Enduro-Reifen

Was wäre denn die leichter rollende Alternativ für einen Big Betty SG Soft am Hinterrad? HD SG Soft oder NN SG Soft? Eliminator? Highroller?
Mein Big Betty ist langsam durch und ich brauch was neues für Frühjahrsbedingungen...

EDIT: Vorne fahre ich einen Magic Mary SG Soft
Vielleicht ein Vittoria Martello mit 2ply Karkasse. Oder ein Pirelli Scorpion Enduro R.

https://www.vittoria.com/ww/en/tyres/enduro-trail/martello
https://www.bike-discount.de/de/pirelli-scorpion-enduro-rear-specific-29-faltreifen
 
Na die Butcher/Eli Kombi in der Gravity T9 Karkasse. Die bekommst nicht platt. Treten sich Ok und ist gerade meine absolute Lieblingskombo. Leicht ist zwar anders aber einen Tod muss man sterben.
Was er sagt. Obwohl ich bis jetzt auch mit der "nur" Grid Trail gut über die Runden kam (eine Salami auf La Palma lavafelsiger Einstieg zu Kilometer 3 🤪) ...
 
Ich finde, die GridTrail Karalasse wird unterbewertet. In meinen Augen ist sie besser, als ihr Ruf.
Vorne T9 (da ist eh so gut wie keine Last drauf beim Uphill). Und hinten reicht meines Erachtens locker ein T7.
Für mich aktuell die beste Allrounder-Kombi.
Sie ist kein Spezialist und kann irgendetwas am besten, aber sie kann alles ziemlich gut; verdammt gut sogar.
Steht für die meisten halt Specialized drauf, weswegen man aus „Forengründen“ ja automatisch eine Hasskappe/Antipathie hegen sollte und eben kein Maxxis.
Daher; ruhig her mit dem Butcher GT T9. Ich nehme ihn gerne. Auch noch in der nicht mehr fahrbaren 27,5er Version.





Sascha
 
Kenne ich irgendwo her. Vom MM SG zum Hellkat ATC/Nevegal.
Die Kenda-Kombi mit neuen umgefahrenen Hellkat geht in den Bikemarkt.
Kenia wird/wurde durch Specialized ersetzt.
Ich finde gerade den Butcher vorne deutlich besser, als den Hellkat.



Sascha
 
Ich suche für Endurorennen stabile Reifen mit weicher Mischung. Ich habe die Möglichkeit Kaiser Apex (Gummibär) oder Assegai DD MaxxGrip recht günstig zu bekommen. Den Assegai bin ich in MaxxTerra schon vorne als auch hinten gefahren. Allerdings damals nur in Exo+, was mir zu wenig war. Vorne und hinten eine Macht, hinten aber schlecht rollend. Den Kaiser habe ich in der Protection variante am Hinterrad und finde den Bremsgrip sehr gut. Habe gelesen, dass der Kaiser bei trockenen Bedingungen am Vorderrad dem Baron, den ich gerne fahre, überlegen ist. Bei beiden Reifen bin ich also nur die schwache Karkasse gefahren und den Kaiser auch nur hinten.

Würdet ihr für Rennen die Kombi (v/h) Kaiser/Kaiser oder Assguy/Kaiser empfehlen? Oder lieber gar kein Kaiser Apex am HR?

Wie findet ihr den Kaiser Apex vorne?

Und wie sind eure Erfahrungen bezüglich Durchschlagsschutz zwischen der Apex und der DD Karkasse?

Danke für eure Hilfe!
 
Kenne ich irgendwo her. Vom MM SG zum Hellkat ATC/Nevegal.
Die Kenda-Kombi mit neuen umgefahrenen Hellkat geht in den Bikemarkt.
Kenia wird/wurde durch Specialized ersetzt.
Ich finde gerade den Butcher vorne deutlich besser, als den Hellkat.



Sascha
Ging mir genauso. Der Hellkat ATC musste im Winter dem Butcher Grid Trail T 9 weichen, weil er bei Kälte nicht gut griff. Sind m.E. aber ohnehin recht unterschiedliche Reifen. ATC Karkasse ist viel dünner, der Reifen leichter und auch besser rollend. Eigentlich in dieser Ausführung kein Enduro Reifen. Baut auch relativ schmal.
Butcher ist weicher, robuster und dämpft stärker. Kostet aber mehr Körner beim Treten auf Asphalt und beim Beschleunigen.
Welcher Reifen für vorne wäre denn dazwischen anzusiedeln? DHF maxterra, Kaiser?
 
Ich muss ja zugeben, dass ich in manchen Sachen wohl nicht feinfühlig genug bin.
Ich fahre den Butcher ausschließlich vorne.
Und da habe ich so gut wie gar nicht gemerkt, ob ich den GG oder den GT drauf hatte. Vorne ist in meinen Augen so wenig Belastung drauf, dass es ziemlich zu vernachlässigen ist. Aber gut, jeder Jeck ist halt anders.




Sascha
 
Genau. Wobei ich denke, dass wir bei 17kg Levo SL uns keine Gedanken über E oder Pushbike machen müssen.
Ich benutze mein SL ja eh als „normales“ MTB mit Unterstützung, falls meine lädierten Knie mal schlapp machen. Aber eben nicht als „typisches“ eBike.
Am SL habe ich vorne den Butcher T9, der die Vorgängerversion abgelöst hat.
Beim 5010 bin ich noch auf der Suche nach einem Butcher GT T9 in 27,5.



Sascha
 
Ich suche für Endurorennen stabile Reifen mit weicher Mischung. Ich habe die Möglichkeit Kaiser Apex (Gummibär) oder Assegai DD MaxxGrip recht günstig zu bekommen. Den Assegai bin ich in MaxxTerra schon vorne als auch hinten gefahren. Allerdings damals nur in Exo+, was mir zu wenig war. Vorne und hinten eine Macht, hinten aber schlecht rollend. Den Kaiser habe ich in der Protection variante am Hinterrad und finde den Bremsgrip sehr gut. Habe gelesen, dass der Kaiser bei trockenen Bedingungen am Vorderrad dem Baron, den ich gerne fahre, überlegen ist. Bei beiden Reifen bin ich also nur die schwache Karkasse gefahren und den Kaiser auch nur hinten.

Würdet ihr für Rennen die Kombi (v/h) Kaiser/Kaiser oder Assguy/Kaiser empfehlen? Oder lieber gar kein Kaiser Apex am HR?

Wie findet ihr den Kaiser Apex vorne?

Und wie sind eure Erfahrungen bezüglich Durchschlagsschutz zwischen der Apex und der DD Karkasse?

Danke für eure Hilfe!

Ist nicht böse gemeint: Alles schon zig mal durchgekaut hier im Thread ....

Kurzfassung:

Kaiser Apex würde wohl niemand am HR treten wollen
Kaiser Apex vorne ist die Macht bei festen Böden - Assegai mehr bei gemischten Bedingungen (ist auch Geschmacksache)


Mit Kaiser Projekt Apex Vorne und Kaiser Projekt Protection Apex Hinten macht man mMn definitiv nichts falsch und wäre für Rennen wohl auch meine favorisierte Kombi.
 
Ging mir genauso. Der Hellkat ATC musste im Winter dem Butcher Grid Trail T 9 weichen, weil er bei Kälte nicht gut griff. Sind m.E. aber ohnehin recht unterschiedliche Reifen. ATC Karkasse ist viel dünner, der Reifen leichter und auch besser rollend. Eigentlich in dieser Ausführung kein Enduro Reifen. Baut auch relativ schmal.
Butcher ist weicher, robuster und dämpft stärker. Kostet aber mehr Körner beim Treten auf Asphalt und beim Beschleunigen.
Welcher Reifen für vorne wäre denn dazwischen anzusiedeln? DHF maxterra, Kaiser?
warum nicht der Hellkat in aec?
Fahre den Zurzeit vorne und finde ihn vom Grip her bei den Bedingungen zur Zeit echt top.
Vorher magic mary in soft war nicht besser.
 
Ganz ehrlich?! Ich wusste nicht, dass ATC und AEC/AGC eine andere Gummimischung haben.
Hätte ich das eher gewusst, hätte ich AEC/AGC wohl mal ausprobiert.
Aber, wahrscheinlich hätte ich das Gewicht wohl nicht mehr akzeptiert.



Sascha
 
warum nicht der Hellkat in aec?
Fahre den Zurzeit vorne und finde ihn vom Grip her bei den Bedingungen zur Zeit echt top.
Vorher magic mary in soft war nicht besser.
Danke für den Tipp, das werde ich in Bezug auf das Gewicht mal prüfen. Ansonsten ging es mir wie slash-sash, habe auch erst nach dem Kauf gemerkt, dass der ATC nicht nur ne dünnere Karkasse, sondern auch ne härtere Mischung auf der Lauffläche hat. Soll ja nach Hinweisen hier im Forum vom Gripp her unterhalb Maxterra, aber über Dual Compound bei Maxxis liegen.
 
Ganz ehrlich?! Ich wusste nicht, dass ATC und AEC/AGC eine andere Gummimischung haben.
Hätte ich das eher gewusst, hätte ich AEC/AGC wohl mal ausprobiert.
Aber, wahrscheinlich hätte ich das Gewicht wohl nicht mehr akzeptiert.



Sascha
Da du ja auch 27,5" fährst , hier ein vor 2 Wochen gekaufter Hellkat in AEC, für mich gerade noch fahrbar weil <1kg :lol:
20220211_184348.jpg
 
Zurück