Kette springt auf kleinstem Ritzel - Neurad (Selbstbau, China-Rahmen)

Liegt denn die B Schraube richtig am Schaltauge an? Kann das auf den Bildern nicht erkennen. Die Schraube muss sich ja am Auge abstützen. Wenn das Schaltauge an der Stelle schlecht geformt ist und die Schraube nicht sauber aufliegt, könnte das passieren.
Nur eine Vermutung ins Blaue. Kannst ja mal noch ein Foto davon machen.
Schwer das auf einem Bild festzuhalten. Aber meiner Meinung nach, soweit ich das sehen kann, liegt da alles ordentlich an.

Um die nächste Frage aufzugreifen: Das Schaltwerk wurde mit Hilfe der Anleitung montiert. Meiner Meinung nach richtig. Außer jemand erkennt auf dem Bild, dass alles falsch ist??
 

Anhänge

  • IMG_20220203_140204.jpg
    IMG_20220203_140204.jpg
    331,8 KB · Aufrufe: 263
Das schaut für mich gut aus. Hast Du irgendwo ein anderes Schaltwerk rumliegen um dies zum Test mal anzuschrauben ? Hast Du den support mal angeschrieben und gefragt ?
 
Das schaut für mich gut aus. Hast Du irgendwo ein anderes Schaltwerk rumliegen um dies zum Test mal anzuschrauben ? Hast Du den support mal angeschrieben und gefragt ?
Habe leider kein anderes Schaltwerk rumliegen. Könnte höchstens an meinem Gravel die GRX abschrauben und testen - wobei ich das gerne vermeiden würde.

Hab den Hersteller vom Rahmen angeschrieben. Die wissen auch keinen Rat. Für dieses Modell gibt es auch nur das eine Schaltauge.
Sonst noch mein Problem dort geschildert, wo ich die Schaltung erstanden habe, aber auch da keine Idee.
 
Anstelle der "Ferndiagnose" über's Forum solltest Du mal jemand mit Erfahrung draufgucken bzw. Hand anlegen lassen :) .
Nach meinem Eindruck von den Bildern / aus der Ferne scheint mir das Schaltwerk nicht ausreichend "beweglich" zu sein - entweder auf der Befestigungsachse oder am Drehpunkt des Käfigs … oder beides.
 
Wie bist du denn zu dem Schaltauge gekommen? Dein Foto vom schaltauge in Beitrag 1 ist ja ein anderes als das, welches laut Fotos des Rahmens dazu gehört.
Ah, das ist etwas verwirrend. Auf den Fotos des Rahmens sind unterschiedliche Schaltaugen, weil es den Rahmen als Boost, non-boost, etc. gibt. Der Rahmen als Boost kommt mit dem Schaltauge, welches ich verlinkt habe.
 
Anstelle der "Ferndiagnose" über's Forum solltest Du mal jemand mit Erfahrung draufgucken bzw. Hand anlegen lassen :) .
Nach meinem Eindruck von den Bildern / aus der Ferne scheint mir das Schaltwerk nicht ausreichend "beweglich" zu sein - entweder auf der Befestigungsachse oder am Drehpunkt des Käfigs … oder beides.
Es standen schon drei FahrradmechanikerInnen davor und waren am Grübeln. :confused:
 
Meine Vermutung ist, dass das Schaltauge/die Nase vom Schaltauge einen schlechten Winkel hat. Wenn das Schaltauge beispielsweise im 105°-Winkel stehen würde würde das ganze Schaltwerk ja auch anders stehen (gegen den Uhrzeigersinn gedreht). Oder einfach die Nase des Schaltauges an einer anderen Stelle wäre. Zu diesem Winkel kommt dann ja noch das Zwischenstück (welches zwischen Schaltauge und B-Schraube kommt), das trägt ja auch mindestens 5mm auf.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    19 KB · Aufrufe: 261
Mir kommt die Kette, wenn sie auf dem kleinsten Ritzel läuft, relativ kurz vor. Bei mir (X0 kurzer Käfig) steht da der Käfig fast waagerecht.
Ggf. mal mit Kettenschloss verlängern und testen.
 

Anhänge

  • IMG_20220203_165229.jpg
    IMG_20220203_165229.jpg
    307,6 KB · Aufrufe: 253
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, das sieht gut aus.
Aber da was @Hintr sagt macht Sinn.
Hast du das Schaltauge noch mal demontiert? Nicht das es am Rahmen oder an dem Auge Grat gibt.
Mein geplantes Vorgehen: Werde mir erst eine längere Kette besorgen (damit ist die Position des Röllchens aber noch nicht behoben). Zudem noch eine Achseinheit (https://cd.bike-discount.de/media/i...uer-Schaltwerk-Halter-Y3FY98020_a_800x800.jpg) besorgen und die um ein paar Millimeter runterfeilen.

Was sagt ihr dazu? Sicher nicht die eleganteste Lösung, aber kann mir vorstellen, dass das etwas bringt.
 
Schau mal, ob du den Klotz wegmachen kannst:
1643907931403.png


Dann müsste das Schaltwerk in die richtige Richtung gehen.

Außerdem ist der Schaltzug zu lang, der kann kurz und flach geführt werden:
1643908059574.png
 
Schau mal, ob du den Klotz wegmachen kannst:
Anhang anzeigen 1413648

Dann müsste das Schaltwerk in die richtige Richtung gehen.

Außerdem ist der Schaltzug zu lang, der kann kurz und flach geführt werden:
Anhang anzeigen 1413652
In der Fahrrad-Werkstatt wurde der Klotz auf die andere Seite gedreht, kann also theoretisch weg. Wie du sagst, dann bewegt sich das Schaltwerk in die richtige Richtung. Bin mir nur noch nicht sicher, ob der Klotz in der Praxis auch weg kann (oder eben nur runtergefeilt werden sollte).

Und wenn sich das Schaltwerk noch bewegt, brauche ich ja noch etwas vom Kabelzug! Aber es ist ja noch work in progress. Aber Danke!
 
Normalerweise schaltest du auf das größte Ritzel und stellst an der B Schraube so ein dass das obere Schaltröllchen knapp unter dem Ritzel steht. Klappt das nicht ist irgend etwas faul.

Genau, auf dem Käfig des Schaltwerks ist eingezeichnet, welchen Abstand zum größten Ritzel das Schaltwerk haben soll, siehe:
IMG_20220203_202317.jpg
 
Zurück