[D] Ablenken, schwanken, von etwas abweichen...

Ob das viel oder wenig ist musst du in abhängigkeit von seinem gewicht sehn. Triathlon ist zeitfahren. D.h. dauerleistung. Das ist was anderes wie berghoch. Dazu 180km oder?
Ebikes sind wie menschen. Die dauerleistung ist was anderes als maximalleistung mit pausen. Mtb fahren hast du selten 3 stunden berghoch.
nahja.. ich stelle mir das gerade so vor als ob ich beim bergauf fahren zusätzlich meinen sportlichen Kollegen am Rad sitzen habe, der gerade mal 3 Kilo mehr an Gewicht mitbringt aber die vollen 240 Watt leistet. :D
Ich bin mit den Kollegen eine MTB Tour mit 45Km & 900Hm gefahren.. Bei langen Anstiegen ist der Kollege mehrfach rauf und runter geradelt und hat nebenbei noch Foddos gemacht während ich mit einen abgequält habe. Nach der Tour war ich so platt wie noch nie zuvor weil er mich so gepuscht hat.. und was mach der? geht noch eine eine Runde laufen.. :spinner:
 
Evtl nein.
Pedelecs haben eine maximalleistung von bis zu 600w. Ein levo 530w.
Ist sehr einfach festzustellen. Einfach mal fahren.
Wieviel wiegst du? Ich sag dir dann was du mit 240w machen kannst. Diese ist nur die maximalleistung des levo sl.
Ja was denn jetzt? Zwischen diesen beiden Beiträgen ist gerade mal ein anderer Beitrag und du schreibst Zahlen die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Du benutzt irgendwelche Zahlen um irgendwas schön zu reden, wie es Dir gerade passt. Man nennt so etwas auch Fake-News, und das ist hier im Forum nicht erwünscht. Absolut nicht Ernst zu nehmen Deine Beiträge :winken:
 
Ja was denn jetzt? Zwischen diesen beiden Beiträgen ist gerade mal ein anderer Beitrag und du schreibst Zahlen die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Du benutzt irgendwelche Zahlen um irgendwas schön zu reden, wie es Dir gerade passt. Man nennt so etwas auch Fake-News, und das ist hier im Forum nicht erwünscht. Absolut nicht Ernst zu nehmen Deine Beiträge :winken:
Levo ist das ebike bike mit brose,
Levo sl ist das light ebike mit mahle.
 
Von Gewicht mag das stimmen...ansonsten liegen da ja Welten dazwischen. Ich sage nur...Fokus Abfahrt
Bin beide gefahren und kann das beurteilen. Man kann mit verschiedenen aufbauten aber was machen. Mein saturn war z.b keine welten weit weg von der madonna. Fokus abfahrt muss auch definiert werden. Wenn enduro gemeint ist, da gibt es auch gegenanstiege, pedalierstücke und fordernde transfers. Je nach strecke hat die madonna auch im endurobereich nicht nur vorteile.
 
Bin beide gefahren und kann das beurteilen. Man kann mit verschiedenen aufbauten aber was machen. Mein saturn war z.b keine welten weit weg von der madonna. Fokus abfahrt muss auch definiert werden. Wenn enduro gemeint ist, da gibt es auch gegenanstiege, pedalierstücke und fordernde transfers. Je nach strecke hat die madonna auch im endurobereich nicht nur vorteile.
Natürlich, eine Madonna fährt sicher anders in Gegenanstiege als ein Saturn, je nach Aufbau, ein Saturn klettert mit dh22 vorn und hinten aber auch bescheiden. Enduro ist ja breit gefächert und vielfältig, gibt sicher Leute mit leichten Madonnas mit Luft und ohne dh karkasse, und halt die Kisten die mehr Richtung dh tendieren. Aber das ist ja das schöne am Enduro das es jeder für sich definieren kann.

Das Madonna zb hält dir die Option offen Mal nen dh Rennen sogar zu fahren, das Spezi geht da in eine andere Richtung logischer Weise
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht bei gegenanstiegen in abfahrtsstages weniger um das kletterverhalten. Madonna hast du probleme mit der pedalierbarkeit wegen dem tiefen tretlager im sag. Offcamberflachpassagen sind ebenfalls nicht easy damit.
Und wie jack sagt, er kann das pony durch seine kraft halten und holt die zeit im engen und komplexen verlauf.
Nico ist kräftig.
 
Es geht bei gegenanstiegen in abfahrtsstages weniger um das kletterverhalten. Madonna hast du probleme mit der pedalierbarkeit wegen dem tiefen tretlager im sag. Offcamberflachpassagen sind ebenfalls nicht easy damit.
Und wie jack sagt, er kann das pony durch seine kraft halten und holt die zeit im engen und komplexen verlauf.
Nico ist kräftig.
Das spielt doch bei Nico alles überhaupt keine Rolle. Er ist da ja auch ehrlich.
Er will bequemer und unanstrengender den Berg hoch. Nicht mehr und nicht weniger.

Alles andere ist Esoterik.

Respekt auch an Nico, dass er das einfach zugibt, ohne irgendwelche Ausreden zu suchen.
 
Macht ja auch keinen Sinn Ausreden zu suchen. Gründe sind nachvolziehbar für Menschen mit Arbeit und Familie.
Ob der Trainingseffekt sich einstellt wird sich am Ende ja zeigen. Mehr Abfahrtskilometer lohnen ja immer
 
Respekt auch an Nico, dass er das einfach zugibt, ohne irgendwelche Ausreden zu suchen.
Wie ich es schon schrieb. Der Anstieg war mir immer ein Dorn im Auge aber für so ein richtiges Ebike wie das Decoy z.B. bin ich mir dann doch zu schade. Ich will ja doch noch irgendwie Eigenleistung erbringen.

Die Zeit ist bei mir kein Faktor. Davon habe ich genug. Wenn ich jetzt aber mit der gleichen Eigenleistung mehr Zeit fahren kann, dann ist das für mich ein Gewinn. D.h. ich stell mir nicht vor, dass ich fitter werde, sondern eher, dass ich gleich fit bleibe, aber mehr Abfahrten habe. Genau das ist meine Intention dahinter.

Nun kann ich auch noch meinen Sohn die Anstiege hochziehen (ich glaube nicht, dass der Akku da so lange hält) und auch er hat dann mehr Spaß. Win Win.
 
Nun kann ich auch noch meinen Sohn die Anstiege hochziehen (ich glaube nicht, dass der Akku da so lange hält) und auch er hat dann mehr Spaß. Win Win.
ach komm, die kleinen Mofas kosten doch nix! :D

kids_roxter_eride_scott_sports_bike_2019_close-up_picture_by_jochen_haar_2576.jpg
 
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Klar, Schade ums Deviate. Aber dann fährt der Mann halt jetzt Ebike. Meins wäre es nicht, zumal gerade in der Gegend eigentllich unnötig aus meiner Sicht. Aber das ist absolute Einstellungs-/Ansichtssache. Im Idealfall gibts in 6 Monaten den nächsten Auffbaufaden fürs nächste Enduro. 8-)
 
nahja.. ich stelle mir das gerade so vor als ob ich beim bergauf fahren zusätzlich meinen sportlichen Kollegen am Rad sitzen habe, der gerade mal 3 Kilo mehr an Gewicht mitbringt aber die vollen 240 Watt leistet. :D
Ich bin mit den Kollegen eine MTB Tour mit 45Km & 900Hm gefahren.. Bei langen Anstiegen ist der Kollege mehrfach rauf und runter geradelt und hat nebenbei noch Foddos gemacht während ich mit einen abgequält habe. Nach der Tour war ich so platt wie noch nie zuvor weil er mich so gepuscht hat.. und was mach der? geht noch eine eine Runde laufen.. :spinner:

Man kann athleten grob klassifizieren. Dazu braucht man das gewicht und die watt die er in einer bestimmten zeit abgeben kann. Für verschiedene Sportarten hast du verschiedene anforderungen. Für manche sind hohe leistungen auf kurze zeiten wichtig für andere lange dauerwatt. Die gängigste vergleichsgrösse ist die ftp. Abgegebene watt in der stunde. Danach baut man sich seine wattzonen fürs training.
Dein freund fährt dann die 180km in einer vorgegebenen zone.

Bei nico und mtb fahren ist es ein bisschen was anderes. Glaub mir, es bewegt sich am berg nicht so flott wenn da 240w an der kette anliegen. Um eine relation zu bekommen kannst du in meinem Kategorie test beitrag den unterschied sehn. Ich bin einen 120hm berg mit 250,300,350 und 400w schnitt befahren. Wie gesagt, bei 250 musste ich mit xc berreifung und einem gesperrtem 14kg bike schon im ersten gang eiern um da nicht drüberzukommen.
Deswegen hat so ein normales levo auch die 530w.
 
Macht ja auch keinen Sinn Ausreden zu suchen. Gründe sind nachvolziehbar für Menschen mit Arbeit und Familie.
Ob der Trainingseffekt sich einstellt wird sich am Ende ja zeigen. Mehr Abfahrtskilometer lohnen ja immer
Ich versteh nicht wofür er ausreden braucht? Sein sport und Prio ist die abfahrt. Wer das betreibt ob hobby, semi oder profi versucht seine zeit auch dort zu verbringen.
Nur aus eigener kraft erkämpfte höhenmeter sind da in jedem der genannten bereiche unbefriedigend. Ich würd das dann nicht mal hobby nennen sondern eher gelegentliche betätigung.
 
Zurück