das [4]XCSS experiment - trailhardtail leichtbau, carbon reduced

@MaxBas fand den WP trail irgendwie komisch, insbesondere das verhalten im grenzbereich...?

Ich fand den Trail auch nicht so dolle:

Vom Wolfpack Trail bin ich tatsächlich enttäuscht, nachdem der hier im Forum und auf Twentynineinches so gelobt wurde.
Es ist ein guter Tourenreifen, mehr nicht. Ich bin den Reifen in 2,25er Breite letztes Jahr vorne und hinten auf dem Trail Hardtail gefahren. Er rollt super, aber sobald man schneller und aggressiver/sportlicher fährt, kommt der Reifen schnell an seine Grenzen. Ab einer gewissen Schräglage neigte der Reifen vorne zum Wegrutschen, was zu einigen unschönen Situationen geführt hat. Mittlerweile ist er vorne einem WTB Vigilante gewichen. Der wiegt zwar mehr und rollt etwas träger, aber dafür vermittelt der Reifen mehr Sicherheit.
Am Hinterrad fahre ich den Trail noch, wirklich glücklich bin ich damit aber nicht. Der Bremsgrip ist bergab bescheiden. Du betätigst die Bremse und gefühlt passiert nichts. Und nein, es liegt nicht an der Bremse.

Mein Bikekumpel fährt den Trail in 2,4er Breite als Vorder. und Hinterreifen. Er ist auch nicht zufrieden mit dem Reifen. Seiner Meinung nach kann der Maxxis Ardent alles besser als der Trail.

Just my 2 cents.

Mittlerweile fahre ich die Kombi Speci Eliminator vorne und Kenda Regolith hinten. Damit komme ich gut zurecht.
 

Anzeige

Re: das [4]XCSS experiment - trailhardtail leichtbau, carbon reduced
Weil zu Zeit alle meine Bikes Skinwalls haben
meine doch auch, und das surge hatte zwischendurch auch noch welche...

IMG_20200822_135320.jpg


auf dem foto sieht man auch die griffe und die farbe der rahmentasche :daumen: notfalls beiß ich in den sauren abbel und nehm nen schwarzen sattel. ansonsten sind alle teile gesetzt, die meisten auch schon hier. paar aufkleber hier und logos abbeizen da, und dann gehts ab.

offen sind tatsächlich neben den reifen nur noch der LRS und die bremsscheiben. bei letzteren will ich nomma bissl rumtesten. da kommen aber noch größere abhandlungen zu den beiden themen.

€: RnR Dude danke für deine einschätzung. auf grip am HR (egal in welcher richtung) lass ich einen, aber aufs VR muss ich mich verlassen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt mal alles durchgelesen und wollte auch schon was schreiben, aber dann war ich irgendwie immer zu spät dran, als es gepasst hätte.

Nun denn:
Ich bin Fan des Projekts, auch wenn ich mir selbst so ein Rad wahrscheinlich nicht bauen würde, weil ich nicht jibby genug dafür unterwegs bin.

Allerdings verstehe ich total den Gedanken dahinter, weil ich ja auch die Isartrails einigermaßen kenne.
LLS-Bikes sind auf Strecken mit kurzen, knackigen Anstiegen und engen Kurven, die teilweise technisch sind und entsprechend flexibles Momentum brauchen, um sie ordentlich fahren zu können, nicht ideal.
Ich habe mir aus dem Grund leichte und leicht laufende Reifen auf den zweiten LRS der Shrednoodle gemacht, mit 1,3 Kilo-Heavy-Duty-Schlappen kann man zwar gemütlich lange Anstiege rauspedalieren, weil das gleichmäßig geht, aber für - ich nenn es mal Stop-and-Go - schluckt das zu viel Energie.

Wenn ich die Isartrails fahre, bin ich mit meinem SSP-Krampus (M) am schnellsten. Vergleichsweise kurzer Rahmen, wenig Stack, ordentlich breiter Lenker zum Ziehen und Drücken, dennoch wenig Gewicht auf dem Vorderrad und ein leichtes Heck, da nur ein Ritzel - das passt einfach für diese Art von Gelände.

Bin sehr auf das Ergebnis hier gespannt und lese weiter regelmäßig mit...vielleicht schaffe ich es auch mal, pünktlich zu kommentieren. ;)
 
Ich habe mir jetzt mal alles durchgelesen und wollte auch schon was schreiben, aber dann war ich irgendwie immer zu spät dran, als es gepasst hätte.

Nun denn:
Ich bin Fan des Projekts, auch wenn ich mir selbst so ein Rad wahrscheinlich nicht bauen würde, weil ich nicht jibby genug dafür unterwegs bin.

Allerdings verstehe ich total den Gedanken dahinter, weil ich ja auch die Isartrails einigermaßen kenne.
LLS-Bikes sind auf Strecken mit kurzen, knackigen Anstiegen und engen Kurven, die teilweise technisch sind und entsprechend flexibles Momentum brauchen, um sie ordentlich fahren zu können, nicht ideal.
Ich habe mir aus dem Grund leichte und leicht laufende Reifen auf den zweiten LRS der Shrednoodle gemacht, mit 1,3 Kilo-Heavy-Duty-Schlappen kann man zwar gemütlich lange Anstiege rauspedalieren, weil das gleichmäßig geht, aber für - ich nenn es mal Stop-and-Go - schluckt das zu viel Energie.

Wenn ich die Isartrails fahre, bin ich mit meinem SSP-Krampus (M) am schnellsten. Vergleichsweise kurzer Rahmen, wenig Stack, ordentlich breiter Lenker zum Ziehen und Drücken, dennoch wenig Gewicht auf dem Vorderrad und ein leichtes Heck, da nur ein Ritzel - das passt einfach für diese Art von Gelände.

Bin sehr auf das Ergebnis hier gespannt und lese weiter regelmäßig mit...vielleicht schaffe ich es auch mal, pünktlich zu kommentieren. ;)
tl;dr :o
 
offen sind tatsächlich neben den reifen nur noch der LRS und die bremsscheiben. bei letzteren will ich nomma bissl rumtesten. da kommen aber noch größere abhandlungen zu den beiden themen.
Ich hätte demnächst meine Hayes Bremsscheiben 203/180 abzugeben. Wenn Du magst, kann ich Dir die gerne zum Testen überlassen. Haben nur rund 1000km Laufleistung und sind ansonsten auch noch in Ordnung.
 
Findet sich bestimmt nen Verwendungszweck für. Kleinteilsortiment. Inlay raus und zum Schrauben sortieren nehmen.

Nur wegschmeißen wäre halt echt übel
 
mein erster Gedanke leere Verp. zurücksenden an Hersteller mit Hinweis auf Zweitdrittviertverwertung, (vielleicht hast du ja nur das Pfandlabel noch nicht entdeckt) ich glaub den/die muss man draufhin stupsen dass sie es schnallen.

Wenn man dich „stalked“ weiß man dass du nicht so tickst, ich für mich heg ja auch den Anspruch seit vielen Jahren ziemlich/bestmöglichst – nichtüberall konsequent – nachhaltig zu handeln aber manchmal tappt man einfach in die Falle …

Bin hier im Faden halt wie so andere immer zu verspätet wollte es aber trotzdem loswerden. :D
 
mein erster Gedanke leere Verp. zurücksenden an Hersteller mit Hinweis auf Zweitdrittviertverwertung, (vielleicht hast du ja nur das Pfandlabel noch nicht entdeckt) ich glaub den/die muss man draufhin stupsen dass sie es schnallen.

Wenn man dich „stalked“ weiß man dass du nicht so tickst, ich für mich heg ja auch den Anspruch seit vielen Jahren ziemlich/bestmöglichst – nichtüberall konsequent – nachhaltig zu handeln aber manchmal tappt man einfach in die Falle …

Bin hier im Faden halt wie so andere immer zu verspätet wollte es aber trotzdem loswerden. :D
Ist es denn nachhaltig, leere Boxen nach China zurück zu schicken? 🤔
 
Ist es denn nachhaltig, leere Boxen nach China zurück zu schicken? 🤔
natülich nicht wusste ich beim ersten Anblick dass die aus China kommen? 🤔


Edit:
Ich war bisher nur einmal auf der Aliexpress Website in meinem Leben und nur als ich hier im Forum ausversehen einen Link angeklickt hab ;)
 
die schachteln sind z. b. schon mal super, um in der bremsenkiste ölige und nicht-ölige teile zu trennen. und man muss sie auch nicht mit (ggf. öligen) fingern öffnen um zu sehen, was drin ist. aber da brauch ich vermutlich keine 18 stück...
 
Zurück