Der Gravelreifen-Thread

@Elonix

Dieser Reifen würde mir auch gefallen. Hattest du bereits Pannen? Der PPS2 wäre ja noch verstärkt. Ist die Farbe der Sidewall eher dunkelbraun, oder so gelblich?

Vielen Dank
Bis jetzt Pannenfrei trotz teilweise sehr groben Schotter. Die Seitenwände sind schon sehr hell und gelblich.
 

Anhänge

  • 6F6574B5-4155-4CE3-AF71-9D9923667E4D.jpeg
    6F6574B5-4155-4CE3-AF71-9D9923667E4D.jpeg
    814,4 KB · Aufrufe: 227
Ein ausgeglichener Reifen, der in allen Apsekten ganz gut abschneidet ist der Michelin Power Gravel. Das gute Stück gibt es neuerdings auch in 47-622. In schwarz bei b-c lieferbar, in schwarz-braun aber erst wieder in über 6 Wochen (Juni).
Wenn Du unbedingt 50-622 fahren/testen willst, ohne für zwei Reifen >100 Euro anzulegen: Da bietet sich der neue Conti Terra Hardpack 50-622 Shieldwall an. Der kostet nur 22 Euro, soll mehr Nassgrip als BlackChili haben, ist mit 530gr. garnicht <600gr. normal schwer (für die Breite/Größe). Den gibt es auch nur schwarz, aber Black is beautiful! 🥰 :D

P.S.: Danke für Gewichtskorrektur aus der Realität. :daumen:
@2RadBanause heute sind die Terra Hardpack angekommen. Wiegen 556g und 574g. Danke für den Tipp!
97A8AAE2-165B-4390-851C-BA0CC08B0723.jpeg

5CF9DD04-850F-4AA4-A626-624F65A48374.jpeg


@_cappuccino_ habe paar Bilder im Nuroad gemacht. Die bauen trotz der 25c Felge recht schmal, beide unter 50mm. Somit ist auch wirklich ausreichend Platz im Rahmen. Siehe Fotos anbei im Vergleich zum Terra Speed 40mm.
Rollen aber eher wie ein Traktor wenn man den TerraSpeed gewohnt ist 🙈
 

Anhänge

  • 0A4191E3-58A4-4B5F-9B72-9E79CDA0620C.jpeg
    0A4191E3-58A4-4B5F-9B72-9E79CDA0620C.jpeg
    290,8 KB · Aufrufe: 90
  • A3C91548-2903-491E-A7DB-934261024F86.jpeg
    A3C91548-2903-491E-A7DB-934261024F86.jpeg
    342,6 KB · Aufrufe: 74
  • C786FA7F-EBDD-4A54-A925-C59CE665FC9D.jpeg
    C786FA7F-EBDD-4A54-A925-C59CE665FC9D.jpeg
    353,1 KB · Aufrufe: 85
  • 5369786E-C5ED-4A54-B971-F09FA2CD3251.jpeg
    5369786E-C5ED-4A54-B971-F09FA2CD3251.jpeg
    252 KB · Aufrufe: 88
  • 87938133-9FF5-4786-A1C4-84CD441F742D.jpeg
    87938133-9FF5-4786-A1C4-84CD441F742D.jpeg
    217,1 KB · Aufrufe: 79
  • A34DDEFD-AB64-4EAD-918B-6AAA6BB39723.jpeg
    A34DDEFD-AB64-4EAD-918B-6AAA6BB39723.jpeg
    241,1 KB · Aufrufe: 79
  • DD7CCC2E-3DEA-4309-A5AB-6F5281124D5D.jpeg
    DD7CCC2E-3DEA-4309-A5AB-6F5281124D5D.jpeg
    259,6 KB · Aufrufe: 91
  • 3E984F6E-67E8-4426-BDBB-C7FCC446E1F8.jpeg
    3E984F6E-67E8-4426-BDBB-C7FCC446E1F8.jpeg
    586,8 KB · Aufrufe: 101
  • 3C214ECB-1631-4F24-AF06-FF5A3813A097.jpeg
    3C214ECB-1631-4F24-AF06-FF5A3813A097.jpeg
    506,4 KB · Aufrufe: 114
Ich hoffe, die rollen nicht viel schlechter/schwerer, als die Terra Speed?
Sofern Du bei beiden die Schuppenrichtung gleich gewählt hast, dann ist das gut zum Bremsen. Du hättest beim Antrieb mehr Grip, wenn Du den hinteren Reifen umdrehen würdest.
@2RadBanause beschleunigen gefühlt deutlich schlechter als die TerraSpeed. Sind aber auch eine andere Gewichtsklasse. Einmal in Fahrt, rollen die ganz gut, aber nicht auf dem Niveau vom TerraSpeed. Alles natürlich sehr subjektiv und kein Langzeiteindruck.
Habe beide gemäß Rotationsrichtung montiert. Grip konnte ich bisher nicht testen, habe am Hinterrad aber eher keine Probleme (fast 100kg Systemgewicht 🤷‍♂️).
Wollte v.a. mal mit dem Luftdruck experimentieren. Bei den TerraSpeed komme ich nicht unter 2,7 bar ohne dass sie schwammig werden.
Bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob es so schlau ist, das auf einem 700c LRS zu machen und nicht gleich mit 650B zu experimentieren.
 
Welcher Gravelreifen ist um die 35-37 mm breit, hat eine stabile Karkasse für geringe Drücke bei Tubelessmontage, ist leicht und läuft auf der Straße gut mit geringem Widerstand?
 
Welcher Gravelreifen ist um die 35-37 mm breit, hat eine stabile Karkasse für geringe Drücke bei Tubelessmontage, ist leicht und läuft auf der Straße gut mit geringem Widerstand?
Du suchst einen Reifen mit steifer Karkasse, der trotzdem leicht rollt? Conti Terra Speed Protection.
Die aktuellen Protection-Varianten (Shieldwall/Puregrip-Varianten jetzt auch) haben zugünsten der tubeless-Dichtigkeit an den Flanken eine Lage zusätzlichen Materials. Zugunsten des Rollwiderstands gibt es unter der Lauffläche keinen Pannenschutz. Hier vertraut Conti auf Abdichtung durch Milch.
Die Conti Protection Reifen ohne Pannenschutz unter der Lauffläche funktionieren tubeless gut (zuwenig Pannenschutz für Schläuche), sind sehr schnell, fühlen sich auch komfortabel an, aber eben anders komfortabel.
s.o. Bianca Pro Handmade TLR in 36
Die Challenge Reifen sind das Gegenteil von dem, was jemand will, der nach "stabile Karkasse für geringe Drücke" fragt. ;) :)
Die Challenge Strada Bianca Pro TLR sind an den Flanken dicker/steifer, damit sie tubeless abdichten. Die edlen Pro TLR Versionen sind trotzdem flexible/geschmeidige Karkassen, die zwar mit höherem Druck gefahren werden müssen, aber dabei trotzdem komfortabel bleiben. Das ist ein ganz anderes Prinzip; es fühlt sich auch ganz anders an: Komfortabel und schnell, beides trifft auch zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche für mein künftiges Gravel "Light" Rad (d.h. fast immer Straße, aber selten doch mal Waldautobahn, Split/Schotter) Reifen bis ca. 30 mm Breite bei Maulweite 14 mm (alter Stahlrenner mit langen Rennradbremsen bis 57 mm Bremsmaß). Mehr als 30 mm passt hinten eher nicht (Kettenstreben).
Zur Not müsste ich die Anschlagschrauben entfernen und die Reifen in den horizontalen Ausfallenden ganz hinten montieren. Vorne ging auch ein wenig mehr bis ca. 33 mm.

Gefahren wird bei Trockenheit bzw. auf trockenen Wegen. Pannenschutz sollte schon vorhanden sein; muss aber nicht besonders hoch sein. Ein guter Leichtlauf und Komfort ist mir wichtiger.
Der Optik wegen sollten die Reifen (hell)braune Flanken haben.
Preis bis ca. 35 €/Stück wäre ganz nett, aber kein Muss.
Ebenso ein Gewicht von ca. 300 bis 350 g.
Ich kann mich bislang mit TL nicht anfreunden und möchte leichte Butylschläuche einsetzen. Die Felgen sind eh schon recht alt (Wolber TX, noch nicht sonderlich angebremst) und vermutlich nicht TLR.

Für Gröberes bzw. höheren offroad Anteil habe ich ein Rad mit Challenge Gravel Grinder Race 42-622 plus leichtem Butlyschlauch. Mit den Challenge bin ich zufrieden, habe aber keine anderen etwa vergleichbaren Reifen getestet.
Ich bin auf folgende Reifen gestoßen:
Gravelking 32-622 Slick
Gravelking 32-622 Slick Plus
Conti 4Seasons 32 mm
Challenge Strada Bianca Race 30 mm bzw. 33 mm (zu breit?)
Challenge Strada Bianca Pro 30 mm bzw. 33 mm (zu breit?)

Gibt es weitere geeignete Kandidaten?
Wie würdest Ihr meine bzw. Eure eventuellen zusätzlichen Vorschläge im Vergleich (Leichtlauf, Komfort, Pannenschutz, Grip, ...) einordnen?
Die Gravelking (mindestens die ohne Plus) scheinen bzgl. Durchstiche/Platten ja recht empfindlich zu sein.

Grüße

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Vittoria Corsa Control 30mm.
Hab die auf meinem Rennrad in 25mm drauf und die sind bis jetzt auf Augenhöhe beim Pannenschutz mit den 4 Season und die sind bisher meine Favoriten diesbezüglich. Hab damit schon gut und gern 100km Schotter hinter mir. Vom Abrollkomfort fühlen sich die Vittoria besser an, auch lenken sie gleichmässiger in die Kurve ein. Bei 14mm Felgen wird sich der 30er Reifen aber anders fahren als meine 25er auf der 15mm Felge.

Der Vittoria Zaffiro Pro soll auch robust sein und ist günstig. Mein Bruder fährt den aufem Winterrad ohne Probleme.
 
Vittoria Corsa Control 30mm.
Hab die auf meinem Rennrad in 25mm drauf und die sind bis jetzt auf Augenhöhe beim Pannenschutz mit den 4 Season und die sind bisher meine Favoriten diesbezüglich. Hab damit schon gut und gern 100km Schotter hinter mir. Vom Abrollkomfort fühlen sich die Vittoria besser an, auch lenken sie gleichmässiger in die Kurve ein. Bei 14mm Felgen wird sich der 30er Reifen aber anders fahren als meine 25er auf der 15mm Felge.

Der Vittoria Zaffiro Pro soll auch robust sein und ist günstig. Mein Bruder fährt den aufem Winterrad ohne Probleme.
Das wird mein nächster Reifen auf dem Terra sein, erst recht nach den positiven Erfahrungen mit dem Vittoria Rubino Pro 28. was die Reifen bisher alles mitgemacht haben als reine Straßenreifen….
image.jpg

Die 28er passen so schön bündig auf die breiten Felgen (Rapid Red 5) nur bisschen breiter darf schon sein. Schwerpunkt trockene feste Wege. Aber auch sehr viel offroad mit (fast) allem drum und dran.
image.jpg

Daumen hoch für die Vittorias (ist Erstausstattung).

Später gibt es dann evtl. mal „richtige“ Cross- oder Gravelbereifung. Ich will mir das Terra gar nicht damit vorstellen, in der aktuellen Konfiguration geht schon einiges.
 
Gravel "Light" Rad (d.h. fast immer Straße, aber selten doch mal Waldautobahn, Split/Schotter) Reifen bis ca. 30 mm Breite bei Maulweite 14 mm (alter Stahlrenner mit langen Rennradbremsen bis 57 mm Bremsmaß). Mehr als 30 mm passt hinten eher nicht (Kettenstreben).
Challenge Strada Bianca Pro 30 mm bzw. 33 mm (zu breit?)
Entweder Gravel-Slick
Challenge Strada Biana Pro 30-622 #00517 non-tubeless 260tpi Karkasse leider derzeit nur in tanwall ~43€

oder Rennrad-Allrounder nach @stuhli :daumen:
Vittoria Corsa Control G2.0 30-622 11A00109 non-tubeless 320tpi Karkasse in schwarz ~44€
Vittoria Corsa Control G2.0 30-622 11A00109 non-tubeless 320tpi Karkasse in tan ~43€

Innenausstattung:
Am besten mit Latex-Schläuchen (vor jeder Fahrt nachpumpen)
am zweitbesten mit leichten TPU-Schläuchen (teuer, alle 2 Tage nachpumpen)
am drittbesten mit leichten Butyl-Schläuchen* (günstig, wöchentlich nachpumpen)

* So leicht sind die nicht: Mit 100gr. wie "normale" RR-Schläuche, allerdings weiter vorgedehnt für 29-622 bis 36-622. Du kannst auch extraleichte RR-Schläuche verwenden, die werden in Deinen Reifen etwas "dünn gepumpt": Conti Race Light 19-622 bis 25-622, 65gr.
 
s.o. Bianca Pro Handmade TLR in 36
Du suchst einen Reifen mit steifer Karkasse, der trotzdem leicht rollt? Conti Terra Speed Protection.
Die aktuellen Protection-Varianten (Shieldwall/Puregrip-Varianten jetzt auch) haben zugünsten der tubeless-Dichtigkeit an den Flanken eine Lage zusätzlichen Materials. Zugunsten des Rollwiderstands gibt es unter der Lauffläche keinen Pannenschutz. Hier vertraut Conti auf Abdichtung durch Milch.
Die Conti Protection Reifen ohne Pannenschutz unter der Lauffläche funktionieren tubeless gut (zuwenig Pannenschutz für Schläuche), sind sehr schnell, fühlen sich auch komfortabel an, aber eben anders komfortabel.

Die Challenge Reifen sind das Gegenteil von dem, was jemand will, der nach "stabile Karkasse für geringe Drücke" fragt. ;) :)
Die Challenge Strada Bianca Pro TLR sind an den Flanken dicker/steifer, damit sie tubeless abdichten. Die edlen Pro TLR Versionen sind trotzdem flexible/geschmeidige Karkassen, die zwar mit höherem Druck gefahren werden müssen, aber dabei trotzdem komfortabel bleiben. Das ist ein ganz anderes Prinzip; es fühlt sich auch ganz anders an: Komfortabel und schnell, beides trifft auch zu.
Danke euch.
Ich muss noch einmal präziser werden.
Gefahren werden die Reifen auf Hookless Felgen. Demnach Tubeless-Reifen.
Allerdings nicht im Tubeless-Betrieb, sondern mit TPU-Schläuchen.
Wegen Hookless muss ich mit niedrigen Drücken fahren.
Deswegen nicht zu schmale Reifen --> mind. 35C, eher 38C.
Geringes Gewicht und nicht zu anfällig (ich weiß, dass schließt sich eigentlich aus).

Was meint ihr zu Gravelking Slick in 38C auf Hookless-Rim mit TPU-Schlauch bei knapp unter 3 bar?
Fahren die bei dem geringen Druck gut auf Asphalt mit ganz wenig Schotter-Strecke?
 
Danke euch.
Ich muss noch einmal präziser werden.
Gefahren werden die Reifen auf Hookless Felgen. Demnach Tubeless-Reifen.
Allerdings nicht im Tubeless-Betrieb, sondern mit TPU-Schläuchen.
Wegen Hookless muss ich mit niedrigen Drücken fahren.
Deswegen nicht zu schmale Reifen --> mind. 35C, eher 38C.
Geringes Gewicht und nicht zu anfällig (ich weiß, dass schließt sich eigentlich aus).

Was meint ihr zu Gravelking Slick in 38C auf Hookless-Rim mit TPU-Schlauch bei knapp unter 3 bar?
Fahren die bei dem geringen Druck gut auf Asphalt mit ganz wenig Schotter-Strecke?
@Auker Bin letztes Jahr den Panaracer GK Slick in 38c auf einer 25c Hookless Felge mit TPU (Schwalbe Aerothan) gefahren. Super Reifen für die Straße. Sehr schnell und leicht. Der geht auch gut mit 2,8-3bar. Allerdings ist er anfällig für Snakebites/Pannen, wenn Du keine Dichtmilch verwendest. Im Gelände ist dein Fahrstil der entscheidende Faktor. Für steile Bergabpassagen mit Schotter gibt es bessere Reifen.
 

Anhänge

  • 061AF7CA-1111-4200-BA3F-4E66D108FA26.jpeg
    061AF7CA-1111-4200-BA3F-4E66D108FA26.jpeg
    649,2 KB · Aufrufe: 102
@Auker Bin letztes Jahr den Panaracer GK Slick in 38c auf einer 25c Hookless Felge mit TPU (Schwalbe Aerothan) gefahren. Super Reifen für die Straße. Sehr schnell und leicht. Der geht auch gut mit 2,8-3bar. Allerdings ist er anfällig für Snakebites/Pannen, wenn Du keine Dichtmilch verwendest. Im Gelände ist dein Fahrstil der entscheidende Faktor. Für steile Bergabpassagen mit Schotter gibt es bessere Reifen.
Das klingt gut. Vorerst werde ich das Gravel-Bike mehr als Asphalt-Sportgerät verwenden, um mit zwei Rennrad-Kollegen zu fahren.
Deswegen wenig Rollwiderstand, leicht und stabil genug, um mit 2,8 bar - 3 bar auf hookless-Felgen zu fahren.

Wenn ich dann einmal alleine von der Straße ab komme, dann muss ich aufpassen.
Vielleicht versuche ich es einmal mit dem Panaracer Grvelking Slick. Danke dir.
 
Entweder Gravel-Slick
Challenge Strada Biana Pro 30-622 #00517 non-tubeless 260tpi Karkasse leider derzeit nur in tanwall ~43€

oder Rennrad-Allrounder nach @stuhli :daumen:
Vittoria Corsa Control G2.0 30-622 11A00109 non-tubeless 320tpi Karkasse in schwarz ~44€
Vittoria Corsa Control G2.0 30-622 11A00109 non-tubeless 320tpi Karkasse in tan ~43€

Innenausstattung:
Am besten mit Latex-Schläuchen (vor jeder Fahrt nachpumpen)
am zweitbesten mit leichten TPU-Schläuchen (teuer, alle 2 Tage nachpumpen)
am drittbesten mit leichten Butyl-Schläuchen* (günstig, wöchentlich nachpumpen)

* So leicht sind die nicht: Mit 100gr. wie "normale" RR-Schläuche, allerdings weiter vorgedehnt für 29-622 bis 36-622. Du kannst auch extraleichte RR-Schläuche verwenden, die werden in Deinen Reifen etwas "dünn gepumpt": Conti Race Light 19-622 bis 25-622, 65gr.
Danke.
Ich tendiere zu den Strada Bianca Pro 30-622. Gefallen mir auch optisch sehr gut Hat jemand deren Breite gemessen? Falls ja, bei welcher Felgenbreite?
 
@mac_ludwig
Ich sehe, dass es den Panaracer Gravelking auch in 35C gibt.
Nun schwanke ich zwischen 35C und 38C.
Was meinst du zu 35C und knapp unter 3 bar?
Ich hole mal etwas weiter aus: ein dicker Reifen rollt bei gleichem Druck leichter, weil er weniger(!) tief einsinkt. Daraus ergibt sich bei gleichem Druck: ein dicker Reifen hat eine steilere Federkennlinie (bzw. das was dem entspricht) UND mehr Federweg.

Du verbaust in deinem Rad 300g Carbonfelgen und willst mit Druck und Gewicht niedrig bei ausreichendem Durchschlagschutz. Für mich wäre der begrenzende Faktor der Durchschlagschutz. Ich fahre mit 40mm Reifen deutlich unter 2bar und habe auch auf Schotter oder im Wald keine Durchschläge (weil ich so ein unglaublich guter Fahrtechniker bin vs. weil ich so elend übervorsichtig und lahm bin). Wenn du der Typ bist, der öfter mal was schrottet, sollten die Reserven besonders bei deinen Felgen größer sein. (Nebenbei: bei Paris Roubaix schrottet whrs nicht die schlechteste Fahrtechnik am meisten, eher wohl Pech und nötige kompromisslose Fahrweise)

Ein sinnvoller Kompromiss, wenn du ans Limit gehen willst: hinten etwas dicker, vorne etwas schmaler da auf dem Hinterrad grob 2/3 der Last liegen. Wird bei der Tour schon so gefahren (26/25mm).


Je nach deinem Gewicht: ich bin auf dem Crosser auch 33mm Reifen auf 17mm Felgen immer deutlich unter 3bar gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück