Asphaltfahrer
2xSchlüsselbein=1xRennrad
- Registriert
- 19. Februar 2012
- Reaktionspunkte
- 191
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
2 Tatsachen:Was soll am SpectralCF Headset vermurkst sein bitte? Hast du überhaupt eins? Ich habe hier zwei! Und beide laufen perfekt ohne Spiel oder irgendwelche Geräusche… Nur weil ein paar Leute die zu spät oder garnicht in ihr Zeug schauen und das Ding knarzt ist alles wieder buh?! Ihr müsst euer Zeug schon warten bzw. empfehle ich immer vertrauen ist gut kontrolliert ist besser! Habe ich bei beiden Rädern gemacht, righthere out of the box. Beide Laufen perfekt und ohne irgendwelche Probleme. Wie erklärst du dir das?!
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Hinterbau? Man hört immer wieder Negatives zu diesem Thema?
Gute Besserung!!
Dem Rad geht's zum Glück tatsächlich gut!Hauptsache das Rad ist heile..
Gute Besserung![]()
Fahre nun auch schon mein drittes Canyon und bis auf leichte Startschwierigkeiten nach dem Auspacken wie z.B. nicht sauber eingestellte Schaltungen oder auch mal ein Speichennippelbruch hatte ich auch nie was größeres. Mit meinem ersten Spectral war ich sogar mehrmals entgegen der Empfehlung im Bikepark ohne Probleme, wobei ich zugegebenermaßen zumindest bei Drops und Jumps nicht die Skills hab, das Bike an seine Grenzen zu bringen. Aber ich hatte nie einen Defekt am Bike/Rahmen.Da habe ich aber auch noch nichts von gehört! Ist wahrscheinlich eh der übliche Canyon bash hier im IBC… Sorry aber hier schreiben mehr Trolle und spammer ihre geilen Erfahrungen (ohne je ein Canyon zu besitzen) die sie so „gehört“ haben. So ein, Kollege von Kumpel hat gesagt alter ich schwör Canyon undso…
Dazu hab ich zumindest beim aktuellen CF rahmen noch nix gehört. Bei mir ist auch kein Spiel.Axiales Spiel.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Hinterbau? Man hört immer wieder Negatives zu diesem Thema?
Fühlst du dich Provoziert?@pytek : Was soll das hier solche spekulativen Aussagen gleichzeitig sowohl in den Torque als auch im Spectal Faden reinzustellen? "Man hört immer wieder Negatives..." Was willst Du provozieren?
Fühlst du dich Provoziert?
Dafür ist doch das Forum da, um Erfahrungen auszutauschen oder nicht?
Ausserdem ist es immer wieder bei verschiedenem Modellen zu Hinterbau Problemen (Axiales Spiel) gekommen.
Mein Spectral ist jetzt 1,5 Jahre alt, keine Probleme und auch sonst nichts dazu gehört oder gelesen.Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Hinterbau? Man hört immer wieder Negatives zu diesem Thema?
Da er die Frage auch beim Torque gestellt hat, nehme ich an, der Wind weht daher. Ich weiß, das bei einem Youtuber (Freeride Flo) mal darüber was gesagt wurde. Bin ich vor Kurzem drüber gestolpert als ich Video Reviews zu dem Torque gesucht habe.Hi,
Also ich hab mich dasselbe gefragt, wie @CoilRocks .
Welcher User hier hat von Spiel im Hinterbau berichtet? Der Thread hier ist voll von Erfahrungen, nicht eine Zeile davon berichtet von einem Vorfall. Wo steht also, dass es (beim Spectral 29“ mit 150 oder von mir aus auch beim 125er, was ja sehr ähnlich ist) „immer wieder zu Problemen kommt“? Auf welcher anderen Plattform oder wo wird davon berichtet?
Ich kann da den Forumskollegen schon verstehen, dass er irritiert ist und hier eben entsprechen reagiert wird.
Zumal es hier im Canyon Markenbereich schon häufiger teils begründete u teils unbegründete Anspielungen auf verschiedenste Probleme gibt… dabei gibts bei keinem Hersteller pauschal „keine Probleme“, wie es eben bei techn Produkten eben der Fall sein kann.
Nochmal, bitte wo wird von solch einem Problem beim Spectral 29“ ab BJ2021 davon berichtet. Es würde mich interessieren. Von ner nicht mit korrektem Drehmoment angezogenen Schraube mal abgesehen - das gibts überall…
Die Sattelstütze kann nur runter getravelt werden nicht nach oben.Hi zusammen,
ein paar Fragen zum 2022 Model.
1. Der Rahmen hat sich soweit ich das sehe ja nicht zum 2021 Model verändert? Was mich allerdings etwas verwirrt ist, dass sich Geometrie Daten aus Tests (2021), teilweise von den Werten der aktuellen Geometrie Tabelle (2022) auf der Canyon Webseite unterscheiden. Beispiel: Reach (M): 260 (Test) vs. 256 (Webseite).
Kann es sein das die unterschiedlichen Werte aus verschiedenen Flip-Chip Positionen resultieren? Oder übersehe ich hier was?
2. Im 2022 Model kann der Hub der neuen G5 Sattelstütze um 25mm angepasst werden. Allerdings finde ich keine Informationen dazu in welche Richtung das geht.
Ich würde jetzt vermuten das ich aus einer 150er eine 175er machen kann, sehe ich das richtig?
3. Wie sind den allgemein eure Erfahrungen mit den G5 Sattelstützen, seid ihr zufrieden? Oder lohnt ein direktes Upgrade auf eine OneUp?
Wollte einfach nur nachfragen ob es Probleme gibt und dabei kein Riesen Fass aufmachen.Da er die Frage auch beim Torque gestellt hat, nehme ich an, der Wind weht daher. Ich weiß, das bei einem Youtuber (Freeride Flo) mal darüber was gesagt wurde. Bin ich vor Kurzem drüber gestolpert als ich Video Reviews zu dem Torque gesucht habe.
Die Sattelstütze kann nur runter getravelt werden nicht nach oben.
Die Geometrie Daten stimmen seit jeher nicht wirklich. Das war 2021 schon nicht möglich weil es eine Version mit 160 und 150mm Gabel gab die angeblich die selbe Geometrie hatten und auch jetzt stehen da mMn Hausnummern.
Wundert mich, dassdder M Rahmen so wenig einstecktiefe hat. Mein S hatte auch schon 225mm wenn ich mich nicht täusche.Danke für die Infos, dann muss ich wohl versuchen hier eine andere Lösung zu finden. Maximale Einschubtiefe ist ja leider recht Begrenzt (M=225mm). Ich hatte jetzt hier im Thread allerdings mehrfach gelesen das Leute in einem XL eine 210er OneUp fahren, die sollte zumindest von den Angaben her nicht ganz rein gehen (275 vs. 294). Wie ist hier die Erfahrung gibt es hier noch etwas Luft nach "unten"? Hat jemand zufällig mal mit einer 180er OneUp (267) an einem M Rahmen (225) experimentiert? Lässt sich sicher nicht ganz versenken, aber Erfahrungen wie weit man sie überstehen lassen muss wären top.
Das würde bedeuten es ist wirklich die Sattelstütze und nicht der Rahmen gemeint bei Canyon.Im XL Rahmen geht auch eine 240 one up komplett rein.
Du hast natürlich völlig recht, danke für den Hinweis! Gibt es von Canyon Daten zu den maximalen Einschubtiefen der Rahmen?Wundert mich, dassdder M Rahmen so wenig einstecktiefe hat. Mein S hatte auch schon 225mm wenn ich mich nicht täusche.
Ps: Auf der Homepage steht maximale Einschubtiefe der Sattelstützen nicht des Rahmens.