RockShox SID Ultimate im Test: Bereit für ganz große Siege

RockShox SID Ultimate im Test: Bereit für ganz große Siege

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMy82NGE1OTgwZDg5MmZkMzJiOThmZGViZjliZTMxNGM1OTZmMmU4ZTU1LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Zeit für Veränderungen! Die neue SID Ultimate Gabel wurde in der MY21-Produktpalette im Vergleich zum Vorgängermodell komplett neu aufgelegt. Kann die neue SID Ultimate auf dem Trail überzeugen? Wir haben alle Infos zur neuen SID Ultimate und konnten die Gabel vorab testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
RockShox SID Ultimate im Test: Bereit für ganz große Siege
 

Anzeige

Re: RockShox SID Ultimate im Test: Bereit für ganz große Siege
Man liest nicht viel über die Generation Sid 35/Sidluxe Dämpfer - daher mein Erfahrungsbericht, ich denke bei Sram wurde eine unausgereifte Entwicklung und den passenden Produktservice auf Kunden losgelassen - aber bei der Marktentwicklung egal:

- Verwendung in einem Down-Country Bike, Einsatzzeit März - Oktober: in Summe 3 Ausfälle des Dämpfer, 2 Ausfälle Gabel.

Ich fahre seit 20 Jahren Sram Suspension und revidiere dich auch selbst, nur die Garantie Abwicklung war/ist wirklich ein schlechter Witz seitens Sram.

Zum einen wurde der Dämpfer Mal ohne Reparatur zurückgesendet mit dem Hinweis, dass alles funktioniert. Seit 2 Monaten ist nun der Dämpfer weg und kommt nicht zurück - sie benötigen dafür noch Zeit. Ein Witz, wie lange ein Bike dann nicht fahrbar ist.

Für andere/für mich ein Hinweis über zukünftige Kaufbereitschaft. Das ähnliche Spiel übrigens mit der SID 35mm aus dem Bike - auch hier: Druckstufen Defekt, Gabel klappert und sackt komplett durch, wandernde Buchsen. Die Gabel kam aber nach nur 3 Wochen zurück und quasi jedes Teil getauscht. Leider damit auch Decals in einer falschen Farbe.

Die Frage bleibt für mich, haben sie dauerhaft etwas an der Bauweise geändert oder läuft das Spiel nun jedes Jahr so ab..
 
Zuletzt bearbeitet:
Man liest nicht viel über die Generation Sid 35/Sidluxe Dämpfer - daher mein Erfahrungsbericht, ich denke bei Sram wurde eine unausgereifte Entwicklung und den passenden Produktservice auf Kunden losgelassen - aber bei der Marktentwicklung egal:

- Verwendung in einem Down-Country Bike, Einsatzzeit März - Oktober: in Summe 3 Ausfälle des Dämpfer, 2 Ausfälle Gabel.

Ich fahre seit 20 Jahren Sram Suspension und revidiere dich auch selbst, nur die Garantie Abwicklung war/ist wirklich ein schlechter Witz seitens Sram.

Zum einen wurde der Dämpfer Mal ohne Reparatur zurückgesendet mit dem Hinweis, dass alles funktioniert. Seit 2 Monaten ist nun der Dämpfer weg und kommt nicht zurück - sie benötigen dafür noch Zeit. Ein Witz, wie lange ein Bike dann nicht fahrbar ist.

Für andere/für mich ein Hinweis über zukünftige Kaufbereitschaft. Das ähnliche Spiel übrigens mit der SID 35mm aus dem Bike - auch hier: Druckstufen Defekt, Gabel klappert und sackt komplett durch, wandernde Buchsen. Die Gabel kam aber nach nur 3 Wochen zurück und quasi jedes Teil getauscht. Leider damit auch Decals in einer falschen Farbe.

Die Frage bleibt für mich, haben sie dauerhaft etwas an der Bauweise geändert oder läuft das Spiel nun jedes Jahr so ab..
Traurig für dich und Sram.
Ich habe mir im März 2021 die SID Ultimate und den Ultimate Deluxe in ein DC Bike montiert.
Seitdem gut 5.500 Kilometer und 150.000 Höhenmeter damit gefahren.
Bisher keine Defekte oder Ausfälle.
Alles ist möglich 😉
 
Traurig für dich und Sram.
Ich habe mir im März 2021 die SID Ultimate und den Ultimate Deluxe in ein DC Bike montiert.
Seitdem gut 5.500 Kilometer und 150.000 Höhenmeter damit gefahren.
Bisher keine Defekte oder Ausfälle.
Alles ist möglich 😉
Dann kann man ja Hoffnung haben, dass sie nicht generell fehlkonstruiert sind.

Auch wenn ich mit dem Bike weit entfernt bin von den Gesamt-Höhenmeter, kann man das häufig nicht als Referenz nehmen. Bei mir wird das Bike wenn es Mal fahrbereit war hart rangenommen - die 35er SID hat damit ja leider Probleme, siehe div. Berichte vor allem in englischsprachigen Foren mit entsprechenden Gefilden in Kanada etc.

Aber für dich wünsche ich natürlich allzeit defektfreie Fahrt :).
 
Traurig für dich und Sram.
Ich habe mir im März 2021 die SID Ultimate und den Ultimate Deluxe in ein DC Bike montiert.
Seitdem gut 5.500 Kilometer und 150.000 Höhenmeter damit gefahren.
Bisher keine Defekte oder Ausfälle.
Alles ist möglich 😉
Du nutzt es einfach nicht artgerecht genug, die Chinaparts halten bei dir ja auch alle ;)
 
Hallo Chiemgau_Biker,
Die Carger Race Day Dämpferkartusche ist für einen zwei Positionen Hebel, wie unseren TwistLoc oder OneLoc, ausgelegt. Es gibt also eine „zu“ und eine „auf“ Position. Das würde mit dem Scott TwinLoc Hebel auch nicht funktionieren, da er um 4mm mehr Kabelzug hat als unsere Lösung mit 10mm.
Es wird aber in den kommenden Scott Modellen, die eine SID mit Remote verbaut haben, eine spezielle 3-Position Charger Race Day Kartusche geben, die drei Positionen bietet und mit dem Scott TwinLoc arbeitet. Dies aber nur über Scott.
Viele Grüße
Dein RockShox Team
Muss das Thema TwinLoc nochmal aufgreifen.
Hab in meinem Spark aktuell eine Sid mit Charger2 Kartusche drin die ich mit einer RaceDay ersetzen möchte. Brauche auch nur dieAuf und Zu Positionen, Medium möchte ich nicht.
Aktuell dreht das Verstellrad an der Krone beim Betätigen des TwinLoc Hebel um 10mm, sollte also demnach auch mit der RaceDay (nur auf-zu) funktionieren, oder ?
 
Muss das Thema TwinLoc nochmal aufgreifen.
Hab in meinem Spark aktuell eine Sid mit Charger2 Kartusche drin die ich mit einer RaceDay ersetzen möchte. Brauche auch nur dieAuf und Zu Positionen, Medium möchte ich nicht.
Aktuell dreht das Verstellrad an der Krone beim Betätigen des TwinLoc Hebel um 10mm, sollte also demnach auch mit der RaceDay (nur auf-zu) funktionieren, oder ?
Ja, ich habe mir von einem Kumpel eine andere Umlenkrolle plotten lassen, die 10mm einzieht, das funktioniert. Ich fahre auch die ultimate mit RaceDay.
 
Man liest nicht viel über die Generation Sid 35/Sidluxe Dämpfer - daher mein Erfahrungsbericht, ich denke bei Sram wurde eine unausgereifte Entwicklung und den passenden Produktservice auf Kunden losgelassen - aber bei der Marktentwicklung egal:

- Verwendung in einem Down-Country Bike, Einsatzzeit März - Oktober: in Summe 3 Ausfälle des Dämpfer, 2 Ausfälle Gabel.

Ich fahre seit 20 Jahren Sram Suspension und revidiere dich auch selbst, nur die Garantie Abwicklung war/ist wirklich ein schlechter Witz seitens Sram.

Zum einen wurde der Dämpfer Mal ohne Reparatur zurückgesendet mit dem Hinweis, dass alles funktioniert. Seit 2 Monaten ist nun der Dämpfer weg und kommt nicht zurück - sie benötigen dafür noch Zeit. Ein Witz, wie lange ein Bike dann nicht fahrbar ist.

Für andere/für mich ein Hinweis über zukünftige Kaufbereitschaft. Das ähnliche Spiel übrigens mit der SID 35mm aus dem Bike - auch hier: Druckstufen Defekt, Gabel klappert und sackt komplett durch, wandernde Buchsen. Die Gabel kam aber nach nur 3 Wochen zurück und quasi jedes Teil getauscht. Leider damit auch Decals in einer falschen Farbe.

Die Frage bleibt für mich, haben sie dauerhaft etwas an der Bauweise geändert oder läuft das Spiel nun jedes Jahr so ab..
Ich hab jetzt auch eine Sid (35) ulimate im neuen XC Rad. Nach 3 Ausfahren je 1,5 Std haben die Standrohre so viel Spiel in dem Tauchrohren, dass man meinen könnte ich würde die Gabel seit ner Ewigkeit komplett trocken fahren. Zudem glaube ich, dass das Ding tierisch knarzt ( den Steuersatz habe ich noch nicht komplett ausgeschlossen). Ich bin mal gespannt was BC bzw RockShox jetzt dazu sagt, leider lag das Teil scho etwas länger bei mir ungenutzt rum. Nen allgemeinen Sid 35 Kummerthread gibt’s hier nicht, oder? Hast Du denn jetzt mittlerweile eine funktionierende Gabel?
 
Ich hab jetzt auch eine Sid (35) ulimate im neuen XC Rad. Nach 3 Ausfahren je 1,5 Std haben die Standrohre so viel Spiel in dem Tauchrohren, dass man meinen könnte ich würde die Gabel seit ner Ewigkeit komplett trocken fahren. Zudem glaube ich, dass das Ding tierisch knarzt ( den Steuersatz habe ich noch nicht komplett ausgeschlossen). Ich bin mal gespannt was BC bzw RockShox jetzt dazu sagt, leider lag das Teil scho etwas länger bei mir ungenutzt rum. Nen allgemeinen Sid 35 Kummerthread gibt’s hier nicht, oder? Hast Du denn jetzt mittlerweile eine funktionierende Gabel?

RS hat enorme Probleme mit den Gabeln, zumindest mit der SL Version. Die haben mir innerhalb von 1 Jahr beide Gabeln total 7 Mal repariert! in 6 von 7 Fällen war die Kartusche hinüber, in einem Fall war auch viel zu viel Spiel im Casting. Bei mir wars egal wie oft ich die Gabeln nutzte, ob Trainings- oder Rennbike, durchs Band gingen die kapput.

Und ja.. von Seiten RS gab es nie ein Statement, auch wenn sie innerhalb von 2 Wochen dieselbe Gabel 2 mal zur Reparatur erhielten.. Wurde einfach immer kommentarlos auf Garantie repariert und zurückgesendet.

Ich habe nun 2 Stück der Fox 34 geholt und erhoffe mir Besserung ;)
 
RS hat enorme Probleme mit den Gabeln, zumindest mit der SL Version. Die haben mir innerhalb von 1 Jahr beide Gabeln total 7 Mal repariert! in 6 von 7 Fällen war die Kartusche hinüber, in einem Fall war auch viel zu viel Spiel im Casting. Bei mir wars egal wie oft ich die Gabeln nutzte, ob Trainings- oder Rennbike, durchs Band gingen die kapput.

Und ja.. von Seiten RS gab es nie ein Statement, auch wenn sie innerhalb von 2 Wochen dieselbe Gabel 2 mal zur Reparatur erhielten.. Wurde einfach immer kommentarlos auf Garantie repariert und zurückgesendet.

Ich habe nun 2 Stück der Fox 34 geholt und erhoffe mir Besserung ;)
Nun von zwei Gabeln auf enorme allgemeine Probleme zu folgern ist schon gewagt.
Das kann auch eine miese Serie gewesen sein. Das einzige was dann schlecht ist sind teilweise die RS Werkstätten.

Was ich schon von RS Werkstätten beschädigte Reverbs auf der Werkbank hatte.........das ist kaum zu glauben. Ich dachte zuerst die Kunden hätten sich da selber dran versucht.
 
Nun von zwei Gabeln auf enorme allgemeine Probleme zu folgern ist schon gewagt.
Das kann auch eine miese Serie gewesen sein. Das einzige was dann schlecht ist sind teilweise die RS Werkstätten.

Was ich schon von RS Werkstätten beschädigte Reverbs auf der Werkbank hatte.........das ist kaum zu glauben. Ich dachte zuerst die Kunden hätten sich da selber dran versucht.

Gut, ich füge noch eine 3te SL Gabel dazu, die ich seit 2 Jahren habe, die jedoch auch bereits defekt war. Somit 3 Gabeln von verschiedenen Serien und nur Probleme ;). Nebst mir haben viele in meinem Umfeld Probleme mit den aktuellen SID's, ich bin da also nicht allein. Ich mag es aber jedem gönnen, der keine Probleme mit seiner SID hat. Die Gabel fand ich nämlich toll - wenn sie dann funktionierte ;)
 
Meine hat Anfangs gar nicht funktioniert, hat gesteckt und war total unsensible. Nach dem Einschicken und offiziellem Schmieren funktioniert die Gabel Top! Buchsenspiel hat Sie, laut Gabeltuner ist das normal!
 
Gut, ich füge noch eine 3te SL Gabel dazu, die ich seit 2 Jahren habe, die jedoch auch bereits defekt war. Somit 3 Gabeln von verschiedenen Serien und nur Probleme ;). Nebst mir haben viele in meinem Umfeld Probleme mit den aktuellen SID's, ich bin da also nicht allein. Ich mag es aber jedem gönnen, der keine Probleme mit seiner SID hat. Die Gabel fand ich nämlich toll - wenn sie dann funktionierte ;)
Ich finde wenn hier so wenige Probleme haben ist ed kein generelles Problem. Überlege mal wie oft die verkauft wird....
 
RS hat enorme Probleme mit den Gabeln, zumindest mit der SL Version. Die haben mir innerhalb von 1 Jahr beide Gabeln total 7 Mal repariert! in 6 von 7 Fällen war die Kartusche hinüber, in einem Fall war auch viel zu viel Spiel im Casting. Bei mir wars egal wie oft ich die Gabeln nutzte, ob Trainings- oder Rennbike, durchs Band gingen die kapput.

Und ja.. von Seiten RS gab es nie ein Statement, auch wenn sie innerhalb von 2 Wochen dieselbe Gabel 2 mal zur Reparatur erhielten.. Wurde einfach immer kommentarlos auf Garantie repariert und zurückgesendet.

Ich habe nun 2 Stück der Fox 34 geholt und erhoffe mir Besserung ;)
Ui, da muss ich mir aber gute Argumente einfallen lassen, um zwei 34er aufs Lager zu legen;-)

Bzgl dem Geknarze werde ich dann doch mal die Gabel in ein anderes Rad bauen, vllt iss‘s ja tatsächlich nur der Steuersatz.
 
Ui, da muss ich mir aber gute Argumente einfallen lassen, um zwei 34er aufs Lager zu legen;-)

Bzgl dem Geknarze werde ich dann doch mal die Gabel in ein anderes Rad bauen, vllt iss‘s ja tatsächlich nur der Steuersatz.

Musste ich auch.. aber irgendwann zieht die Garantie nicht mehr und immer wieder die Gabel ausbauen und einschicken ist auf Dauer auch nicht so prickelnd. Vielleicht habe ich mit Fox ja dieselben Probleme.. Mal schauen ;) ;)
 
Gut, ich füge noch eine 3te SL Gabel dazu, die ich seit 2 Jahren habe, die jedoch auch bereits defekt war. Somit 3 Gabeln von verschiedenen Serien und nur Probleme ;). Nebst mir haben viele in meinem Umfeld Probleme mit den aktuellen SID's, ich bin da also nicht allein. Ich mag es aber jedem gönnen, der keine Probleme mit seiner SID hat. Die Gabel fand ich nämlich toll - wenn sie dann funktionierte ;)
Falls du noch eine deiner Gabeln hast, dann schick sie mal zu MRC Trading GmbH.
Da kannst du einen Service buchen, und deine Probleme besprechen.
Absolute Top Adresse für eure Federgabel.
Ihr könnt ja mal auf Facebook nachschauen wie die Arbeiten.
Mir haben sie meine Sid SL Gabel nach meinen Wünschen eingestellt. :daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Ui, da muss ich mir aber gute Argumente einfallen lassen, um zwei 34er aufs Lager zu legen;-)

Bzgl dem Geknarze werde ich dann doch mal die Gabel in ein anderes Rad bauen, vllt iss‘s ja tatsächlich nur der Steuersatz.
Kleines Update: Das Knarzen kam tatsächlich aus dem Steuersatz, das Teil hat auch wegen der integrierten Leitungsführung nur eine 5/8 (?) Konus. Das Thema war mit nen bißchen Fett erledigt.
Aber jetzt wo das Knarzen weg ist, merkt man erst recht das Geklapper des Buchsenspiels. Selbst wenn „etwas“ Spiel normal sein sollte: Wie würde ich denn dann erkennen, wenn‘s zu viel wird?! Iwann geht’s doch dann an die Standrohrbeschichtung.
Bei einer Fox 36, die ich mal vor einigen Jahren hatte, hatte ich die Buchsen bei deutlich weniger Spiel wechseln lassen…
 
Vor 2 Jahren habe ich SID SL Ultimate gekauft, was ich inzwischen ziemlich bereue. Der Lockout hat von Anfang an nicht ordentlich funktioniert. Da war Spiel von 1cm noch erträglich, mit der Zeit wars immer schlimmer, bis kein Lockout mehr vorhanden war. Man koennte die Gabel problemlos durchdrucken wie wenn sie nicht gespert wäre. Also zur RS reparieren lassen, leider keine Race Day am Lager, gesamte dauer fast 8 Wochen. Das hat mich gezwungen eine Ersatzgabel zu kaufen, damit ich überhapt fahren kann. Reparierte Gabel zurück, hat 2 Monate gut funktioniert, dann ein setlsames verhalten des Lockouts, der manchmal funktionierte, manchmal gar nicht. Kartusche dicht, Luftkammer dicht. Das kann kein Zufall sein. Mmn ist Race Day ein unausgereiftes Produkt da auch andere damit Probleme haben. Mit Dampfer Charger in SID RL hatte ich 2 Jahre keine Probleme. Also habe ich jetzt Dampfer Charger 2 RLC zum Austausch bestellt. Für alle die noch unentschlossen sind, lieber gleich eine SID Select SL bestellen, dass kann euch hoffentlich jeder Menge Probleme und letzendlich auch Geld sparen.
 
Vor 2 Jahren habe ich SID SL Ultimate gekauft, was ich inzwischen ziemlich bereue. Der Lockout hat von Anfang an nicht ordentlich funktioniert. Da war Spiel von 1cm noch erträglich, mit der Zeit wars immer schlimmer, bis kein Lockout mehr vorhanden war. Man koennte die Gabel problemlos durchdrucken wie wenn sie nicht gespert wäre. Also zur RS reparieren lassen, leider keine Race Day am Lager, gesamte dauer fast 8 Wochen. Das hat mich gezwungen eine Ersatzgabel zu kaufen, damit ich überhapt fahren kann. Reparierte Gabel zurück, hat 2 Monate gut funktioniert, dann ein setlsames verhalten des Lockouts, der manchmal funktionierte, manchmal gar nicht. Kartusche dicht, Luftkammer dicht. Das kann kein Zufall sein. Mmn ist Race Day ein unausgereiftes Produkt da auch andere damit Probleme haben. Mit Dampfer Charger in SID RL hatte ich 2 Jahre keine Probleme. Also habe ich jetzt Dampfer Charger 2 RLC zum Austausch bestellt. Für alle die noch unentschlossen sind, lieber gleich eine SID Select SL bestellen, dass kann euch hoffentlich jeder Menge Probleme und letzendlich auch Geld sparen.
Hm meine SID Ultimate läuft einwandfrei ..aufHolzklopf

Ob man das so pauschalisieren kann ......
 
Zurück