[A] Von Dresden nach Calver, UK

Anzeige

Re: [A] Von Dresden nach Calver, UK
So langsam dürften die Teile komplett sein.

SID Ultimate 120mm - seehehr leichtes Teil! Sagt mein Sohn.

tempImageFMwjfa.jpg


Gesessen wird immer. Hier auf einem SQLab 612 active. Taugen mir überraschen gut, die orthopädischen Stühle. Die Thomson ist Platzhalter, oder vielleicht auch final. Muss man sehen.

tempImageApPwso.jpg


Und hier das Kurbel-Ensemble. Danke für die Tipps, gefällt mir sehr gut! Ich habe aber keine Ahnung, wie man mit diesem windigen Spezialtool 60Nm auf den Lockring bringen soll. Ich hab den Lockring festgezogen, so fest es ging. Aber noch unter 60Nm, sagt mein Schlüssel. Egal, wo soll der Quatsch den auch hin, falls sich der Ring löst. Wird passen.

tempImageYHft5s.jpg


Falls die Gattin nicht ihre Kette vorher schrottet, dann wird's diese hier wohl werden. Goldkettchen!
iu


Ach nee, sorry, die heir:

tempImageQk7rFH.jpg


Damit kann das EDC-Pumpenkit schnell und schnörkellos von Rad zu Rad wandern:

tempImageSs3JjQ.jpg


Und zum Schluss noch der Steuersatz. 19%, oder so:

tempImageOxXEKW.jpg


Irgend jemand hat mein Kistchen mit Ahead-Spacern geklaut verlegt. :mad: Kann also sein, dass ich da nochmal ran muss. Und die hier gelagerte Ahead-Kappe ist silbern. Kleinigkeiten.

Offene Frage: Welche Schrauben benötige ich, um den Hope X2 Flatmount-Bremsastralkörper an den Rahmen zu binden???
 
Ich habe aber keine Ahnung, wie man mit diesem windigen Spezialtool 60Nm auf den Lockring bringen soll. Ich hab den Lockring festgezogen, so fest es ging.
Ich habe meine auch nicht mit 60Nm angezogen Fest ist fest. Auch bei der Montage der Kurbel habe ich keinen Drehmoment Schlüssel genommen. Bisher habe ich einen Drehmoment Schlüssel nie gebraucht obwohl ich ihn hier zu Hause habe. Ich verlasse mich da auf mein Gefühl und das hat bisher immer gut geklappt. Schöne Teile hast jetzt für den Rahmen. :bier: :love:
 
Ich arbeite mittlerweile recht gern mit einem meiner Drehmomentschlüssel. Schade, dass keiner meiner drölf Aufsätze für die verschiedensten Innenlagervielzahnvarianten beim Hope-Lager passt. Ich vermute aber, dass das relativ scharfkantige Werkzeug von Hope das Drehmoment implizit limitiert. 😬

Jetzt wird es hier vermutlich etwas ruhiger. Alle Teile liegen bereit. Die Laufräder versehen noch bis zum Frühjahr ihren Dienst im Stooge. Nächster Halt ist vermutlich die Lieferung des Rahmens, wenn die Tage wieder länger sind, und der Schnee geschmolzen ist.
 
Schöne Teile Sammlung, da gefällt mir alles

Nur die Kombi aus starrer Stütze und Flat Pedals versteh ich nicht so ganz. Aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben
 
Schöne Teile Sammlung, da gefällt mir alles

Nur die Kombi aus starrer Stütze und Flat Pedals versteh ich nicht so ganz. Aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben
Fairer Punkt! Sagen wir so - evtl. kommt doch eine Dropper dran, oder Eggbeater, oder beides, oder so. Die Thomson lag hier im Regal, und schwarze Hope F20 kann man immer brauchen. Zudem - Stand heute ist mein Knöchel noch nicht wieder klickpedaltauglich. Es ist kompliziert. :)
 
Zurück