Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

so, das Rad ist seit Samstag aufgebaut - alles ohne Probleme. Bisher nur kurze 15km Testfahrten in der Stadt, grob auf der Rolle eingestellt - ein richtige "Gravel-Test" steht noch aus. Daher noch alles "unter Vorbehalt"

Was mir bisher, für mich, aufgefallen ist (von der Geometrie, 193cm mit so 95/96SL und 64cm Armlänge, 66cm Rumpf)

  • der 120mm Vorbau ist mit dem CGB01-Lenker von Carbonda in den Hoods zu lang. Da habe ich die 94mm Reach vom Lenker unterschätzt. Am Oberlenker passt es gut mit dem 120er, für eine bequeme Position in den Hoods teste ich die Tage mal einen 100mm. Der sollte gut passen
  • Sattelstütze mit Setback ist doch notwendig, mit 0mm Setback sitze ich zu weit vorne...
  • die Überhöhung wirkt erstmal ok, muss kein Spacer-Turm werden
  • vllt wäre ein Lenker mit weniger Reach doch besser
  • Flare bereits an den STIs ist vielleicht auch nicht so mein ding, der ZIPP XPLR wäre hier eine alternative, aber die Hydraulik mit neu zu verlegen (geht durch den CGB01 innen durch) ist mir für's erste zu viel Aufwand

Ansonsten: mit 40mm Conti Terra (tubeless) wirklich viel Komfort.

erstes Bild vom ganzen, Sattelstütze ist schon getauscht + 2cm Spacer raus, 100mm Vorbau kommt noch...dazu noch ein Tailfin-Gepäckträger die Tage.

IMG_7376.jpeg
 

Anzeige

Re: Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China
so, das Rad ist seit Samstag aufgebaut - alles ohne Probleme. Bisher nur kurze 15km Testfahrten in der Stadt, grob auf der Rolle eingestellt - ein richtige "Gravel-Test" steht noch aus. Daher noch alles "unter Vorbehalt"

Was mir bisher, für mich, aufgefallen ist (von der Geometrie, 193cm mit so 95/96SL und 64cm Armlänge, 66cm Rumpf)

  • der 120mm Vorbau ist mit dem CGB01-Lenker von Carbonda in den Hoods zu lang. Da habe ich die 94mm Reach vom Lenker unterschätzt. Am Oberlenker passt es gut mit dem 120er, für eine bequeme Position in den Hoods teste ich die Tage mal einen 100mm. Der sollte gut passen
  • Sattelstütze mit Setback ist doch notwendig, mit 0mm Setback sitze ich zu weit vorne...
  • die Überhöhung wirkt erstmal ok, muss kein Spacer-Turm werden
  • vllt wäre ein Lenker mit weniger Reach doch besser
  • Flare bereits an den STIs ist vielleicht auch nicht so mein ding, der ZIPP XPLR wäre hier eine alternative, aber die Hydraulik mit neu zu verlegen (geht durch den CGB01 innen durch) ist mir für's erste zu viel Aufwand

Ansonsten: mit 40mm Conti Terra (tubeless) wirklich viel Komfort.

erstes Bild vom ganzen, Sattelstütze ist schon getauscht + 2cm Spacer raus, 100mm Vorbau kommt noch...dazu noch ein Tailfin-Gepäckträger die Tage.

Anhang anzeigen 1412204
gehe besser auf 80/90mm Vorbau. Die Setback Stütze setzt dich ja nochmals weiter von den Hoods weg.
94mm reach wäre mir auch zu heavy. Vielleicht auch da eher einen kürzeren Lenker reach, dass Oberlenker und hoods nicht so krass verschieden sind.
 
gehe besser auf 80/90mm Vorbau. Die Setback Stütze setzt dich ja nochmals weiter von den Hoods weg.
94mm reach wäre mir auch zu heavy. Vielleicht auch da eher einen kürzeren Lenker reach, dass Oberlenker und hoods nicht so krass verschieden sind.
bin schon auf der Sattelstütze mit Setback gefahren. Ich hatte noch einen 80er Vorbau, auch getestet - der war mir zu kurz. Vermutlich wäre 100mm mit einem Lenker der weniger Reach hat die beste Lösung, aber erstmal tausche ich nur den Vorbau und teste es "richtig" bevor der Lenker kommt (der Aufwand ist einfach deutlich höher und teurer, verschiedene Vorbauten kann ich mir zusammenleihen).

Vielleicht steht aber sonst günstig ein CGB01 zum verkauf...
 
Flare bereits an den STIs ist vielleicht auch nicht so mein ding, der ZIPP XPLR wäre hier eine alternative, aber die Hydraulik mit neu zu verlegen (geht durch den CGB01 innen durch) ist mir für's erste zu viel Aufwand

An Multiflare Lenkern hatte ich den ENVE SES AR und einige 3T Modelle auf der Shortlist. Habe ersteren gewählt weil ich ihn günstig geschossen habe plus er eine außenliegende Zugverlegung hat, so das ich für längere Sachen recht einfach auf einen anderen Lenker mit Aerobar wechseln könnte. Hier einige Details zu den Überlegungen.

Hier die Modelle die ich betrachtet habe, sind zwar hochpreisig aber immer wieder gebraucht oder vom Neurad abmontiert zu bekommen:

0F827FD3-879C-4D98-99A7-B02860FA105C.jpeg
 
An Multiflare Lenkern hatte ich den ENVE SES AR und einige 3T Modelle auf der Shortlist. Habe ersteren gewählt weil ich ihn günstig geschossen habe plus er eine außenliegende Zugverlegung hat, so das ich für längere Sachen recht einfach auf einen anderen Lenker mit Aerobar wechseln könnte. Hier einige Details zu den Überlegungen.

Hier die Modelle die ich betrachtet habe, sind zwar hochpreisig aber immer wieder gebraucht oder vom Neurad abmontiert zu bekommen:

Anhang anzeigen 1412280
der Beast hat auch Multiflare? Ich finde das wäre für günstigere Lenker, meinetwegen auch in Alu, eine Marktlücke.
 
denke ich würde für Testzwecke erstmal einen Alulenker wählen. Habe noch nicht tiefer recherchiert, aber diese beiden sagen mir bisher wohl zu:

Zipp Service Course SL-70 XPLR​

Drop: 115 mm
Reach: 70 mm
Backsweep:
Flare:

Ritchey WCS Butano​

Drop: 118 mm
Reach: 73 mm
Backsweep:
Flare: 12°
 
Zipp Service Course SL-70 XPLR
Drop: 115 mm
Reach: 70 mm
Backsweep:
Flare:
Kann ich empfehlen. Gibt ihn ja einmal ohne das SL also in schwer für ~40€ und die SL Version habe ich für 70€ geschossen.

Wollte wegen Bikepacking usw nicht unbedingt Carbon.

Finde den Zipp schön kompakt und sehr angenehm zu fahren. Durch den geringen Drop fahre ich eindeutig mehr im Unterlenker als vorher und auch länger im Unterlenker. Dafür ist der ganze Vorbau im Vergleich zum davor nicht kompakten Lenker beim Erstaufbau inzwischen 2cm tiefer 🦆 bin bis jetzt froh, dass jede Anpassung das Bike nur komfortabeler, laut dem Wahoo schneller gemacht hat. Aber vor allem ich immer mehr Zeit drauf verbringe.
 
ich glaube, dass es per se kein riesiges Problem mit dem Reach ist, 93mm ist nur sehr extrem in Kombination mit dem 120er Vorbau.

100mm + Reach von 70mm wären ja schon 4cm - vllt. wäre dann sogar der 120er Vorbau ok (im Oberlenker passt der ja erstmal sehr gut)... oder auch ein 110er. Aber da geht manchmal probieren über studieren.

Den Zipp SL gib's gerade für 75€ um die Ecke bei Kleinanzeigen in neu, ich glaube das teste ich direkt.
 
so, neuer Lenker (der Zipp) ist gekauft.

Frage: meint ihr, ich muss neu entlüften? Beim Carbonda sind die Leitungen im Lenker, daher müssen diese am STI ab...hat da jmd. Erfahrung?
 
so, neuer Lenker (der Zipp) ist gekauft.

Frage: meint ihr, ich muss neu entlüften? Beim Carbonda sind die Leitungen im Lenker, daher müssen diese am STI ab...hat da jmd. Erfahrung?
Shimano? Wenn ja: Du könntest Glück haben,das Mineralöl ist recht zäh. Aus der Leitung läuft es nicht von allein, nur wenn du es schnalzen lässt. Musst dann sehr sehr vorsichtig ausfädeln. Die STI kannst du ja etwas nach unten kippen, damit es nicht rausläuft.
 
Shimano? Wenn ja: Du könntest Glück haben,das Mineralöl ist recht zäh. Aus der Leitung läuft es nicht von allein, nur wenn du es schnalzen lässt. Musst dann sehr sehr vorsichtig ausfädeln. Die STI kannst du ja etwas nach unten kippen, damit es nicht rausläuft.
SRAM, DOT...leider dünner.

Mal gucken, am Ende ist es eben so...aber der Tipp mit dem kippen ist gut
 
so, Umbau von dem Carbonda auf Zipp ist fertig. Olive+Überwermutter gingen durch den Lenker (zum Glück, hätte aber auch noch Pin+Olive hier). Auch kein DOT ausgelaufen, muss also nicht entlüften. Probefahrt morgen, aber der erste "Greiftest" ist schon mal positiv. Vorbau mit 120mm wie bereits vermutet wohl trotzdem etwas noch zu lang, denke 110 oder 100 passen. Wird noch getestet...

Der 61er Rahmen wäre wohl von der Länge auch OK gewesen, dann mit 80er Vorbau...
 
denke ich würde für Testzwecke erstmal einen Alulenker wählen. Habe noch nicht tiefer recherchiert, aber diese beiden sagen mir bisher wohl zu:

Zipp Service Course SL-70 XPLR​

Drop: 115 mm
Reach: 70 mm
Backsweep:
Flare:

Ritchey WCS Butano​

Drop: 118 mm
Reach: 73 mm
Backsweep:
Flare: 12°
Mit dem Zipp bin ich sehr zufrieden 😁
 
Hey ihr :) ich besitze auch ein Carbonda 696 und bin seit längerem auf der Suche nach einem Ersatzschaltauge. Habt ihr eine Idee, woher man eins bekommen könnte außer direkt aus China?
Bei einem so weit verbreiteten Rahmen müsste man doch auch in einem europäischen Shop eines bekommen oder? :)
Leider ist meine Suche bisher erfolglos.
Bin über jeden Tipp dankbar!
 
Hey ihr :) ich besitze auch ein Carbonda 696 und bin seit längerem auf der Suche nach einem Ersatzschaltauge. Habt ihr eine Idee, woher man eins bekommen könnte außer direkt aus China?
Bei einem so weit verbreiteten Rahmen müsste man doch auch in einem europäischen Shop eines bekommen oder? :)
Leider ist meine Suche bisher erfolglos.
Bin über jeden Tipp dankbar!
Hi, ich hab mirmal einen 5erpack bei Ali bestellt... 3 sind noch da....
Ausgewiesen sind die für die Baugleichen "Vitus #22 #27 Rapide Substance Energie Vitesse ZX-1 "

https://www.wigglesport.de/vitus-22-schaltauge-substance-cr-2019
(aktuell nicht lieferbar)

https://www.chainreactioncycles.com/mobile/vitus-derailleur-hanger-22-substance-cr-/rp-prod177252
https://m.de.aliexpress.com/item/1005002443070580.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok ich danke euch! Das schaltauge aus dem wigglesport Link habe ich auch gefunden, leider wirklich nirgends lieferbar.. dann wird's wohl Ali :)
Beim vitus stehen die Maße der Achse/Gewinde außen, bei den Ali Dingern nicht - das ist nur Optik, ist ja sonst das gleiche oder?
@rfhb - vielen Dank für das tolle Angebot, meins ist noch intakt, will mir nur Mal eins als Ersatz zulegen falls es doch Mal nötig wird, damit ich nicht erst dann eins ordern muss :) danke!
 
Zurück