MAXXIS MTB-Reifen

Danke! Auch schon oft geschrieben: grippiger Gummi und Profil brauch einen anständigen Unterbau. Darum sind bei Snakeskin Mary auch die Stollen ausgebrochen. Oder der Reifen walkt komplett stark in Kurven weil die Kraft nicht durch rutschen sondern in die Karkasse abgeleitet wird.

Ein Hellkat mit AEC Gummi würde auch die ATC Karkasse überfordern. Darum gibt's den auch nicht so.

Nachfolger Ss Mary ist der softe NoNi. Rollt besser gript ok und ist nicht zu schwer.

Darum sind bei maxxis auch die aggressiven Profile in Exo schwerer als ein Rekon exo. Die brauchen einen anderen unterbau unter der lauffläche.
hört sich sehr plausibel an, würde ja auch mein Exo-Gewicht >1100g erklären...
wäre mal spannend zu sehen, was da ein Kaiser mit 1000g besser macht.
Konnte leider noch nicht testen, musste eine Nahtoderfahrung machen und Rennrad fahren :spinner:
 
Absolut ! Und nicht nur der.
Bei der Mary genau das gleiche, die fetten Seitenstollen in Soft können sich einfach noch nicht so richtig verformen.
Als ich damals von MG Dhf's kam hab ich das krass gemerkt.
Konnte das noch nie nachvollziehen wie gehyped das Ding war vor allem in Soft und Snakeskin :ka:
Mit Supergravity und Ultrasoft is das ein komplett andrer Reifen. :D

Ich fahr MM gerade erstmalig in soft mit supertrail karkasse, oder wie die heißt.
Versteh nicht wieso die Seitenstollen fett sein sollen, finde die bei minion, shorty und Michelin massiver bzw besser abgestürzt und da wäre sicher noch Potenzial vorhanden. Aber als winterreifen passt das schon..
Ich hätt gesagt die sind eher instabil als dass sie zu stabil sind und in die karkasse gedrückt werden, aber das ist auch eine frage des Luftdrucks.
 
Danke! Auch schon oft geschrieben: grippiger Gummi und Profil brauch einen anständigen Unterbau. Darum sind bei Snakeskin Mary auch die Stollen ausgebrochen. Oder der Reifen walkt komplett stark in Kurven weil die Kraft nicht durch rutschen sondern in die Karkasse abgeleitet wird.

Ein Hellkat mit AEC Gummi würde auch die ATC Karkasse überfordern. Darum gibt's den auch nicht so.

Nachfolger Ss Mary ist der softe NoNi. Rollt besser gript ok und ist nicht zu schwer.

Darum sind bei maxxis auch die aggressiven Profile in Exo schwerer als ein Rekon exo. Die brauchen einen anderen unterbau unter der lauffläche.
Sehr gute Gründe. Tatsächlich nie über die Umpositionierung des NoNi Soft nachgedacht, aber mit neuem Profil und etwas fleischigerer Karkasse, mh! Da könnte der alte Ruf wirklich zu Unrecht sein.
Wie rollt denn so ein Assegai Exo MT verglichen mit Kaiser/Baron? Wird trotz härterem Mittelgummi nicht mehr den Karren für Touren aus dem Dreck ziehen schätze ich? Möchte ja eigentlich nur DHF WT Exo MT Rollen und Grip ohne das indirekte Lenken zum Touren fahren. Zum Vollgas habe ich mittlerweile einen zweiten Laufradsatz.
 
Sehr gute Gründe. Tatsächlich nie über die Umpositionierung des NoNi Soft nachgedacht, aber mit neuem Profil und etwas fleischigerer Karkasse, mh! Da könnte der alte Ruf wirklich zu Unrecht sein.
Wie rollt denn so ein Assegai Exo MT verglichen mit Kaiser/Baron? Wird trotz härterem Mittelgummi nicht mehr den Karren für Touren aus dem Dreck ziehen schätze ich? Möchte ja eigentlich nur DHF WT Exo MT Rollen und Grip ohne das indirekte Lenken zum Touren fahren. Zum Vollgas habe ich mittlerweile einen zweiten Laufradsatz.
Assel ist - wie geschrieben - nicht die erste Wahl für "normales trailfahren". Er rollt in MT Exo so extrem schlecht nicht, aber von der Performance gibt's bessere Angebote (siehe mein verlinkter nsmb-Artikel oben). Überlege dir dhr2 MT exo+.

Assel lebt auf wenn die langen Stollen mit MG und DD oder DH als Downhillreifen eingesetzt werden. Habe DD MG für meinen 2. LRS (aktuell dhr2 DH dort drauf)

MAXXIS Alternative zum NoNi ist der Dissector - halt mit Kanal und mehr Kurvengrip
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Gründe. Tatsächlich nie über die Umpositionierung des NoNi Soft nachgedacht, aber mit neuem Profil und etwas fleischigerer Karkasse, mh! Da könnte der alte Ruf wirklich zu Unrecht sein.
Wie rollt denn so ein Assegai Exo MT verglichen mit Kaiser/Baron? Wird trotz härterem Mittelgummi nicht mehr den Karren für Touren aus dem Dreck ziehen schätze ich? Möchte ja eigentlich nur DHF WT Exo MT Rollen und Grip ohne das indirekte Lenken zum Touren fahren. Zum Vollgas habe ich mittlerweile einen zweiten Laufradsatz.
Vorne merkt man keinen Unterschied zwischen Baron und DHF beim Rollen.
Wenn du die Augen verbunden kriegst merkst du das nicht.
Grip vom Baron ist erhaben würde ich sagen. Auch wenn meine Conti qualitativ grad nicht so der Burner waren muss man das zugeben
 
so 2. Test rum mit 10 Fahrten in Summe; Bauer und Badehose konstatieren: der Reifen ist schlecht :lol:
neue (alte) Badehose bestellt
Scherz bei Seite ich habe es nicht hinbekommen, das Ding gescheit in flache Kurven zu überzeugen und war dann dementsprechend oft auf der Bremse, im Schnitt bei 1min 5 Sek langsamer als sonst (Kaiser APEX oder Butcher T9) bei deutlich schlechterem Gefühl. Weiss der Geier...

werde also einen 5 mal gefahrenen Assegai 2,5 MT exo (oder plus ...) bald in den Bikemarkt stellen; wer interesse hat, PM bitte.
 
Vorne merkt man keinen Unterschied zwischen Baron und DHF beim Rollen.
Wenn du die Augen verbunden kriegst merkst du das nicht.
Das werde ich prüfen! (momentan leider im non-Bike Urlaub) Hatte bisher leider immer auch hinten mitgewechselt.
Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass - und das ist leider der Knackpunkt - in der Ebene ab 2x km/h der Unterschied eklatant ist. Und das ist leider ein Use-Case bei mir den es mit einer Gruppe zu balancieren gilt bei der Anfahrt zu Trails (tw XC). Mit DHF MT/Dissector Dual kein Thema. Mit Kaiser vorne war das schon zäher, den Baron habe ich dafür noch nicht getestet. Ist witzigerweise schonmal leichter als mein DHF. Da habe ich jetzt schon den zweiten in Folge von fast einem Kilo (27.5).

Bzw der Qualität hatte ich bei Conti immer Glück in jüngerer Vergangenheit (Kaiser, Baron, 3x CK), Maxxis hatte die Hälfte leichtes Eiern aber nix was beim Fahren stört.
 
so 2. Test rum mit 10 Fahrten in Summe; Bauer und Badehose konstatieren: der Reifen ist schlecht :lol:
neue (alte) Badehose bestellt
Scherz bei Seite ich habe es nicht hinbekommen, das Ding gescheit in flache Kurven zu überzeugen und war dann dementsprechend oft auf der Bremse, im Schnitt bei 1min 5 Sek langsamer als sonst (Kaiser APEX oder Butcher T9) bei deutlich schlechterem Gefühl. Weiss der Geier...

werde also einen 5 mal gefahrenen Assegai 2,5 MT exo (oder plus ...) bald in den Bikemarkt stellen; wer interesse hat, PM bitte.

Kaiser Apex und Butcher T9 sind doch jeweils die weichsten Mischungen oder?
Das würde das Rätsel erklären.
Das Gegenstück dazu wäre MG nicht MT.
 
Scherz bei Seite ich habe es nicht hinbekommen, das Ding gescheit in flache Kurven zu überzeugen und war dann dementsprechend oft auf der Bremse, im Schnitt bei 1min 5 Sek langsamer als sonst (Kaiser APEX oder Butcher T9) bei deutlich schlechterem Gefühl. Weiss der Geier...

werde also einen 5 mal gefahrenen Assegai 2,5 MT exo (oder plus ...) bald in den Bikemarkt stellen; wer interesse hat, PM bitte.
Du machst mir echt Hoffnung. Ich hab über Weihnachten die Hass-Liebe-Ehe DHF 2.5 Exo+ Terra am VR geschieden und durch den Asse Exo+ ersetzt.
Bisher aber das Bike nicht gefahren.
 
Mein Trek Supercaliber braucht neue Reifen. Bis jetzt hatte ich den Ikon 29 2.35 vorne und hinten. Mit dem Ikon bin ich sehr zufrieden, einzig der Rollwiderstand ist etwas hoch. Anscheinend soll der Rekon Race gut rollen. Was würdet ihr empfehlen? Komplett Rekon Race oder Ikon vorne und Rekon Race hinten?
 
Passt, baut breiter als ein Dissector WT auf gleicher Felge
Das kann ich so irgendwie nicht bestätigen.

Ich bin lange den Dissector 2.4 MT auf einer 34mm Felge gefahren.
Heute das erste mal den Elli T7 2.3 auf selbiger Felge.
Der Elli hat weniger Volumen, baut 62mm breit, dämpft erschreckend schlecht und geht seltsam durch die Kurven.
Einzig rollen tut er sehr gut
 
Das kann ich so irgendwie nicht bestätigen.

Ich bin lange den Dissector 2.4 MT auf einer 34mm Felge gefahren.
Heute das erste mal den Elli T7 2.3 auf selbiger Felge.
Der Elli hat weniger Volumen, baut 62mm breit, dämpft erschreckend schlecht und geht seltsam durch die Kurven.
Einzig rollen tut er sehr gut
Interessant. Bin den Eli lange als Grid Trail und t7 soil (nur relativ kurz). Hatte ihm mal irgendwann als eins über dem Dissector bezeichnet, würde ich auch heute noch so sehen. War so 30-40g schwerer als die Diss und hat auch mit weniger Luftdruck sehr gut funktioniert (zum Gummibär Kaiser). Der Diss hat da nicht so gepasst. Der war auch höher als der Dissector, breite war ähnlich.
Seitenstollen stehen beim Diss mehr raus
 
Ja, an den Aspen habe ich auch schon gedacht, aber den gibt es leider nur als 2.25 oder 2.4 Version.
Welche Felgeninnenweite fährst du?

Jose Hermida hat in einem Dream Build das neue Mérida Race Fully mit Rekon Race hinten und Aspen vorne aufgebaut.

Mein Händler fährt auf seinem Oiz Ardent Race 3C vorne mit Rekon Race hinten.

Wenn du 30 mm MW hast, würde ich die 2,25 wählen. Sollten dann so um die 58mm breit sein. Passt doch dann perfekt zum Supercaliber
 
Interessant. Bin den Eli lange als Grid Trail und t7 soil (nur relativ kurz). Hatte ihm mal irgendwann als eins über dem Dissector bezeichnet, würde ich auch heute noch so sehen. War so 30-40g schwerer als die Diss und hat auch mit weniger Luftdruck sehr gut funktioniert (zum Gummibär Kaiser). Der Diss hat da nicht so gepasst. Der war auch höher als der Dissector, breite war ähnlich.
Seitenstollen stehen beim Diss mehr raus

Die Höhe des Diss macht das Volumen, dadurch mehr Dämpfung.

Der Elli hat bei mir auch Grid Trail.
1,8 bar bei 85kg war mir zu viel. Das Ding ist hart wie sonst was.
Der Diss läuft mit 1,8 bar super.

Bei mir kommt der Diss wieder drauf und der Elli wird im Winter gefahren.
 
@dino113 es sind 30 mm MV. Den Ikon 2.35 wollte ich eigentlich wieder am Vorderreifen. Dachte ich könnte durch den Hinterreifen noch etwas an Rollwiderstand rausholen.
 
Die Höhe des Diss macht das Volumen, dadurch mehr Dämpfung.

Der Elli hat bei mir auch Grid Trail.
1,8 bar bei 85kg war mir zu viel. Das Ding ist hart wie sonst was.
Der Diss läuft mit 1,8 bar super.

Bei mir kommt der Diss wieder drauf und der Elli wird im Winter gefahren.
Ich habe den Diss MT im Herbst / Winter gefahren 🤣 und den Eli bei Trockenheit. Beide mit 1,6bar. Bin bei ca 78kg
Dämpfung ist aber eigentlich der Feder entgegen wirkend? Das machen eigentlich nur downhill Reifen, nehme an du meinst „geschmeidig“ bei kleinen Schlägen usw
 
Zurück