Vor zwei Wochen bin ich mit WTB tough vorne und Specialized Gravity hinten 5000hm in 4 Tagen gefahren.
So what?!
Ich achte darauf, wie schnell ich in leichtem Gefälle relativ zu anderen mit „2 bar Standard
Reifen“ rolle.
Resultat: kein Unterschied feststellbar.
Seitdem ich unter 1,4 bar Druck fahre - dank robuster Karkasse - machen mir Wurzelteppiche Spaß statt Stress
Ach ja: ich hatte auch einen WTB „light / high grip“ am Vorderrad ausprobiert.
Mit dem bin ich anderen deutlich hinterher gerollt.
Meine Beobachtung ist: weiche Gummimischung kostet Körner.
Wie gesagt, Respekt, wenn Du den schweren
Reifen über so viele Hm schleppst. Ich möchte nicht unnötig schwere
Reifen fahren. Bergauf ist schon schwer genug, es soll ja schließlich auch etwas Spaß machen.
Außerdem finde ich Spritzigkeit beim Enduro genauso wichtig wie Laufruhe. Für ersteres ist neben Rollwiderstand ein leichter LRS mit relativ leichten
Reifen auch entscheidend. Aus diesem Grund fahre ich u.a. 27,5 Zoll. Ich hatte in einen leichteren LRS mit anderen
Reifen investiert und insgesamt rund 500g gespart. Der Unterschied ist bzgl. der Lebendigkeit im Gelände sehr sehr deutlich zu merken. VR Baron anstatt MM SG TS und HR Eli Grid Trail anstatt TK. Die alte MM SG TS ist mit niedrigen Luftdruck (1,2 Bar) vorne eine Macht, vorallem auf nassen Wurzeln. Den Baron muss ich zwar mit mehr Druck fahren, unter 1,4 Bar habe mich noch nicht getraut, aber ist ähnlich gut, so richtig nasse Wurzeln musste Baron allerdings bisher noch nicht beweisen. In den Kurven ist der Baron deutlich im Vorteil. Es macht richtig Laune das Bike in die Kurven zu legen.
Der Unterschied zwischen Gummimischung und Gewicht ist mir schon bewusst, weiß ich aus eigener Erfahrung, wenn ich mit einem eigentlich leichten Trailking auf dem HR mit Kumpels im leichten Gefälle auf Forstautobahn runterrolle und die Kumpels so langsam aus dem Sichtfeld davonrollen und ick noch zusätzlich treten muss, weil die MM SG TS vorne schwer ist und am Boden klebt und der TK hinten klebend quasi stehen bleibt. Ich finde die Karkassen der Contis (Baron und TK) genial. Die
Reifen sind für Enduro leicht, für
meinen Einsatzbereich pannensicher und dämpfen gut. Für mich könnte Conti einfach den MKII mit einer Projekt-ProTection-Apex-Karkasse vom Baron backen. Wäre für mich der perfekte Enduro HR-
Reifen zum Baron am VR.
Ich denke, ein Eli Gravity 2,6 ist noch einmal anderer
Reifen als der gleiche in 2,3. Ist ja klar, dass man den aufgrund des Umfangs mit weniger Druck fahren kann, wobei 1,4 Bar mit 1,4kg dann eigentlich noch viel ist. Den TK (rund 900g) in 2,4 konnte ich auf dem HR mit 1,5 Bar gefahren, vorne die MM mit 1,2 Bar, ja da waren Wurzelteppiche, wie auf dem Foto links mit zusätzlich viel Federweg auch nass fast wie Forstautobahn.
Gruß 78