Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Habe 30er Felgen.
Wollte eigentlich CK/RK Protection fahren aber dafür ist die Felge wahrscheinlich zu breit.
Das kann man machen. Hatte ich schon mit den Bernstein gemacht.
Der CK passt, RK wird ein wenig eckig, ist aber noch sehr gut fahrbar.

ansonsten Schwalbe TB mit Ralph oder Ray Vorne, oder halt den Vittoria Mezcal vorne mit Terreno hinten.
Hat mich gestern im Schnee nicht im Stich gelassen.

Oder zweimal WP Speed ginge auch noch.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ich würde das Sturzrisiko auch nicht unterschätzen, Schotterstraßen runterheizen im Rennmodus. Ein Sturz wirft Dich zurück oder aus dem Rennen. Eine Panne nervt auch.

Gerade im Sommer wenn es lange trocken war ist ein Vorderrad schnell mal in einer zu schnell gefahrenen Kurve weg und man schaut dumm aus.....

Race King Prot. auf 30er Felgen passt! Hab ich auch gefahren. Vorne wäre dann aber eher die CK 2.3 sinnvoller. Gefallen tut mir die Kombi aber nicht so sehr...

Ich würde eher auf klassische Kombis setzen.

Racing Ralph hinten und vorne je nach Gusto Rocket Ron oder andere
oder
Wolfpack Speed hinten und Race in 2.25er vorne
Vittoria Mezcal hinten und Barzo vorne
Specialized hat auch super Reifen, vorn Fast Track und hinten Renegade

Michelin soll schlecht rollen..... Interessieren würden die mich aber auch schon sehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man machen. Hatte ich schon mit den Bernstein gemacht.
Der CK passt, RK wird ein wenig eckig, ist aber noch sehr gut fahrbar.

ansonsten Schwalbe TB mit Ralph oder Ray Vorne, oder halt den Vittoria Mezcal vorne mit Terreno hinten.
Hat mich gestern im Schnee nicht im Stich gelassen.

Oder zweimal WP Speed ginge auch noch.
du solltest aber auch auf den amtlichen Anpressdruck verweisen :bier:
:lol:
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Leider spielt auch die Verfügbarkeit eine große Rolle.

Wie seht ihr den Ralph vs. Thunderbird am Hinterrad?

Ausgehend von einer 30er Felge, wäre der 2.35er wohl optimal, oder?
 
Vittoria Mezcal hinten und Barzo vorne
Finde, dass der Mezcal trocken auf Schotter besser ist als der Barzo. Der Barzo wäre mir im allgemeinen auf Schotter zu viel. Dann eher Mezcal/Mezcal. Sehe aber hinten kein Problem mit dem Terreno, da der Mezcal auf der Bremse ebenfalls nicht der stärkste ist

du solltest aber auch auf den amtlichen Anpressdruck verweisen :bier:
:lol:
Der dürfte mittlerweile bekannt sein 😅

Sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich gestern 2,5 bar im Terreno hatte, da ich eigentlich nicht dreckig werden wollte und eine Runde auf asphaltierten Radwegen geplant hatte.
Dann kam wieder alles ganz anders…
Mehr Probleme hat mir da der Mezcal am VR bereitet. Dem hatte ich 2,1 bar gegeben. Ist auf Schnee/Matsch und rutschigen Steinen eher suboptimal.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Leider spielt auch die Verfügbarkeit eine große Rolle.

Wie seht ihr den Ralph vs. Thunderbird am Hinterrad?

Ausgehend von einer 30er Felge, wäre der 2.35er wohl optimal, oder?
Bin Ralph/Ray 2,25 auf 30er Felge gefahren. Geht sehr gut.
Ralph wird sicherlich besser auf der Bremse sein und im technischen/steileren Uphill die bessere Traktion haben.

TB bin ich leider noch nicht gefahren. Waren zu viele andere Reifen letztes Jahr.
 
Jetzt bin ich mal gespannt zu was für nem Ergebniss es kommt,
Ich persönlich bin mit dem Saaber hinten nie richtig warm geworden, hab ewig gebraucht um den richtigen Luftdruck zu finden, Ballance zwischen Grip und Rollwiederstand. 0,1 Bar waren da bei mir Welten zwischen funtionieren und ich schmeiß das Ding in die Ecke. Bin mit dem sehr oft los mit 2,0 bar und hab unterwegs immer wieder 0,05-0,1 bar abgelassen, wenn er funktioniert hat und ich hab noch mal etwas Luft raus genommen war er plötzlich wie Klebstoff.
Muss aber auch dazu sagen daß ich den in 2,4 getestet habe,
Ich fahre den 2.2 meistens mit 1.5 bis 1.6 bar.
 
Ich fahre den 2.2 meistens mit 1.5 bis 1.6 bar.
hatte den Ballon-Saber auch bei 1,5bar (auf ner 25er) bei naggisch 78kg. War irgendwie nicht meiner bzw mit dem Booster vorne fand ich das wirklich in allem (Grip, Rollen) schlechter als CK / RK oder WP Race/Speed.
Ausnahme: Optik war top 8-) vielleicht bin ich es auch nicht lange genug gefahren... fühlte sich aber zäh an in Summe und die Bremse vom Saber war auch eher rutschig
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Leider spielt auch die Verfügbarkeit eine große Rolle.

Wie seht ihr den Ralph vs. Thunderbird am Hinterrad?

Ausgehend von einer 30er Felge, wäre der 2.35er wohl optimal, oder?
Ich kann nur vom Ralph in 2.25 auf 25mm berichten. Das fährt sich sehr gut meiner Meinung nach.
Meine bisherigen Favoriten sind Schwalbe Ralph/Ron und Pirelli XC H/M Lite. Wobei die Pirelli werde ich noch als XC RC Lite in 2.2 Testen.
 
Den Ralph werde ich mal als Super Race in 2.35 testen.

Leider fehlt mir noch ein passender Reifen für vorne. Testen würde ich gerne den Ron, jedoch gibt es den nur in schwarz (Ralph nur in transparent).
Der Ray ist momentan nicht erhältlich in 2.35.
Die Verfügbarkeit ist leider wieder bescheiden.
 
Den Ralph werde ich mal als Super Race in 2.35 testen.

Leider fehlt mir noch ein passender Reifen für vorne. Testen würde ich gerne den Ron, jedoch gibt es den nur in schwarz (Ralph nur in transparent).
Der Ray ist momentan nicht erhältlich in 2.35.
Die Verfügbarkeit ist leider wieder bescheiden.
Hätte ggf. in Kürze einen im Prinzip neuen Ray u. Ralph über. Allerdings in 2,25 und "nur" Super Ground mit Speed Grip. Wird maximal für eine knapp 10km lange Überführungsfahrt genutzt.
 
In schwatt zumindest mal nicht. Da soll was in Bernstein druff. ;) Vorne CK, hinten RK jeweils in Protection.

Wobei das Classic-Skin von Schwalbe auch ganz gut ausschaut. Die 2,25 wären kurzfristig verfürbar, allerdings da wieder "nur" (für mich) in Super Race/Speed. Könnte für meine 115kg Systemgewicht etwas dünn sein, befürchte ich zumindest.
 
In schwatt zumindest mal nicht. Da soll was in Bernstein druff. ;) Vorne CK, hinten RK jeweils in Protection.

Wobei das Classic-Skin von Schwalbe auch ganz gut ausschaut. Die 2,25 wären kurzfristig verfürbar, allerdings da wieder "nur" (für mich) in Super Race/Speed. Könnte für meine 115kg Systemgewicht etwas dünn sein, befürchte ich zumindest.
Das Classic Skin von Schwalbe finde ich optisch mit am schönsten.
Aber sowas ist Geschmackssache und hat nichts mit den Eigenschaften des Reifens zu tun.
Die Schwalbe Super Race sind stabil genug. Bin die mit 10 kg mehr Systemgewicht gefahren.

Bei mir fand ich am schwersten, den richtigen Luftdruck bei den Conti Bernstein zu finden.
Aber auch die werden dich aushalten.
 
Das Classic Skin von Schwalbe finde ich optisch mit am schönsten.
Aber sowas ist Geschmackssache und hat nichts mit den Eigenschaften des Reifens zu tun.
Die Schwalbe Super Race sind stabil genug. Bin die mit 10 kg mehr Systemgewicht gefahren.

Bei mir fand ich am schwersten, den richtigen Luftdruck bei den Conti Bernstein zu finden.
Aber auch die werden dich aushalten.
Klaro, der Rest sollte auch passen. Da bringt dir sonst die dollste Optik nix. :)

EDIT: Für eine gleichwertige Ganzjahreskombi zu CK/RK müsste ich für vorne wenn ich das richtig verstehe ja eher den Ron anvisieren. Den jibbet aber nicht im Classic Skin.
 
Zuletzt bearbeitet:
... fühlte sich aber zäh an in Summe und die Bremse vom Saber war auch eher rutschig
Hallo, ich finde der Saber rollt insgesamt bescheiden. Das können viele andere besser.

Mich überrascht die Bewertung des Terreno etwas. Als Gravelreifen Terreno Dry zieht der beim RW keine Wurst vom Teller. Kann aber sein, dass der große Bruder ein anderes Gummi besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaro, der Rest sollte auch passen. Da bringt dir sonst die dollste Optik nix. :)

EDIT: Für eine gleichwertige Ganzjahreskombi zu CK/RK müsste ich für vorne wenn ich das richtig verstehe ja eher den Ron anvisieren. Den jibbet aber nicht im Classic Skin.
Ich fahre momentan den Ron vorne mit dem Ralph hinten. Bin aber den ganzen Winter über Ralph /Ray in Speed gefahren. Funktioniert sehr gut wie man sieht.
Auch wenn es schlammig wird noch zu gebrauchen. Bei harten Untergründen sowieso.
 

Anhänge

  • 5B9809FF-AE3B-4D4C-A824-C1EFF391DF20.jpeg
    5B9809FF-AE3B-4D4C-A824-C1EFF391DF20.jpeg
    566,6 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm...das wäre eine Überlegung wert. Da wo der neue Hobel herkommt, wäre die o.g. Kombi Ray/Ralph verfügbar. Müsste ich mit denen mal schnacken, ob wir das zur Auslieferung noch ändern können. CK/RK kommen auch diese Woche. Ich schaue mir die mal in natura an, danach entscheide ich dann.
 
Hat von euch schon jemand selbst Erfahrungen mit den neuen Michelins machen können?
Die Testberichte kenne ich, aber interessant wären reale Erfahrungen ;)
 
Hallo, ich finde der Saber rollt insgesamt bescheiden. Das können viele andere besser.

Mich überrascht die Bewertung des Terreno etwas. Als Gravelreifen Terreno Dry zieht der beim RW keine Wurst vom Teller. Kann aber sein, dass der große Bruder ein anderes Gummi besitzt.
Ich bin den Terreno in 2.1 gefahren und fand den Conti RK (2.25/Protection) deutlich leichter laufen.
 
Mich überrascht die Bewertung des Terreno etwas. Als Gravelreifen Terreno Dry zieht der beim RW keine Wurst vom Teller
Ich bin den Terreno in 2.1 gefahren und fand den Conti RK (2.25/Protection) deutlich leichter laufen.
Habt ihrbdas auch irgendwie gemessen oder nur so Gefühle?

Denke aber auch, dass der RK noch nen ticken schneller ist. Finde aber nicht, dass der Unterschied recht groß ist.
 
Habt ihrbdas auch irgendwie gemessen oder nur so Gefühle?

Denke aber auch, dass der RK noch nen ticken schneller ist. Finde aber nicht, dass der Unterschied recht groß ist.
Hallo, ich kenne nur den Terreno Dry Gravel. Der läuft gefühlt nicht besonders schnell.
Der große Bruder wäre auf dem HT am HR aber sicherlich interessant mit dem Mezcal am VR. Derzeit fahre ich auf dem HT Mezcal/Mezcal Race. Die Vittoria sind auf Hardpack vielleicht nicht die schnellsten, in Summe der Eigenschaften aber sehr sehr gut!
 
Zurück