TitusLE
Kein Geisterfahrer mehr
Oh ja, danke. Ist schon zu lange her für mich

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh ja, danke. Ist schon zu lange her für mich
Hi,
an die, die ein Problem mit dem verschlissenen Lagern rechts am Hauptdrehpunkt haben.
Das Gewinde am Bolzen ist zu lang, das Lager läuft zur Hälfte auf dem Gewinde welches einen kleineren Durchmesser hat. Somit verkanntet das Lager und das Fett wir rausgedrückt. So war‘s bei mir. Rechts trocken und fest, links einwandfrei. Ist schon längst bei Orbea bekannt.
Ich habe den Main-Pivot Bolzen inzwischen mit kürzerem Gewinde bekommen, jetzt sitzt das rechte Lager komplett auf dem Bolzenteil ohne Gewinde. Kann man eigentlich gut erkennen mit den platt gedrückter Gewindespitzen der letzten drei Gewindegänge am Bolzen. Gibt‘s längst im Netz bei Mountain Bike Revies Forum, einfach Oiz-Main-Pivot „Bilder“ googeln.
mfg.
CDRush
Wenn du den Dämpfer tauschst, siehst du es ja ohnehinAber ich will jetzt ned unbedingt den Bolzen rausschrauben wenns ned notwendig ist
Nop, sowei ich das verstanden hab gehta da um den bolzen des hauptgelenks nicht Um die dämpfer hardwareWenn du den Dämpfer tauschst, siehst du es ja ohnehin![]()
Mal ne Frage an die Oiz Experten hier...ich habe seit kurzem ja jetzt das Oiz OMX in Grösse M. Habe mir 2 schöne Birzman Uncage Flaschenhalter besorgt, und musste feststellen dass meine 750ml Flaschen nicht in den unteren Halter reingehen, weil sie oben am Dämpfer anstossen. Welche Flasche nutzt Ihr da?
Ist die oberen Anlenkung der Wippe nicht auch immer auf derselben Höhe? Sonst würde sich die Kinematik ja abhängig von der Rahmengröße ändern. Bei meinem XL ist der Dämpfer auf jeden Fall an so'nem extra Knubbel unterhalb des Oberrohrs befestigt.Eine größere passt nicht. Trotz Größe L.
Ok. Dann gibt es da offensichtlich doch Unterschiede, auch in der Kinematik.Bei Größe S ist es allerdings ein Unterschied da geht keine 2. Flasche rein.
Lief heute sehr gut das Teil. Gesamtgewicht noch etwas zu hoch, um die 10.6kg laut billig-Kofferwaage, aber gar nicht mal so schlecht.
Als nächstes geplant ist ein Hyperstem mit -12/-17 sowie irgendein netter Carbonstange (jemand ein guter Tipp für etwas leichtes und haltbares?)
Den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Liest sich von den Eckdaten sehr gut und kommt in der engere Auswahl.Reverse Components TRACER XC
Die Eckdaten vom Lenker sind auf dem Papier ähnlich. 0mm Rise, 0° Upsweep, 9° Backsweep. Allerdings ist der Tracer länger gerade in der Mitte und dann kommt der Backsweep. Damit hast du ca. 1cm mehr Reach. Zudem ist der Tracer niedriger. geschätzt 0,5cm. Solltest du also evtl. über den Vorbau kompensieren. Mir taugte das, da mir die Front eh etwas zu hoch war. Die Länge hab ich dann über einen kürzeren Vorbau kompensiert.Den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Liest sich von den Eckdaten sehr gut und kommt in der engere Auswahl.
Beast Components. Erfüllt zumindest diese Anforderungen ziemlich gut. Und macht sich am Oiz auch sehr gut.Ich suche etwas was eher schlicht, ohne zu viel wilde Decals oder Aufdrucke, daherkommt. Am liebsten in UD Carbon Optik.
Ich denke das könnte am up und backsweep liegen, der orginale hat 9° back und keinen upsweep. Newmen hat 8°/8°. Du könntest probieren den newman nach hinten zu drehen, also zum sattel. Damit bekommst du mehr back und weniger upsweep.Lass uns bitte an deiner engeren Wahl teilhaben. Ich habe den Newmen drauf aber so richtig springt da bei mir der Funke nicht über. Der originale OC war irgendwie ergonomischer für meine Griffel.![]()