felixthewolf
Light-WOLF
mit Verlaub, aber mit einer ZTR Crest MK3 lockst du 2022 keinen mehr hinterm Ofen hervor.
Gruss, Felix
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mit Verlaub, aber mit einer ZTR Crest MK3 lockst du 2022 keinen mehr hinterm Ofen hervor.
High-End Gewicht zum Low Budget Preis gibt's halt nicht - solltest Du eigentlich wissen.Ich hab nur einen Rahmen gesteckt
Wenn dann 1550 Gramm für 330 Euro rauskommen, auch super
Da es dass Drittrad ist, brauche ich kein Highend.
Da wir das Thema hier gerade hatten. X.A. 25 habe ich heute bekommen.
Unterschiede zur SL: Oberfläche ist glatt und verm. eloxiert, Decals sind geklebt und das Gewicht liegt bei 435g. Die Bohrlöcher sind nicht wirklich entgratet und der innere Teil ist noch RAW, die Bohrungen sind somit erst nachträglich gemacht.
Danke, mal gucken wie sie sich machen. Schlechter als die Ryde Trace 25 werden sie nicht sein.Die Felgen haben auf jeden Fall mehr Fleisch and den Bohrungen bekommen um die insgesamt schwächere Legierung auszugleichen.
Die Alu-Legierung ist von 6069-T6 (~448 MPa) auf 6061-T6 (~290-310MPa) "leider" runter gegangen in Sachen Zugfestigkeit, deswegen auch der "vermeintlich" günstigere Preis.
Die "alten" und recht erfolgreichen 400-410g X.A 25 29" Felgen haben womöglich zu viele Probleme im Gewichtswettbewerb verursacht, insbesondere in Kombination mit "nur" 28 Speichen und 125kg Freigabe.
Vom Profil her ist Newmen X.A. 25 nach wie vor Top. Schönes Volumen, nach wie vor sehr gute Breite und sehr gutes Gewichts-Verhältnis.
Danke, mal gucken wie sie sich machen. Schlechter als die Ryde Trace 25 werden sie nicht sein.
Also meine Rydes habe ich weder mit den MTBs noch mit dem Gravelbike kaputt gemacht (Dellen). Die X.A. habe ich eingespeicht (so wie die Ryde Laufradsätze auch).Ryde Trace 25 ist zwar sehr steif wegen dem krassen Profil, aber echt sehr sehr anfällig gegen Dellen, also zu weich und somit sehr kurzlebig.
Bei den 25mm gibs u.a. noch DT Swiss XR391 - Die ist am besten verarbeitet, weil verschweißt und die Oberfläche gehärtet durch Sandstrahlung. Legierung natürlich absolutes Geheimnis
Ich hatte bereits eine Newmen X.A. 25 mit 390g gehabt. Echt sehr sehr filigran.
Wer baut denn für dich auf`?
Erfahrung mit Laufradbau habe ich, hab schon einige LRS gebaut.Ich würde als Amateur bzw. Laie auf Laser 1.5mm verzichten. Dann lieber D-light 1.65mm und Race 1.8 mm kombinieren. Für den Downhiller kommen auch Strong 2.3-2.0mm in Frage, da ist die Bremswirkung bergab noch besser zumal nur 28 Speichen verwendet werden.
Bei den Anforderungen verstehe ich nicht, wie Du auf die Idee kommst eine XC Felgen als potentiellen Kandidaten in Erwägung zu ziehen. Die ALM sehe ich hier als Minimum.Anforderungen/Nutzungsprofil: Straße mit ordentlich Tempo (Dauergeschwindigkeiten zwischen 40-60 km/h, bergab auch mehr...), dementsprechend sollte die Felge nicht aus rohen Eiern bestehen, damit man bei Schlaglöchern und hohen Geschwindigkeiten keine Angst ums Material haben muss.
…
Radlast: Standard 46-48 kg, wäre nett wenn sie auch mit 10-15 Kilo mehr auskommt.
Anfragen beim europäischen Vertrieb in NL?Potentielle Kandidaten meinerseits wären zb Fratelli FX 24 XC oder FX 25 ALM (nur woher beziehen?).
Es wird bei Velomobilen oft eine Kinlin TL21 (fahre ich seit 10.000 km) oder eine DT Swiss XR331 verbaut. Beides eher Leichtgewichte und ich habe noch nichts von Problemen mit den verbauten Felgen gehört (die Szenze ist zwar klein aber die Laufleistungen liegen bei den Kisten im Schnitt zwischen 7000 und 16000 km pro Jahr). Aber gut, gibt natürlich auch kleinere und damit leichtere Fahrer.Bei den Anforderungen verstehe ich nicht, wie Du auf die Idee kommst eine XC Felgen als potentiellen Kandidaten in Erwägung zu ziehen

Hallo,
ich muss die beiden Laufräder von einem YT Play 2011 neu einspeichen. Dafür brauche ich die schwarze Speichen in 260mm Länge und die neuen silberne Nippeln.
Bitte um die Hilfe, welche am besten passen würden. Wenn möglich, dann auch wo man es am günstigsten kaufen könnte.
Danke im Voraus und Gruß
Der Unterschied liegt ja schon beim ERD, WW gibt 600 mm an, der DT Rechner 601 mm. Außerdem hast du beim WW die 6-Loch Nabe und beim DT die CL Nabe gewählt. Ich würde die Werte vom DT-Rechner nehmen (wenn es denn die richtigen Naben sind).Diese Werte kamen nun beim Rechner von DT Swiss raus. Im Vergleich liegen sie schon bisschen auseinander. Aber da DT Swiss ja der Hersteller der Komponenten ist, sollte es ja schon am besten passen oder? Und bestelle ich jetzt drei verschiedene Längen oder kann ich auch einfach 293mm als "gemeinsamen Nenner" nehmen und die passen dann überall in der Felge?
Von Park Tool habe ich keinen für den Preis gefunden. Allerdings die Eigenmarke von der Marke für 109€. Kann der was? Sieht baugleich zu dem von Radon aus und hat auch starke Ähnlichkeiten mit dem von Park Tool.
Der Unterschied liegt ja schon beim ERD, WW gibt 600 mm an, der DT Rechner 601 mm. Außerdem hast du beim WW die 6-Loch Nabe und beim DT die CL Nabe gewählt. Ich würde die Werte vom DT-Rechner nehmen (wenn es denn die richtigen Naben sind).