Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!

Es war davon auszugehen, dass das neue Spark mit einem großen Knall auf dem Markt einschlagen wird, doch dass der Schall und Rauch derartige Ausmaße annehmen würde, das vermuteten wohl die wenigsten! Scott hat mit dem Spark 2022 das Cross Country-Fahrrad zwar nicht gänzlich neu erfunden, doch die Schweizer läuten mit ihrer Speerspitze im Portfolio eine neue Evolutionsstufe in der XC-Branche ein. Wir konnten das neue Spark im Rahmen der Produktvorstellung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Scott Spark 2022 im ersten Test: Willkommen in der Zukunft!
Den Federweg der Federgabel im mittleren Modus Traction Control des Twinloc Systems zu reduzieren, wäre nur sinnvoll, wenn dies nach dem Talas (Fox) oder nach dem Dual Position Air (RockShox) System funktionieren würde.
Den Federweg "von oben her" zu reduzieren wäre kontraproduktiv und würde sogar das Gegenteil bewirken. Zusammen mit dem Dämpfer würden sich die Effekte aufheben und das Twinloc System würde seine eigentliche Funktion verlieren.

Von daher wirkt sich das Twinloc System bei der Gabel nur auf die Druckstufendämpfung aus.



Die Position der Druckstufenverstellung prüfen und ggf. den Zug nachstellen.
Erstmal wäre doch wichtig welcher Dämpfer und welche Gabel verbaut ist , bei einem Fox-Fahrwerk kann ich nur die Dämpfung anpassen , also den Ölfluss beeinflussen , somit unterschiedliche Modis erzeugen. Ob nun Dämpfer und Gabel aufeinander abgestimmt, konnte man mir hier noch nicht sagen, ein Blick auf den ID_Code der Gabel bzw. des Dämpfer würde mehr Licht ins Dunkel bringen .... Bei einem reinen RS-Fahrwerk wird doch mit 2 verschiedenen Luftkammern gearbeitet(zumindest am Dämpfer), was deutliche Nachteile mit sich bringt , da Luft schwieriger zu steuern ist als Öl , die dazugehörige RS_Gabel hat ja eine 3-stufige Kartusche verbaut , als wird da nicht mit veränderten Luftkammern gearbeitet.... Was Twinloc kann, kann Fox eigenständig, auch hier frage ich mich wer vom wem kopiert hat. Das Kind hat nur einen anderen Namen. Twinloc vs. 3Pos. Adj.
 
Erstmal wäre doch wichtig welcher Dämpfer und welche Gabel verbaut ist

[...] heute mein Team Issue AXS abgeholt [...]

laut Specs
RockShox NUDE 5 RL3 Trunnion SCOTT custom 3 modes und
RockShox SID Select RL3 Air Custom Charger 3-Mode Damper

bei einem Fox-Fahrwerk kann ich nur die Dämpfung anpassen

Fahrer von Spark RC Team, Spark RC Pro, Spark RC SL Evo AXS können bei ihrem Fox Dämpfer auch die Kennlinie des Hinterbaus on the fly beeinflussen.

Bei einem reinen RS-Fahrwerk wird doch mit 2 verschiedenen Luftkammern gearbeitet(zumindest am Dämpfer),

Bei Fox Dämpfern der oben genannten Modelle sind auch zwei Positivluftkammern vorhanden.

Das Kind hat nur einen anderen Namen. Twinloc vs. 3Pos. Adj.

Die beiden Begriffe sind keine Synonyme.
 
Ich habe es nicht mehr ganz auf dem Schirm, ist der mittlere Modus beim Fahrwerk nur beim Dämpfer aktiv oder auch die Gabel in einer erhöhten Dämpfung/weniger Federweg?

Eigentlich bei Scott bei beiden, bzw. bei der Gabel (RS am RC WC) wurde bisher immer diese von 100 auf 80mm (bei den 120 Fox war es dann auf 100) abgesenkt und sollte daher auch bei den neuen so sein. Das Dämpfer und Gabel die 3 Positionen haben ist ja der Unterschied zu den normalen von Fox und RockShox in Verbindung mit Scott.

Auf der Webseite gabs mal ein sehr gutes Erklärvideo hierzu ...
 
Eigentlich bei Scott bei beiden

Mittels Twinloc Hebel wird sowohl an Federgabel als auch am Dämpfer die Druckstufendämpfung beeinflusst.
Die Federkennlinie wird aber nur am Dämpfer progressiver, wodurch der Federweg lediglich des Hinterbaus "reduziert" wird.

bei der Gabel (RS am RC WC) wurde bisher immer diese von 100 auf 80mm [...] abgesenkt

Nein.

Der Zug des Twinloc Hebels führt an der Federgabel ausschließlich auf die Seite der Gabel, die die Dämpfungs-Kartusche beinhaltet. Es kann an der Federgabel mittels Twinloc Hebel daher nur die Dämpfung beeinflusst werden. Auf die Federkennlinie hat man somit keinen Einfluss.

Zudem gibt es auch keine SID mit Dual Position Air. Das ist die Technik von Rockshox, die den Federweg reduziert.

und sollte daher auch bei den neuen so sein.

Nein.

Begründung siehe oben, sowie hier.

Das Dämpfer und Gabel die 3 Positionen haben ist ja der Unterschied zu den normalen von Fox und RockShox in Verbindung mit Scott.

Dreistufige Verstellung der Druckstufeneinheit gibt es auch zahlreich von anderen Herstellern von Federelementen. Kernelement der Twinloc Technologie ist, dass Geometrie des Bikes und "Härte" des Fahrwerks gleichzeitig beeinflusst werden können.
 
Ich war nun kurz davor Morgen in den Laden zu fahren und mir das 920 in L zu holen. Bei 183/86cm liege ich da genau in der Groesse laut Scott.
Nun sehe ich gerade noch, dass das Sitzrohr 49cm hat und das Bike mit 150er Stuetze kommt.
Wenn ich das mal ueberschlage:
Kurbel+Sitzrohr+Stuetzenauszug+Stuetzenaufbauhoehe+Sattel-halbes Pedal-Schuhsohle =
17.5+49+15+6+3-0.5-1 = 89cm
Dh Ferse baumelt bei voll gestrecktem Bein noch 3cm ueber dem Pedal, dh. wird nix, da ich ziemlich extremer heel dropper bin schon 3x nicht.

Uebersehe ich irgendwas? Das kann doch schlecht so gewollt sein, oder?
 
Ich will nicht meine Sitzhoehe tunen, dazu wuerde ich mich eh nicht auf Formeln verlassen.
Was ich einfach sehe ist, dass der Abstand Pedal-Sattel ueberschlagsweise schon 3cm laenger als mein Bein ist. Dh wenn das stimmt, komme gar nicht erst mit dem Fuss ans Pedal, egal was ich mache.
 
Beim Treten steht man nicht mit der Ferse auf dem Pedal.
Ach was?
Ich moechte keine Grundsatzdiskussion, was jemand fuer die einzig korrekte Sattelhoehe haelt. Wer glaubt, dass es sowas gibt hat eh null Plan.
Wenn ich nicht mal mit der Ferse entfernt ans Pedal komme, dann muss ich mir ueber's treten keine Gedanken machen. Das mag fuer einige auch so stimmen, fuer andere nicht. Das ist fuer meine Frage voellig belanglos.

Kann jemand was hilfreiches zum Thema sagen? Vielleicht jemand mit etwa meinen Proportionen und einem L?
 
Kann jemand was hilfreiches zum Thema sagen?
Wenn du eh beim Händler kaufen wolltest: Draufsetzen und ausprobieren
Auf den cm genau berechnen kannst das eh nicht, ob sich das bei dir evtl. nicht ganz ausgeht. U.a. weil Scott nicht die Sitzrohrlänge angibt sondern den Abstand vom BB Mittelpunkt zur Oberkante Sitzrohr und auch weil du rein rechnerisch die Sattelstütze nicht ganz reinstecken darfst. Ob das am Ende vielleicht trotzdem geht -> ausprobieren.
 

Dann ist Dir ja auch klar, dass die Strecke b länger ist als die Strecke a.

1648985275869.jpeg


Die Strecke b ist nämlich die Länge, die Du mit Deiner Superformel berechnet hast.

Kurbel+Sitzrohr+Stuetzenauszug+Stuetzenaufbauhoehe+Sattel-halbes Pedal-Schuhsohle

Die Strecke a hingegen ist näherungsweise die Schrittlänge (Innenbeinlänge).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war nun kurz davor Morgen in den Laden zu fahren und mir das 920 in L zu holen. Bei 183/86cm liege ich da genau in der Groesse laut Scott.
Nun sehe ich gerade noch, dass das Sitzrohr 49cm hat und das Bike mit 150er Stuetze kommt.
Wenn ich das mal ueberschlage:
Kurbel+Sitzrohr+Stuetzenauszug+Stuetzenaufbauhoehe+Sattel-halbes Pedal-Schuhsohle =
17.5+49+15+6+3-0.5-1 = 89cm
Dh Ferse baumelt bei voll gestrecktem Bein noch 3cm ueber dem Pedal, dh. wird nix, da ich ziemlich extremer heel dropper bin schon 3x nicht.

Uebersehe ich irgendwas? Das kann doch schlecht so gewollt sein, oder?
Ich habe zwar nur das alte Spark in L, das hat aber auch ein 49er Sitzrohr. Ich habe eine Schrittlänge von 86 cm, also wie Du. Das alte Spark hat eine 125er Stütze. Diese ist bei mir 5,5 cm ausgezogen.

Vielleicht hilft Dir das bei der Einschätzung.
 
Ich durfte eben des Spark 940 testen. War zwar nur ne 1,5h Tour, allerdings war alles dabei. Uphill satt und runter ging es auf schönen einfachen Trails. Mein Fazit:
Bestes Bike auf dem ich bisher gesessen habe. Die Fahrwerkssteurung ist wirklich mehr als gelungen.
Hätte ich mir nicht erst letztes Jahr ein neues Bike gegönnt, hätte ich sofort zugeschlagen.:love:
 
Ich durfte eben des Spark 940 testen. War zwar nur ne 1,5h Tour, allerdings war alles dabei. Uphill satt und runter ging es auf schönen einfachen Trails. Mein Fazit:
Bestes Bike auf dem ich bisher gesessen habe. Die Fahrwerkssteurung ist wirklich mehr als gelungen.
Hätte ich mir nicht erst letztes Jahr ein neues Bike gegönnt, hätte ich sofort zugeschlagen.:love:
Gebrauchte Räder gehen momentan gut weg. ;)
 
Der Zug des Twinloc Hebels führt an der Federgabel ausschließlich auf die Seite der Gabel, die die Dämpfungs-Kartusche beinhaltet. Es kann an der Federgabel mittels Twinloc Hebel daher nur die Dämpfung beeinflusst werden. Auf die Federkennlinie hat man somit keinen Einfluss.
Eigentlich schon fast peinlich, dass ich das Offensichtliche vollkommen ignoriert habe :wut:

Danke fürs Augen öffnen :)
 
Gestern im Laden angeschaut und irgendwie direkt schwach geworden.
Sattel passte, auch wenn die Shopeigene Fittingmaschiene meine Beine noch 1.5cm kuerzer hatte als was ich mal gemessen hatte. Vielleicht erste Schrumpfungserscheinungen...
Lenkwinkel hatte ich mir direkt auf flach stellen lassen.
Heute frueh um 8 das P2M rangetuetelt, was an die GX zum Glueck direkt passte und Mittag ueber ab ueber den Hausberg. Geile Maschine! So spassig hatte ich das alte Spark nicht in Erinnerung.
Das Buildkit scheint auch ok, bis auf die Griffe vielleicht.
Kassette kommt sicher mal die X01 ran, wenn die GX runter ist.
Was denkt ihr ueber andere Upgrades? Machen die Pi ropes XC mit 90Kg Sinn?

PXL_20220405_120926627.jpg
PXL_20220405_122807925.jpg
 
War es viel Arbeit die ganzen Aufkleber abzufriemeln? Gefühlt sitzen die schon sehr fest und ich frage mich, wie der Mattlack dann darunter aussieht....
 
Gestern im Laden angeschaut und irgendwie direkt schwach geworden.
Sattel passte, auch wenn die Shopeigene Fittingmaschiene meine Beine noch 1.5cm kuerzer hatte als was ich mal gemessen hatte. Vielleicht erste Schrumpfungserscheinungen...
Lenkwinkel hatte ich mir direkt auf flach stellen lassen.
Heute frueh um 8 das P2M rangetuetelt, was an die GX zum Glueck direkt passte und Mittag ueber ab ueber den Hausberg. Geile Maschine! So spassig hatte ich das alte Spark nicht in Erinnerung.
Das Buildkit scheint auch ok, bis auf die Griffe vielleicht.
Kassette kommt sicher mal die X01 ran, wenn die GX runter ist.
Was denkt ihr ueber andere Upgrades? Machen die Pi ropes XC mit 90Kg Sinn?

Anhang anzeigen 1452222Anhang anzeigen 1452223
Super schön in der Farbe :love: - zum ersten Mal finde ich das Bike auch optisch ansprechend :daumen:
Weiß macht anscheinend schlank :D
 
Woran liegt es nun Deiner Einschätzung nach, dass Du trotz sogar noch kürzerer Beine als von Dir angenommen dennoch auf das Bike passt und wohl auch treten kannst?
Grober Ueberschlag vs Realitaet.
Das weisse wirkte wirklich schlanker neben den anderen Modellen. Wobei mich die Optik eh nie gestoert hatte, im Gegenteil.
Laut Verkaeufer waere der mittlere LW der Default, wer weiss...

Achja, das Multitool bekomme ich nur mit Gewalt aus der Achse. Gibt's da irgendeinen Trick? So richtig kapiert habe ich das Ding auch nicht, ausser den T25 kann man doch davon in der Regel nix verwenden da die drei Tools direkt uebereinander sitzen, oder? Zum Festziehen der Achse passts halt zufaellig noch, aber sonst?
 
Zurück