Wir waren gespannt wie sich die Stopper in einem ersten Test schlagen würden. Update: Der Test wurde um die Fahrten mit den gesinterten Belägen und zusätzliche Infos erweitert!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
 

Anzeige

Re: Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
Update Vibrieren:

Ich habe mir für hinten eine gebrauchte TRP R1 in 180 besorgt und diese zusammen mit einem günstigen "Clarks" Adapter hinten montiert und habe seit dem KEIN Vibrieren mehr.

Dadurch, dass ich die ursprüngliche 203er Hayes Scheibe hinten nie richtig nutzen konnte, kann ich keinen Vergleich zwischen der Bremskraft feststellen/beurteilen. Ich habe allerdings das Gefühl, dass die TRP hinten jetzt sogar leiser läuft als die 203er Hayes Scheibe vorne. Also wenn meine Scheibe vorne ersetzt werden muss oder wieder Geräusche macht, wird diese auch gegen eine TRP R1 getauscht.

Ob das jetzt mit der Auflagefläche passt habe ich noch nicht überprüft. Ich bin gerade nur froh, dass es bremst und keine Probleme mehr bereitet. Ob da jetzt 1mm hin oder her von der Reibfläche nicht passt ist mir gerade fast egal... :D

PS: Und das alles sogar ohne die Scheibe mit der neuen Bremse einzubremsen. Einfach montiert und sie ist still.
 
Update Vibrieren:

Ich habe mir für hinten eine gebrauchte TRP R1 in 180 besorgt und diese zusammen mit einem günstigen "Clarks" Adapter hinten montiert und habe seit dem KEIN Vibrieren mehr.

Dadurch, dass ich die ursprüngliche 203er Hayes Scheibe hinten nie richtig nutzen konnte, kann ich keinen Vergleich zwischen der Bremskraft feststellen/beurteilen. Ich habe allerdings das Gefühl, dass die TRP hinten jetzt sogar leiser läuft als die 203er Hayes Scheibe vorne. Also wenn meine Scheibe vorne ersetzt werden muss oder wieder Geräusche macht, wird diese auch gegen eine TRP R1 getauscht.

Ob das jetzt mit der Auflagefläche passt habe ich noch nicht überprüft. Ich bin gerade nur froh, dass es bremst und keine Probleme mehr bereitet. Ob da jetzt 1mm hin oder her von der Reibfläche nicht passt ist mir gerade fast egal... :D

PS: Und das alles sogar ohne die Scheibe mit der neuen Bremse einzubremsen. Einfach montiert und sie ist still.
Naja, die Scheibe war schließlich schon mal eingebremst 😉 😃 ☝️
 
Ich hab mir mal eine vordere Dominion gekauft.
Warum dürfte wohl eh klar sein (für Insider: Deep Space 9) ;).

Nun passen meine gesammelten Adapter leider nicht.

Ich habe eine Rock Shox Revelation RC Air 130 mm Tapered und eine 203 Shimano RT64 Bremsscheibe.

Paßt dieser Adapter
https://www.bike24.at/p115530.html?menu=1000,1868,1890,1896,1897Anhang anzeigen 1331145
?
Oder gibts auch noch andere Hersteller?
Danke!


Sei gegrüßt, werter Bruder im Geiste!🖖🏻👽🖖🏻
Und auch servus an alle nicht Trekkies!😁
Frage geht natürlich an alle...

Mich hat es nun auch auf die Seite der Gründer (Dominion) gezogen... Meine Pike hat eine PM7 Aufnahme und ich habe einen QM 26 Adapter von Magura, um eine 203er Scheibe fahren zu können. Mal sehen, wie gut der mit der A4 harmoniert...

Welches wäre nun aber der passende Hayes Adapter? Der von ufp verlinkte, oder dieser hier?
https://www.rosebikes.de/hayes-scheibenbremsadapter-pm7-180mm-auf-pm8-203-mm-2681228


Grüße aus dem Omarion Nebel und QAPLA!!!💪🏻😎
 
Sei gegrüßt, werter Bruder im Geiste!🖖🏻👽🖖🏻
Und auch servus an alle nicht Trekkies!😁
Frage geht natürlich an alle...

Mich hat es nun auch auf die Seite der Gründer (Dominion) gezogen... Meine Pike hat eine PM7 Aufnahme und ich habe einen QM 26 Adapter von Magura, um eine 203er Scheibe fahren zu können. Mal sehen, wie gut der mit der A4 harmoniert...

Welches wäre nun aber der passende Hayes Adapter? Der von ufp verlinkte, oder dieser hier?
https://www.rosebikes.de/hayes-scheibenbremsadapter-pm7-180mm-auf-pm8-203-mm-2681228


Grüße aus dem Omarion Nebel und QAPLA!!!💪🏻😎

Ich bin mir relativ sicher, dass die Hayes Adapter alle gleich sind. Also von PM auf IS gibts für jede Scheibengröße einen Adapter und keine weiteren Varianten.

Ich habe vorne den originalen Hayes Adapter an meiner RS Lyrik mit einer 203er Hayes Scheibe.

Hinten hat es mit Hope Adapter nicht gepasst, da die Reibfläche nicht vollständig auflag. Musste aber auf ne kleinere Scheibe wechseln und habe jetzt einen Billigadapter mit dem alles passt.

Ich habe jetzt für hinten PM auf IS mit 203er Scheibe einen Hayes, einen Magura und einen Hope Adapter übrig^^
 
Fährt hier jemand die Dominion T2 vorne (und optimalerweise auch) hinten mit 203mm Scheiben und kann dazu berichten?
Vielleicht noch eine Kurzfassung der Vor- und Nachteile der originalen Semimetall- und Sinterbeläge?
Danke.
 
Hier... Video.. Hab es halt auf Youtube geladen

Ich denke es ist dasselbe wie hier bei nsmb.com beschrieben
Cam schrieb:
After a few months of riding, and lots of rides in absolutely hideous conditions, both levers started to squeak and complain. Their return speed slowed and that lovely light feel was compromised. As I’ve mentioned before, I generally try to simulate Mordor for bike parts by spraying the crap out of them after muddy rides, and shooting water where it should never be shot. Consistent with this theme, rather than disassembling the lever mechanism and meticulously cleaning every part, and repacking the cartridge bearings, I grabbed a can of spray silicone and shot it into each lever, with low expectations. Much to my surprise they once again began to work perfectly, and have done so for the six weeks since I performed this pro-level maintenance.
 
Genau das Problem hatte ich auch schon.
Wenn du von der Seite an den Bremshebel schaust, ist da so n schwarzer Zylinder, über den sich der Bremshebel irgendwie bewegt (schwierig zu erklären, ich mach später mal n Bild).
Im Endeffekt war der bei mir zu trocken und man hat auch schon leichte Abriebspuren gesehen. Ich hab nen Tropfen wet lube drauf seitdem läufts wieder komplett still (schon mehrere Monate)
 
Genau. Muc off wet lube war es bei mir. Ich schätz mal alles, was schmiert, sollte funktionieren.

Der Hebel läuft da im roten Kreis irgendwie auf nem zylinder, der sich nicht bewegt, wenn man den Bremshebel bewegt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20211017-103224_Chrome.jpg
    Screenshot_20211017-103224_Chrome.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 121
Update von mir: hatte sehr netten und ausführlichen Kontakt mit dem technischen Kundenservice von Bike24, der sich das alles auch nicht erklären konnte. Weiterhin ist der Hayes-Adapter PM7" auf 8" bzw. PM+23 lt. seiner Aussage beim europäischen Distributor nicht zu bekommen, er hätte ihn mir gerne besorgt, könnte ihn aber auch nur direkt aus den USA bestellen zu entsprechenden Kosten. Nur den PM6" auf 8" bzw. PM+43 gibts, und der hilft halt nicht weiter. Da Hayes aber weiterhin bei der Aussage "nutze unseren Adapter oder du kriegst keinen Support" blieb, habe ich dann das Angebot von Bike24, die Anlage komplett zurückzunehmen angenommen und fahre nun wieder mit meiner Zee rum. Schade eigentlich, die A4 hat mir ansonsten gut gefallen. Der Bike24-Mann hat versprochen, mich auf dem Laufenden zu halten - "meine" A4 ist auf dem Weg zu Hayes mit der Bitte um Klärung/Prüfung, mal sehen ob da irgendwas bei rumkommt.
 
Hallo,

ich bin jetzt auch auf den Dominion-Zug aufgesprungen :D
Ich habe eine A4 vorne und hinten und bremse damit auf Avid G2CS Scheiben (203 mm vo+hi). Kurzer Exkurs zu den Bremsscheiben: Diese Bremsscheiben sind mMn die besten, die es von Avid/SRAM gegeben hat. Was danach kam (G3CS, HS1 und Centerline) war nicht wirklich eine Verbesserung, aber Hauptsache neu/anders :rolleyes: Die neuen HS2 orientieren sich beim Reibring-Design eindeutig wieder an der G2CS.

Aber zurück zur Dominion A4.

Ich habe die Bremse in dem klassischen Bronze-Farbton bestellt, es gibt die Bremse mittlerweile auch in komplett schwarz.

Der erste Eindruck ist, dass in natura alles nicht so wuchtig daherkommt wie auf den Fotos. Der Bremssattel ist im Vergleich zu anderen Herstellern vielleicht sogar ein bisschen zierlich. Alles schaut qualitätsmäßig in Ordnung aus. Der Bremshebel ist bis auf die Ausgleichsbehälterabdeckung aus Metall gefertigt und sieht robust aus. Beiliegend sind pro Bremse ein Pin und eine Olive zum Leitungskürzen und ein Satz Sinterbeläge (die semimetallic sind in der Bremse montiert). Eine Bedienungsanleitung/Dokumentation sucht man vergeblich, es gibt lediglich noch einen Zettel mit einer Internetadresse und einem QR-Code wenn ich mich richtig erinnere (ist schon im Altpapier gelandet). Aber das ist ja heutzutage üblich geworden. Einen extra Bleedblock und eine Transportsicherung findet man auch noch in der Schachtel.

Die Montage und das Leitungskürzen erwiesen sich als einfach. Diese Crosshair Ausrichtungsmadenschrauben am Bremssattel haben sich schon als hilfreich erwiesen, als absoluten Gamechanger würde ich sie allerdings nicht bezeichnen. Die Bremsleitungen sind etwas dicker als Shimano. Montiert wurde die Bremse vorne direkt ohne Adapter auf einer PM8 Aufnahme, am HR wurde ein Magura QM26 Adapter (war schon montiert) auf einer PM7 Aufnahme verwendet. Mit den drehbaren Banjos lassen sich die Leitungen gut ausrichten, aber das ist ja mittlerweile Standard. Die Hebel sind spielfrei und in der Tat sehr leichtgängig. Ca. 2 mm Hebelweg werden benötigt bis sich der Kolben im Bremshebelgehäuse in Bewegung setzt.

Die Griffweiteneinstellung ist tatsächlich die Beste, die ich je bei einer Bremse erlebt habe. Sie funktioniert sehr leichtgängig mit eindeutigen Klicks und ist sowohl mit als auch ohne Handschuhe zu bedienen. Dadurch dass sie in den Hebel integriert ist gibt es auch keine herausstehenden Schraubenköpfe, die bei Baumkontakt abbrechen könnten. Sehr gut gemacht!

Was mir weniger gut gefällt ist, dass die Bremsbeläge nur nach unten entnommen werden können. Das verstehe ich nicht. Wenn die Bremsbeläge schon an der Verschleißgrenze sind, baue ich die manchmal aus um zu sehen, ob schon mit der Rückholfeder gebremst wird. Hier muss dazu zusätzlich das LR ausgebaut werden, also etwas unpraktischer.

Zum Einbremsen empfiehlt Hayes 50x von 24 km/h abzubremsen, das habe ich mir erspart. Ich bin einfach drauf los gefahren. Ich habe seit 1996 Scheibenbremsen am Rad und habe noch nie Beläge extra eingefahren. Am Anfang muss man halt bedenken, dass sie nicht so gut ziehen. Die Dominions haben allerdings schon von Anfang an ganz gut gebremst, dazu muss aber auch gesagt werden, dass die Scheiben ja gebraucht und somit schon eingefahren waren.

Die Bremsen, die ich in den letzten Jahren gefahren bin reichen von Avid Juicy/Elixir über Code R, Shimano Zee bis Magura MT5.

Ich habe die Dominions bis jetzt nur mit den semimetallic Belägen getestet. Der berühmte Parkplatztest bescheinigt den Bremsen ordentliche Stoppwirkung, so brachial wie bei einer Shimano Zee (mit Shimano Sinterbelägen) ist es allerdings nicht. Die Shimano Zee war übrigens die Bremse, die die Dominion ersetzt hat. Ich hatte bei den Shimanos ein Problem mit der Dosierung. Genauer gesagt, den Eindruck dass sie eine Art „self energizing“ Effekt haben, also dass sich die Beläge von selbst an die Scheibe ziehen (ein sogenannter „Reinzieheffekt“). Eigentlich sollte genau das durch die unterschiedlichen Kolbendurchmesser in der Zee vermieden werden, vielleicht hat es auch mit dem Servowave zu tun. Ich wollte daher Bremsen ohne irgendeine zusätzliche Mechanik im Hebel. Außerdem hatte ich wieder Lust auf DOT Bremsen, da ich hier nicht auf irgendein proprietäres Bremsmedium angewiesen bin. :D

Was gibt es an Fahreindrücken zu berichten? Es ist genau so wie bereits von meinen Vorschreibern beschrieben. Die Bremse werkelt bis auf die exzellente Modulation einfach unauffällig. Genau so will man es haben. Geräusche gab es praktisch keine. Manchmal gabs am HR in der ersten Sekunde ein leichtes Vibrieren, aber das war nicht der Rede wert, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Der Hebel der HR-Bremse hatte auch einen Baumeinschlag genau bei der Griffweitenverstellung, das hat er unbeeindruckt hingenommen.

Das war der erste Eindruck nach einem Tag Bikepark. Die Bedingungen waren trocken und sehr staubig, also nicht die optimalsten Gripbedingungen. Zur Langzeiterfahrung kann ich noch nichts berichten.

Pluspunkte:
  • Wertiger Eindruck, viel Metall, wenig Plastik
  • Kraftvoll
  • Dosierbarkeit
  • Sehr gute Giffweitenverstellung
Minus:
- Bremsbeläge nur nach unten entnehmbar

Ich habe mir auch das Hayes Entlüftungskit mitbestellt, ich habe es aber noch nicht verwendet. Allerdings findet sich darin ein Sammelsurium an Anschlussstücken, Verbindern, und Oliven. Ich habe keine Ahnung wofür das ganze Zeug sein soll und habe auch keine Infos bei Hayes darüber gefunden. Es sind im Hayes Entlüftungskit jedenfalls keine Oliven/Pins zum kürzen einer Dominion A4 enthalten!

Ich habe noch Bilder gemacht, um den Größenvergleich des Bremssattels mit Magura MT5 und Shimano Zee zu verdeutlichen.

20211028_150449.jpg


20211028_124202.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sauber. schöner Bericht.. einziger Minuspunkt die nur nach unten zu entnehmenden Beläge.. ja ist nervig.. passen die bei dir denn schön am QM26 vorbei?
Da hakelt es bei mir.
Außerdem:
Eine Bedienungsanleitung/Dokumentation sucht man vergeblich
ist ja online alles perfekt zu finden und beschrieben. Finde ich okay, man kauft ja auch gleich 2 Bremsen, soll man jeder zweiten Box jetzt das Manual beilegen? Viele hier schrauben doch mit Laptop/Tablet nebendran?

Ich glaub meinem Entlüftungskit lag Dominion spezifisches Zeug bei. Hab es aber auch noch gar nicht benutzt. Soll ich nachher mal ein Foto machen von Allem was enthalten ist?
 
Danke :)

Ein Bild wäre sehr hilfreich, im Moment habe ich mein Entlüftungskit nicht hier. Bei mir war nix für die Dominion drin, auch kein einteiliger Pin/Olive.

Zum Belag ausbauen: Ein bißchen gehakelt hat es, diese Lasche unten zum Rausziehen könnte etwas größer sein.
 
Danke, ich habe zB keine Ahnung wofür die Oliven aus dem bleedkit sind (sind auch in deinem Bild zu sehen). Für die Dominion und Stroker sind die nicht, die sehen anders aus. Pins sind auch keine dabei :confused:
 
Hat noch jemand Probleme mit klappernden Bremsbelägen? Klingt ganz schön übel wenn man über Wurzel- oder Steinfelder fährt. Oder auf Kopfsteinpflaster.
Ich hab vorne mal die Feder etwas aufgebogen und hinten von den originalen T100 Belägen auf Galfer Beläge gewechselt, bin aber noch nicht zum Testen gekommen.
 
Jain. Die Beläge, die ursprünglich dabei waren, klappern null. Nachbestellt hayes klappern enorm. Liegt aber mehr an der feder. Die nachbestellen haben in der feder, die dabei war ungefähr nen halben Millimeter Spiel. Mit der alten feder ist Ruhe
 
Zurück