Enduro-Reifen

Ich sehe das wie Slash-Sash da hat er schon nicht Unrecht.Kommt auch sehr auf das jeweilige Gebiet an.Wenn ich Touren orientiert fahre brauche ich zumindest einen gut Rollenden Reifen für hinten mit guten 2Bar so fahre ich zumindest.Im Park und Hochalpinen Gelände packe ich dann auch eine ganz andere Liga drauf ,da ich in diesen Spots dann Lifte.Aber da hat halt jeder eine andere Ansichtsweise,und soll fahren was er will.Ride on und habt Spass mit welchem Reifen auch immer😉
 
Um noch Mal zu meiner eigentlichen Frage zurück zu kommen und weg von XC.

Kennt jemand die Unterschiede (gerne subjektiv)
Zwischen:

DH und DD sowie
DH und SG

Weil laut R2 Bike bei Schwalbe DH leichter als SG.
Das Gewicht ist mir eig. (fast) egal aber auch hier im Forum wird meist nur unter DH mit einander verglichen.
Und da SG so schwer ist(oder DH so leicht) stellt sich mir halt die Frage, wieso nicht gleich DH fahren.
Aber wie ich geschrieben habe vermute ich das die SG Karkasse trotzdem besser rollt aber weniger Stabilität bietet.
Ist DH merkbar steifer als SG ?
Merkbar schlechter im RW (subjektiv)?
Ich hab jetzt mal r2 angeschrieben. Bei genauerer Betrachtung der Messwerte sieht mir das doch sehr nach einer Verwechslung aus, die Werte für die Super Gravity Varianten liegen auf dem Niveau der Katalog-Werte der Super Downhills und andersherum.
D.h. die dort angegeben Messwerte für die Super Downhill Reifen liegen deutlich unterhalb der Katalogangaben. Das schließe ich bei Schwalbe mal aus. 😬
 
Ich hab jetzt mal r2 angeschrieben. Bei genauerer Betrachtung der Messwerte sieht mir das doch sehr nach einer Verwechslung aus, die Werte für die Super Gravity Varianten liegen auf dem Niveau der Katalog-Werte der Super Downhills und andersherum.
D.h. die dort angegeben Messwerte für die Super Downhill Reifen liegen deutlich unterhalb der Katalogangaben. Das schließe ich bei Schwalbe mal aus. 😬
Meine Super DH sind auch einiges leichter als dieselben in SG, passt doch
 
Morgen ist der Conti-Reifen Release.
Tatsächlich 5 neue Reifen und nicht nur ein neuer Namen fürn Kaiser (kp ob der weiter existiert)
Hier alle Fakten: Album eines Pinkbike editors
1649281667853.png


1649281687618.png

1649281714123.png

Auch Bilder zum Karkassenaufbau oder Reifenbeschreibungen zu finden (mehr auf Pinkbike):
1649281805789.png
1649281853641.png
 
Oh yes, die sehen wirklich interessant aus !
Genau so hab ich mir das gedacht/gehofft.
Habs doch gewusst das die Baron und Kaiser nicht einfach umbenennen, das wäre ja ein Witz gewesen.
So soll ein Reifen Line Up aussehen.
Von Hardpack bis Mud für jeden was dabei.
 
Morgen ist der Conti-Reifen Release.
Tatsächlich 5 neue Reifen und nicht nur ein neuer Namen fürn Kaiser (kp ob der weiter existiert)
Hier alle Fakten: Album eines Pinkbike editors
Anhang anzeigen 1453144

Anhang anzeigen 1453145
Anhang anzeigen 1453146
Auch Bilder zum Karkassenaufbau oder Reifenbeschreibungen zu finden (mehr auf Pinkbike):Anhang anzeigen 1453147Anhang anzeigen 1453148
danke!
Ärgerlich, dass niemand "leichte" weiche Reifen baut. Ich brauche zB die heavy Karkassen nicht, finde aber Gummibärenmischungen super...
Interessant, dass Hardpack und Loose separiert wird, das wäre ja heute eher alles Kaiser, oder?
 
Hm. OK. Immerhin ein bisschen mehr Profile. Aber eigentlich ein 0815 Portfolio und ein paar Alleinstellungsmerkmale verloren.
Dass die Profile Dissector, Assegai und DHR entsprechen stört mich dabei gar nicht.

Aber kein Gummibär Kaiser mehr, weiche Mischung nur noch für schwere DH Reifen.
Wie üblich kein stabiler, gut rollender Reifen fürs Hinterrad. Und klebrige leichte Vorderreifen sowieso nicht.
 
Ich wage zu behaupten der Argotal wird besser im Mud gehen als Baron, im trockenen vll. Baron vorne.
Wie ich drauf komm ? Seitenstollen.
Vergleicht die Mal mit dem Hydrotal Reifen, die sind fast identisch, nur nicht so hoch.
Mittelstollen sehen auch höher und grippiger aus als am Baron.
Und dann bringen sie auch noch einen echten Matsch Reifen, hätte ich nicht gedacht.
Irgendwie geil :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage in die Runde. Ich bin in der 100kg Zerstörer-Klasse und fahre momentan MM/BB in SG, was auch Berg runter der Hammer ist, aber halt blei schwer.
Jetzt möchte ich auf dem zweiten Laufradsatz noch ein paar leichtere Reifen, Masse spielt da auf jeden Fall ne Rolle da hier auf den flachen Trails häufig gebremst und beschleunigt wird.
Erst hat ich gedacht den Kendas aus dem Test ne Chance zu geben, jedoch ließen mich die Nassperformance und die geringere Durschlagsfestigkeit zögern.

Was könnte noch Sinn machen?

Danke für konstruktive Vorschläge mit den entsprechenden Gedankengängen dahinter :)

Grüße

MAster
 
Warum es den Kryptotal FR nur in Super Soft oder hart gibt muss man auch nicht verstehen...

Würde auch vermuten, dass der Xynotal der bessere HR-Reifen sein könnte als der Kryptotal RE ( mit selbem Gummi)
 
@MAster Wenn du Performance bei Nässe brauchst, musst du dich von niedrigem Rollwiederstand verabschieden. Es gibt halbwegs brauchbare Kompromisse wie z.b Maxxis Dissector Maxxterra oder Speci Eliminator T7 aber zaubern kann niemand.

Genau so wenn du leichtes Gewicht suchst musst du Durchschlagschutz aufgeben.
Man kann mit einem leichten Insert (z.b Huck Norris) etwas nachhelfen, aber die Physik ist unbestechlich.
 
Warum es den Kryptotal FR nur in Super Soft oder hart gibt muss man auch nicht verstehen...

Würde auch vermuten, dass der Xynotal der bessere HR-Reifen sein könnte als der Kryptotal RE ( mit selbem Gummi)

Würde mich erstmal nicht an der Gewichtstabelle orientieren für die Reifenmischungen. Die scheint nicht ausgereift zu sein.

27,5" und 29" teilweise gleiches Gewicht
Da steht auch 229" und nicht 29"
KR Fr fehlt beim Enduro

In der anderen Übersicht mit den Abkürzungen taucht der KR Fr ja auch beim Enduro in soft auf.
 
@MAster Wenn du Performance bei Nässe brauchst, musst du dich von niedrigem Rollwiederstand verabschieden. Es gibt halbwegs brauchbare Kompromisse wie z.b Maxxis Dissector Maxxterra oder Speci Eliminator T7 aber zaubern kann niemand.

Genau so wenn du leichtes Gewicht suchst musst du Durchschlagschutz aufgeben.
Man kann mit einem leichten Insert (z.b Huck Norris) etwas nachhelfen, aber die Physik ist unbestechlich.
genau so issess.... habe als meine Kompromiss HR genau die beiden Diss MT, Eli T7. Neige dazu den normalo-Kaiser auch als hinten ok bis gut fahrbar dazuzupacken (dh rollt ok genug)
 
Mal ne Frage in die Runde. Ich bin in der 100kg Zerstörer-Klasse und fahre momentan MM/BB in SG, was auch Berg runter der Hammer ist, aber halt blei schwer.
Jetzt möchte ich auf dem zweiten Laufradsatz noch ein paar leichtere Reifen, Masse spielt da auf jeden Fall ne Rolle da hier auf den flachen Trails häufig gebremst und beschleunigt wird.
Erst hat ich gedacht den Kendas aus dem Test ne Chance zu geben, jedoch ließen mich die Nassperformance und die geringere Durschlagsfestigkeit zögern.

Was könnte noch Sinn machen?

Danke für konstruktive Vorschläge mit den entsprechenden Gedankengängen dahinter :)

Grüße

MAster
Würde vorne einen Kaiser Protection draufpacken. Solang der Boden nicht besonders tief oder klebrig ist, funktioniert der auch bei Nässe ganz gut. Und für den Grip den er bietet ist er schnell rollend und nicht allzu schwer.
 
genau so issess.... habe als meine Kompromiss HR genau die beiden Diss MT, Eli T7. Neige dazu den normalo-Kaiser auch als hinten ok bis gut fahrbar dazuzupacken (dh rollt ok genug)
Dit greife ich gleich noch einmal auf, da Du ja den Eli T7 zum Vergleich sehr gut kennst.
Der Eli T7 hat ausreichenden Grip und rollt gut, hat aber leider seine Schwächen bei der Pannensicherheit.
Ich suche nach wie vor noch einen gescheiten HR-Reifen fürs Enduro mit Allroundfähigkeiten:
  • überwiegend Endurotouren, also bergauf und bergab
  • gelegentlich Bikepark fürs Ballern
  • Pannensicher, also robuste Karkasse mit genügend Durchschlag- und Durchstichschutz
  • Gewicht um 1000g in 27,5 Zoll
  • ausreichend Grip für Bergauf
  • Boden: trocken bis feucht (kein Matsch), lockerer Waldboden, Sand bis fest
  • annehmbarer Rollwiderstand.

Die ersten 6 Punkte deckt der Kaiser Projekt ProTection Apex mit Sicherheit gut ab, aber beim letzten Punkt habe ich so meine Zweifel, daher meine Frage, wie der Kaiser im Vergleich zum Eli T7 auf dem HR rollt?
Vor dem Eli T7 hatte ich den alten Trailking drauf, der rollte schon sehr zäh, war aber sehr gut beim Pannenschutz. Mit wie viel Bar fährt man den Kaiser auf dem HR? Beim TK waren 1,6 Bar OK.

Gruß 78
 
Dit greife ich gleich noch einmal auf, da Du ja den Eli T7 zum Vergleich sehr gut kennst.
Der Eli T7 hat ausreichenden Grip und rollt gut, hat aber leider seine Schwächen bei der Pannensicherheit.
Ich suche nach wie vor noch einen gescheiten HR-Reifen fürs Enduro mit Allroundfähigkeiten:
  • überwiegend Endurotouren, also bergauf und bergab
  • gelegentlich Bikepark fürs Ballern
  • Pannensicher, also robuste Karkasse mit genügend Durchschlag- und Durchstichschutz
  • Gewicht um 1000g in 27,5 Zoll
  • ausreichend Grip für Bergauf
  • Boden: trocken bis feucht (kein Matsch), lockerer Waldboden, Sand bis fest
  • annehmbarer Rollwiderstand.

Die ersten 6 Punkte deckt der Kaiser Projekt ProTection Apex mit Sicherheit gut ab, aber beim letzten Punkt habe ich so meine Zweifel, daher meine Frage, wie der Kaiser im Vergleich zum Eli T7 auf dem HR rollt?
Vor dem Eli T7 hatte ich den alten Trailking drauf, der rollte schon sehr zäh, war aber sehr gut beim Pannenschutz. Mit wie viel Bar fährt man den Kaiser auf dem HR? Beim TK waren 1,6 Bar OK.

Gruß 78
Nimm den Michelin Wild Enduro Rear
 
Zurück