Neue Marke BASIC Bikes aus Berlin

N´abend allerseits, BASIC bikes aka Jost und Henne aka @gigawatt hier ;)
Mann, das geht ja schon ordentlich los ;)

Vielleicht ein paar kleine Fragen von uns direkt geklärt ;)

Die Idee zu BASIC ist mir (Jost) beim Atlas Mountain Race in Marokko gekommen. Ich war auf einem 29er aus Carbon unterwegs, den ich mir vorher in China bestellt hatte. Dazu Carbon Laufräder, Sattelstütze, diesdas. Das Ding hat das Rennen ohne ein Problem überstanden. Und mich haben viele Leute gefragt was wo wie ich das mache. Und dann hab ich mich mit Henne zusammen gesetzt (er ist Designer, ich Ingenieur) und wir haben uns überlegt, dass es dafür vllt eine Marktlücke gibt - bezahlbare, haltbare Carbonrahmen ohne viel Schnickschnack zu importieren. Ihr habts ja auch schon geschrieben - nichts. was ihr nicht auch selbst importieren könnt, aber mit ein paar schicken reflektierenden Stickern versehen, einer ordentlichen Produkthaftpflicht und nem stabilen Service und das alles zu einem vernünftigen Preis.
Ich (Jost) habe dann meinen Job bei einem großen Maschinenbauer in Stuttgart aufgegeben und mich selbstständig gemacht und nebenbei noch wecologic mit zwei Freunden in Hamburg gegründet - eine kleine Beratung für Klimabilanzierung und grüne Innovation.
Bis jetzt sind 15 BASIC Rahmen und Laufradsätze in Deutschland und Holland unterwegs und wir haben die zweite Bestellung bei unserem Hersteller aufgegeben. Alles nicht so einfach, weil wir das Ganze (noch) von unserem Ersparten finanzieren.
Also - wir freuen uns auf eure Fragen und auch auf eure Ideen - das ist uns wichtig, unsere Produkte weiter zu entwickeln. Auf der kollektiv Messe im März sind wir auch in Berlin - ist ja gleich um die Ecke ;)
Da zeigen wir dann vllt auch ein Rennrad und ein 29er ;)

Noch kurz ein Satz zum Thema Testen: Wir vertrauen den ISO Tests von unserem Hersteller und prüfen jeden einzelnen Rahmen hier in Deutschland auf Sicht und per Hand einmal ordentlich. Ausserdem nehmen wir unsere eigenen Bikes richtig hart ran. Mein Rahmen und LRS haben jetzt knapp 12.000km drauf incl Bikepacking durch Serbien, Bulgarien und Ungarn und einen Trip über die härtesten Sektoren von Paris Roubaix und Flandern im November. Dazu bringen wir in Kürze n kleinen Reisebericht hier.

Unsere webseite ist auch bald vollständig am Start, Henne ist gerade in der Pfalz und haut eifrig in die Tasten. Ich grad auf dem Weg nach München, Mittwoch ein Termin mit Max vom Cleatmag, letzte Woche war ein Test mit dem Gravel Collective in Stuttgart dran - war richtig gut.

Viele Grüße
Jost von BASIC ;)

Die Idee und Eure offene Kommunikation gefällt mir😀 Macht weiter so, und viel Erfolg 👍

Eine Frage noch: Habt Ihr auch vor sowas mit MTB-Rahmen zu machen?
 
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mich um Zoll etc zu kümmern und finde einen deutsche Ansprechpartner gut. Das Ganze bezahlen ich dann auch gerne.
Nicht zu vergessen, dass du hier auch noch auf die Produkthaftung zurückgreifen kannst, sollte mal was passieren. Lt. der Profilnachrichten sind die Jungs da versicherungstechnisch abgesichert. Das ist den Preis dann auf jeden Fall wert! :daumen:

Sehr sympathisch.


Mit dem exzentrischen @seblubb in seinem Reich (Profilnachrichten) auf Augenhöhe kommunizieren zu können ist schön höhere IBC-Kunst! :wink:
 
Geil... wie unterschiedlich ein Launch laufen kann... Andernorts werden die Boutique-Nischen-Greenlabel Bemühungen derart gegrillt, dass die daraus ihre Carbonmatten selber flechten können, und hier gelingt es mit einem authentischen understatement Auftreten viel Schärfe erst gar nicht aufkommen zu lassen.
 
Geil... wie unterschiedlich ein Launch laufen kann... Andernorts werden die Boutique-Nischen-Greenlabel Bemühungen derart gegrillt, dass die daraus ihre Carbonmatten selber flechten können, und hier gelingt es mit einem authentischen understatement Auftreten viel Schärfe erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Das krasse ist ja, dass man durch ein sehr ähnliches Produkt (Gravel Frame Set) fast 1:1 vergleichen kann.
990 : 1990 € ist schon heftig!
 
Moin zusammen und danke für die vielen guten Kommentare!
Wir machen uns auf jeden Fall auch viel Gedanken zum Thema Umwelt und Verantwortung - saßen letzte Woche n halben Tag zusammen und haben uns viel vorgenommen. Zb versenden wir so weit es geht in gebrauchten Kartons aus Radläden und achten beim Transport aus Asien darauf, dass die Schiene vor dem Schiff vor dem Flugzeug genutzt wird. Dazu veröffentlichen wir demnächst auch ein kleines Manifest, wie wir Emissionen verhindern, verringern und am Ende erst ausgleichen wollen.

Zum Thema Maulweite und Laufräder - da lernen wir sehr gerne dazu, ich hab die Mail an unseren Hersteller schon begonnen und versuche in die aktuelle Produktion einzugreifen, um ein paar LRS mit breiterer Felge azustoßen. Danke für die Hinweise!
Frage noch: Unsere Felgen sind aktuell mit Haken (hooked) - findet ihr das für Gravel gut, oder würdet ihr lieber nach hookless schauen?

Gewicht vom LRS: Haben wir auch auf dem Schirm, ist nicht der leichteste, arbeiten wir dran. Ich versuche das Felgen Gewicht zu bekommen. Die Naben sind von Novatec, von denen wir sehr überzeugt sind. Die haben einen super Service in Slovenien und Ersatzteile sind in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen hier.

29er ist in Planung und gerade auf dem Weg zu uns. Wird glaub ich ne richtig schicke Kiste ;)

*jost
 
Zuletzt bearbeitet:
Das krasse ist ja, dass man durch ein sehr ähnliches Produkt (Gravel Frame Set) fast 1:1 vergleichen kann.
990 : 1990 € ist schon heftig!
Naja, der andere ist aber Lackiert (100 Euro?) und hat eine Stuetze und einen Vorbau (in China vielleicht 70 Euro?)... . Und wenn man die Rahmen nicht aus der Garage oder dem Keller raus verkauft dann kostet der Laden halt auch Miete, ich denk da ist man schnell bei 1500 Euro dabei.
 
Moin zusammen und danke für die vielen guten Kommentare!
Wir machen uns auf jeden Fall auch viel Gedanken zum Thema Umwelt und Verantwortung - saßen letzte Woche n halben Tag zusammen und haben uns viel vorgenommen. Zb versenden wir so weit es geht in gebrauchten Kartons aus Radläden und achten beim Transport aus Asien darauf, dass die Schiene vor dem Schiff vor dem Flugzeug genutzt wird. Dazu veröffentlichen wir demnächst auch ein kleines Manifest, wie wir Emissionen verhindern, verringern und am Ende erst ausgleichen wollen.

Zum Thema Maulweite und Laufräder - da lernen wir sehr gerne dazu, ich hab die Mail an unseren Hersteller schon begonnen und versuche in die aktuelle Produktion einzugreifen, um ein paar LRS mit breiterer Felge azustoßen. Danke für die Hinweise!
Frage noch: Unsere Felgen sind aktuell mit Haken (hooked) - findet ihr das für Gravel gut, oder würdet ihr lieber nach hookless schauen?

Gewicht vom LRS: Haben wir auch auf dem Schirm, ist nicht der leichteste, arbeiten wir dran. Ich versuche das Felgen Gewicht zu bekommen. Die Naben sind von Novatec, von denen wir sehr überzeugt sind. Die haben einen super Service in Slovenien und Ersatzteile sind in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen hier.

29er ist in Planung und gerade auf dem Weg zu uns. Wird glaub ich ne richtig schicke Kiste ;)
Slovakei ist nicht Slovenien .... da kann man aber schon mal durcheinander kommen, zumal es auch noch Slavonien gibt :D

Also ich denk wenn man sich an euerm Rahmen orientiert sollte 20mm - 22mm Felgenbreite ok sein, mehr brauchts find ich nicht. Und vom Gewicht her geht mit persoenlich Stabilitaet vor Leichtbau, bin allerdings auch relativ schwer.
Aber ich bin mir nicht sicher was Laufraeder angeht, da gibts ja mit Slowbuild etc. schon Konkurrenz die zudem grosse Auswahl haben, da werdet ihr es eventuell eher schwer haben. Vielleicht im Set mit dem Rahmen...


Vom Hookless bin ich nicht ueberzeugt. Man will ja vielleicht auch mal Rennrad Slicks mit etwas mehr Druck aufziehen und waere dann unnoetig in der Auswahl eingeschraenkt.

Transport auf dem Land und recycelte Radkartons find ich Klasse.
 
Naja, der andere ist aber Lackiert (100 Euro?) und hat eine Stuetze und einen Vorbau (in China vielleicht 70 Euro?)... . Und wenn man die Rahmen nicht aus der Garage oder dem Keller raus verkauft dann kostet der Laden halt auch Miete, ich denk da ist man schnell bei 1500 Euro dabei.
Das Sciu Pure Set für 2k ist ohne Stütze und Vorbau, mit nennt es sich Wal Nut Kit und kostet 2.250.

Die anderen 2 Punkte stimmen wahrscheinlich. Wenn ich aber einen schwarzen Rahmen bestelle, bringt es mir auch keinen Mehrwert...
Und Faktor 2 (!) ist trotzdem heftig.
 
N´abend allerseits, BASIC bikes aka Jost und Henne aka @gigawatt hier ;)
Mann, das geht ja schon ordentlich los ;)

Vielleicht ein paar kleine Fragen von uns direkt geklärt ;)

Die Idee zu BASIC ist mir (Jost) beim Atlas Mountain Race in Marokko gekommen. Ich war auf einem 29er aus Carbon unterwegs, den ich mir vorher in China bestellt hatte. Dazu Carbon Laufräder, Sattelstütze, diesdas. Das Ding hat das Rennen ohne ein Problem überstanden. Und mich haben viele Leute gefragt was wo wie ich das mache. Und dann hab ich mich mit Henne zusammen gesetzt (er ist Designer, ich Ingenieur) und wir haben uns überlegt, dass es dafür vllt eine Marktlücke gibt - bezahlbare, haltbare Carbonrahmen ohne viel Schnickschnack zu importieren. Ihr habts ja auch schon geschrieben - nichts. was ihr nicht auch selbst importieren könnt, aber mit ein paar schicken reflektierenden Stickern versehen, einer ordentlichen Produkthaftpflicht und nem stabilen Service und das alles zu einem vernünftigen Preis.
Ich (Jost) habe dann meinen Job bei einem großen Maschinenbauer in Stuttgart aufgegeben und mich selbstständig gemacht und nebenbei noch wecologic mit zwei Freunden in Hamburg gegründet - eine kleine Beratung für Klimabilanzierung und grüne Innovation.
Bis jetzt sind 15 BASIC Rahmen und Laufradsätze in Deutschland und Holland unterwegs und wir haben die zweite Bestellung bei unserem Hersteller aufgegeben. Alles nicht so einfach, weil wir das Ganze (noch) von unserem Ersparten finanzieren.
Also - wir freuen uns auf eure Fragen und auch auf eure Ideen - das ist uns wichtig, unsere Produkte weiter zu entwickeln. Auf der kollektiv Messe im März sind wir auch in Berlin - ist ja gleich um die Ecke ;)
Da zeigen wir dann vllt auch ein Rennrad und ein 29er ;)

Noch kurz ein Satz zum Thema Testen: Wir vertrauen den ISO Tests von unserem Hersteller und prüfen jeden einzelnen Rahmen hier in Deutschland auf Sicht und per Hand einmal ordentlich. Ausserdem nehmen wir unsere eigenen Bikes richtig hart ran. Mein Rahmen und LRS haben jetzt knapp 12.000km drauf incl Bikepacking durch Serbien, Bulgarien und Ungarn und einen Trip über die härtesten Sektoren von Paris Roubaix und Flandern im November. Dazu bringen wir in Kürze n kleinen Reisebericht hier.

Unsere webseite ist auch bald vollständig am Start, Henne ist gerade in der Pfalz und haut eifrig in die Tasten. Ich grad auf dem Weg nach München, Mittwoch ein Termin mit Max vom Cleatmag, letzte Woche war ein Test mit dem Gravel Collective in Stuttgart dran - war richtig gut.

Viele Grüße
Jost von BASIC ;)
Sehr cool und authentisch - Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Aufbau Eurer Marke :daumen:
 
Zu hookless gibt es ja viel zu lesen und bestimmt funktioniert das auch bestens. Ich brauche es fürs Gravel persönlich nicht und gebe zu Bedenken, dass Rene Herse Reifen nur für einzelne hookless Felgen (ich glaube nur Enve) für tubeless freigegeben sind. Das könnte für den ein oder anderen ein Argument sein.
 
Vom Hookless bin ich nicht ueberzeugt. Man will ja vielleicht auch mal Rennrad Slicks mit etwas mehr Druck aufziehen und waere dann unnoetig in der Auswahl eingeschraenkt.
Quatsch, ich fahre 28mm Reifen auf 23mm Hookless Felgen mit 4,2 bar hinten und 4 bar vorne bei rund 100kg Systemgewicht. Das reicht und mehr will man auch nicht wirklich. Deutlich mehr Komfort und man ist nicht spürbar langsamer oder sonst was. Von dem hohen Druck von früher muss man langsam mal in den Köpfen weg kommen.

@basicbikes : Ob Hookless oder Haken ist eigentlich wurscht. Bei Hookles ist man halt nur bei der Reifenwahl doch noch sehr eingeschränkt, sind dafür aber einfacher und günstiger zu fertigen. Hat alles sein für und wieder.
 
Zum Thema Maulweite und Laufräder - da lernen wir sehr gerne dazu, ich hab die Mail an unseren Hersteller schon begonnen und versuche in die aktuelle Produktion einzugreifen, um ein paar LRS mit breiterer Felge azustoßen. Danke für die Hinweise!
Frage noch: Unsere Felgen sind aktuell mit Haken (hooked) - findet ihr das für Gravel gut, oder würdet ihr lieber nach hookless schauen?

Thema Maulweite: egal wie, es wird nicht für alle passen ;)
Ich fahre am Gravel 24er Innenweite mit 2.0er Raceking, bin den gleichen Reifen aber auch schon auf 14 mm gefahren. Ging beides, natürlich muss man bei weniger IW mehr Druck fahren, er kippt schneller blabla

Da euer Rahmen - und danach würde ich den LRS konfektionieren - mehr Richtung Allroad geht (morgens Slicks in 28, Abends 38er Gravel) wäre ein Kompromiss im Bereich 19-22 mm vermutlich das einfachste (Verfügbarkeit und Preise bei den gängigen Anbietern)

Hookless ist bei einem Allround LRS eine Eisnchränkung und einige Reifenhersteller sind da iirc noch zögerlich in der Freigabe - lieber auf altbewährtes zurückgreifen und schauen wie sich der Markt entwickelt ;)

Novatec geht absolut klar, Angebot ausweiten geht in Zuklunft immer noch.
Der Preis für den LRS ist auch in Ordnung und der Aufpreis zum Selbstimport ist zu verschmerzen (Ansprechpartner in D)

Weitermachen, "gesund" wachsen und nix forcieren :daumen:

P.S. Ein kurzer Bericht zur Novembertour, bisschen was über Rad und Ausrüstung gerne posten
 
Moin zusammen und danke für die vielen guten Kommentare!
Wir machen uns auf jeden Fall auch viel Gedanken zum Thema Umwelt und Verantwortung - saßen letzte Woche n halben Tag zusammen und haben uns viel vorgenommen. Zb versenden wir so weit es geht in gebrauchten Kartons aus Radläden und achten beim Transport aus Asien darauf, dass die Schiene vor dem Schiff vor dem Flugzeug genutzt wird. Dazu veröffentlichen wir demnächst auch ein kleines Manifest, wie wir Emissionen verhindern, verringern und am Ende erst ausgleichen wollen.

Zum Thema Maulweite und Laufräder - da lernen wir sehr gerne dazu, ich hab die Mail an unseren Hersteller schon begonnen und versuche in die aktuelle Produktion einzugreifen, um ein paar LRS mit breiterer Felge azustoßen. Danke für die Hinweise!
Frage noch: Unsere Felgen sind aktuell mit Haken (hooked) - findet ihr das für Gravel gut, oder würdet ihr lieber nach hookless schauen?

Gewicht vom LRS: Haben wir auch auf dem Schirm, ist nicht der leichteste, arbeiten wir dran. Ich versuche das Felgen Gewicht zu bekommen. Die Naben sind von Novatec, von denen wir sehr überzeugt sind. Die haben einen super Service in Slovenien und Ersatzteile sind in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen hier.

29er ist in Planung und gerade auf dem Weg zu uns. Wird glaub ich ne richtig schicke Kiste ;)

*jost

Hooked hast du mehr Freiheit bei der Reifenwahl.
Ich würde einen Satz mit 24mm hooked und einen 30mm hookless anbieten. Einmal ehr Road und einmal ehr Gravel.
 
Zu hookless gibt es ja viel zu lesen und bestimmt funktioniert das auch bestens. Ich brauche es fürs Gravel persönlich nicht und gebe zu Bedenken, dass Rene Herse Reifen nur für einzelne hookless Felgen (ich glaube nur Enve) für tubeless freigegeben sind. Das könnte für den ein oder anderen ein Argument sein.
Auf der Zipp Seite sind Rene Herse auch freigegeben.

https://support.sram.com/hc/de/arti...sind-mit-den-Zipp-Hookless-Felgen-kompatibel-
 
Cool cool, danke für eure Tips mit der Maulweite und hookless! Natürlich ist ein breites Sortiment immer super. Wir wollen trotzdem ein bisschen nachhaltig denken und erstmal organisch wachsen und vor allem lernen. Mein Kopf platzt schon manchmal ein bisschen ;)
Ihr habts selbst geschrieben - unsere Preis-Spanne ist nicht so mega riesig - dafür haben wir auch keinen Glitzerlack in Einhornfarbe. Und bei einem einfachen, selbst erklärenden Rahmenset ohne Schnickschnack (das ist die BASIC Idee) muss man vllt auch gar keinen großen blingbling Showroom haben, sondern kann das irgendwann vllt auch automatisieren bei hoher Qualität. (aber so n klitzekleiner Laden wär vllt irgendwann schon ganz nice, was Henne? ;)
*jost
 
Da euer Rahmen - und danach würde ich den LRS konfektionieren - mehr Richtung Allroad geht (morgens Slicks in 28, Abends 38er Gravel) wäre ein Kompromiss im Bereich 19-22 mm vermutlich das einfachste (Verfügbarkeit und Preise bei den gängigen Anbietern)

Was er sagt☝️

Ich find das Gewicht für den LRS geht schon klar, vor allem für den Preis. Das Felgenprofil ist ja auch wat höher, da ist dann halt auch bisl mehr Material dran. Klar geht das leichter, nur hat das Preisschild dann eben ne Stelle mehr. Aber vielleicht hier und da ein paar Gramm gespart, minimal breitere Maulweite und ich könnt schwach werden...

Anyways, gefällt mir, sympathischer Auftritt 🙃


Edit:
dafür haben wir auch keinen Glitzerlack in Einhornfarbe
Ich bin raus 😩
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schmeiß schon mal die Shitstormkampagnenmaschine an :mad:
Keine Chance, wir stoppen dich, du Unhold!

giphy.gif
 
In unseren Rahmen gehen maximal 42mm - was wäre denn deiner Meinung nach eine zeitgemäße Maulweite für Gravel-Reifen bis 42mm?
Ich find an unserem aktuellen LRS cool, dass man den auch am Rennrad mit schnalen Reifen fahren kann. Wir haben gerade ein Testbike mit 28mm Reifen aufgebaut - da sieht der Laufradsatz mit Reifen sehr geschmeidig aus. Diese Vielseitigkeit ist eigentlich der Sinn dahinter. Vllt haben wir das noch nicht ausreichend kommuniziert ;)
Ich fände es cool, wenn Ihr zukünftig auch einen Rahmen mit mehr Reifenbreite anbieten könntet. Die Flexibilität bei der Reifenwahl und auch den zusätzlichen Raum bei matschigen Verhältnissen, finde ich persönlich wichtig - vielleicht bin ich aber auch eine Minderheit mit meiner Ansicht :ka:
 
Geil... wie unterschiedlich ein Launch laufen kann... Andernorts werden die Boutique-Nischen-Greenlabel Bemühungen derart gegrillt, dass die daraus ihre Carbonmatten selber flechten können, und hier gelingt es mit einem authentischen understatement Auftreten viel Schärfe erst gar nicht aufkommen zu lassen.
na die jungs konnten sich abschauen was sie nicht machen/schreiben dürfen

und ist das besser wie bei uics

Wir machen uns auf jeden Fall auch viel Gedanken zum Thema Umwelt und Verantwortung - saßen letzte Woche n halben Tag zusammen und haben uns viel vorgenommen. Zb versenden wir so weit es geht in gebrauchten Kartons aus Radläden und achten beim Transport aus Asien darauf, dass die Schiene vor dem Schiff vor dem Flugzeug genutzt wird. Dazu veröffentlichen wir demnächst auch ein kleines Manifest, wie wir Emissionen verhindern, verringern und am Ende erst ausgleichen wollen.

ist nur hier gelesen und keine anmache............
 
na die jungs konnten sich abschauen was sie nicht machen/schreiben dürfen
da musst du die Chronologie besser beachten. Diese Räder kann man schon ne ganze Weile über den Bikemarkt kaufen und dieselben Anschuldigungen wie gegen SCIU wurden schon im Oktober sachlich über Profilnachrichten diskutiert und argumentativ widerlegt. Da hätten andere abgucken können ;-)
 
Zurück