Orbea Oiz Carbon OMR 2019

Hi,

an die, die ein Problem mit dem verschlissenen Lagern rechts am Hauptdrehpunkt haben.

Das Gewinde am Bolzen ist zu lang, das Lager läuft zur Hälfte auf dem Gewinde welches einen kleineren Durchmesser hat. Somit verkanntet das Lager und das Fett wir rausgedrückt. So war‘s bei mir. Rechts trocken und fest, links einwandfrei. Ist schon längst bei Orbea bekannt.

Ich habe den Main-Pivot Bolzen inzwischen mit kürzerem Gewinde bekommen, jetzt sitzt das rechte Lager komplett auf dem Bolzenteil ohne Gewinde. Kann man eigentlich gut erkennen mit den platt gedrückter Gewindespitzen der letzten drei Gewindegänge am Bolzen. Gibt‘s längst im Netz bei Mountain Bike Revies Forum, einfach Oiz-Main-Pivot „Bilder“ googeln.

mfg.

CDRush

Bei welchen Modeljahren trat das problem auf ? wir haben ein Oiz TR m10 letztes jahr im Nov. gekauft, MY21
Aber ich will jetzt ned unbedingt den Bolzen rausschrauben wenns ned notwendig ist :)
 
Mal ne Frage an die Oiz Experten hier...ich habe seit kurzem ja jetzt das Oiz OMX in Grösse M. Habe mir 2 schöne Birzman Uncage Flaschenhalter besorgt, und musste feststellen dass meine 750ml Flaschen nicht in den unteren Halter reingehen, weil sie oben am Dämpfer anstossen. Welche Flasche nutzt Ihr da?
 
Mal ne Frage an die Oiz Experten hier...ich habe seit kurzem ja jetzt das Oiz OMX in Grösse M. Habe mir 2 schöne Birzman Uncage Flaschenhalter besorgt, und musste feststellen dass meine 750ml Flaschen nicht in den unteren Halter reingehen, weil sie oben am Dämpfer anstossen. Welche Flasche nutzt Ihr da?

2x die 800er Fidlock von YT - also 1,6l am Rad :love:

Ist allerdings ein XL...
 

Anhänge

  • IMG_6784.JPEG
    IMG_6784.JPEG
    497,3 KB · Aufrufe: 256
Eine größere passt nicht. Trotz Größe L.
Ist die oberen Anlenkung der Wippe nicht auch immer auf derselben Höhe? Sonst würde sich die Kinematik ja abhängig von der Rahmengröße ändern. Bei meinem XL ist der Dämpfer auf jeden Fall an so'nem extra Knubbel unterhalb des Oberrohrs befestigt.
 
Könnte sein aber so genau verglichen habe ich das nicht. Bei Größe S ist es allerdings ein Unterschied da geht keine 2. Flasche rein.
 
Um den Bilderthread nicht all zu sehr mit Text voll zu müllen… hab jetzt die erste Maßnahmen am neuen Oiz vorgenommen.

DFCCC31B-2BA5-457F-8364-A5BE20E5BCFA.jpeg

  • Duke Lucky Jack SLS mit 240s und Maxxis Aspens in 2.25.
  • Galfer Wave Bremsscheiben, da günstig und Icetech Freeza in 6-Loch nicht erhältlich.
  • SQlab 612R Carbon
  • Birzman Uncage
  • Kette entfettet und Squirt drauf

Lief heute sehr gut das Teil. Gesamtgewicht noch etwas zu hoch, um die 10.6kg laut billig-Kofferwaage, aber gar nicht mal so schlecht.

Als nächstes geplant ist ein Hyperstem mit -12/-17 sowie irgendein netter Carbonstange (jemand ein guter Tipp für etwas leichtes und haltbares?)
 
Lief heute sehr gut das Teil. Gesamtgewicht noch etwas zu hoch, um die 10.6kg laut billig-Kofferwaage, aber gar nicht mal so schlecht.

Als nächstes geplant ist ein Hyperstem mit -12/-17 sowie irgendein netter Carbonstange (jemand ein guter Tipp für etwas leichtes und haltbares?)

Schön :-)

Ich fahre den Evolution 318.2 Vorbau in -17 und den Reverse Components TRACER XC (mit 0 Rise). Lenker wiegt so 125g. Und muss hier alles aushalten... und hält.
 
Den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Liest sich von den Eckdaten sehr gut und kommt in der engere Auswahl.
Die Eckdaten vom Lenker sind auf dem Papier ähnlich. 0mm Rise, 0° Upsweep, 9° Backsweep. Allerdings ist der Tracer länger gerade in der Mitte und dann kommt der Backsweep. Damit hast du ca. 1cm mehr Reach. Zudem ist der Tracer niedriger. geschätzt 0,5cm. Solltest du also evtl. über den Vorbau kompensieren. Mir taugte das, da mir die Front eh etwas zu hoch war. Die Länge hab ich dann über einen kürzeren Vorbau kompensiert.

Da ich mein Oiz langsam evtl. Richtung Verkauf vorbereite, fahre ich seit letzter Woche wieder den originalen Lenker. Unterschiede im Flex o.ä. sind mir nicht aufgefallen
 
Aaaaalso...engere Auswahl ;-)
Da gibt es natürlich ein "hätte gern" und ein "kann ich mir eher leisten", d.h. ich bin noch völlig unentschieden wo die Richtung hingeht. Also hier mal ein paar Kandidaten, Reihenfolge völlig willkürlich:

  • Reverse Components TRACER XC
  • New Ultimate Evo Flat (hatte ich schon mal am ersten Spark, und war soweit sehr angenehm)
  • Schmolke TLO Flat
  • Bike Ahead THE Flatbar
  • Gemini Pröpus
  • Canyon CP08

Das Pröpus Ding finde ich irgendwie cool, aber 850€ für ein Lenker mit GPS Halter geht mir dann doch echt ein wenig zu weit. Habe den Canyon Lenker gestern das erste mal in Natura gesehen, gefiel mir auch recht gut.

Ich suche etwas was eher schlicht, ohne zu viel wilde Decals oder Aufdrucke, daherkommt. Am liebsten in UD Carbon Optik. Möchte auch keine Logos mit Aceton o.ä. wegschrubbeln müssen, daher ist z.B. Newmen bei mir schon raus. Finde das Logo einfach zu aufdringlich. Das Reverse gibt es ja in Stealth Black, was gut passen würde. Preislich ist der auch echt okay, also ein heisser Kandidat.
 
Lass uns bitte an deiner engeren Wahl teilhaben. Ich habe den Newmen drauf aber so richtig springt da bei mir der Funke nicht über. Der originale OC war irgendwie ergonomischer für meine Griffel. :ka:
Ich denke das könnte am up und backsweep liegen, der orginale hat 9° back und keinen upsweep. Newmen hat 8°/8°. Du könntest probieren den newman nach hinten zu drehen, also zum sattel. Damit bekommst du mehr back und weniger upsweep.
 
Der originale passt mir soweit gut, ist aber alu und vermutlich schwer, aber darüberhinaus auch definitiv viel zu breit. Bin 740mm gewohnt, und jetzt habe ich 780 gemessen.
 
DAnn einfach abschneiden! Kürzen geht grundsätzlich immer, man muss nur beachten, ob es eine minimumbreite seitens des Herstellers gibt!
 
Muss mich korrigieren, der originale ist wohl doch aus Carbon, also bleibt erst mal dran und wird einfach um 40mm gekürzt. Ist auch schon angegeben wo man sägen muss um auf die gewünschte Länge zu kommen. Der Lenker sieht aber echt eher nach Alu aus.
Also braucht es erst mal nur ein negative Vorbau, da wird es dann wohl der von Newmen werden.
 
Zurück