PNW Components Loam Pedal: Neue MTB-Pedale mit lebenslanger Garantie

PNW Components Loam Pedal: Neue MTB-Pedale mit lebenslanger Garantie

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wMS83ZWUwM2M3OTg3N2FkMGJjYzJlOGYxYzcyZDgxMzA2ZDNjOGNkOWQ1LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
PNW Components, die noch junge Firma, ansässig im Pazifischen Nordwesten Amerikas, hat nun neben Lenkern, Sattelstützen oder Griffen auch frische Pedale im Programm. Die Loam Pedale, mit dezentem Design und großer Plattform sollten kleinen bis großen Füßen genug Grip verschaffen. Alle Infos hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
PNW Components Loam Pedal: Neue MTB-Pedale mit lebenslanger Garantie

Was haltet ihr von den neuen Pedalen aus dem Loam-Paradies?
 

Anzeige

Re: PNW Components Loam Pedal: Neue MTB-Pedale mit lebenslanger Garantie
Also ich denke die selbe Kritik die es an den oneup Pedalen gab wird hier auch zutreffen:

Es könnte passieren daß man während der Fahrt auf den Lager Körper tritt.
Ja, hab ich dauernd an den 1up gehabt 🙄 Dachte das liegt halt an meinen 13er Quadratlatschen aber scheint jaein generelles Problem zu sein.
In einige Shuttle-Ständer passen die Dinger auch nicht rein.
 
Tut mir leid, aber ich muss mich nochmal melden:
"Löblich zu erwähnen ist auch hier die kompostierbare und biologisch abbaubare Verpackung, in der die Loam Pedale aus dem fernen Amerika angeliefert kommen." Wow, Umweltschutz Olé!
Gut, dann dann bin ich nicht der einzige dem der Bullshit auf die Nerven geht. Fehlt nur noch, das Oneup z.B. seine Pedale auch in einer kompostierbar und biologisch abbaubaren Verpackung, Pappkarton, ausliefert. Und die könnte man theoretisch sogar per Zug recht umweltfreundlich nach Deutschland transportieren wäre da die DB net.
 
Die sehen richtig, richtig cool aus! Aber irgendetwas muss es doch zu meckern geben.
Und ich meine jetzt nichts die Sache mit der Garantie. Das ist ja überall so.
Irgendetwas muss doch kacke an den Dingern sein. Wir sind hier doch bei mtb-news und nicht in der Realität.
Easy. Wenn die Pins im Arsch sind bist entweder auf sau teure Ersatzpins angewiesen oder musst Madenschrauben rein kleben. Beides eher suboptimal. Ist aber bei den OneUp Alu Pedalen das gleiche während die Flachsenkung an den Kunststoffpedale, welche deutlich günstiger sind und genau so gut halten, groß genug für einen DIN Schraubenkopf sind.
 
Hier sieht man schön das mögliche Problem mit Fuß auf Lager, wie vorher schon geschrieben-
und dass mittlerweile bei Produktvorstellungen/Tests die Verpackung soviel Erwähnung findet ist irgendwie strange, ist ja schön wenns öko ist aber ist halt die Verpackung........
Mit den Lagern habe ich keine Probleme, auch nie mit den OneUp. Mir geht es um die Form. Angeblich konkav, das sieht aber gar nicht so aus.
Das hat mich schon bei den OneUp Nylon gestört, angeblich gleich zu Alu, real nicht.
 
Und die könnte man theoretisch sogar per Zug recht umweltfreundlich nach Deutschland transportieren wäre da die DB net.
Theoretisch, wenn man denn einen Tunnel/Kanal von Amerika nach Europa gräbt....
If it ain't AXS, it's worthless.
Wenn man schon von wertlos spricht, dann sollte man die Mutter aller wertlosen verstellbaren und nicht ausfahrbaren Varios erwähnen: Reverb... Egal ob mechanisch, hydraulisch oder elektronisch.
Bzw beim Namen nennen: Rock Shox = Sram.
 
Wenn man schon von wertlos spricht, dann sollte man die Mutter aller wertlosen verstellbaren und nicht ausfahrbaren Varios erwähnen: Reverb... Egal ob mechanisch, hydraulisch oder elektronisch.
Bzw beim Namen nennen: Rock Shox = Sram.

Mir ging's um die Kurbel am Fliesentisch, der in dem teilzitierten Beitrag gezeigt wurde.
An die Reverb Sattelstützen und ihre Probleme hab ich nicht gedacht (die sind mir aber auch egal, ich hab ja keine).

Die Pedale hingegen finde ich gut - hätte ich nicht schon quasi durchgehend die Stamp 7, würde ich drüber nachdenken.
 
Tut mir leid, aber ich muss mich nochmal melden:
"Löblich zu erwähnen ist auch hier die kompostierbare und biologisch abbaubare Verpackung, in der die Loam Pedale aus dem fernen Amerika angeliefert kommen." Wow, Umweltschutz Olé!
...und der Transport aus den USA nach DE? Ist dann sicherlich 100% CO2 neutral, schon klar... wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. :lol:
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Optik schon sehr geil finde.
Suche immer noch nach vergleichbar leichten und gut aussehenden Pedale, die ich mal gegen meine OneUps aus PlasteundElaste testen kann.
Entweder sind die Alternativen super teuer, oder sehen, in meinen Augen, besch...eiden aus.

...wären diese Pedale evtl eine Alternative? Gute Funktion und Haltbarkeit, normal-klassische Bauweise, halbwegs flach und leicht, schönes Finish. Dabei noch bezahlbar. Ansprechpartner und schnelle Rückmeldung gibt's dort auch, man kann Serviceteile/-kits nachbestellen.
Größe reicht bei mir absolut aus, Schuhgröße 46.

https://www.sixpack-racing.com/de-DE/produkte/pedale/plattformpedale/millenium-3.0?number=714047
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Optik schon sehr geil finde.
Suche immer noch nach vergleichbar leichten und gut aussehenden Pedale, die ich mal gegen meine OneUps aus PlasteundElaste testen kann.
Entweder sind die Alternativen super teuer, oder sehen, in meinen Augen, besch...eiden aus.
Ich werde mir Mal die nukeproof Horizon Enduro pedale bestellen. Bauen etwas höher, haben dafür aber keinen extra großen Lagerkörper.

Sind gerade für 90 Euro bei CRC zu bekommen.
 
Zurück