Der Gravelreifen-Thread

Hmmm. Hatte den Rampart Light and Supple im Visier. Das klingt jetzt weniger prickelnd.
Nu isser hin!

D490BC3D-FFE7-4C2E-925E-5B436462896F.jpeg

Seppuko!

5F8222B5-5C7B-486D-9A47-3C91F0BE40C5.jpeg

Hat 100 km problemlos gehalten. Flicken oder entsorgen?
 
Ich bin heute mit Gravelking SS im Wald gewesen. Muss wohl seitlich an einem Stein geschrammt sein. Jedenfalls hatte ich Luftverlust trotz Milch. Zunächst konnte ich nichts finden. Nach dem dritten Aufpumpen zischte es plötzlich. In der Flanke war ein kleiner Schnitt und noch ein Steinchen drin. Bin dann noch nach Hause gekommen, überwiegend Straße aber das Loch dichtet nicht ab. Auch von innen ist kaum was zu erkennen. Null Dichtwirkung der Milch 🥛. Woran kann das liegen? Hattet Ihr das auch schon mal? Den Reifen kann ich wohl wegschmeißen. Ich habe jetzt erstmal gone R wieder drauf. Die Terrenos habe ich auch alle noch liegen, schöne Reifen doch auf Straße etwas zäher.

Tiptop Tubeless Flicken drauf.
Hier mein Gravelking.
_20220327_203537.JPG

Loch in der Seitenwand von Schwalbe blue doc nicht abgedichtet.
_20220327_203616.JPG

Mit Flicken problemlos fahrbar. Gravelking fahre ich aber nur noch mit dickere Milch Orange Seal Endurance. Seitdem keine Probleme mehr.
Die GK bekommen nach Wechsel (tausche an 2 Rädern jeweils Sommer/Winter) gelegentlich einen Flicken. Halten aber bis zu 4tkm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am überlegen mir ein neues Gravel zu holen und bei meiner Größe von 1,69m bieten viele die entsprechende Geo für 650b an. Ist natürlich besser wegen Toe Overlap (habe aktuell das Problem bei 622) und Überstand (mit 77cm Schritt oft grenzwertig)
Im Prinzip spricht alles für 650b, aber ich tu mich noch schwer mit der Reifenauswahl, die in meinen Augen etwas mager ist :-(

Liebe meine Tufos :love: die gibts allerdings nur in 622... Was wäre denn eine ähnliche Alternative in 650b? Wollte auch keine extrem breite Reifen fahren, auch wenn es möglich wäre. Irgendwas zwischen 40 und 45mm reicht mir.

Edit: Tubeless Eignung nicht nötig, da ich mit Schlauch (Revoloops) fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiptop Tubeless Flicken drauf.

Tiptop Tubeless Flicken drauf.
Hier mein Gravelking.
Anhang anzeigen 1446516
Loch in der Seitenwand von Schwalbe blue doc nicht abgedichtet.
Anhang anzeigen 1446515
Mit Flicken problemlos fahrbar. Gravelking fahre ich aber nur noch mit dickere Milch Orange Seal Endurance. Seitdem keine Probleme mehr.
Die GK bekommen nach Wechsel (tausche an 2 Rädern jeweils Sommer/Winter) gelegentlich einen Flicken. Halten aber bis zu 4tkm.
Ganz normal mit Gummilösung?
Die dickere Milch von Stars wird immer klumpig und ärgert die Ventile.
Da bin ich wieder von ab.
 
Ich bin heute mit Gravelking SS im Wald gewesen. Muss wohl seitlich an einem Stein geschrammt sein. Jedenfalls hatte ich Luftverlust trotz Milch. Zunächst konnte ich nichts finden. Nach dem dritten Aufpumpen zischte es plötzlich. In der Flanke war ein kleiner Schnitt und noch ein Steinchen drin. Bin dann noch nach Hause gekommen, überwiegend Straße aber das Loch dichtet nicht ab. Auch von innen ist kaum was zu erkennen. Null Dichtwirkung der Milch 🥛. Woran kann das liegen? Hattet Ihr das auch schon mal? Den Reifen kann ich wohl wegschmeißen. Ich habe jetzt erstmal gone R wieder drauf. Die Terrenos habe ich auch alle noch liegen, schöne Reifen doch auf Straße etwas zäher.
Würde uch runter nehmen und mit so Spezialflicken von tiptop reparieren. Musste ich bei den ersten G One Allr.Evo auch immer mal wieder. Manche kriegen das mit Maxalami o.ä. hin, ich leider nie
 
Bin am überlegen mir ein neues Gravel zu holen und bei meiner Größe von 1,69m bieten viele die entsprechende Geo für 650b an. Ist natürlich besser wegen Toe Overlap (habe aktuell das Problem bei 622) und Überstand (mit 77cm Schritt oft grenzwertig)
Im Prinzip spricht alles für 650b, aber ich tu mich noch schwer mit der Reifenauswahl, die in meinen Augen etwas mager ist :-(

Liebe meine Tufos :love: die gibts allerdings nur in 622... Was wäre denn eine ähnliche Alternative in 650b? Wollte auch keine extrem breite Reifen fahren, auch wenn es möglich wäre. Irgendwas zwischen 40 und 45mm reicht mir.
Da schlage ich mal meinen Favoriten den Teravail Cannonball vor. Den gibt es auch in 584x40 und 47. Ich fahre ihn in 622 jetzt pannenfrei über 4.500km ohne all zu großen Verschleiß. Der rollt sogar noch einen Tick besser als der Tufo Speedero (den allerdings erst knapp 700km gefahren bin).
 
Da schlage ich mal meinen Favoriten den Teravail Cannonball vor. Den gibt es auch in 584x40 und 47. Ich fahre ihn in 622 jetzt pannenfrei über 4.500km ohne all zu großen Verschleiß. Der rollt sogar noch einen Tick besser als der Tufo Speedero (den allerdings erst knapp 700km gefahren bin).
Das überrascht mich jetzt, wurde doch der Teravail im Test von Granfondo mit schlechten Rowie werten abgewatscht.

https://granfondo-cycling.com/de/teravail-cannonball-light-supple-test/
Ich persönlich empfinde den Tufo Speedero eher als sehr schnellen Reifen. Bin schon gespannt wie der Thundero bei BRR im Test sich schlagen wird.

Bei der nächsten Vote Möglichkeit werde ich jedenfalls mal dem Cannonball meine Stimme geben, weil mich das schon sehr interessiert wie sich die Reifen zumindest auf dem Prüfstand schlagen.
 
Welcher Reifen rollt besser im tubeless Setup?

WTB Exposure TCS

Oder

Pirelli Cinturato velo ?

Hat Jemand Erfahrungen mit beiden Gummis?
Laut Erfahrungsberichten im Netz und auch meiner persönlichen, rollt der WTB Exposure sehr gut, aber nicht tubeless, den kriegt man anscheinend nicht dicht. Ich mag den Reifen aber gerne, fahre in mit leichten Schläuchen auf allen meinen Strassenrädern in der 30 mm Breite.
 
Bin am überlegen mir ein neues Gravel zu holen und bei meiner Größe von 1,69m bieten viele die entsprechende Geo für 650b an. Ist natürlich besser wegen Toe Overlap (habe aktuell das Problem bei 622) und Überstand (mit 77cm Schritt oft grenzwertig)
Im Prinzip spricht alles für 650b, aber ich tu mich noch schwer mit der Reifenauswahl, die in meinen Augen etwas mager ist :-(

Liebe meine Tufos :love: die gibts allerdings nur in 622... Was wäre denn eine ähnliche Alternative in 650b? Wollte auch keine extrem breite Reifen fahren, auch wenn es möglich wäre. Irgendwas zwischen 40 und 45mm reicht mir.
Sorry für die schlechten Nachrichten, aber wenn Du geschmeidige Karkassen suchst für 584er Reifen... :ka:
Die Auswahl ist stark beschränkt. Es gibt dafür jede Menge Gravelkings*, oder den Challenge Strada Bianca Race 46-584 in der billigen Fernostvariante (normaler Reifen mit normaler Montage) mit nur 120tpi Karkasse. Oder Du schaust mal nach Vittoria Terreno Dry/Zero, in 584-Durchmesser gibt es die manchmal (auch 120tpi, aber sehr viel Gummi an der Flanke).

* Es spricht doch eigentlich nichts gegen die non-ProTide Varianten: Die gelten als geschmeidig.
 
Sorry für die schlechten Nachrichten, aber wenn Du geschmeidige Karkassen suchst für 584er Reifen... :ka:
Die Auswahl ist stark beschränkt. Es gibt dafür jede Menge Gravelkings*, oder den Challenge Strada Bianca Race 46-584 in der billigen Fernostvariante (normaler Reifen mit normaler Montage) mit nur 120tpi Karkasse. Oder Du schaust mal nach Vittoria Terreno Dry/Zero, in 584-Durchmesser gibt es die manchmal (auch 120tpi, aber sehr viel Gummi an der Flanke).

* Es spricht doch eigentlich nichts gegen die non-ProTide Varianten: Die gelten als geschmeidig.
Vllt noch als Ergänzung, ich fahre sowieso Schlauch (Revoloops) brauche also keine Tubeless Eigenschaften. Falls das die Aauswahl vergrößern sollte :ka:
Habe auch gesehen, dass die meisten auch eher 47er Breite aufwärts anbieten, was natürlich auch aufs Gewicht drückt...
 
Vllt noch als Ergänzung, ich fahre sowieso Schlauch (Revoloops) brauche also keine Tubeless Eigenschaften. Falls das die Aauswahl vergrößern sollte :ka:
Habe auch gesehen, dass die meisten auch eher 47er Breite aufwärts anbieten, was natürlich auch aufs Gewicht drückt...
Naja, wenn Du ein Welchen nach 584er Reifen (650b) suchst, mit dem Auge auf Geschmeidigkeit, findest Du Dich in einem Markt zweiter Klasse wieder: Es gibt von vielen Herstellern geschmeidigere Varianten mit 120tpi-Karkasse, aber fast nur für 622-Durchmesser (700C) - Challenge, Tufo, Donnelly, Michelin.
Du findest von WTB eine ganze Menge Auswahl mit 584-Durchmesser mit 120tpi-Karkasse: WTB Byway TCS Light/Fast Rolling Faltreifen - SG2 - 47-584 - schwarz, WTB Venture TCS Light/Fast Rolling Faltreifen - SG2 - 44-584 / 650 x 47C - schwarz, WTB Horizon TCS Light/Fast Rolling Faltreifen - SG2 - 47-584 - schwarz

P.S.: Specialized Pathfinder Pro 47-584 könnte interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am überlegen mir ein neues Gravel zu holen und bei meiner Größe von 1,69m bieten viele die entsprechende Geo für 650b an. Ist natürlich besser wegen Toe Overlap (habe aktuell das Problem bei 622) und Überstand (mit 77cm Schritt oft grenzwertig)
Im Prinzip spricht alles für 650b, aber ich tu mich noch schwer mit der Reifenauswahl, die in meinen Augen etwas mager ist :-(

Liebe meine Tufos :love: die gibts allerdings nur in 622... Was wäre denn eine ähnliche Alternative in 650b? Wollte auch keine extrem breite Reifen fahren, auch wenn es möglich wäre. Irgendwas zwischen 40 und 45mm reicht mir.

Edit: Tubeless Eignung nicht nötig, da ich mit Schlauch (Revoloops) fahre.
Parimoto sollen weich sein, Rene Herse gibt es auch in 42er breite. Auch mit sehr weicher Flanke.
 
Hab die Tage nun endlich den "Gravel-Laufradsatz" von meinem Orbea Terra umgebaut. Vorher waren Kenda Flintridge in 40mm mit Schlauch montiert, nun Conti TerraSpeed schlauchlos, ebenfalls in 40mm:

Optischer Eindruck: die Conti fallen eher schmal aus, knapp 38mm auf ner 19C Felge. Ist wohl so gewollt, Conti empfiehlt ja eigentlich auch breitere Felgen bei 40mm...

Montage: super leicht auf Fulcrum 6DB. Auf Anhieb dicht mit Standluftpumpe, ohne Dichtmilch. Die hab ich erst nen Tag später eingefüllt, der Luftverlust war gering. Hat ich so noch nie.

Der Fahreindruck hat mich schwer überrascht. Rollt angenehm leicht (natürlich kein Vergleich zu Rennradreifen wie den GP5000 oder Pirelli Cinturato Velo), Fahrgeräusch ist präsent aber nicht auffällig oder störend. Auf Schotter und Waldwegen mit leichten Wurzeln finde ich den Reifen sehr angenehm, Schläge und Unebenheiten werden gut weggedämpft ohne die Spur zu verlieren, dabei sehr guter Grip.
Das alles kannte ich vom Kenda so nicht. Das Radl macht im Gelände nun deutlich mehr Spaß ohne Einbußen beim Rollen auf der Straße.

Bin gespannt was die weiteren Fahrten so bringen, aber so könnte das für mich ein optimaler Reifen werden. Mal schauen ob und wann ich wieder auf meinen Straßensatz mit Pirelli Cinturato Velo wechsel ;)

Edit: Achja, Luftdruck ca. 3bar fürn Anfang, vorne wie hinten.
 
Ich probiers nochmal:
Schnell, komfortabel, einigermaßen Pannensicher, bissl Reserven beim Grip. Weniger straff als Schwalbe. Bester Kompromiss?
Schwalbe G One R🙈
Finde den weniger straff. Also sehr angenehme Karkasse.
Ansonsten fahre ich im Winter Pirelli Gravel M(40mm), finde den für sein Profil schnell, und im Sommer den Gravel H(40mm), schnell, einige sagen weniger komfortabel (ich finde den okay) und bei mir mit 120kg Systemgewicht und viel Schotterfahrten auf bisher so 1200km ohne Panne(da haben einige schon andere Erfahrungen gemacht)
 
G-One R wäre mein Favourite. Nach zwei von der Felge explodierten Ultra Bite aber keinen Bock mehr auf Schwalbe. Keine Ahnung, ob es an der Crest liegt, aber ne.

Gripreserven auf Waldboden und nach ein paar Tagen Regen. Matsch ist nicht so wichtig.

Breite: Am liebsten 45er, mindestens 40.
 
Zurück