Der Gravelreifen-Thread

Interessant...meintest du den 2.1er TunderBurt. Welches Maß wären den di e51,5mm Breite oder Höhe.?
Bin ich als 29er aufm Cutthroat gefahren, weil ich den Riddler auch aufm Graveller super find. Fazit: Hatte ständig Risse drin, hat sich wie nix runter gefahren. Bin jetzt auch auf Rene Herse (29er, glaube Fleecer Ridge) - super gut, keine Probleme, nur das Aufziehen war Murks.
 
Ich fahr den jetzt schon die dritte Saison..., auch auf ner 25er Felge. Ich kauf nichts anderes mehr. Der ist tubless echt mega.... Rollt wie der 😈 Teufel und hält auch bei Nässe....wenns nicht zu tief oder zu lehmig wird. Einziges Manko .. er schwitzt die Milch aus... Störte mich aber echt nicht ...machen die Conties wohl alle mehr oder weniger.... Ich fahr den hinten mit 1.6bar und vorne 1.5bar bei 66kg Körpergewicht....
Das Bild zeigt meinen RKProtection nach 3K Kilometern...und die waren nicht zimperlich🙄
Doc Blue ist ja die Stans Milch.
Hatte das Schwitzen auch bei anderen Reifen mit der Stans.

Seitdem ich Milkit nutze, ist das Schwitzen Geschichte.

Aber da sammelt so jeder seine Erfahrungen.
 
Bin ich als 29er aufm Cutthroat gefahren, weil ich den Riddler auch aufm Graveller super find. Fazit: Hatte ständig Risse drin, hat sich wie nix runter gefahren. Bin jetzt auch auf Rene Herse (29er, glaube Fleecer Ridge) - super gut, keine Probleme, nur das Aufziehen war Murks.
Zur Höhe der Thunderburts: knapp 45 mm vom Felgenrand, gemessen (nur) mit Massband.
 
Heute eine Begegnung der dritten Art erlebt.

Mein Rad stand im Büro und plötzlich gab es einen höllischen Knall! Reifen flog an einer Stelle von der Felge. Nach dem Schreck hab ich einen Schlauch eingezogen und der Reifen eierte nur noch. Was zur Hölle ist denn da passiert?
Wir erwarten deinen Bericht! 😁
 
Heute eine Begegnung der dritten Art erlebt.

Mein Rad stand im Büro und plötzlich gab es einen höllischen Knall! Reifen flog an einer Stelle von der Felge. Nach dem Schreck hab ich einen Schlauch eingezogen und der Reifen eierte nur noch. Was zur Hölle ist denn da passiert?
Irgendwo sitzt der Reifen nicht sauber im Felgenhorn.
 
Waren das die Mäntel, die auf der Felge gewandert sind (und somit vermutlich von Anfang an niO waren)?
Ne, die sind Retoure gegangen und ich hatte eben deswegen meine alten G-One Speed montiert. Einer der G-One Speed ist explodiert, war aber auch schon gut durchgenudelt und ausgeleiert. Die G-One haben sich auch schon ganz locker montieren lassen. Daher lieber nicht mehr tubeless montieren, wenn sie ausgeleiert sind.
 
Moin,

hat schon Jemand einen Vergleich zwischen Wolfpack Gravel Speed 40mm und Tufo Swampero Gravel 40mm gemacht?
Dabei interessieren mich der Rollwiderstand auf Waldwegen, der Grip auf Wurzeln und auch bei Nässe, sowie Durchstichschutz auf der Lauffläche bzw. Aufschlitzschutz an der Karkasse.

Grüße
Dom
Moin,

können die Wolfpack Fahrer hier inzwischen was berichten?
Oder zumindest von den Wolfpack Gravel Reifen selbst?
Oder vielleicht im Vergleich zu anderen Gravel Reifen?

Grüße
Dom
 
Moin,

können die Wolfpack Fahrer hier inzwischen was berichten?
Oder zumindest von den Wolfpack Gravel Reifen selbst?
Oder vielleicht im Vergleich zu anderen Gravel Reifen?

Grüße
Dom
Naja, zum Wolfpack Speed hab ich ja weiter oben was geschrieben. Vergleichen kann ich aber nur mit dem G One Evo Allround in Version 1 und Version 2.
Bis jetzt ca. 200 km. Laufen echt prima. Leicht und sehr geschmeidig. Bin zuletzt Gravel immer ein bisschen aus dem Weg gegangen.....nun nicht mehr. Dämpfung ist super, Kurvenhalt auch.
Anfänglich leichter Luftverlust: es blubbert aufgetragenes Seifenwasser nebem dem Ventilschaft - also werde ich das Felgenband erneuern müssen, mit dem Reifen hats nix zu tun.
Geräusch ist auf Asphalt eher laut. Während ich Freilaufgeknatter meist gar nicht ab kann, empfinde ich das Abrollsummen eher als "Sound" denn als Lärm.
Bei super glattem Asphalt spürt man das gröbere Profil ganz leicht.
Wenn jetzt noch das Profil ne Weile hält ( 4 - 5 tkm wären super ) und Pannen vermieden oder durch Sealant gleich zuverlässig geschlossen werden, wäre der Reifen fur mich ein Traum. Bis jetzt absolute Empfehlung meinerseits 👍
 
Achso, ich wiederhole mich vermutlich: aber der Rundlauf ist phantastisch. War bei vielen Reifen vorher schon meist ganz gut, aber die hier? Die toppen echt alles. Kann natürlich Glück sein.

Bei engen, schnellen Kurven schwimmt der Reifen auch seitlich nicht weg, trotz der flexiblen Seitenwand. Fahre hinten so 2,8 - 3 bar (Asphalt, Waldautobahn, Wirtschaftswege, keine Trails ).
 
So, mal ein paar Eindrücke zum Teravail Rampart Durable 700x38:
  • rollt relativ zäh (Conti SpeedKing am MTB eines Bekannten ist deutlich schneller!)
  • dämpft jedoch recht gut
  • nach einer Tour durch dornenverseuchte (Brombeeren) Pfade am Rhein habe ich am VR mindestens 7-8 Blubberstellen gefunden, auf der Tour hat das Wurstwasser seinen Job gemacht
Habe mit ihm jetzt gut 300 km runter. Richtig abgedichtet hat er auch noch nicht wirklich (nun noch erschwert durch die vielen kleinen Stiche.
Also von Durable kann da leider nicht wirklich die Rede sein! Da ist einfach recht viel Gummi drauf, was nicht wirklich was bringt. Auf der Strasse und im Split mag das noch funktionieren, aber im Wald mit allen seinen Gefahren......ich kaufe kein Teravail mehr!
 
Gravelking SK nach gut 2 Jahren mit ca. 4000km hinten. Hält noch gut die Luft.

20220326_105721_HDR~2.jpg
 
Dazu muss ich sagen, dass die Flecken während des Stehens auftreten. Das Bild habe ich vor der heutigen Fahrt aufgenommen. Während der Fahrt sieht man nix.
Ja, die Aussage von @AlpeFuori triffts im Grunde - genialer Reifen.
Matsch kann er halt nicht so gut aber da lege ich auch keinen gesteigerten Wert drauf. Asphalt gut bis sehr gut, derzeitige furztrockene Waldbedingungen top, ebenso wenn es etwas feuchter ist, Dämpfung gut, wenn man den richtigen Druck erwischt. (43er Breite auf einer 22er Felge) Etwas zu wenig und er doppst und bei zu viel isser halt hart. Auf Asphalt hat er ein mit Vorsicht zu geniessendes Eigenlenkverhalten wenn man mit wenig Luft fährt, weil man grad aussem Wald kommt. Hat mich im November 2020 den linken Ellenbogen gekostet.
Der Nachfolger (Tufo GravelSpeedero) liegt schon bereit, wobei ich diesen erst vorne aufziehe und den noch gut im Profil stehenden vorderen SK nach hinten mache und runterfahre. So zumindest mein Plan. Hatte ihn ja mal durch den WTB Riddler ersetzen wollen, der aber schon im Neuzustand an der Seitenwand nicht gut verarbeitet war und sich ein zwei Gumminippelchen aufbliesen (Bild kann ich auf Wunsch zeigen).
Sollte mir der Tufo nicht taugen, gibts wieder bunte Gravelkings ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, den Rampart L&S hatte ich letztes Jahr mal zur Ansicht bestellt (38 & 42). Den fand ich zu steif. Umso erstaunlicher, dass die Reifen wie oben beschrieben Einstiche durch Dornen bekommen.
Ich bin mit dem Speedero im trockenen und dem Thundero im nassen super zufrieden. Mit 1.8/2 bar laufen die Reifen tubeless recht schnell und super komfortabel. Bisher noch keine Panne (mein erster Speedero hat am VR jetzt 3500km gelaufen) und der Verschleiss ist sehr gering. Einzig der Rundlauf ist nicht ganz so perfekt, damit kann man aber leben.
 
Ich bin heute mit Gravelking SS im Wald gewesen. Muss wohl seitlich an einem Stein geschrammt sein. Jedenfalls hatte ich Luftverlust trotz Milch. Zunächst konnte ich nichts finden. Nach dem dritten Aufpumpen zischte es plötzlich. In der Flanke war ein kleiner Schnitt und noch ein Steinchen drin. Bin dann noch nach Hause gekommen, überwiegend Straße aber das Loch dichtet nicht ab. Auch von innen ist kaum was zu erkennen. Null Dichtwirkung der Milch 🥛. Woran kann das liegen? Hattet Ihr das auch schon mal? Den Reifen kann ich wohl wegschmeißen. Ich habe jetzt erstmal gone R wieder drauf. Die Terrenos habe ich auch alle noch liegen, schöne Reifen doch auf Straße etwas zäher.
 
Welcher Reifen rollt besser im tubeless Setup?

WTB Exposure TCS

Oder

Pirelli Cinturato velo ?

Hat Jemand Erfahrungen mit beiden Gummis?
Cinturato Velo rollt jedenfalls mies. Den Test bei Rollingresistance kann ich voll bestätigen. Da rollen sogar die Terrenos mit Profil besser. Das einzige was der Reifen kann ist Pannenschutz. Aber selbst da habe ich schon einige Schnitte.
Die Idee des Reifens ist gut, das ist aber alles.
 
Zurück